O1 Werkzeugstahl: Eigenschaften und wichtige Anwendungen

Table Of Content

Table Of Content

O1 Werkzeugstahl, klassifiziert als ein hochkohlenstoffhaltiger Kaltarbeitswerkzeugstahl, besteht hauptsächlich aus Eisen mit signifikanten Legierungselementen wie Kohlenstoff, Chrom und Mangan. Diese Stahlgüte ist bekannt für ihre hervorragende Härte und Verschleißfestigkeit, was sie für verschiedene Werkzeuganwendungen geeignet macht. Der Kohlenstoffgehalt liegt typischerweise zwischen 0,90 % und 1,00 %, was zu ihrer hohen Härte nach der Wärmebehandlung beiträgt. Chrom verbessert die Härtbarkeit und Korrosionsbeständigkeit, während Mangan die Zähigkeit und Verschleißfestigkeit erhöht.

Umfassende Übersicht

O1 Werkzeugstahl ist weithin anerkannt für seine Fähigkeit, hohe Härtegrade zu erreichen, die typischerweise nach ordnungsgemäßer Wärmebehandlung 60-65 HRC erreichen. Seine einzigartige Kombination von Eigenschaften macht ihn ideal für die Herstellung von Schneidwerkzeugen, Stempeln und Formen. Die Fähigkeit des Stahls, eine scharfe Kante zu behalten und sich unter Last nicht zu verformen, wird in der Werkzeugherstellungsindustrie besonders geschätzt.

Vorteile und Einschränkungen

Vorteile (Pro) Einschränkungen (Contra)
Exzellente Härte und Verschleißfestigkeit Neigt zu Rost, wenn nicht richtig gepflegt
Gute Bearbeitbarkeit im geglühten Zustand Begrenzte Zähigkeit im Vergleich zu anderen Werkzeugstählen
Behält scharfe Kanten gut Erfordert sorgfältige Wärmebehandlung, um Rissbildung zu vermeiden
Relativ einfach zu schärfen Nicht geeignet für Hochtemperaturanwendungen

O1 Werkzeugstahl hat aufgrund seiner historischen Verwendung in der Werkzeugherstellung, insbesondere vor dem Aufkommen fortschrittlicherer Legierungen, eine bedeutende Stellung auf dem Markt. Zu seinen häufigen Anwendungen gehören die Herstellung von Messern, Stempeln und Matrizen, was ihn zu einem Grundpfeiler sowohl in kleinen Werkstätten als auch in großen Fertigungsanlagen macht.

Alternative Namen, Standards und Äquivalente

Standardorganisation Bezeichnung/Grad Land/Region des Ursprungs Hinweise/Anmerkungen
UNS T31501 USA Nächster Äquivalent zu AISI O1
AISI/SAE O1 USA Standardbezeichnung für O1 Werkzeugstahl
ASTM A681 USA Spezifikation für Werkzeugstähle
EN 1.2510 Europa Geringfügige Zusammensetzungsunterschiede
JIS SKS3 Japan Ähnliche Eigenschaften, aber mit unterschiedlichen Wärmebehandlungsempfehlungen

Die obige Tabelle hebt verschiedene Standards und Äquivalente für O1 Werkzeugstahl hervor. Besonders bemerkenswert ist, dass SKS3 aus Japan ähnliche Eigenschaften bietet, jedoch der Wärmebehandlungsprozess abweichen kann, was die Leistung in bestimmten Anwendungen beeinflusst.

Wichtige Eigenschaften

Chemische Zusammensetzung

Element (Symbol und Name) Prozentsatzbereich (%)
C (Kohlenstoff) 0,90 - 1,00
Cr (Chrom) 0,50 - 1,00
Mn (Mangan) 0,20 - 0,50
Si (Silizium) 0,10 - 0,40
P (Phosphor) ≤ 0,030
S (Schwefel) ≤ 0,030

Die primären Legierungselemente im O1 Werkzeugstahl spielen entscheidende Rollen:
- Kohlenstoff (C): Erhöht Härte und Verschleißfestigkeit.
- Chrom (Cr): Verbessert Härtbarkeit und Korrosionsbeständigkeit.
- Mangan (Mn): Verbessert Zähigkeit und Verschleißfestigkeit und trägt zur Gesamtbeständigkeit des Stahls bei.

Mechanische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Typischer Wert/Bereich (metrisch) Typischer Wert/Bereich (imperial) Referenzstandard für Prüfmethoden
Zugfestigkeit Abgeschreckt & Vergütet 700 - 900 MPa 101,5 - 130 ksi ASTM E8
Streckgrenze (0,2 % Offset) Abgeschreckt & Vergütet 600 - 800 MPa 87 - 116 ksi ASTM E8
Dehnung Abgeschreckt & Vergütet 5 - 10 % 5 - 10 % ASTM E8
Härte (Rockwell C) Abgeschreckt & Vergütet 60 - 65 HRC 60 - 65 HRC ASTM E18
Schlagfestigkeit (Charpy) Raumtemperatur 10 - 20 J 7,4 - 14,8 ft-lbf ASTM E23

Die mechanischen Eigenschaften von O1 Werkzeugstahl machen ihn geeignet für Anwendungen, die hohe Verschleißfestigkeit und die Fähigkeit erfordern, scharfe Kanten zu behalten. Seine Zug- und Streckfestigkeiten zeigen eine gute Leistung unter mechanischer Belastung, während seine Härte die Haltbarkeit in Schneidanwendungen gewährleistet.

Physikalische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Wert (metrisch) Wert (imperial)
Dichte Raumtemperatur 7,85 g/cm³ 0,284 lb/in³
Schmelzpunkt - 1425 - 1540 °C 2600 - 2800 °F
Wärmeleitfähigkeit Raumtemperatur 25 W/m·K 17,3 BTU·in/h·ft²·°F
Spezifische Wärmekapazität Raumtemperatur 460 J/kg·K 0,11 BTU/lb·°F

Die Dichte und der Schmelzpunkt von O1 Werkzeugstahl zeigen seine Eignung für Hochtemperaturanwendungen, während seine Wärmeleitfähigkeit für Werkzeuganwendungen, bei denen Wärmeableitung erforderlich ist, ausreichend ist. Die

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar