E350 Stahl (S355JR): Eigenschaften und wichtige Anwendungen
Bagikan
Table Of Content
Table Of Content
E350 Stahl, auch bekannt als S355JR, ist eine Stahlgüte, die in der Bau- und Ingenieurbranche weit verbreitet ist. Als niedriglegierter Baustahl charakterisiert sich E350 durch seine hervorragende Schweißbarkeit, gute Bearbeitbarkeit und moderate Festigkeit. Die Hauptlegierungselemente von E350 sind Kohlenstoff (C), Mangan (Mn) und Silizium (Si), die zusammen zu seinen mechanischen Eigenschaften und der Gesamtleistung beitragen.
Umfassender Überblick
E350-Stahl wird hauptsächlich in strukturellen Anwendungen eingesetzt, da er ein günstiges Gleichgewicht zwischen Festigkeit, Zähigkeit und Duktilität bietet. Mit einer Streckgrenze von etwa 350 MPa ist er für eine Vielzahl von Ingenieuranwendungen geeignet, einschließlich Brücken, Gebäude und andere Strukturen, bei denen tragende Fähigkeiten entscheidend sind. Der niedrige Kohlenstoffgehalt verbessert die Schweißbarkeit, was ihn zur bevorzugten Wahl für geschweißte Konstruktionen macht.
Wesentliche Eigenschaften:
- Festigkeit: E350 bietet eine gute Streckgrenze, die ihn für strukturelle Anwendungen geeignet macht.
- Duktilität: Der Stahl weist hervorragende Dehnungseigenschaften auf, die es ihm ermöglichen, sich zu verformen, ohne zu brechen.
- Schweißbarkeit: Der niedrige Kohlenstoffgehalt erleichtert das Schweißen, was für Bauanwendungen entscheidend ist.
Vorteile:
- Hohe Festigkeit-zu-Gewicht-Verhältnis, das leichtere Strukturen ermöglicht.
- Exzellente Schweißbarkeit und Bearbeitbarkeit, die die Herstellkosten senkt.
- Gute Zähigkeit, auch bei niedrigen Temperaturen, was ihn für verschiedene Umweltbedingungen geeignet macht.
Limitierungen:
- Eingeschränkte Korrosionsbeständigkeit im Vergleich zu höher legierten Stählen, was in bestimmten Umgebungen schützende Beschichtungen erforderlich macht.
- Nicht geeignet für Hochtemperaturanwendungen aufgrund reduzierter mechanischer Eigenschaften bei erhöhten Temperaturen.
E350 Stahl hat aufgrund seiner Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit eine bedeutende Position auf dem Markt, was ihn zu einem festen Bestandteil der Bauindustrie macht.
Alternative Namen, Standards und Äquivalente
Normierungsorganisation | Bezeichnung/Güte | Herkunftsland/-region | Bemerkungen |
---|---|---|---|
UNS | S355JR | International | Nächstes Äquivalent zu E350 |
ASTM | A572 Grad 50 | USA | Ähnliche mechanische Eigenschaften, aber unterschiedliche chemische Zusammensetzung |
EN | S355J2 | Europa | Kleine Zusammensetzungsunterschiede; bessere Schlagfestigkeit |
DIN | St 52-3 | Deutschland | Vergleichbare Festigkeit, aber unterschiedliche Legierungselemente |
JIS | SM490A | Japan | Ähnliche Eigenschaften, jedoch mit unterschiedlichen Zähigkeitsanforderungen |
Die obige Tabelle hebt verschiedene Standards und Äquivalente für E350 Stahl hervor. Während diese Güten ähnliche mechanische Eigenschaften aufweisen können, können subtile Unterschiede in der chemischen Zusammensetzung die Leistung in bestimmten Anwendungen beeinflussen. Beispielsweise bietet S355J2 eine verbesserte Schlagfestigkeit, die es besser für Umgebungen mit niedrigen Temperaturen geeignet macht.
Wesentliche Eigenschaften
Chemische Zusammensetzung
Element (Symbol und Name) | Prozentbereich (%) |
---|---|
C (Kohlenstoff) | 0.12 - 0.20 |
Mn (Mangan) | 1.20 - 1.60 |
Si (Silizium) | 0.10 - 0.40 |
P (Phosphor) | ≤ 0.035 |
S (Schwefel) | ≤ 0.035 |
Die Hauptlegierungselemente im E350 Stahl spielen entscheidende Rollen bei der Bestimmung seiner Eigenschaften:
- Kohlenstoff (C): Erhöht Festigkeit und Härte, kann jedoch die Duktilität verringern, wenn in hohen Mengen vorhanden.
- Mangan (Mn): Verbessert die Härte und Zugfestigkeit, während es die Zähigkeit erhöht.
- Silizium (Si): Trägt zur Entkohlung während der Stahlherstellung bei und verbessert die Festigkeit.
Mechanische Eigenschaften
Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Testtemperatur | Typischer Wert/Bereich (metrisch) | Typischer Wert/Bereich (imperial) | Referenzstandard für Testmethode |
---|---|---|---|---|---|
Streckgrenze (0.2% Offset) | Normalisiert | Raumtemperatur | 355 MPa | 51.5 ksi | ASTM E8 |
Zugfestigkeit | Normalisiert | Raumtemperatur | 470 - 630 MPa | 68 - 91 ksi | ASTM E8 |
Dehnung | Normalisiert | Raumtemperatur | ≥ 21% | ≥ 21% | ASTM E8 |
Bereichsreduktion | Normalisiert | Raumtemperatur | ≥ 30% | ≥ 30% | ASTM E8 |
Härte (Brinell) | Normalisiert | Raumtemperatur | ≤ 200 HB | ≤ 200 HB | ASTM E10 |
Schlagfestigkeit (Charpy) | Normalisiert | -20°C | ≥ 27 J | ≥ 20 ft-lbf | ASTM E23 |
Die mechanischen Eigenschaften von E350 Stahl machen ihn geeignet für strukturelle Anwendungen, bei denen hohe Festigkeit und gute Duktilität erforderlich sind. Seine Streckgrenze und Zugfestigkeit bieten die notwendige Tragfähigkeit, während seine Dehnung und Bereichsreduktion auf eine gute Duktilität hinweisen, die eine Verformung ohne Versagen ermöglicht.
Physikalische Eigenschaften
Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Wert (metrisch) | Wert (imperial) |
---|---|---|---|
Dichte | Raumtemperatur | 7850 kg/m³ | 490 lb/ft³ |
Schmelzpunkt | - | 1425 - 1540 °C | 2600 - 2800 °F |
Wärmeleitfähigkeit | Raumtemperatur | 50 W/m·K | 34.5 BTU·in/h·ft²·°F |
Spezifische Wärmefähigkeit | Raumtemperatur | 460 J/kg·K | 0.11 BTU/lb·°F |
Elektrischer Widerstand | Raumtemperatur | 0.0000017 Ω·m | 0.0000017 Ω·ft |
Die physikalischen Eigenschaften von E350 Stahl, wie Dichte und Schmelzpunkt, sind entscheidend für das Verständnis seines Verhaltens in verschiedenen Anwendungen. Die hohe Dichte trägt zu seiner Festigkeit bei, während der Schmelzpunkt auf seine Eignung für Hochtemperaturanwendungen hinweist.
Korrosionsbeständigkeit
Korrosives Mittel | Konzentration (%) | Temperatur (°C) | Beständigkeitsbewertung | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
Chloride | Variiert | Umgebung | Ausreichend | Risiko von Lochkorrosion |
Äuren | Variiert | Umgebung | Schlecht | Nicht empfohlen |
Alkalien | Variiert | Umgebung | Gut | Moderate Beständigkeit |
Atmosphärisch | - | Umgebung | Ausreichend | Benötigt eine Schutzbeschichtung |
E350 Stahl zeigt eine moderate Korrosionsbeständigkeit, insbesondere unter atmosphärischen Bedingungen. Er ist jedoch anfällig für Lochkorrosion in Chlorid-Umgebungen und sollte in sauren Bedingungen ohne Schutzmaßnahmen nicht verwendet werden. Im Vergleich zu höher legierten Stählen wie Edelstählen ist die Korrosionsbeständigkeit von E350 begrenzt, was eine sorgfältige Überlegung in korrosiven Umgebungen erforderlich macht.
Hitzebeständigkeit
Eigenschaft/Limit | Temperatur (°C) | Temperatur (°F) | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Maximale Betriebstemperatur | 400 °C | 752 °F | Geeignet für strukturelle Anwendungen |
Maximale intermittierende Betriebstemperatur | 500 °C | 932 °F | Nur begrenzte Exposition |
Skalierungstemperatur | 600 °C | 1112 °F | Oxidationsrisiko |
Kriechfestigkeit | 400 °C | 752 °F | Reduzierte Leistung bei hohen Temperaturen |
E350 Stahl behält seine mechanischen Eigenschaften bis zu etwa 400 °C bei, darüber hinaus können seine Festigkeit und Duktilität abnehmen. Es wird nicht empfohlen, ihn kontinuierlich über dieser Temperatur zu verwenden, da Oxidation und Skalierungsprobleme auftreten können.
Fabrikations Eigenschaften
Schweißbarkeit
Schweißprozess | Empfohlenes Füllmetall (AWS-Klassifikation) | Typisches Schutzgas/Flussmittel | Bemerkungen |
---|---|---|---|
MIG | ER70S-6 | Argon + CO2 | Gut für dünne Sektionen |
TIG | ER70S-2 | Argon | Exzellent für Präzisionsarbeiten |
SMAW | E7018 | - | Geeignet für allgemeine Anwendungen |
E350 Stahl ist hochschweißbar und eignet sich für verschiedene Schweißprozesse. Zur Vermeidung von Rissen kann das Vorwärmen für dickere Teile erforderlich sein. Eine Wärmebehandlung nach dem Schweißen kann die Eigenschaften des Schweißbereichs verbessern.
Bearbeitbarkeit
Bearbeitungsparameter | E350 Stahl | AISI 1212 | Bemerkungen/Hinweise |
---|---|---|---|
Relativer Bearbeitungsindex | 70 | 100 | Einmäßige Bearbeitbarkeit |
Typische Schnittgeschwindigkeit (Drehen) | 30 m/min | 50 m/min | Hochgeschwindigkeitsstahlwerkzeuge verwenden |
E350 Stahl hat eine moderate Bearbeitbarkeit, was ihn für verschiedene Bearbeitungsoperationen geeignet macht. Optimale Schnittgeschwindigkeiten und Werkzeuge sollten ausgewählt werden, um den Verschleiß zu minimieren und die gewünschten Oberflächenqualitäten zu erreichen.
Formbarkeit
E350 Stahl zeigt eine gute Formbarkeit und erlaubt sowohl Kalt- als auch Warmformprozesse. Er kann gebogen und geformt werden, ohne ein erhebliches Risiko des Risses einzugehen, was ihn für verschiedene strukturelle Anwendungen geeignet macht. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, übermäßige Kaltverfestigung während der Kaltformung zu vermeiden.
Wärmebehandlung
Behandlungsprozess | Temperaturbereich (°C) | Typische Haltezeit | Kühlmethode | Primärer Zweck / Erwartetes Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Glühen | 600 - 700 | 1 - 2 Stunden | Luft | Weichmachen, verbesserte Duktilität |
Normalisieren | 850 - 900 | 1 - 2 Stunden | Luft | Verfeinerte Kornstruktur |
Härten | 800 - 850 | 30 Minuten | Wasser/Öl | Erhöhte Härte |
Wärmebehandlungsprozesse wie Glühen und Normalisieren können die mechanischen Eigenschaften von E350 Stahl erheblich verbessern. Diese Prozesse verfeinern die Mikrostruktur, was die Duktilität und Festigkeit verbessert.
Typische Anwendungen und Endverwendungen
Industrie/Sektor | Beispiel für eine spezifische Anwendung | Wesentliche Stahleigenschaften, die in dieser Anwendung genutzt werden | Grund für die Auswahl |
---|---|---|---|
Bau | Brückenbau | Hohe Streckgrenze, gute Duktilität | Tragfähigkeit |
Automobil | Chassiskomponenten | Exzellente Schweißbarkeit, moderate Festigkeit | Leichte Strukturen |
Schwere Maschinen | Rahmen und Stützen | Gute Zähigkeit, Bearbeitbarkeit | Strukturelle Integrität |
Weitere Anwendungen umfassen:
- Tragende Balken und Säulen
- Industrielle Ausrüstungen
- Schiffbauteile
E350 Stahl wird aufgrund seiner günstigen mechanischen Eigenschaften gewählt, die die notwendige Stärke und Haltbarkeit in anspruchsvollen Umgebungen bieten.
Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Einblicke
Merkmal/Eigenschaft | E350 Stahl | S235JR Stahl | S355J2 Stahl | Kurze Pro/Contra oder Abwägung |
---|---|---|---|---|
Wesentliche mechanische Eigenschaft | Streckgrenze | Geringer | Höher | E350 bietet ein Gleichgewicht zwischen Festigkeit und Duktilität |
Wesentliches Korrosionsaspekt | Ausreichend | Gut | Besser | E350 benötigt Schutzmaßnahmen in korrosiven Umgebungen |
Schweißbarkeit | Ausgezeichnet | Gut | Ausgezeichnet | E350 ist einfach zu schweißen, geeignet für verschiedene Prozesse |
Bearbeitbarkeit | Moderat | Gut | Moderat | E350 erfordert sorgfältige Bearbeitung, um Verschleiß zu vermeiden |
Formbarkeit | Gut | Gut | Ausgezeichnet | E350 kann leicht geformt werden, aber Vorsicht ist bei der Kaltformung geboten |
Ungefähre relative Kosten | Moderat | Geringer | Höher | E350 ist kosteneffektiv für strukturelle Anwendungen |
Typische Verfügbarkeit | Hoch | Hoch | Moderat | E350 ist weit verbreitet auf dem Markt erhältlich |
Bei der Auswahl von E350 Stahl sind Überlegungen wie Kosteneffizienz, Verfügbarkeit und spezifische Anwendungsanforderungen entscheidend. Sein ausgewogenes Eigenschaftenprofil macht ihn zu einer vielseitigen Wahl für viele Ingenieuranwendungen, während seine Einschränkungen in der Korrosionsbeständigkeit und Hochtemperaturleistung sorgfältig bewertet werden sollten, basierend auf der beabsichtigten Verwendung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass E350 Stahl (S355JR) eine zuverlässige und vielseitige Baustahlgüte ist, die eine Kombination aus Festigkeit, Duktilität und Schweißbarkeit bietet, was ihn für eine Vielzahl von Anwendungen im Bau und Ingenieurwesen geeignet macht.