
20 Jahre Erfahrung | 1000+ Markenpartner | Vollständige Anpassung
Wir haben 20 Jahre Branchenerfahrung, haben mit über 1.000 Marken zusammengearbeitet und unterstützen alle Anpassungsbedürfnisse.
Technical Specifications
Product Overview
Metallurgische Eigenschaften für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen
Niedriglegierter Stahl - Niedrigtemperaturgrad weist eine feinkörnige ferritisch-perlitische Mikrostruktur auf, die für kryogene Anwendungen optimiert ist. Die kontrollierte Zugabe von Nickel (2,25-3,50%) verbessert die Zähigkeit bei niedrigen Temperaturen erheblich, indem sie die Austenitphase stabilisiert und die Kornstruktur verfeinert. Mikrolegierungselemente, einschließlich Aluminium zur Entgasung und Kornverfeinerung, gewährleisten eine überlegene Schlagfestigkeit bei Temperaturen bis zu -196°C.
Spezialisierter Wärmebehandlungsprozess
MetalZenith verwendet einen sorgfältig kontrollierten Normalisierungs- und Anlasprozess (N+T). Die Normalisierung bei 900-920°C, gefolgt von Luftkühlung, schafft eine gleichmäßige feinkörnige Struktur, während das Anlassen bei 620-650°C das Gleichgewicht zwischen Festigkeit und Zähigkeit bei niedrigen Temperaturen optimiert. Dieser Prozess gewährleistet ein minimales DBTT und eine maximale Energieaufnahme bei kryogenen Temperaturen.
Fortschrittlicher Herstellungsprozess
MetalZenith nutzt kontrollierte Walztechnologie mit präziser Temperaturkontrolle während des Warmwalzens, um eine optimale Kornverfeinerung zu erreichen. Unsere fortschrittliche Pfannenmetallurgie gewährleistet einen ultra-niedrigen Schwefel- und Phosphorgehalt, der entscheidend ist, um spröde Brüche bei niedrigen Temperaturen zu verhindern. Die Kontrolle der kontinuierlichen Abkühltransformation (CCT) während der Verarbeitung optimiert die Mikrostruktur für verbesserte Leistung bei niedrigen Temperaturen.
Spezialisierte Qualitätsprüfung für kryogene Anwendungen
MetalZenith führt umfassende Tests bei niedrigen Temperaturen durch, einschließlich Charpy-V-Kerbschlagprüfungen bei -196°C, DBTT-Bestimmung unter Verwendung mehrerer Testtemperaturen, Rissspitzenöffnung (CTOD) Tests und Analyse der Ermüdungsrissausbreitungsrate bei niedrigen Temperaturen. Fallgewichtsschlagprüfungen (DWTT) und Bewertungen der Übergangstemperatur des Bruchbildes (FATT) gewährleisten eine zuverlässige Leistung im kryogenen Einsatz.
Anwendungsspezifische technische Überlegungen
Für LNG-Speicheranwendungen bietet der Stahl außergewöhnlichen Widerstand gegen thermischen Schock und erhält die Duktilität während schneller Temperaturwechsel. In der Luftfahrtindustrie bietet das Material ein überlegenes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht und Ermüdungsbeständigkeit bei kryogener Kraftstoffexposition. Für polare Ausrüstungen sorgt die verbesserte Schlagzähigkeit für die strukturelle Integrität unter extremen arktischen Bedingungen. Anwendungen in supraleitenden Geräten profitieren von der magnetischen Neutralität und thermischen Stabilität des Materials bei Temperaturen von flüssigem Helium.
🧪 Chemical Composition
Element | Zusammensetzung (%) |
---|---|
Kohlenstoff (C) | ≤ 0.20 |
Mangan (Mn) | 0.90 - 1.50 |
Silizium (Si) | 0.15 - 0.40 |
Phosphor (P) | ≤ 0.020 |
Schwefel (S) | ≤ 0.015 |
Nickel (Ni) | 2.25 - 3.50 |
Aluminium (Al) | ≥ 0.020 |
Chrom (Cr) | 0.20 - 0.50 |
⚙️ Mechanical Properties
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Zugfestigkeit bei niedriger Temperatur bei -196°C (MPa) | ≥ 450 |
Zugfestigkeit (MPa) | 515 - 690 |
Schlagenergie bei niedriger Temperatur bei -196°C (J) | ≥ 27 |
DBTT (Duktil-Brittle Übergangstemperatur) (°C) | ≤ -100 |
Ermüdungsfestigkeit bei -80°C (MPa) | ≥ 200 |
Bruchzähigkeit KIC (MPa√m) | ≥ 80 |
🔬 Physical Properties
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Dichte (g/cm3) | 7.85 |
Schmelzpunkt (°C) | 1480 - 1520 |
Wärmeleitfähigkeit bei niedrigen Temperaturen bei -196°C (W/m·K) | 52.5 |
Wärmeausdehnungskoeffizient (×10??/K) | 11.8 |
Elastizitätsmodul bei niedrigen Temperaturen bei -196°C (GPa) | 215 |
Spezifische Wärmekapazität (J/kg·K) | 460 |
📏 Product Specifications
Spezifikation | Einzelheiten |
---|---|
Verfügbare Formen | Platten, Bleche, Stangen, Rohre, Schmiedeteile, Sonderformen |
Dickenbereich | 5 - 150mm |
Breitenbereich | 1000 - 4500mm |
Längenbereich | 6000 - 20000mm |
Einhaltung von Standards | ASTM A203, ASME SA-203, EN 10028-4 |
Wärmebehandlungszustand | Normalisiert und Vergütet (N+T) |
Betriebstemperaturbereich | -196°C bis +400°C |
Lassen Sie uns Erfolg für Ihr Projekt schaffen
Professionelles Team, Premium-Produkte, Vollständiger Service - Ihr Projekterfolg ist unsere Mission
Our Advantages in Processing Niedriglegierter Stahl - Niedertemperaturgrad

Fortgeschrittene kryogene Verarbeitungstechnologie
MetalZenith verwendet spezialisierte kontrollierte Walz- und präzise Normalisierungsprozesse mit fortschrittlicher Kühlkontrolle, um eine optimale feinkörnige Mikrostruktur zu erreichen. Unser proprietäres Niedertemperaturverfahren gewährleistet außergewöhnliche Schlagzähigkeit und Duktilitätsbeibehaltung bei kryogenen Temperaturen bis zu -196 °C.
Umfassende Niedertemperaturprüfung
MetalZenith führt umfangreiche spezialisierte Tests durch, einschließlich Charpy-V-Kerbschlagprüfungen bei -196°C, Bestimmung der DBTT (Duktil-Brittle-Übergangstemperatur), Analyse der Rissausbreitungsrate und Bewertung der Ermüdungsleistung bei niedrigen Temperaturen, um eine überlegene Leistung in extrem kalten Umgebungen sicherzustellen.


Maßgeschneiderte kryogene Lösungen
MetalZenith bietet maßgeschneiderte Verarbeitungslösungen für spezifische Niedertemperaturanwendungen, einschließlich individueller Wärmebehandlungszyklen, spezialisierter Formprozesse und umfassender technischer Unterstützung für LNG-, Luftfahrt- und Polargeräteanwendungen mit vollständiger Materialverfolgbarkeit.
IHR VERTRAUENwürdiger STAHL
HERSTELLUNGSPARTNER
Schnellanfrage
Branchen, die wir bedienen
Professionelle Stahl-Lösungen in wichtigen Branchen
Qualifikationen & Zertifizierungen


