Q345-Stahl: Eigenschaften und wichtige Anwendungsübersicht

Table Of Content

Table Of Content

Q345-Stahl ist eine chinesische Baustahlgüte, die für ihre Vielseitigkeit und Festigkeit in verschiedenen Ingenieuranwendungen weithin anerkannt ist. Als niedriglegierter Kohlenstoffstahl klassifiziert, besteht Q345 hauptsächlich aus Eisen, wobei der Kohlenstoffgehalt typischerweise zwischen 0,12 % und 0,20 % liegt. Dieser niedrige Kohlenstoffgehalt trägt zu seiner ausgezeichneten Schweißbarkeit und Zähigkeit bei, was ihn für strukturelle Anwendungen geeignet macht, bei denen hohe Festigkeit und Zähigkeit erforderlich sind.

Umfassende Übersicht

Q345-Stahl zeichnet sich durch seine guten mechanischen Eigenschaften aus, darunter hohe Zugfestigkeit, Ausschubfestigkeit und Dehnung. Er wird häufig im Bauwesen, bei Brücken und anderen strukturellen Anwendungen eingesetzt, da er erheblichen Lasten und Spannungen standhält. Die Hauptlegierungselemente in Q345 sind Mangan, Silikon und geringfügige Mengen anderer Elemente wie Phosphor und Schwefel, die seine Gesamtleistung verbessern.

Vorteile (Pro) Beschränkungen (Contra)
Hohe Festigkeit-zu-Gewicht-Verhältnis Begrenzte Korrosionsbeständigkeit in aggressiven Umgebungen
Ausgezeichnete Schweißbarkeit und Formbarkeit Nicht für Hochtemperaturanwendungen geeignet
Gute Schlagzähigkeit Erfordert sorgfältige Auswahl für spezifische Anwendungen aufgrund der Variabilität der Eigenschaften

Historisch hat Q345-Stahl in der Bauindustrie, insbesondere in China, an Bedeutung gewonnen, wo er umfassend zur Herstellung von Strukturkomponenten verwendet wird. Seine Marktposition ist stark, mit einer wachsenden Nachfrage nach Hochleistungsmaterialien in Infrastrukturprojekten.

Alternativen Namen, Standards und Entsprechungen

Standardorganisation Bezeichnung/Güte Land/Region des Ursprungs Hinweise/Anmerkungen
UNS Q345 China Näheste Entsprechung zu ASTM A572 Gr. 50
ASTM A572 Gr. 50 USA Kleinere Zusammensetzungsunterschiede
EN S355 Europa Ähnliche mechanische Eigenschaften, aber unterschiedliche chemische Zusammensetzung
JIS SM490 Japan Vergleichbar, aber mit strengeren Zähigkeitsanforderungen
GB Q345 China Nationale Norm mit spezifischen mechanischen Eigenschaften

Die Unterschiede zwischen diesen gleichwertigen Güten können die Leistung in spezifischen Anwendungen erheblich beeinflussen. Beispielsweise teilen sich Q345 und ASTM A572 Gr. 50 zwar ähnliche Ausschubfestigkeiten, jedoch unterscheiden sich die chemischen Zusammensetzungen, was Einfluss auf die Schweißbarkeit und Korrosionsbeständigkeit haben kann.

Wesentliche Eigenschaften

Chemische Zusammensetzung

Element (Symbol und Name) Prozentsatzbereich (%)
C (Kohlenstoff) 0,12 - 0,20
Mn (Mangan) 1,00 - 1,60
Si (Silizium) 0,30 - 0,60
P (Phosphor) ≤ 0,045
S (Schwefel) ≤ 0,045

Die Hauptrolle der wichtigen Legierungselemente in Q345 umfasst:
- Mangan (Mn): Erhöht die Festigkeit und Härteveränderlichkeit und verbessert die Gesamtzähigkeit des Stahls.
- Silizium (Si): Wirkt als Entoxydationsmittel und verbessert die Oxidationsbeständigkeit des Stahls.
- Kohlenstoff (C): Sorgt für Festigkeit und Härte, jedoch in geringen Mengen, um die Zähigkeit zu erhalten.

Mechanische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Typischer Wert/Bereich (metrische - SI-Einheiten) Typischer Wert/Bereich (imperiale Einheiten) Referenzstandard für Prüfmethoden
Zugfestigkeit Normalisiert 490 - 610 MPa 71 - 88 ksi ASTM E8
Ausschubfestigkeit (0,2 % Offset) Normalisiert 345 MPa 50 ksi ASTM E8
Dehnung Normalisiert ≥ 21 % ≥ 21 % ASTM E8
Härte (Brinell) Normalisiert 160 - 210 HB 160 - 210 HB ASTM E10
Schlagfestigkeit -40 °C ≥ 27 J ≥ 20 ft-lbf ASTM E23

Die Kombination aus hoher Zug- und Ausschubfestigkeit sowie guter Dehnung macht Q345-Stahl geeignet für strukturelle Anwendungen, bei denen mechanische Belastungen ein entscheidender Faktor sind. Seine Zähigkeit bei niedrigen Temperaturen ermöglicht auch den Einsatz in kälteren Klimazonen.

Physikalische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Wert (metrische - SI-Einheiten) Wert (imperiale Einheiten)
Dichte - 7850 kg/m³ 0,284 lb/in³
Schmelzpunkt/-bereich - 1425 - 1540 °C 2600 - 2800 °F
Wärmeleitfähigkeit 20 °C 50 W/m·K 34,5 BTU·in/(h·ft²·°F)
Speziere Wärmefähigkeit - 0,49 kJ/kg·K 0,12 BTU/lb·°F

Schlüsselphysikalische Eigenschaften wie Dichte und Wärmeleitfähigkeit sind entscheidend für Anwendungen, die strukturelle Integrität und Wärmeverwaltung betreffen. Die relativ hohe Dichte trägt zur Festigkeit des Materials bei, während die Wärmeleitfähigkeit seine Leistung in temperaturempfindlichen Umgebungen beeinflusst.

Korrosionsbeständigkeit

Korrosives Agens Konzentration (%) Temperatur (°C/°F) Beständigkeitsbewertung Hinweise
Atmosphärisch - - Ausreichend Empfindlich gegenüber Rost ohne Schutzbeschichtungen
Chloride 3-5 20-60 °C (68-140 °F) Schlecht Risiko von Lochkorrosion
Säuren 5-10 20-40 °C (68-104 °F) Nicht empfohlen Hohe Anfälligkeit für Korrosion
Alkalien 10-20 20-60 °C (68-140 °F) Ausreichend Mittlere Beständigkeit, Schutzmaßnahmen empfohlen

Q345-Stahl zeigt eine moderate Korrosionsbeständigkeit, insbesondere unter atmosphärischen Bedingungen. Er ist jedoch anfällig für Lochkorrosion in Chloridumgebungen und sollte in sauren Bedingungen ohne angemessenen Schutz nicht verwendet werden. Im Vergleich zu rostfreien Stählen wie 304 oder 316 ist die Korrosionsbeständigkeit von Q345 deutlich geringer, was ihn weniger geeignet für Meeres- oder hochkorrosive Umgebungen macht.

Hitzebeständigkeit

Eigenschaft/Grenze Temperatur (°C) Temperatur (°F) Bemerkungen
Maximale Dauerbetriebstemperatur 400 °C 752 °F Geeignet für strukturelle Anwendungen
Maximale intermittierende Betriebstemperatur 450 °C 842 °F Nur kurzfristige Exposition
Skalierungstemperatur 600 °C 1112 °F Risiko der Oxidation bei hohen Temperaturen

Bei erhöhten Temperaturen erhält Q345-Stahl seine strukturelle Integrität bis etwa 400 °C (752 °F). Darüber hinaus kann er Oxidation und Verlust der mechanischen Eigenschaften erfahren, was ihn für Hochtemperaturanwendungen wie Druckbehälter oder Wärmetauscher ungeeignet macht.

Bearbeitungs Eigenschaften

Schweißbarkeit

Schweißprozess Empfohlenes Zusatzmaterial (AWS-Klassifikation) Typisches Schutzgas/Flux Hinweise
SMAW E7018 Argon/CO2 Vorwärmen empfohlen
GMAW ER70S-6 Argon/CO2 Gut für dünne Abschnitte
FCAW E71T-1 CO2 Geeignet für Außenanwendungen

Q345-Stahl ist bekannt für seine ausgezeichnete Schweißbarkeit, insbesondere bei der Verwendung von niedrigwasserstoffhaltigen Elektroden. Vorwärmen kann notwendig sein, um Rissbildung zu vermeiden, insbesondere bei dickeren Abschnitten. Eine Wärmebehandlung nach dem Schweißen kann die mechanischen Eigenschaften des Schweißnaht weiter verbessern.

Bearbeitbarkeit

Bearbeitungsparameter Q345-Stahl AISI 1212 Hinweise/Tipps
Relativer Bearbeitbarkeit Index 60 100
Typische Schnittgeschwindigkeit (Drehen) 30-50 m/min 80-120 m/min Verwenden Sie Hartmetallwerkzeuge für die besten Ergebnisse

Q345-Stahl hat eine moderate Bearbeitbarkeit, die mit geeigneten Werkzeugen und Schneidbedingungen verbessert werden kann. Hartmetallwerkzeuge werden für Dreharbeiten empfohlen, um bessere Oberflächenqualitäten und Werkzeuglebensdauer zu erreichen.

Formbarkeit

Q345-Stahl zeigt eine gute Formbarkeit, die sowohl kalte als auch heiße Formgebungsprozesse ermöglicht. Er kann gebogen und geformt werden, ohne dass ein signifikantes Risiko von Rissbildung besteht, obwohl darauf geachtet werden sollte, die Biegeradien zu beachten, um eine Verfestigung zu vermeiden.

Wärmebehandlung

Behandlungsprozess Temperaturbereich (°C/°F) Typische Haltezeit Kühlmethode Hauptzweck / Erwünschtes Ergebnis
Glühen 600 - 700 °C (1112 - 1292 °F) 1-2 Stunden Luft oder Wasser Erhöhung der Zähigkeit und Verringerung der Härte
Normalisieren 850 - 900 °C (1562 - 1652 °F) 1 Stunde Luft Verfeinerung der Kornstruktur
Abhärten 900 - 950 °C (1652 - 1742 °F) 30 Minuten Wasser oder Öl Erhöhung der Härte

Wärmebehandlungsprozesse wie Normalisieren und Abhärten können die Mikrostruktur von Q345-Stahl erheblich verändern und seine mechanischen Eigenschaften verbessern. Das Normalisieren verfeinert die Kornstruktur, während das Abhärten die Härte erhöht, was ihn für Anwendungen mit hohen Festigkeitsanforderungen geeignet macht.

Typische Anwendungen und Endverwendungen

Branche/Sektor Beispiel für spezifische Anwendung Schlüsselfestigkeitseigenschaften, die in dieser Anwendung genutzt werden Grund für die Auswahl (kurz)
Bau Baugerüste Hohe Festigkeit, Schweißbarkeit Strukturelle Integrität
Brücken Brückenträger Zähigkeit, Ermüdungsbeständigkeit Tragfähigkeit
Maschinenbau Bauteile schwerer Maschinen Zähigkeit, Schlagfestigkeit Haltbarkeit unter Stress
Automobilindustrie Chassisteile Formbarkeit, Festigkeit Leicht und dennoch stark

Weitere Anwendungen umfassen:
* - Öl- und Gasleitungen
* - Schiffbau
* - Herstellung von schweren Maschinen

Q345-Stahl wird für diese Anwendungen ausgewählt, da er ein ausgewogenes Verhältnis von Festigkeit, Schweißbarkeit und Kosten-Effektivität bietet, was ihn ideal für strukturelle Komponenten macht, die zuverlässige Leistung unter Last erfordern.

Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Erkenntnisse

Merkmal/Eigenschaft Q345-Stahl A572 Gr. 50 S355-Stahl Kurzfassung Pro/Contra oder Kompromissnotiz
Wichtige mechanische Eigenschaft Hohe Festigkeit Ähnlich Höhere Zähigkeit Q345 ist kostengünstiger
Wichtiger Korrosionsaspekt Moderat Besser Ähnlich Q345 benötigt Schutzbeschichtungen
Schweißbarkeit Ausgezeichnet Gut Gut Q345 ist einfacher zu schweißen
Bearbeitbarkeit Moderat Gut Moderat Q345 erfordert sorgfältiges Werkzeug
Formbarkeit Gut Gut Ausgezeichnet Q345 ist vielseitig in der Formgebung
Ungefährer relativ Preis Niedrig Moderat Moderat Kosteneffektiv für große Projekte
Typische Verfügbarkeit Hoch Moderat Hoch Q345 ist weit verbreitet verfügbar

Bei der Auswahl von Q345-Stahl sind Überlegungen wie Kosteneffektivität, Verfügbarkeit und Eignung für spezifische Anwendungen wichtig. Obwohl er hervorragende mechanische Eigenschaften bietet, kann die Korrosionsbeständigkeit in bestimmten Umgebungen Schutzmaßnahmen erforderlich machen. Zudem machen seine Schweißbarkeit und Bearbeitbarkeit ihn zu einer bevorzugten Wahl für viele strukturelle Anwendungen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Q345-Stahl als vielseitiges und zuverlässiges Material in den Bau- und Fertigungssektoren herausragt und ein ausgewogenes Verhältnis von Festigkeit, Zähigkeit und Kosteneffektivität bietet. Seine Eigenschaften machen ihn für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, obwohl die sorgfältige Berücksichtigung seiner Einschränkungen für optimale Leistung unerlässlich ist.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar