N690 Stahl: Eigenschaften und wichtige Anwendungsübersicht
Bagikan
Table Of Content
Table Of Content
N690-Stahl, auch bekannt als Bohler N690, ist ein Hochleistungs-Edelstahl, der zu den martensitischen Edelstählen gehört. Diese Stahlgüte ist hauptsächlich mit Chrom, Molybdän und Vanadium legiert, was ihre Härte, Korrosionsbeständigkeit und die allgemeinen mechanischen Eigenschaften erheblich verbessert. N690 ist besonders für seine hervorragende Schnitthaltigkeit und Abriebfestigkeit bekannt, was ihn zu einer beliebten Wahl in der Herstellung von hochwertigen Messern und Schneidwerkzeugen macht.
Umfassende Übersicht
N690-Stahl wird als martensitischer Edelstahl klassifiziert, der durch seinen hohen Kohlenstoffgehalt und die Fähigkeit, durch Wärmebehandlung gehärtet zu werden, gekennzeichnet ist. Die Hauptlegierungselemente in N690 umfassen:
- Chrom (Cr): Typischerweise etwa 17%, was die Korrosionsbeständigkeit erhöht und zur Härte des Stahls beiträgt.
- Molybdän (Mo): Ungefähr 1,1%, was die Widerstandsfähigkeit gegen Loch- und Spaltkorrosion verbessert.
- Vanadium (V): Etwa 0,2%, was die Abriebfestigkeit verbessert und zur feinen Kornstruktur beiträgt.
Die Kombination dieser Elemente ergibt einen Stahl, der eine bemerkenswerte Härte aufweist und typischerweise eine Rockwell-Härte von 58-60 HRC nach ordnungsgemäßer Wärmebehandlung erreicht.
Vorteile und Einschränkungen
Vorteile (Pro) | Einschränkungen (Kontra) |
---|---|
Exzellente Schnitthaltigkeit und Abriebfestigkeit | Schwieriger zu bearbeiten als legierte Stähle mit niedrigerer Legierung |
Gute Korrosionsbeständigkeit, geeignet für verschiedene Umgebungen | Kann anfällig für Sprödigkeit sein, wenn nicht ordnungsgemäß wärmebehandelt |
Hohe Härte und Festigkeit, ideal für Schneidwerkzeuge | Erfordert sorgfältigen Umgang, um Abplatzungen oder Risse zu vermeiden |
Behält die Schärfe gut, was ihn in der Messeranwendung populär macht | Begrenzte Duktilität im Vergleich zu austenitischen Edelstählen |
N690-Stahl hat sich einen Platz auf dem Markt erobert, insbesondere in der Messerherstellungsbranche, wo seine Eigenschaften hoch geschätzt werden. Seine historische Bedeutung ist mit seiner Entwicklung durch Bohler verbunden, einem Unternehmen, das für die Herstellung von hochwertigen Werkzeugstählen bekannt ist, das N690 als Maßstab für Leistung in verschiedenen Anwendungen etabliert hat.
Alternative Namen, Standards und Äquivalente
Normungsorganisation | Bezeichnung/Güte | Herkunftsland/-region | Hinweise/Bemerkungen |
---|---|---|---|
UNS | S69030 | USA | Nächste Entsprechung zu N690 |
AISI/SAE | 440C | USA | Kleinere Zusammensetzungsunterschiede; 440C hat einen höheren Kohlenstoffgehalt |
ASTM | A276 | USA | Allgemeine Spezifikation für Edelstahlstangen |
EN | 1.4528 | Europa | Entsprechende Güte in den europäischen Normen |
JIS | SUS440C | Japan | Ähnliche Eigenschaften, aber unterschiedliche Reaktion auf Wärmebehandlung |
Während N690 oft mit 440C verglichen wird, ist es wichtig zu beachten, dass der höhere Chromgehalt in N690 eine bessere Korrosionsbeständigkeit bietet, während 440C aufgrund seines Kohlenstoffgehalts möglicherweise eine leicht höhere Härte aufweist. Diese Unterscheidung kann die Auswahl des Stahls für spezifische Anwendungen beeinflussen, insbesondere in Umgebungen, in denen Korrosionsbeständigkeit entscheidend ist.
Schlüssel Eigenschaften
Chemische Zusammensetzung
Element (Symbol und Name) | Prozentsatzbereich (%) |
---|---|
Kohlenstoff (C) | 0,90 - 1,00 |
Chrom (Cr) | 16,0 - 17,0 |
Molybdän (Mo) | 1,0 - 1,2 |
Vanadium (V) | 0,1 - 0,3 |
Mangan (Mn) | 0,5 - 1,0 |
Silizium (Si) | 0,5 max |
Phosphor (P) | 0,03 max |
Schwefel (S) | 0,03 max |
Die Hauptfunktion der Schlüssellegierungselemente im N690-Stahl ist wie folgt:
- Chrom: Verbessert die Korrosionsbeständigkeit und Härte.
- Molybdän: Erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen Lochkorrosion und verbessert die allgemeine Zähigkeit.
- Vanadium: Trägt zur Abriebfestigkeit bei und hilft, die Kornstruktur zu verfeinern, was zu verbesserten mechanischen Eigenschaften führt.
Mechanische Eigenschaften
Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Testtemperatur | Typischer Wert/Bereich (metrisch - SI-Einheiten) | Typischer Wert/Bereich (imperiale Einheiten) | Referenzstandard für Prüfverfahren |
---|---|---|---|---|---|
Zugfestigkeit | Vergütet | Raumtemperatur | 1000 - 1100 MPa | 145 - 160 ksi | ASTM E8 |
Streckgrenze (0,2% Abweichung) | Vergütet | Raumtemperatur | 800 - 900 MPa | 116 - 130 ksi | ASTM E8 |
Dehnung | Vergütet | Raumtemperatur | 12 - 15% | 12 - 15% | ASTM E8 |
Härte | Vergütet | Raumtemperatur | 58 - 60 HRC | 58 - 60 HRC | ASTM E18 |
Schlagfestigkeit | Vergütet | -20 °C | 30 - 40 J | 22 - 30 ft-lbf | ASTM E23 |
Die Kombination aus hoher Zug- und Streckfestigkeit sowie guter Härte macht N690-Stahl geeignet für Anwendungen, die hohe mechanische Belastungen und strukturelle Integrität erfordern. Seine Fähigkeit, diese Eigenschaften unter verschiedenen Bedingungen zu erhalten, ist entscheidend für Werkzeuge und Komponenten, die Abnutzung und Stößen ausgesetzt sind.
Physikalische Eigenschaften
Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Wert (metrisch - SI-Einheiten) | Wert (imperiale Einheiten) |
---|---|---|---|
Dichte | - | 7,8 g/cm³ | 0,282 lb/in³ |
Schmelzpunkt/-bereich | - | 1400 - 1450 °C | 2552 - 2642 °F |
Wärmeleitfähigkeit | 20 °C | 25 W/m·K | 14,5 BTU·in/(hr·ft²·°F) |
spezifische Wärmekapazität | 20 °C | 500 J/kg·K | 0,119 BTU/lb·°F |
Elektrische Widerstand | 20 °C | 0,75 μΩ·m | 0,0013 Ω·in |
Die praktische Bedeutung der physikalischen Eigenschaften von N690 zeigt sich in seinen Anwendungen. Beispielsweise trägt die hohe Dichte zu Gewicht und Balance von Messern bei, während die Wärmeleitfähigkeit eine effektive Wärmeableitung während des Schneidvorgangs ermöglicht. Der Schmelzpunkt zeigt seine Eignung für Anwendungen bei hohen Temperaturen an, obwohl darauf geachtet werden muss, Überhitzung während der Verarbeitung zu vermeiden.
Korrosionsbeständigkeit
Korrosionsmittel | Konzentration (%) | Temperatur (°C/°F) | Widerstandsbewertung | Hinweise |
---|---|---|---|---|
Chloride | 3-10 | 20-60 °C / 68-140 °F | Gut | Risiko von Lochkorrosion |
Säuren (Schwefelsäure) | 10-30 | 20-40 °C / 68-104 °F | Ausreichend | Anfällig für SCC |
Alkalische Lösungen | 5-20 | 20-60 °C / 68-140 °F | Gut | Begrenzte Beständigkeit |
Atmosphärische Bedingungen | - | - | Exzellent | Gut für Außenanwendungen |
N690-Stahl zeigt eine gute Widerstandsfähigkeit gegenüber verschiedenen korrosiven Umgebungen, insbesondere bei atmosphärischen Bedingungen und milden Chloriden. Er ist jedoch anfällig für Lochkorrosion in hochchlorhaltigen Umgebungen, was ein Anliegen für maritime Anwendungen sein kann. Im Vergleich zu anderen Edelstählen wie AISI 440C und 154CM bietet N690 aufgrund seines höheren Chromgehalts eine überlegene Korrosionsbeständigkeit, was ihn zu einer bevorzugten Wahl für Anwendungen macht, die Haltbarkeit und Langlebigkeit erfordern.
Hitzebeständigkeit
Eigenschaft/Grenze | Temperatur (°C) | Temperatur (°F) | Hinweise |
---|---|---|---|
Maximale fortlaufende Betriebstemperatur | 300 °C | 572 °F | Geeignet für Hochtemperatureinsätze |
Maximale intermittierende Betriebstemperatur | 350 °C | 662 °F | Kann kurzfristige Exposition gegenüber höheren Temperaturen standhalten |
Skalierungstemperatur | 600 °C | 1112 °F | Beginnt, mechanische Eigenschaften über dieser Temperatur zu verlieren |
Bei erhöhten Temperaturen behält N690-Stahl seine mechanischen Eigenschaften bis zu einem bestimmten Limit. Längerer Kontakt mit hohen Temperaturen kann jedoch zu Oxidation und einer Abnahme der Härte führen. Es ist wichtig, diese Faktoren bei der Auswahl von N690 für Anwendungen, die Wärme beinhalten, zu berücksichtigen.
Bearbeitbarkeit
Schweißbarkeit
Schweißverfahren | Empfohlenes Füllmetall (AWS-Klassifizierung) | Typisches Schutzgas/Flussmittel | Hinweise |
---|---|---|---|
TIG | ER 316L | Argon | Vorwärmen empfohlen |
MIG | ER 308L | Argon + CO2 | Nach dem Schweißen Wärmebehandlung empfohlen |
Stick | E308-16 | - | Sorgfältige Kontrolle der Wärmeabgabe |
N690-Stahl kann mit verschiedenen Verfahren geschweißt werden, erfordert jedoch eine sorgfältige Kontrolle der Wärmeabgabe, um Rissbildung zu vermeiden. Vorwärmen wird häufig empfohlen, und eine Wärmebehandlung nach dem Schweißen kann helfen, Spannungen abzubauen und die Zähigkeit zu verbessern. Die Wahl des Füllmetalls ist entscheidend, um die Kompatibilität sicherzustellen und die Korrosionsbeständigkeit zu erhalten.
Bearbeitbarkeit
Bearbeitungsparameter | N690-Stahl | AISI 1212 | Hinweise/Tipps |
---|---|---|---|
Relativer Bearbeitungsindex | 50% | 100% | Schwieriger zu bearbeiten aufgrund der Härte |
Typische Schnittgeschwindigkeit (Drehen) | 30-40 m/min | 80-100 m/min | Verwenden Sie Hartmetallwerkzeuge für die besten Ergebnisse |
N690-Stahl stellt aufgrund seiner Härte Herausforderungen bei der Bearbeitung dar. Optimale Bedingungen umfassen die Verwendung von Hartmetallwerkzeugen und die Einhaltung niedrigerer Schnittgeschwindigkeiten, um Werkzeugverschleiß zu verhindern. Eine ordnungsgemäße Kühlung und Schmierung sind entscheidend, um die gewünschten Oberflächenfinishs zu erzielen.
Formbarkeit
N690-Stahl ist nicht besonders bekannt für seine Formbarkeit, da es sich um einen harten Stahl handelt, der schwierig zu formen ist. Kaltes Formen ist möglich, kann jedoch zu Kaltverfestigung führen, was eine sorgfältige Kontrolle der Biege-Radien und der Formprozesse erfordert. Heißformen ist machbarer, aber die Temperaturen müssen überwacht werden, um die Eigenschaften des Stahls nicht zu gefährden.
Wärmebehandlung
Behandlungsprozess | Temperaturbereich (°C/°F) | Typische Haltezeit | Kühlungsmethode | Hauptzweck / Erwartetes Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Glühen | 800 - 900 °C / 1472 - 1652 °F | 1-2 Stunden | Luft oder Öl | Härte reduzieren, Duktilität verbessern |
Härten | 1000 - 1100 °C / 1832 - 2012 °F | 30 Minuten | Öl oder Wasser | Härte erhöhen |
Tempern | 200 - 600 °C / 392 - 1112 °F | 1 Stunde | Luft | Sprödigkeit reduzieren, Zähigkeit erhöhen |
Der Wärmebehandlungsprozess für N690-Stahl umfasst Härten und Tempen, um die gewünschte Härte und Zähigkeit zu erreichen. Während des Härtens wird der Stahl schnell abgekühlt, um die martensitische Struktur zu fixieren, während das Tempern hilft, innere Spannungen abzubauen und die Duktilität zu verbessern. Das Verständnis dieser Transformationen ist entscheidend für die Optimierung der Leistung des Stahls in verschiedenen Anwendungen.
Typische Anwendungen und Endverwendungen
Branche/Sektor | Beispiel für spezifische Anwendung | Schlüssige Stahleigenschaften, die in dieser Anwendung genutzt werden | Wahlgrund (kurz) |
---|---|---|---|
Messermacherei | Hochwertige Küchenmesser | Exzellente Schnitthaltigkeit, Korrosionsbeständigkeit | Ideal für kulinarische Anwendungen |
Werkzeugherstellung | Schneidwerkzeuge | Hohe Härte, Abriebfestigkeit | Wesentlich für Haltbarkeit |
Medizinische Instrumente | Chirurgische Werkzeuge | Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit | Sicherheits- und Hygienebestimmungen |
Luftfahrt | Komponenten in Flugzeugtriebwerken | Hoher Festigkeits-Gewichts-Verhältnis, Hitzebeständigkeit | Kritisch für die Leistung |
N690-Stahl wird in Branchen eingesetzt, die Hochleistungsmaterialien erfordern. Seine hervorragende Schnitthaltigkeit macht ihn bei Messermachern beliebt, während seine Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit für chirurgische Instrumente und Luftfahrtkomponenten entscheidend sind.
Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Einblicke
Merkmal/Eigenschaft | N690-Stahl | 440C | 154CM | Kurz Pro-/Kontra- oder Trade-off-Hinweis |
---|---|---|---|---|
Schlüsselmechanische Eigenschaft | Hohe Härte | Hohe Härte | Mittlere Härte | N690 bietet bessere Korrosionsbeständigkeit als 440C |
Schlüssel-Korrosionsaspekt | Gut | Ausreichend | Gut | N690 ist überlegen in chloridreichen Umgebungen |
Schweißbarkeit | Moderat | Schlecht | Moderat | N690 erfordert sorgfältige Schweißtechniken |
Bearbeitbarkeit | Herausfordernd | Moderat | Gut | N690 ist schwieriger zu bearbeiten als 154CM |
Formbarkeit | Begrenzt | Moderat | Gut | N690 ist weniger formbar als 154CM |
Ungefähre relative Kosten | Moderat | Niedrig | Moderat | N690 ist in der Regel teurer aufgrund der Legierungselemente |
Typische Verfügbarkeit | Moderat | Hoch | Moderat | N690 ist möglicherweise weniger leicht verfügbar als 440C |
Bei der Auswahl von N690-Stahl sind Überlegungen wie Kosten-Nutzen-Verhältnis, Verfügbarkeit und spezielle Anwendungsanforderungen wichtig. Während es teurer sein kann als einige Alternativen, rechtfertigen seine überlegenen Eigenschaften oft die Investition, insbesondere bei Hochleistungsanwendungen. Darüber hinaus sind die magnetischen Eigenschaften minimal, was ihn für Anwendungen geeignet macht, bei denen magnetische Störungen eine Rolle spielen.
Zusammenfassend ist N690-Stahl ein vielseitiges und hochleistungsfähiges Material, das in verschiedenen Anwendungen, insbesondere dort, wo Härte, Korrosionsbeständigkeit und Schnitthaltigkeit entscheidend sind, herausragt. Das Verständnis seiner Eigenschaften, Vorteile und Einschränkungen ist entscheidend für fundierte Entscheidungen bei der Materialauswahl.