St 37 Stahl Eigenschaften und wichtige Anwendungsübersicht
Bagikan
Table Of Content
Table Of Content
St 37 Stahl, auch bekannt als S235JR, ist ein niedriglegierter Baustahl, der in Bau- und Ingenieuranwendungen weit verbreitet ist. Als nicht-legierter Baustahl klassifiziert, besteht er hauptsächlich aus Eisen mit einem kleinen Anteil an Kohlenstoff, typischerweise etwa 0,17 % bis 0,20 %. Der niedrige Kohlenstoffgehalt trägt zu seiner hervorragenden Schweißbarkeit und Bearbeitbarkeit bei, was ihn zur bevorzugten Wahl für verschiedene Baukomponenten macht.
Umfassende Übersicht
St 37 Stahl zeichnet sich durch seine guten mechanischen Eigenschaften aus, einschließlich moderater Zugfestigkeit und Streckgrenze, die ihn für eine Vielzahl von Bauanwendungen geeignet machen. Die Hauptlegierungselemente im St 37 Stahl umfassen Mangan, das die Härte und Festigkeit verbessert, und Silizium, das den Widerstand gegen Oxidation erhöht. Die inherent Eigenschaften des Stahls umfassen gute Verformbarkeit, Zähigkeit und Schweißbarkeit, sodass er leicht in verschiedene Baukomponenten geformt und geformt werden kann.
Vorteile (Pros) | Nachteile (Cons) |
---|---|
Ausgezeichnete Schweißbarkeit | Begrenzte Korrosionsbeständigkeit |
Gute Bearbeitbarkeit | Niedrigere Festigkeit im Vergleich zu höherwertigen Stählen |
Kostengünstig | Nicht geeignet für Hochtemperaturanwendungen |
Vielseitige Anwendungen | Anfällig für Lochfraß in korrosiven Umgebungen |
Historisch gesehen war St 37 Stahl ein Grundpfeiler in der Bauindustrie, insbesondere in Europa, aufgrund seines Gleichgewichts zwischen Festigkeit und Verformbarkeit. Zu seinen allgemeinen Anwendungen gehören von Balken und Säulen in Gebäuden bis zu Rahmen für Maschinen und Fahrzeuge. Die Marktposition des Stahls bleibt stark aufgrund seiner weiten Verfügbarkeit und Kosteneffektivität.
Alternative Namen, Standards und Gleichwertige
Standardorganisation | Bezeichnung/Grad | Land/Region des Ursprungs | Bemerkungen/Hinweise |
---|---|---|---|
EN | S235JR | Europa | Nächstes Äquivalent zu St 37 |
DIN | St 37 | Deutschland | Historische Bezeichnung |
ASTM | A36 | USA | Ähnliche Eigenschaften, aber mit unterschiedlicher chemischer Zusammensetzung |
JIS | SS400 | Japan | Vergleichbar, kann aber unterschiedliche Streckgrenzen haben |
ISO | S235 | International | Allgemeines Äquivalent, ähnliche Anwendungen |
Obwohl St 37 und seine Äquivalente wie S235JR und A36 oft als austauschbar angesehen werden, können subtile Unterschiede in der chemischen Zusammensetzung und den mechanischen Eigenschaften die Leistung in bestimmten Anwendungen beeinflussen. Zum Beispiel kann A36 eine leicht höhere Streckgrenze aufweisen, was es geeigneter für bestimmte Bauanwendungen macht.
Wichtige Eigenschaften
Chemische Zusammensetzung
Element (Symbol und Name) | Prozentsatzbereich (%) |
---|---|
C (Kohlenstoff) | 0,12 - 0,20 |
Mn (Mangan) | 0,30 - 0,60 |
Si (Silizium) | 0,10 - 0,40 |
P (Phosphor) | ≤ 0,045 |
S (Schwefel) | ≤ 0,045 |
Die Hauptfunktion des Kohlenstoffs im St 37 Stahl besteht darin, die Festigkeit und Härte zu erhöhen. Mangan verbessert die Härte und Zähigkeit, während Silizium zur Oxidationsbeständigkeit beiträgt. Die niedrigen Gehalte an Phosphor und Schwefel helfen, die Verformbarkeit und Schweißbarkeit zu erhalten.
Mechanische Eigenschaften
Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Prüftemperatur | Typischer Wert/Bereich (metrisch) | Typischer Wert/Bereich (imperial) | Referenzstandard für Prüfmethode |
---|---|---|---|---|---|
Zugfestigkeit | Angeglüht | Raumtemp | 370 - 510 MPa | 54 - 74 ksi | ASTM E8 |
Streckgrenze (0,2 % Versatz) | Angeglüht | Raumtemp | 235 MPa | 34 ksi | ASTM E8 |
Dehnung | Angeglüht | Raumtemp | 20% | 20% | ASTM E8 |
Härte (Brinell) | Angeglüht | Raumtemp | 120 - 160 HB | 120 - 160 HB | ASTM E10 |
Kerbschlagzähigkeit | Charpy V-Nut | -20°C (-4°F) | ≥ 27 J | ≥ 20 ft-lbf | ASTM E23 |
Die Kombination aus moderater Zug- und Streckgrenze sowie guter Verformbarkeit macht St 37 Stahl geeignet für Bauanwendungen, bei denen Tragfähigkeit und Flexibilität entscheidend sind. Seine Schlagfestigkeit bei niedrigen Temperaturen gewährleistet die Leistung in kälteren Umgebungen.
Physikalische Eigenschaften
Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Wert (metrisch) | Wert (imperial) |
---|---|---|---|
Dichte | Raumtemp | 7,85 g/cm³ | 0,284 lb/in³ |
Schmelzpunkt | - | 1420 - 1540 °C | 2590 - 2810 °F |
Wärmeleitfähigkeit | Raumtemp | 50 W/m·K | 34,5 BTU·in/h·ft²·°F |
Spezifische Wärmeleistung | Raumtemp | 0,49 kJ/kg·K | 0,12 BTU/lb·°F |
Elektrische Resistivität | Raumtemp | 0,0000017 Ω·m | 0,0000017 Ω·in |
Die Dichte von St 37 Stahl zeigt sein Gewicht an, was für statische Berechnungen entscheidend ist. Die Wärmeleitfähigkeit deutet auf gute Wärmeabgabeeigenschaften hin, während die spezifische Wärmeleistung zeigt, wie viel Energie benötigt wird, um seine Temperatur zu erhöhen, was in Anwendungen mit Temperaturschwankungen relevant ist.
Korrosionsbeständigkeit
Korrosives Mittel | Konzentration (%) | Temperatur (°C/°F) | Widerstandsbewertung | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
Atmosphärisch | Variiert | Umgebung | Befriedigend | Anfällig für Rost |
Chloride | Variiert | Umgebung | Schlecht | Risiko von Lochfraß |
Säuren | Variiert | Umgebung | Schlecht | Nicht empfohlen |
Alkalisch | Variiert | Umgebung | Befriedigend | Mittlere Beständigkeit |
St 37 Stahl zeigt eine begrenzte Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in chloridehaltigen Umgebungen, wo Lochfraß auftreten kann. Im Vergleich zu rostfreien Stählen wie AISI 304, die eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit bieten, ist St 37 weniger geeignet für Anwendungen, die harschen Umgebungen ausgesetzt sind. Im Vergleich zu anderen Kohlenstoffstählen schneidet er angemessen ab, erfordert jedoch schützende Beschichtungen oder Behandlungen in korrosiven Umgebungen.
Hitzebeständigkeit
Eigenschaft/Grenze | Temperatur (°C) | Temperatur (°F) | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Maximale Dauerbetriebstemperatur | 400 °C | 752 °F | Begrenzte Oxidationsbeständigkeit |
Maximale intermittierende Betriebstemperatur | 450 °C | 842 °F | Risiko von Skalierung |
Skalierungstemperatur | 600 °C | 1112 °F | Beginnt an Festigkeit zu verlieren |
Bei erhöhten Temperaturen kann St 37 Stahl Oxidation und Skalierung erfahren, was die strukturelle Integrität gefährden kann. Seine Leistung nimmt über 400 °C ab, was ihn für Hochtemperaturanwendungen wie Druckbehälter oder Wärmetauscher ungeeignet macht.
Bearbeitungseigenschaften
Schweißbarkeit
Schweißverfahren | Empfohlener Zusatzwerkstoff (AWS-Klassifikation) | Typisches Schutzgas/Flussmittel | Bemerkungen |
---|---|---|---|
MIG | ER70S-6 | Argon + CO2-Gemisch | Gute Ergebnisse bei richtiger Technik |
TIG | ER70S-2 | Argon | Ausgezeichnet für dünne Abschnitte |
SMAW | E7018 | - | Erfordert Vorwärmen für dicke Abschnitte |
St 37 Stahl ist bekannt für seine hervorragende Schweißbarkeit, was ihn für verschiedene Schweißverfahren geeignet macht. Vorwärmen kann für dickere Abschnitte erforderlich sein, um Rissbildung zu vermeiden. Eine Nachbehandlung nach dem Schweißen kann die mechanischen Eigenschaften der Schweißnähte verbessern.
Bearbeitbarkeit
Bearbeitungsparameter | St 37 Stahl | AISI 1212 | Bemerkungen/Tipps |
---|---|---|---|
Relativer Bearbeitungsindex | 70% | 100% | Gut für allgemeine Bearbeitung |
Typische Schnittgeschwindigkeit (Drehen) | 80 m/min | 120 m/min | Anpassung bei Werkzeugverschleiß |
St 37 Stahl bietet eine gute Bearbeitbarkeit, obwohl er nicht so leicht bearbeitet werden kann wie einige höherkontinuierliche Stähle. Optimale Schnittgeschwindigkeiten und Werkzeug sollten eingesetzt werden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Formbarkeit
St 37 Stahl zeigt eine gute Formbarkeit, die kalte und heiße Formprozesse ermöglicht. Er kann gebogen, gestanzt und geformt werden, ohne signifikante Risiken für Rissbildung. Der Kaltverfestigungseffekt sollte bei umfangreichen Formoperationen berücksichtigt werden.
Wärmebehandlung
Behandlungsprozess | Temperaturbereich (°C/°F) | Typische Haltezeit | Kühlmethode | Hauptzweck / Erwünschtes Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Glühen | 600 - 700 °C / 1112 - 1292 °F | 1 - 2 Stunden | Luft oder Wasser | Enteisen, verbesserte Verformbarkeit |
Normalisieren | 850 - 900 °C / 1562 - 1652 °F | 1 - 2 Stunden | Luft | Verfeinertes Kornstruktur |
Härten | 800 - 850 °C / 1472 - 1562 °F | 30 Minuten | Wasser oder Öl | Eingeschränkte Härte |
Wärmebehandlungsprozesse wie Glühen und Normalisieren können die Mikrostruktur des St 37 Stahls erheblich verändern und seine mechanischen Eigenschaften verbessern. Glühen macht den Stahl weicher, während das Normalisieren die Kornstruktur verfeinert, was Festigkeit und Zähigkeit verbessert.
Typische Anwendungen und Endverwendungen
Industrie/Sektor | Beispielanwendung | Wichtige Stahleigenschaften, die in dieser Anwendung genutzt werden | Grund für die Auswahl (kurz) |
---|---|---|---|
Bau | Träger | Gute Festigkeit, Schweißbarkeit | Kosteneffektiv und vielseitig |
Automobil | Chassisteile | Verformbarkeit, Bearbeitbarkeit | Leicht und stark |
Maschinenbau | Rahmen und Stütze | Zähigkeit, Formbarkeit | Einfach zu fertigen |
Schiffbau | Rumpfstrukturen | Korrosionsbeständigkeit (mit Beschichtungen) | Haltbar und zuverlässig |
Weitere Anwendungen sind:
-
- Brücken und Überführungen
-
- Rahmen für industrielle Ausrüstungen
-
- Landmaschinen
St 37 Stahl wird für diese Anwendungen aufgrund seines Gleichgewichts zwischen Festigkeit, Verformbarkeit und Kosteneffektivität ausgewählt, was ihn ideal für Bauteile macht, die zuverlässige Leistung erfordern.
Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Einblicke
Merkmal/Eigenschaft | St 37 Stahl | A36 Stahl | S235JR Stahl | Kurze Pro/Con oder Trade-off Bemerkung |
---|---|---|---|---|
Wichtigste mechanische Eigenschaft | Moderat | Moderat | Moderat | Ähnliche Leistungen über die Grades hinweg |
Wichtigster Korrosionsaspekt | Befriedigend | Befriedigend | Befriedigend | Alle erfordern Schutzmaßnahmen |
Schweißbarkeit | Ausgezeichnet | Gut | Ausgezeichnet | St 37 und S235JR glänzen beim Schweißen |
Bearbeitbarkeit | Gut | Ausgezeichnet | Gut | A36 ist einfacher zu bearbeiten |
Formbarkeit | Gut | Gut | Gut | Alle Grades sind formbar |
Ungefährer relativer Preis | Niedrig | Niedrig | Niedrig | Kosteneffektive Optionen |
Typische Verfügbarkeit | Hoch | Hoch | Hoch | Weit verbreitet |
Bei der Auswahl von St 37 Stahl sind Überlegungen seine Kosteneffektivität, Verfügbarkeit und Eignung für spezifische Anwendungen. Während er gute mechanische Eigenschaften bietet, kann seine begrenzte Korrosionsbeständigkeit in bestimmten Umgebungen schützende Beschichtungen erforderlich machen. Darüber hinaus machen seine Schweißbarkeit und Bearbeitbarkeit ihn zu einer vielseitigen Wahl für verschiedene Ingenieranwendungen.
Zusammenfassend ist St 37 Stahl eine zuverlässige und weit verbreitete Baustahlqualität, die ein Gleichgewicht zwischen Festigkeit, Verformbarkeit und Kosteneffektivität bietet. Seine Anwendungen erstrecken sich über mehrere Industrien und machen ihn zu einem grundlegenden Material in der modernen Ingenieurwissenschaft und im Bauwesen.