C72-Stahl: Eigenschaften und wichtige Anwendungsübersicht

Table Of Content

Table Of Content

C72-Stahl ist eine mittelkarbonhaltige Stahlgüte, die hauptsächlich als hochkarbonhaltiger legierter Stahl klassifiziert wird. Er zeichnet sich durch seinen signifikanten Kohlenstoffgehalt aus, der typischerweise zwischen 0,60 % und 0,75 % liegt, was seine Härte und Festigkeit erhöht. Die wichtigsten Legierungselemente im C72-Stahl sind Mangan, das die Härtbarkeit und Zugfestigkeit verbessert, und Silizium, das die Festigkeit und den Widerstand gegen Oxidation erhöht.

Umfassender Überblick

C72-Stahl ist bekannt für seine ausgezeichnete Verschleißfestigkeit und seine Fähigkeit, die Festigkeit bei erhöhten Temperaturen aufrechtzuerhalten, was ihn für verschiedene Ingenieuranwendungen geeignet macht. Sein hoher Kohlenstoffgehalt trägt zu seiner Härte bei, während das Vorhandensein von Mangan und Silizium seine mechanischen Eigenschaften weiter verbessert.

Wesentliche Merkmale:
- Härte: C72-Stahl kann nach der Wärmebehandlung hohe Härtegrade erreichen, was ihn ideal für Anwendungen macht, die Verschleißfestigkeit erfordern.
- Festigkeit: Der Stahl zeigt hohe Zug- und Streckgrenze und ermöglicht es ihm, erheblichen Lasten standzuhalten.
- Duktilität: Während er eine gute Festigkeit aufweist, kann C72-Stahl im Vergleich zu niedrigeren Kohlenstoffstählen eine reduzierte Duktilität zeigen.

Vorteile:
- Hohe Verschleißfestigkeit, was ihn für Werkzeuge und Komponenten, die Reibung ausgesetzt sind, geeignet macht.
- Gute Bearbeitbarkeit, wenn er richtig wärmebehandelt wird.
- In der Lage, hohe Härtegrade zu erreichen, was vorteilhaft für Schneidwerkzeuge und -formen ist.

Beschränkungen:
- Reduzierte Duktilität kann in bestimmten Anwendungen zu Sprödigkeit führen.
- Erfordert sorgfältige Wärmebehandlung, um Rissbildung während der Verarbeitung zu vermeiden.
- Nicht so korrosionsbeständig wie Edelstahl, was seine Verwendung in stark korrosiven Umgebungen einschränkt.

C72-Stahl hat eine bemerkenswerte Präsenz auf dem Markt, insbesondere in der Herstellung von Werkzeugen, Formen und Komponenten, die hohe Festigkeit und Verschleißfestigkeit erfordern. Seine historische Bedeutung liegt in seiner Anwendung in verschiedenen Branchen, einschließlich Automobil- und Maschinenbau, wo Haltbarkeit und Leistung von größter Bedeutung sind.

Alternative Namen, Standards und Äquivalente

Normorganisation Bezeichnung/Güte Land/Region des Ursprungs Hinweise/Anmerkungen
UNS G10450 USA Nächste Entsprechung zu C72-Stahl
AISI/SAE 1070 USA Kleinere zusammensetzungsbedingte Unterschiede; höherer Kohlenstoffgehalt
DIN C72 Deutschland Standardbezeichnung in Europa
JIS S70C Japan Ähnliche Eigenschaften, können aber in den Legierungselementen abweichen
ISO 1.0503 International Entsprechende Güte mit geringfügigen Abweichungen in der Zusammensetzung

Die Unterschiede zwischen diesen äquivalenten Güten können die Auswahl basierend auf spezifischen mechanischen Eigenschaften oder Verarbeitungsvoraussetzungen beeinflussen. Zum Beispiel, während G10450 und C72-Stahl eng verwandt sind, könnte G10450 aufgrund seines Mangangehalts eine etwas bessere Härtbarkeit bieten.

Wesentliche Eigenschaften

Chemische Zusammensetzung

Element (Symbol und Name) Prozentsatzbereich (%)
C (Kohlenstoff) 0,60 - 0,75
Mn (Mangan) 0,60 - 0,90
Si (Silizium) 0,15 - 0,40
P (Phosphor) ≤ 0,035
S (Schwefel) ≤ 0,035

Die Hauptrolle des Kohlenstoffs im C72-Stahl besteht darin, die Härte und Festigkeit zu erhöhen, während Mangan die Härtbarkeit und Zugfestigkeit verbessert. Silizium trägt zur Festigkeit und Oxidationsbeständigkeit bei, was es für Anwendungen bei hohen Temperaturen vorteilhaft macht.

Mechanische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Typischer Wert/Bereich (Metrisch - SI-Einheiten) Typischer Wert/Bereich (Imperiale Einheiten) Referenzstandard für Prüfmethode
Zugfestigkeit Glühend 600 - 850 MPa 87 - 123 ksi ASTM E8
Streckgrenze (0,2 % Offset) Glühend 400 - 600 MPa 58 - 87 ksi ASTM E8
Dehnung Glühend 10 - 15 % 10 - 15 % ASTM E8
Härte (Rockwell C) Abgeschreckt & Anlassen 50 - 60 HRC 50 - 60 HRC ASTM E18
Schlagfestigkeit -40°C 20 - 30 J 15 - 22 ft-lbf ASTM E23

Die Kombination aus hoher Zug- und Streckgrenze macht C72-Stahl für Anwendungen geeignet, die erhebliche mechanische Belastungen erfordern, wie z. B. in der Herstellung von Werkzeugen und Strukturkomponenten.

Physikalische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Wert (Metrisch - SI-Einheiten) Wert (Imperiale Einheiten)
Dichte - 7,85 g/cm³ 0,284 lb/in³
Schmelzpunkt/Bereich - 1425 - 1540 °C 2600 - 2800 °F
Wärmeleitfähigkeit 20°C 45 W/m·K 31 BTU·in/(hr·ft²·°F)
spezifische Wärme Kapazität 20°C 0,46 kJ/kg·K 0,11 BTU/lb·°F
Elektrischer Widerstand 20°C 0,0006 Ω·m 0,00004 Ω·in

Die Dichte von C72-Stahl weist auf seine Robustheit hin, während sein Schmelzpunkt auf eine gute Leistung unter Hochtemperaturbedingungen hindeutet. Die Wärmeleitfähigkeit ist moderat, was ihn für Anwendungen geeignet macht, in denen Wärmeabfuhr erforderlich ist.

Korrosionsbeständigkeit

Korrosives Mittel Konzentration (%) Temperatur (°C/°F) Widerstandsbewertung Hinweise
Chloride 3-5 25°C/77°F Ausreichend Risiko von Pitting
Schwefelsäure 10 25°C/77°F Schlecht Nicht empfohlen
Natriumhydroxid 5 25°C/77°F Ausreichend Empfindlich gegenüber Spannungsrisskorrosion

C72-Stahl zeigt eine moderate Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in Umgebungen mit Chloriden, wo er Pitting erleben kann. Er wird nicht für den Einsatz in stark sauren oder alkalischen Bedingungen empfohlen, da er erhebliche Degradierungen erleiden kann. Im Vergleich zu Edelstählen ist die Korrosionsbeständigkeit von C72-Stahl geringer, was ihn weniger geeignet für Anwendungen in rauen Umgebungen macht.

Hitzebeständigkeit

Eigenschaft/Grenze Temperatur (°C) Temperatur (°F) Anmerkungen
Maximale Dauerbetriebstemperatur 300 572 Geeignet für längere Exposition
Maximale intermittierende Betriebstemperatur 400 752 Kurzzeitige Exposition ohne signifikanten Verlust
Skalungstemperatur 600 1112 Risiko der Oxidation bei erhöhten Temperaturen

C72-Stahl erhält seine mechanischen Eigenschaften bis zu etwa 300°C (572°F) beim Dauerbetrieb. Bei Überschreitung dieser Temperatur kann Oxidation auftreten, was zu einer möglichen Degradierung des Materials führt. Eine sorgfältige Berücksichtigung der Betriebstemperaturen ist in Anwendungen mit Wärme erforderlich.

Bearbeitungseigenschaften

Schweißbarkeit

Schweißverfahren Empfohlene Füllmetall (AWS-Klassifikation) Typisches Schutzgas/Flux Hinweise
MIG ER70S-6 Argon + CO2 Vorpregen empfehlenswert
TIG ER70S-2 Argon Erfordert sorgfältige Kontrolle
Elektroden E7018 - Nach dem Schweißen ist eine Wärmebehandlung erforderlich

C72-Stahl kann mit verschiedenen Verfahren geschweißt werden, jedoch wird oft empfohlen, vorzuwärmen, um das Risiko von Rissen zu minimieren. Die Wärmebehandlung nach dem Schweißen kann die Eigenschaften der Schweißnaht verbessern und die strukturelle Integrität sicherstellen.

Bearbeitbarkeit

Bearbeitungsparameter C72-Stahl AISI 1212 Hinweise/Tipps
Relativer Bearbeitungsindex 60% 100% C72 ist weniger bearbeitbar als 1212
Typische Schnittgeschwindigkeit 30 m/min 50 m/min Werkzeuge für optimale Leistung anpassen

C72-Stahl zeigt eine moderate Bearbeitbarkeit, die mit geeigneten Schnittgeschwindigkeiten und Werkzeugen verbessert werden kann. Eine sorgfältige Auswahl von Werkzeugen und Bedingungen ist entscheidend, um die gewünschten Oberflächenqualitäten zu erreichen.

Formbarkeit

C72-Stahl kann sowohl durch Kalt- als auch durch Warmverarbeitung geformt werden. Kaltumformung ist möglich, kann jedoch zur Kaltverfestigung führen, wodurch eine sorgfältige Kontrolle der Biegeradien notwendig wird. Warmumformung kann die Duktilität verbessern und das Risiko von Rissen verringern.

Wärmebehandlung

Behandlungsprozess Temperaturbereich (°C/°F) Typische Haltezeit Kühlmethode Primärer Zweck / Erwartetes Ergebnis
Glühen 600 - 700 / 1112 - 1292 1 - 2 Stunden Luft Weichmachen, Verbesserung der Duktilität
Abschrecken 800 - 900 / 1472 - 1652 30 Minuten Öl oder Wasser Härtung
Anlassen 200 - 600 / 392 - 1112 1 Stunde Luft Reduzierung der Sprödigkeit, Verbesserung der Zähigkeit

Die Wärmebehandlungsprozesse haben signifikante Auswirkungen auf die Mikrostruktur und die Eigenschaften von C72-Stahl. Das Glühen macht das Material weicher, während das Abschrecken die Härte erhöht. Das Anlassen ist wichtig, um die Härte mit der Zähigkeit in Einklang zu bringen und Sprödigkeit zu verhindern.

Typische Anwendungen und Endverwendungen

Branche/Sektor Konkretes Anwendungsbeispiel Wesentliche Stahl-Eigenschaften, die in dieser Anwendung genutzt werden Grund für die Auswahl (kurz)
Automobil Getriebewellen Hohe Festigkeit, Verschleißfestigkeit Haltbarkeit unter Last
Werkzeugherstellung Schneidwerkzeuge Hohe Härte, Schneidkante Leistung beim Schneiden
Maschinenbau Federn Hohe Zugfestigkeit, Ermüdungsbeständigkeit Zuverlässigkeit im Betrieb

Weitere Anwendungen sind:
* - Verbindungselemente
* - Stempel und Formen
* - Strukturkomponenten in Maschinen

C72-Stahl wird für diese Anwendungen aufgrund seiner Fähigkeit ausgewählt, die Leistung unter mechanischem Stress aufrechtzuerhalten, und seiner Verschleißfestigkeit, die in Hochlastumgebungen entscheidend ist.

Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Einblicke

Merkmal/Eigenschaft C72-Stahl AISI 4140 1045-Stahl Kurze Pro-/Contra- oder Trade-off-Anmerkung
Wesentliche mechanische Eigenschaft Hohe Härte Gute Zähigkeit Moderate Festigkeit C72 bietet überlegene Härte, während 4140 eine bessere Zähigkeit hat.
Wesentlicher Korrosionsaspekt Ausreichend Gut Ausreichend C72 ist weniger korrosionsbeständig als 4140.
Schweißbarkeit Moderat Gut Moderat C72 erfordert Vorwärmen; 4140 lässt sich leichter schweißen.
Bearbeitbarkeit Moderat Gut Gut C72 ist weniger bearbeitbar als beide Alternativen.
Formbarkeit Moderat Gut Gut C72 ist weniger formbar als 4140 und 1045.
Ungefährer relativer Preis Moderat Höher Günstiger C72 ist kosteneffektiv für leistungsstarke Anwendungen.
Typische Verfügbarkeit Gewöhnlich Gewöhnlich Sehr gewöhnlich C72 ist weit verbreitet, aber 1045 ist häufiger.

Bei der Auswahl von C72-Stahl sind Überlegungen zu mechanischen Eigenschaften, Kosten-Nutzen-Verhältnis und Verfügbarkeit wichtig. Seine einzigartige Kombination aus Härte und Festigkeit macht ihn für Anwendungen geeignet, bei denen Leistung entscheidend ist. Allerdings müssen seine Einschränkungen in der Duktilität und Korrosionsbeständigkeit gegen die spezifischen Anforderungen der Anwendung abgewogen werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass C72-Stahl ein vielseitiges Material mit ausgeprägten Vorteilen und Einschränkungen ist, was es für eine Reihe von Ingenieuranwendungen geeignet macht. Das Verständnis seiner Eigenschaften und Verhaltensweisen unter verschiedenen Bedingungen ist entscheidend für die optimale Materialauswahl und Anwendung.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar