O2 Werkzeugstahl: Eigenschaften und Hauptanwendungen
Bagikan
Table Of Content
Table Of Content
O2 Werkzeugstahl wird als hochlegierter Kohlenstoffstahl klassifiziert, der speziell für Anwendungen entwickelt wurde, die ausgezeichnete Verschleißfestigkeit und Zähigkeit erfordern. Er besteht hauptsächlich aus Kohlenstoff (C), mit legierenden Elementen wie Chrom (Cr) und Vanadium (V), die seine Eigenschaften verbessern. Der typische Kohlenstoffgehalt liegt zwischen 0,85 % und 1,05 %, was zu seiner Härte und Verschleißfestigkeit beiträgt, während Chrom und Vanadium seine Zähigkeit und seine Widerstandsfähigkeit gegen Verformung unter Last verbessern.
Umfassender Überblick
O2 Werkzeugstahl ist bekannt für seine Fähigkeit, scharfe Schneidkanten zu erhalten und sich gegen Verschleiß zu widersetzen, was ihn zu einer bevorzugten Wahl für die Herstellung von Schneidwerkzeugen, Stanzformen und Matrizen macht. Sein hoher Kohlenstoffgehalt ermöglicht es ihm, nach der Wärmebehandlung hohe Härtegrade zu erreichen, während die Anwesenheit von Chrom und Vanadium zu seiner Gesamtfestigkeit und Haltbarkeit beiträgt.
Vorteile:
- Hohe Härte: O2 Werkzeugstahl kann nach ordnungsgemäßer Wärmebehandlung Härtegrade von bis zu 62 HRC erreichen, was ihn für Schneidanwendungen geeignet macht.
- Gute Zähigkeit: Trotz seiner Härte behält er ein Maß an Zähigkeit bei, das dazu beiträgt, Abplatzungen und Risse während des Gebrauchs zu verhindern.
- Einfache Bearbeitbarkeit: O2 Werkzeugstahl kann im Vergleich zu anderen hochlegierten Stählen relativ leicht bearbeitet werden, was eine präzise Werkzeugherstellung ermöglicht.
Beschränkungen:
- Korrosionsanfälligkeit: O2 Werkzeugstahl ist nicht rostfrei und anfällig für Rost und Korrosion, wenn er nicht ordnungsgemäß gewartet wird.
- Begrenzte Hochtemperaturleistung: Während er bei Raumtemperatur gut funktioniert, können seine Eigenschaften im Vergleich zu anderen Werkzeugstählen bei erhöhten Temperaturen nachlassen.
Historisch wurde O2 Werkzeugstahl aufgrund seines günstigen Verhältnisses von Härte und Zähigkeit weithin in der Herstellung von Werkzeugen und Stanzformen verwendet. Seine Marktposition bleibt stark, insbesondere in Branchen, in denen Präzisionsschneidwerkzeuge unerlässlich sind.
Alternative Namen, Standards und Äquivalente
Standardorganisation | Bezeichnung/Grad | Land/Region der Herkunft | Hinweise/Bemerkungen |
---|---|---|---|
UNS | T31502 | USA | Nächstes Äquivalent zu AISI O2 |
AISI/SAE | O2 | USA | Allgemein verwendete Bezeichnung |
ASTM | A681 | USA | Spezifikation für Werkzeugstähle |
EN | 1.2842 | Europa | Äquivalenter Grad mit ähnlichen Eigenschaften |
JIS | SKS3 | Japan | Kleinere Zusammensetzungsunterschiede zu beachten |
Die obige Tabelle enthält verschiedene Standards und Äquivalente für O2 Werkzeugstahl. Es ist zu beachten, dass Grade wie SKS3 und 1.2842 oft als äquivalent betrachtet werden, sie jedoch geringfügige Variationen in der Zusammensetzung aufweisen können, die die Leistung in bestimmten Anwendungen, wie Zähigkeit oder Verschleißfestigkeit, beeinflussen können.
Wichtige Eigenschaften
Chemische Zusammensetzung
Element (Symbol und Name) | Prozentsatzbereich (%) |
---|---|
C (Kohlenstoff) | 0,85 - 1,05 |
Cr (Chrom) | 0,50 - 1,00 |
V (Vanadium) | 0,10 - 0,30 |
Mn (Mangan) | 0,30 - 0,50 |
Si (Silizium) | 0,10 - 0,40 |
Die primären legierenden Elemente in O2 Werkzeugstahl sind Kohlenstoff, Chrom und Vanadium. Kohlenstoff ist entscheidend für die Erreichung von Härte, während Chrom die Verschleißfestigkeit und Zähigkeit verbessert. Vanadium trägt zur Bildung von feinen Karbiden bei, die die Verschleißfestigkeit und Festigkeit erhöhen.
Mechanische Eigenschaften
Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Testtemperatur | Typischer Wert/Bereich (metrisch) | Typischer Wert/Bereich (imperial) | Referenzstandard für die Testmethode |
---|---|---|---|---|---|
Zugfestigkeit | Härtung & Anlassen | Raumtemperatur | 800 - 1200 MPa | 116.000 - 174.000 psi | ASTM E8 |
Streckgrenze (0,2 % Offset) | Härtung & Anlassen | Raumtemperatur | 600 - 900 MPa | 87.000 - 130.000 psi | ASTM E8 |
Dehnung | Härtung & Anlassen | Raumtemperatur | 5 - 10 % | 5 - 10 % | ASTM E8 |
Härte | Härtung & Anlassen | Raumtemperatur | 58 - 62 HRC | 58 - 62 HRC | ASTM E18 |
Schlagzähigkeit | Härtung & Anlassen | -20 °C (-4 °F) | 20 - 30 J | 15 - 22 ft-lbf | ASTM E23 |
Die mechanischen Eigenschaften von O2 Werkzeugstahl machen ihn für Anwendungen geeignet, die erheblichen mechanischen Belastungen ausgesetzt sind. Seine hohe Zug- und Streckfestigkeit ermöglicht es ihm, heavy use standzuhalten, während seine Härte Langlebigkeit in Schneidanwendungen gewährleistet.
Physikalische Eigenschaften
Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Wert (metrisch) | Wert (imperial) |
---|---|---|---|
Dichte | Raumtemperatur | 7,85 g/cm³ | 0,284 lb/in³ |
Schmelzpunkt | - | 1425 - 1540 °C | 2600 - 2800 °F |
Wärmeleitfähigkeit | Raumtemperatur | 25 W/m·K | 14,5 BTU·in/h·ft²·°F |
Spezifische Wärme | Raumtemperatur | 460 J/kg·K | 0,11 BTU/lb·°F |
Die Dichte und der Schmelzpunkt von O2 Werkzeugstahl zeigen seine Robustheit, während seine Wärmeleitfähigkeit für Werkzeuganwendungen ausreichend ist, um sicherzustellen, dass während des Schneidens erzeugte Wärme effektiv dissipiert wird.
Korrosionsbeständigkeit
Korrigierendes Mittel | Konzentration (%) | Temperatur (°C/°F) | Widerstandsbewertung | Hinweise |
---|---|---|---|---|
Wasser | 0-100 | 20-100 / 68-212 | Ausreichend | Risikofaktor für Rost ohne Schutz |
Säuren (HCl) | 0-10 | 20-100 / 68-212 | Schlecht | Anfällig für Lochfraß |
Alkalische Lösungen | 0-10 | 20-100 / 68-212 | Ausreichend | Moderate Widerstandsfähigkeit |
Chloride | 0-5 | 20-100 / 68-212 | Schlecht | Risiko von Spannungsrisskorrosion |
O2 Werkzeugstahl zeigt eine moderate Korrosionsbeständigkeit, was ihn weniger geeignet für Umgebungen macht, in denen Feuchtigkeit oder korrosive Mittel vorherrschen. Im Vergleich zu rostfreien Stählen neigt O2 Werkzeugstahl eher zu Rost und erfordert eine ordnungsgemäße Wartung, um Korrosion zu verhindern.
Wärmebeständigkeit
Eigenschaft/Grenze | Temperatur (°C) | Temperatur (°F) | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Maximale kontinuierliche Betriebstemperatur | 200 | 392 | Geeignet für intermittierenden Einsatz |
Maximale intermittierende Betriebstemperatur | 300 | 572 | Leistung kann sich darüber verschlechtern |
Skalierungstemperatur | 600 | 1112 | Risiko der Oxidation steigt |
Bei erhöhten Temperaturen kann O2 Werkzeugstahl Oxidation und Härteverlust erfahren. Es ist wichtig, diese Grenzen bei der Auswahl von Materialien für Hochtemperaturanwendungen zu berücksichtigen.
Verarbeitbarkeitseigenschaften
Schweißbarkeit
Schweißprozess | Empfohlener Füllstoff (AWS-Klassifikation) | Typisches Schutzgas/Flussmittel | Hinweise |
---|---|---|---|
MIG | ER70S-6 | Argon + CO2 | Vorwärmen empfohlen |
TIG | ER80S-D2 | Argon | Erfordert Nachbehandlung nach dem Schweißen |
O2 Werkzeugstahl kann geschweißt werden, es muss jedoch darauf geachtet werden, Risse zu vermeiden. Vorwärmen und Nachbehandlung nach dem Schweißen werden empfohlen, um Spannungen abzubauen und die Integrität des Schweißnaht zu gewährleisten.
Bearbeitbarkeit
Bearbeitungsparameter | O2 Werkzeugstahl | AISI 1212 | Hinweise/Tipps |
---|---|---|---|
Relativer Bearbeitungsindex | 60 % | 100 % | Benötigt scharfe Werkzeuge und angemessene Kühlung |
Typische Schnittgeschwindigkeit (Drehen) | 30 m/min | 50 m/min | Anpassung je nach Werkzeug und Einrichtung |
O2 Werkzeugstahl hat eine Bearbeitbarkeit von etwa 60 % im Vergleich zu AISI 1212, was die Bearbeitung erschwert, aber mit den richtigen Werkzeugen und Techniken dennoch handhabbar bleibt.
Formbarkeit
O2 Werkzeugstahl ist aufgrund seiner hohen Härte nicht besonders für umfangreiche Formprozesse geeignet. Kaltumformung ist begrenzt, und Heißumformung kann erforderlich sein, um gewünschte Formen ohne Risse zu erreichen.
Wärmebehandlung
Behandlungsprozess | Temperaturbereich (°C/°F) | Typische Haltezeit | Kühlmethode | Hauptzweck / Erwarten Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Glühen | 700 - 800 / 1292 - 1472 | 1 - 2 Stunden | Luft | Härte reduzieren, Bearbeitbarkeit verbessern |
Härten | 800 - 850 / 1472 - 1562 | 30 Minuten | Öl | Hohe Härte erreichen |
Anlassen | 150 - 200 / 302 - 392 | 1 Stunde | Luft | Brittleness reduzieren, Zähigkeit verbessern |
Die Wärmebehandlungsprozesse für O2 Werkzeugstahl beeinflussen erheblich seine Mikrostruktur und Eigenschaften. Die Härtung erhöht die Härte, während das Anlassen Härte und Zähigkeit ins Gleichgewicht bringt, was ihn für verschiedene Anwendungen geeignet macht.
Typische Anwendungen und Endverwendungen
Industrie/Sektor | Beispiel für eine spezifische Anwendung | Wichtige Stahl Eigenschaften, die in dieser Anwendung genutzt werden | Grund für die Auswahl |
---|---|---|---|
Herstellung | Schneidwerkzeuge | Hohe Härte, Verschleißfestigkeit | Wesentlich für Haltbarkeit und Leistung |
Automobil | Matrizen und Formen | Zähigkeit, Widerstand gegen Verformung | Erforderlich für Präzision und Langlebigkeit |
Luft- und Raumfahrt | Formwerkzeuge | Hohe Festigkeit, Schlagfestigkeit | Kritisch für Sicherheit und Zuverlässigkeit |
Weitere Anwendungen sind:
- Holzverarbeitung Werkzeuge: Für präzises Schneiden und Formen.
- Metallstanzformen: Aufgrund der Verschleißfestigkeit und Zähigkeit.
- Stanzen und Matrizen: Wo hohe Härte entscheidend ist.
O2 Werkzeugstahl wird für diese Anwendungen aufgrund seines hervorragenden Gleichgewichts zwischen Härte und Zähigkeit gewählt, was eine langlebige Leistung unter anspruchsvollen Bedingungen gewährleistet.
Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Einblicke
Merkmal/Eigenschaft | O2 Werkzeugstahl | AISI D2 | AISI O1 | Kurze Pro-/Kontra- oder Trade-off-Anmerkung |
---|---|---|---|---|
Wichtige mechanische Eigenschaft | Hohe Härte | Moderat | Hoch | O2 bietet bessere Zähigkeit als D2 |
Wichtiger Korrosionsaspekt | Ausreichend | Schlecht | Gut | O2 ist anfälliger für Rost |
Schweißbarkeit | Moderat | Schlecht | Gut | O2 benötigt sorgfältige Handhabung |
Bearbeitbarkeit | Moderat | Gut | Ausreichend | O2 ist schwieriger zu bearbeiten als D2 |
Ungefährer relativer Kosten | Moderat | Hoch | Niedrig | Kosten schwanken je nach Marktnachfrage |
Typische Verfügbarkeit | Gut | Moderat | Gut | O2 ist auf den Märkten für Werkzeugstahl weit verbreitet |
Bei der Auswahl von O2 Werkzeugstahl sind Überlegungen wie seine mechanischen Eigenschaften, Korrosionsbeständigkeit und Verarbeitungseigenschaften zu berücksichtigen. Während er hervorragende Leistung für Schneidwerkzeuge bietet, erfordert seine Anfälligkeit für Korrosion eine ordnungsgemäße Wartung und Schutzmaßnahmen.
Zusammenfassend ist O2 Werkzeugstahl ein vielseitiges und robustes Material, das sich für eine Vielzahl von Anwendungen eignet, insbesondere in Fertigungsumgebungen, in denen Verschleißfestigkeit und Zähigkeit von größter Bedeutung sind. Seine einzigartigen Eigenschaften machen ihn zu einer wertvollen Wahl für Ingenieure und Hersteller, die eine hohe Leistung in anspruchsvollen Anwendungen gewährleisten wollen.