Steel Compare
SPCC-1B vs SPCC-1D – Zusammensetzung, Wärmebeha...
Einführung SPCC-1B und SPCC-1D sind Varianten von nach JIS bezeichnetem kaltgewalztem handelsüblichem Kohlenstoffstahl (SPCC gemäß JIS G3141), der in der Fertigung, bei Geräten, in Automobil-Innenverkleidungen und in allgemeinen Ingenieurteilen verwendet...
SPCC-1B vs SPCC-1D – Zusammensetzung, Wärmebeha...
Einführung SPCC-1B und SPCC-1D sind Varianten von nach JIS bezeichnetem kaltgewalztem handelsüblichem Kohlenstoffstahl (SPCC gemäß JIS G3141), der in der Fertigung, bei Geräten, in Automobil-Innenverkleidungen und in allgemeinen Ingenieurteilen verwendet...
Q195L vs Q195 – Zusammensetzung, Wärmebehandlun...
Einführung Ingenieure, Beschaffungsspezialisten und Fertigungsplaner wählen häufig zwischen eng verwandten kohlenstoffarmen Stählen, wenn sie Kosten, Formbarkeit, Schweißbarkeit und mechanische Leistung abwägen. Q195 und Q195L sind beide Mitglieder der Familie der...
Q195L vs Q195 – Zusammensetzung, Wärmebehandlun...
Einführung Ingenieure, Beschaffungsspezialisten und Fertigungsplaner wählen häufig zwischen eng verwandten kohlenstoffarmen Stählen, wenn sie Kosten, Formbarkeit, Schweißbarkeit und mechanische Leistung abwägen. Q195 und Q195L sind beide Mitglieder der Familie der...
St13 vs St14 – Zusammensetzung, Wärmebehandlung...
Einführung St13 und St14 sind nahe Verwandte in der Familie der niedriglegierten Baustähle, die häufig für Bleche, Streifen und kaltgeformte Teile verwendet werden. Ingenieure, Einkaufsleiter und Fertigungsplaner wägen häufig die...
St13 vs St14 – Zusammensetzung, Wärmebehandlung...
Einführung St13 und St14 sind nahe Verwandte in der Familie der niedriglegierten Baustähle, die häufig für Bleche, Streifen und kaltgeformte Teile verwendet werden. Ingenieure, Einkaufsleiter und Fertigungsplaner wägen häufig die...
St12 vs St13 – Zusammensetzung, Wärmebehandlung...
Einführung St12 und St13 sind traditionelle niedriglegierte Stahlgüten, die häufig in der europäischen Industriepraxis anzutreffen sind, insbesondere in der Produktion von kaltgewalzten Blechen und Bändern. Ingenieure, Einkaufsleiter und Fertigungsplaner stehen...
St12 vs St13 – Zusammensetzung, Wärmebehandlung...
Einführung St12 und St13 sind traditionelle niedriglegierte Stahlgüten, die häufig in der europäischen Industriepraxis anzutreffen sind, insbesondere in der Produktion von kaltgewalzten Blechen und Bändern. Ingenieure, Einkaufsleiter und Fertigungsplaner stehen...
DC06 vs IF – Zusammensetzung, Wärmebehandlung, ...
Einführung Ingenieure und Beschaffungsexperten wählen häufig zwischen DC06 und interstitialfreien (IF) Stählen für Blechanwendungen, bei denen Formbarkeit, Oberflächenqualität und Kosten aufeinandertreffen. Typische Entscheidungskontexte umfassen Tiefziehen versus moderate Formgebung, Oberflächenfinish und...
DC06 vs IF – Zusammensetzung, Wärmebehandlung, ...
Einführung Ingenieure und Beschaffungsexperten wählen häufig zwischen DC06 und interstitialfreien (IF) Stählen für Blechanwendungen, bei denen Formbarkeit, Oberflächenqualität und Kosten aufeinandertreffen. Typische Entscheidungskontexte umfassen Tiefziehen versus moderate Formgebung, Oberflächenfinish und...
BQ-S vs DQ-S – Zusammensetzung, Wärmebehandlung...
Einführung Ingenieure, Einkaufsleiter und Fertigungsplaner stehen häufig vor der Wahl zwischen eng verwandten Stahlgüten, bei denen subtile Unterschiede in der Verarbeitung und dem Finish die nachgelagerte Leistung und die Kosten...
BQ-S vs DQ-S – Zusammensetzung, Wärmebehandlung...
Einführung Ingenieure, Einkaufsleiter und Fertigungsplaner stehen häufig vor der Wahl zwischen eng verwandten Stahlgüten, bei denen subtile Unterschiede in der Verarbeitung und dem Finish die nachgelagerte Leistung und die Kosten...
CR4 vs CR5 – Zusammensetzung, Wärmebehandlung, ...
Einführung CR4 und CR5 sind kaltgewalzte, niedriglegierte Stahlgüten, die weit verbreitet in Blechanwendungen eingesetzt werden, bei denen Formgüte, Oberflächenfinish und Maßkontrolle entscheidend sind. Ingenieure, Einkaufsleiter und Fertigungsplaner stehen oft vor...
CR4 vs CR5 – Zusammensetzung, Wärmebehandlung, ...
Einführung CR4 und CR5 sind kaltgewalzte, niedriglegierte Stahlgüten, die weit verbreitet in Blechanwendungen eingesetzt werden, bei denen Formgüte, Oberflächenfinish und Maßkontrolle entscheidend sind. Ingenieure, Einkaufsleiter und Fertigungsplaner stehen oft vor...
CR3 vs CR4 – Zusammensetzung, Wärmebehandlung, ...
Einführung CR3 und CR4 sind kommerzielle kaltgewalzte Stahlgüten, die häufig in der Umformung und in strukturellen Anwendungen in den Bereichen Automobil, Haushaltsgeräte und allgemeine Fertigung eingesetzt werden. Ingenieure und Beschaffungsfachleute...
CR3 vs CR4 – Zusammensetzung, Wärmebehandlung, ...
Einführung CR3 und CR4 sind kommerzielle kaltgewalzte Stahlgüten, die häufig in der Umformung und in strukturellen Anwendungen in den Bereichen Automobil, Haushaltsgeräte und allgemeine Fertigung eingesetzt werden. Ingenieure und Beschaffungsfachleute...
CR2 vs CR3 – Zusammensetzung, Wärmebehandlung, ...
Einführung CR2 und CR3 sind Bezeichnungen, die häufig in kommerziellen Katalogen und Beschaffungsspezifikationen verwendet werden, um zwei Qualitäten innerhalb der kaltgewalzten Kohlenstoffstahlfamilien zu unterscheiden. Ingenieure, Einkaufsleiter und Fertigungsplaner stehen häufig...
CR2 vs CR3 – Zusammensetzung, Wärmebehandlung, ...
Einführung CR2 und CR3 sind Bezeichnungen, die häufig in kommerziellen Katalogen und Beschaffungsspezifikationen verwendet werden, um zwei Qualitäten innerhalb der kaltgewalzten Kohlenstoffstahlfamilien zu unterscheiden. Ingenieure, Einkaufsleiter und Fertigungsplaner stehen häufig...
DDQ vs EDDQ – Zusammensetzung, Wärmebehandlung,...
Einführung Die Tiefziehqualität (DDQ) und die extra Tiefziehqualität (EDDQ) sind zwei Familien von kaltgewalzten, niedriglegierten Stählen, die häufig dort eingesetzt werden, wo Formbarkeit ein primäres Kriterium für das Design ist....
DDQ vs EDDQ – Zusammensetzung, Wärmebehandlung,...
Einführung Die Tiefziehqualität (DDQ) und die extra Tiefziehqualität (EDDQ) sind zwei Familien von kaltgewalzten, niedriglegierten Stählen, die häufig dort eingesetzt werden, wo Formbarkeit ein primäres Kriterium für das Design ist....
BQ vs DQ – Zusammensetzung, Wärmebehandlung, Ei...
Einführung Ingenieure, Einkaufsleiter und Fertigungsplaner stehen häufig vor der Wahl zwischen zwei häufig spezifizierten kaltgewalzten, niedriglegierten Stahlqualitäten: BQ und DQ. Die Entscheidung balanciert typischerweise die Umformleistung (wie gut das Blech...
BQ vs DQ – Zusammensetzung, Wärmebehandlung, Ei...
Einführung Ingenieure, Einkaufsleiter und Fertigungsplaner stehen häufig vor der Wahl zwischen zwei häufig spezifizierten kaltgewalzten, niedriglegierten Stahlqualitäten: BQ und DQ. Die Entscheidung balanciert typischerweise die Umformleistung (wie gut das Blech...
SPCE vs SPCF – Zusammensetzung, Wärmebehandlung...
Einführung SPCE und SPCF sind zwei kaltgewalzte Kohlenstoffstahlgüten, die häufig in Karosserieteilen, Geräten und präzise geformten Komponenten vorkommen. Ingenieure, Einkaufsleiter und Produktionsplaner müssen oft konkurrierende Prioritäten abwägen, wenn sie zwischen...
SPCE vs SPCF – Zusammensetzung, Wärmebehandlung...
Einführung SPCE und SPCF sind zwei kaltgewalzte Kohlenstoffstahlgüten, die häufig in Karosserieteilen, Geräten und präzise geformten Komponenten vorkommen. Ingenieure, Einkaufsleiter und Produktionsplaner müssen oft konkurrierende Prioritäten abwägen, wenn sie zwischen...
SPCD vs SPCE – Zusammensetzung, Wärmebehandlung...
Einführung SPCD und SPCE sind zwei häufig spezifizierte kaltgewalzte niedriglegierte Stahlgüten, die für Anwendungen in der Blechbearbeitung verwendet werden, bei denen Formbarkeit und gleichbleibende Oberflächenqualität erforderlich sind. Beschaffungs- und Konstruktionsteams...
SPCD vs SPCE – Zusammensetzung, Wärmebehandlung...
Einführung SPCD und SPCE sind zwei häufig spezifizierte kaltgewalzte niedriglegierte Stahlgüten, die für Anwendungen in der Blechbearbeitung verwendet werden, bei denen Formbarkeit und gleichbleibende Oberflächenqualität erforderlich sind. Beschaffungs- und Konstruktionsteams...
SPCC vs SPCD – Zusammensetzung, Wärmebehandlung...
Einführung SPCC und SPCD sind zwei weit verbreitete JIS kaltgewalzte Kohlenstoffstahlgüten, die für Blech- und Bandprodukte spezifiziert sind. Ingenieure, Einkaufsleiter und Fertigungsplaner stehen häufig vor einem Auswahldilemma zwischen diesen Güten,...
SPCC vs SPCD – Zusammensetzung, Wärmebehandlung...
Einführung SPCC und SPCD sind zwei weit verbreitete JIS kaltgewalzte Kohlenstoffstahlgüten, die für Blech- und Bandprodukte spezifiziert sind. Ingenieure, Einkaufsleiter und Fertigungsplaner stehen häufig vor einem Auswahldilemma zwischen diesen Güten,...
SPCC-SB vs SPCC-SD – Zusammensetzung, Wärmebeha...
Einführung SPCC-SB und SPCC-SD sind zwei Oberflächenbezeichnungsvarianten von SPCC, der JIS-Klassifikation für kaltgewalzte (kaltreduzierte) niedriglegierte Stahlbleche und -bänder. Ingenieure, Einkaufsleiter und Fertigungsplaner stehen häufig vor der Wahl zwischen diesen Varianten,...
SPCC-SB vs SPCC-SD – Zusammensetzung, Wärmebeha...
Einführung SPCC-SB und SPCC-SD sind zwei Oberflächenbezeichnungsvarianten von SPCC, der JIS-Klassifikation für kaltgewalzte (kaltreduzierte) niedriglegierte Stahlbleche und -bänder. Ingenieure, Einkaufsleiter und Fertigungsplaner stehen häufig vor der Wahl zwischen diesen Varianten,...
DC04 vs DC05 – Zusammensetzung, Wärmebehandlung...
Einführung DC04 und DC05 sind kaltgewalzte, niedriglegierte Stahlgüten, die häufig für Blechanwendungen spezifiziert werden, die eine gute Formbarkeit erfordern. Ingenieure, Einkaufsleiter und Fertigungsplaner stehen oft vor einem Auswahldilemma zwischen diesen...
DC04 vs DC05 – Zusammensetzung, Wärmebehandlung...
Einführung DC04 und DC05 sind kaltgewalzte, niedriglegierte Stahlgüten, die häufig für Blechanwendungen spezifiziert werden, die eine gute Formbarkeit erfordern. Ingenieure, Einkaufsleiter und Fertigungsplaner stehen oft vor einem Auswahldilemma zwischen diesen...
DC03 vs DC04 – Zusammensetzung, Wärmebehandlung...
Einführung DC03 und DC04 sind zwei häufig spezifizierte kaltgewalzte, nicht legierte, niedrigkohlenstoffhaltige Stähle, die hauptsächlich für Tiefzieh- und allgemeine Umformanwendungen hergestellt werden. Ingenieure, Einkaufsleiter und Fertigungsplaner müssen häufig zwischen ihnen...
DC03 vs DC04 – Zusammensetzung, Wärmebehandlung...
Einführung DC03 und DC04 sind zwei häufig spezifizierte kaltgewalzte, nicht legierte, niedrigkohlenstoffhaltige Stähle, die hauptsächlich für Tiefzieh- und allgemeine Umformanwendungen hergestellt werden. Ingenieure, Einkaufsleiter und Fertigungsplaner müssen häufig zwischen ihnen...
DC01 vs DC03 – Zusammensetzung, Wärmebehandlung...
Einführung DC01 und DC03 sind kaltgewalzte, niedriglegierte Stähle, die häufig für die Blechbearbeitung in der Automobil-, Haushaltsgeräte- und Leichtindustrie verwendet werden. Ingenieure und Einkaufsleiter stehen oft vor einem Auswahlproblem zwischen...
DC01 vs DC03 – Zusammensetzung, Wärmebehandlung...
Einführung DC01 und DC03 sind kaltgewalzte, niedriglegierte Stähle, die häufig für die Blechbearbeitung in der Automobil-, Haushaltsgeräte- und Leichtindustrie verwendet werden. Ingenieure und Einkaufsleiter stehen oft vor einem Auswahlproblem zwischen...
StW22 vs StW24 – Zusammensetzung, Wärmebehandlu...
Einführung StW22 und StW24 sind eng verwandte strukturelle Kohlenstoffstähle, die häufig für kaltgeformte und geschweißte Komponenten in mechanischen und strukturellen Anwendungen in Betracht gezogen werden. Ingenieure, Einkaufsleiter und Fertigungsplaner wägen...
StW22 vs StW24 – Zusammensetzung, Wärmebehandlu...
Einführung StW22 und StW24 sind eng verwandte strukturelle Kohlenstoffstähle, die häufig für kaltgeformte und geschweißte Komponenten in mechanischen und strukturellen Anwendungen in Betracht gezogen werden. Ingenieure, Einkaufsleiter und Fertigungsplaner wägen...
QP980-CR vs QP980-HDG – Zusammensetzung, Wärmeb...
Einführung QP980-CR und QP980-HDG sind zwei Produktformen derselben hochfesten Abschreck- und Partitionierungs (Q&P) Stahlchemie, die für strukturelle Automobil- und hochleistungsfähige Struktur-Anwendungen entwickelt wurde. Ingenieure und Beschaffungsspezialisten wägen häufig Kompromisse zwischen...
QP980-CR vs QP980-HDG – Zusammensetzung, Wärmeb...
Einführung QP980-CR und QP980-HDG sind zwei Produktformen derselben hochfesten Abschreck- und Partitionierungs (Q&P) Stahlchemie, die für strukturelle Automobil- und hochleistungsfähige Struktur-Anwendungen entwickelt wurde. Ingenieure und Beschaffungsspezialisten wägen häufig Kompromisse zwischen...