Steel Compare

SA213 T22 vs T91 – Zusammensetzung, Wärmebehand...

Einführung SA213 T22 und T91 sind zwei weit verbreitete Legierungsstahlrohrgüten in der Energieerzeugung, Petrochemie und in Hochtemperatur-Industrieanwendungen. Ingenieure und Beschaffungsfachleute stehen oft vor einem Auswahldilemma zwischen den beiden: das Gleichgewicht...

SA213 T22 vs T91 – Zusammensetzung, Wärmebehand...

Einführung SA213 T22 und T91 sind zwei weit verbreitete Legierungsstahlrohrgüten in der Energieerzeugung, Petrochemie und in Hochtemperatur-Industrieanwendungen. Ingenieure und Beschaffungsfachleute stehen oft vor einem Auswahldilemma zwischen den beiden: das Gleichgewicht...

SA213 T11 vs T22 – Zusammensetzung, Wärmebehand...

Einführung SA213 T11 und SA213 T22 sind zwei weit verbreitete chrom-molybdänhaltige niedriglegierte Stähle für Kessel-, Überhitzer- und Wärmetauscherrohre. Ingenieure und Beschaffungsfachleute wägen häufig die Kompromisse zwischen den anfänglichen Materialkosten, der...

SA213 T11 vs T22 – Zusammensetzung, Wärmebehand...

Einführung SA213 T11 und SA213 T22 sind zwei weit verbreitete chrom-molybdänhaltige niedriglegierte Stähle für Kessel-, Überhitzer- und Wärmetauscherrohre. Ingenieure und Beschaffungsfachleute wägen häufig die Kompromisse zwischen den anfänglichen Materialkosten, der...

SA210 A1 vs SA210 C – Zusammensetzung, Wärmebeh...

Einführung SA210 A1 und SA210 C sind zwei gängige Sorten innerhalb der ASTM/ASME SA210-Familie von nahtlosen gewalzten Kohlenstoffstahlrohren, die für Kessel, Überhitzer und Wärmetauscher verwendet werden. Ingenieure und Beschaffungsmanager wählen...

SA210 A1 vs SA210 C – Zusammensetzung, Wärmebeh...

Einführung SA210 A1 und SA210 C sind zwei gängige Sorten innerhalb der ASTM/ASME SA210-Familie von nahtlosen gewalzten Kohlenstoffstahlrohren, die für Kessel, Überhitzer und Wärmetauscher verwendet werden. Ingenieure und Beschaffungsmanager wählen...

A333 Gr8 vs Gr6 – Zusammensetzung, Wärmebehandl...

Einführung ASTM A333 Grad 6 und Grad 8 sind zwei häufig spezifizierte Materialien für Rohrleitungen und druckhaltende Komponenten bei niedrigen Temperaturen. Ingenieure, Einkaufsleiter und Fertigungsplaner stehen häufig vor der Wahl...

A333 Gr8 vs Gr6 – Zusammensetzung, Wärmebehandl...

Einführung ASTM A333 Grad 6 und Grad 8 sind zwei häufig spezifizierte Materialien für Rohrleitungen und druckhaltende Komponenten bei niedrigen Temperaturen. Ingenieure, Einkaufsleiter und Fertigungsplaner stehen häufig vor der Wahl...

SA387 11CL2 vs 22CL2 – Zusammensetzung, Wärmebe...

Introduction SA‑387 (also referenced as ASTM A387) is a family of chromium‑molybdenum low‑alloy steels for pressure‑containing parts in elevated‑temperature service. Engineers and procurement teams frequently weigh the tradeoffs between two...

SA387 11CL2 vs 22CL2 – Zusammensetzung, Wärmebe...

Introduction SA‑387 (also referenced as ASTM A387) is a family of chromium‑molybdenum low‑alloy steels for pressure‑containing parts in elevated‑temperature service. Engineers and procurement teams frequently weigh the tradeoffs between two...

SA106B vs SA106C – Zusammensetzung, Wärmebehand...

Einführung ASTM A106 Grad B (SA106B) und Grad C (SA106C) sind zwei gängige nahtlose Kohlenstoffstahlrohrgrade, die für Hochtemperaturdienste und Druckanwendungen spezifiziert sind. Ingenieure, Einkaufsleiter und Fertigungsplaner wägen typischerweise Kompromisse wie...

SA106B vs SA106C – Zusammensetzung, Wärmebehand...

Einführung ASTM A106 Grad B (SA106B) und Grad C (SA106C) sind zwei gängige nahtlose Kohlenstoffstahlrohrgrade, die für Hochtemperaturdienste und Druckanwendungen spezifiziert sind. Ingenieure, Einkaufsleiter und Fertigungsplaner wägen typischerweise Kompromisse wie...

TP304 vs TP304L – Zusammensetzung, Wärmebehandl...

Einführung TP304 und TP304L sind austenitische Edelstahlgrade, die häufig für Druckbehälter, Rohrleitungen, Tanks und allgemeine korrosionsbeständige Fertigungen spezifiziert werden. Ingenieure und Beschaffungsteams wägen häufig Korrosionsbeständigkeit, Schweißbarkeit, mechanische Leistung und Lebenszykluskosten...

TP304 vs TP304L – Zusammensetzung, Wärmebehandl...

Einführung TP304 und TP304L sind austenitische Edelstahlgrade, die häufig für Druckbehälter, Rohrleitungen, Tanks und allgemeine korrosionsbeständige Fertigungen spezifiziert werden. Ingenieure und Beschaffungsteams wägen häufig Korrosionsbeständigkeit, Schweißbarkeit, mechanische Leistung und Lebenszykluskosten...

TP316 vs TP316L – Zusammensetzung, Wärmebehandl...

Einführung TP316 und TP316L sind zwei eng verwandte austenitische Edelstahlgüten, die häufig in Rohrleitungen, Druckbehältern, Wärmetauschern und allgemeiner Fertigung spezifiziert werden. Ingenieure und Einkaufsleiter stehen häufig vor einem Auswahldilemma: das...

TP316 vs TP316L – Zusammensetzung, Wärmebehandl...

Einführung TP316 und TP316L sind zwei eng verwandte austenitische Edelstahlgüten, die häufig in Rohrleitungen, Druckbehältern, Wärmetauschern und allgemeiner Fertigung spezifiziert werden. Ingenieure und Einkaufsleiter stehen häufig vor einem Auswahldilemma: das...

TP304 vs TP316 – Zusammensetzung, Wärmebehandlu...

Einführung TP304 und TP316 sind zwei der am häufigsten spezifizierten austenitischen Edelstahllegierungen für Rohr- und Plattenprodukte. Ingenieure, Einkaufsleiter und Hersteller entscheiden häufig zwischen ihnen, wenn sie Korrosionsbeständigkeit, Schweißbarkeit, mechanische Leistung...

TP304 vs TP316 – Zusammensetzung, Wärmebehandlu...

Einführung TP304 und TP316 sind zwei der am häufigsten spezifizierten austenitischen Edelstahllegierungen für Rohr- und Plattenprodukte. Ingenieure, Einkaufsleiter und Hersteller entscheiden häufig zwischen ihnen, wenn sie Korrosionsbeständigkeit, Schweißbarkeit, mechanische Leistung...

A333 Gr6 vs A106 Gr.B – Zusammensetzung, Wärmeb...

Einführung ASTM A333 Grad 6 und ASTM A106 Grad B sind zwei häufig spezifizierte Kohlenstoffstahlrohrgrade in Druckleitungen, Öl- & Gas- sowie allgemeinen Prozessindustrien. Ingenieure und Beschaffungsfachleute wägen diese Grade häufig...

A333 Gr6 vs A106 Gr.B – Zusammensetzung, Wärmeb...

Einführung ASTM A333 Grad 6 und ASTM A106 Grad B sind zwei häufig spezifizierte Kohlenstoffstahlrohrgrade in Druckleitungen, Öl- & Gas- sowie allgemeinen Prozessindustrien. Ingenieure und Beschaffungsfachleute wägen diese Grade häufig...

S220GD vs S250GD – Zusammensetzung, Wärmebehand...

Einführung S220GD und S250GD sind handelsübliche, feuerverzinkte Baustahlgüten, die für kaltgeformte Profile, Gebäudehüllen und allgemeine Strukturkomponenten verwendet werden. Ingenieure, Einkaufsleiter und Fertigungsplaner wählen routinemäßig zwischen ihnen, wenn sie Kosten, Formbarkeit,...

S220GD vs S250GD – Zusammensetzung, Wärmebehand...

Einführung S220GD und S250GD sind handelsübliche, feuerverzinkte Baustahlgüten, die für kaltgeformte Profile, Gebäudehüllen und allgemeine Strukturkomponenten verwendet werden. Ingenieure, Einkaufsleiter und Fertigungsplaner wählen routinemäßig zwischen ihnen, wenn sie Kosten, Formbarkeit,...

DX53D vs DX54D – Zusammensetzung, Wärmebehandlu...

Einführung DX53D und DX54D sind häufig spezifizierte kaltgewalzte Baustähle der europäischen DX-Familie, die für beschichtete und unbeschichtete Blechanwendungen verwendet werden. Ingenieure, Einkaufsleiter und Fertigungsplaner stehen oft vor dem Auswahldilemma zwischen...

DX53D vs DX54D – Zusammensetzung, Wärmebehandlu...

Einführung DX53D und DX54D sind häufig spezifizierte kaltgewalzte Baustähle der europäischen DX-Familie, die für beschichtete und unbeschichtete Blechanwendungen verwendet werden. Ingenieure, Einkaufsleiter und Fertigungsplaner stehen oft vor dem Auswahldilemma zwischen...

DX52D vs DX53D – Zusammensetzung, Wärmebehandlu...

Introduction DX52D and DX53D are commercial cold‑rolled and coated low‑carbon steel designations commonly used in the sheet‑metal and automotive supply chains. Engineers, procurement managers, and manufacturing planners decide between them...

DX52D vs DX53D – Zusammensetzung, Wärmebehandlu...

Introduction DX52D and DX53D are commercial cold‑rolled and coated low‑carbon steel designations commonly used in the sheet‑metal and automotive supply chains. Engineers, procurement managers, and manufacturing planners decide between them...

DX51D vs DX52D – Zusammensetzung, Wärmebehandlu...

Einführung DX51D und DX52D sind zwei weit verbreitete europäische "DX" kaltgewalzte, niedriglegierte Kohlenstoffstahlbezeichnungen, die üblicherweise als feuerverzinkte oder vorlackierte Coils/Strips für den Bau, Automobilteile und allgemeine Fertigung geliefert werden. Ingenieure,...

DX51D vs DX52D – Zusammensetzung, Wärmebehandlu...

Einführung DX51D und DX52D sind zwei weit verbreitete europäische "DX" kaltgewalzte, niedriglegierte Kohlenstoffstahlbezeichnungen, die üblicherweise als feuerverzinkte oder vorlackierte Coils/Strips für den Bau, Automobilteile und allgemeine Fertigung geliefert werden. Ingenieure,...

Galvalume vs Galvanisiert – Zusammensetzung, Wä...

Einführung Galvalume und verzinkte Stähle sind zwei der häufigsten beschichteten Kohlenstahlprodukte, die im Bauwesen, in der Geräteherstellung und in der allgemeinen Fertigung verwendet werden. Ingenieure, Einkaufsleiter und Fertigungsplaner wägen routinemäßig...

Galvalume vs Galvanisiert – Zusammensetzung, Wä...

Einführung Galvalume und verzinkte Stähle sind zwei der häufigsten beschichteten Kohlenstahlprodukte, die im Bauwesen, in der Geräteherstellung und in der allgemeinen Fertigung verwendet werden. Ingenieure, Einkaufsleiter und Fertigungsplaner wägen routinemäßig...

HX260LAD vs HX300LAD – Zusammensetzung, Wärmebe...

Introduction HX260LAD and HX300LAD are part of the high-strength, low-alloy (HSLA) family of rolled steel grades commonly specified for cold-forming, structural, and automotive applications. Engineers, procurement managers, and production planners...

HX260LAD vs HX300LAD – Zusammensetzung, Wärmebe...

Introduction HX260LAD and HX300LAD are part of the high-strength, low-alloy (HSLA) family of rolled steel grades commonly specified for cold-forming, structural, and automotive applications. Engineers, procurement managers, and production planners...

S350GD+Z vs S350GD+AZ – Zusammensetzung, Wärmeb...

Einführung S350GD+Z und S350GD+AZ sind zwei gängige oberflächenveredelte Varianten der EN 10346-Familie von hochfesten Baustählen. Beide basieren auf dem S350GD-Substrat — einem kaltgewalzten, hochfesten, niedriglegierten Stahl (HSLA) mit einer garantierten...

S350GD+Z vs S350GD+AZ – Zusammensetzung, Wärmeb...

Einführung S350GD+Z und S350GD+AZ sind zwei gängige oberflächenveredelte Varianten der EN 10346-Familie von hochfesten Baustählen. Beide basieren auf dem S350GD-Substrat — einem kaltgewalzten, hochfesten, niedriglegierten Stahl (HSLA) mit einer garantierten...

DX51D+Z vs DX51D+ZF – Zusammensetzung, Wärmebeh...

Einführung DX51D+Z und DX51D+ZF sind eng verwandte kaltgewalzte, niedriglegierte Kohlenstoffstähle, die häufig für beschichtete Flachprodukte in der Automobil-, Haushaltsgeräte- und Bauindustrie verwendet werden. Das praktische Auswahldilemma für Ingenieure und Beschaffungsteams...

DX51D+Z vs DX51D+ZF – Zusammensetzung, Wärmebeh...

Einführung DX51D+Z und DX51D+ZF sind eng verwandte kaltgewalzte, niedriglegierte Kohlenstoffstähle, die häufig für beschichtete Flachprodukte in der Automobil-, Haushaltsgeräte- und Bauindustrie verwendet werden. Das praktische Auswahldilemma für Ingenieure und Beschaffungsteams...

ZF100 vs ZF140 – Zusammensetzung, Wärmebehandlu...

Einführung ZF100 und ZF140 sind kommerzielle Stahlgüten, die in Lieferketten für Maschinenbauteile, schwere Fertigungen und verschleiß- oder tragende Teile vorkommen. Ingenieure, Einkaufsleiter und Fertigungsplaner stehen häufig vor dem Auswahlproblem zwischen...

ZF100 vs ZF140 – Zusammensetzung, Wärmebehandlu...

Einführung ZF100 und ZF140 sind kommerzielle Stahlgüten, die in Lieferketten für Maschinenbauteile, schwere Fertigungen und verschleiß- oder tragende Teile vorkommen. Ingenieure, Einkaufsleiter und Fertigungsplaner stehen häufig vor dem Auswahlproblem zwischen...

A653 SS-Gr33 vs Gr37 – Zusammensetzung, Wärmebe...

Einführung ASTM A653 behandelt zinkbeschichtete (verzinkte) Kohlenstoff- und hochfeste niedriglegierte Stahlbleche. Innerhalb der Werksbezeichnungen werden Sie auf Klassen stoßen, die nach der minimalen Streckgrenze gekennzeichnet sind – häufige Beispiele sind...

A653 SS-Gr33 vs Gr37 – Zusammensetzung, Wärmebe...

Einführung ASTM A653 behandelt zinkbeschichtete (verzinkte) Kohlenstoff- und hochfeste niedriglegierte Stahlbleche. Innerhalb der Werksbezeichnungen werden Sie auf Klassen stoßen, die nach der minimalen Streckgrenze gekennzeichnet sind – häufige Beispiele sind...

A653 CS-B vs CS-C – Zusammensetzung, Wärmebehan...

Einführung ASTM A653 umfasst feuerverzinkte Stahlbleche, die in der Bauindustrie, bei Geräten, Automobilunterrahmen und leichten Struktur-Anwendungen weit verbreitet sind. Innerhalb dieser Spezifikation bezeichnet die Bezeichnung "CS" kommerzielle Qualitätskohlenstoffe, die in...

A653 CS-B vs CS-C – Zusammensetzung, Wärmebehan...

Einführung ASTM A653 umfasst feuerverzinkte Stahlbleche, die in der Bauindustrie, bei Geräten, Automobilunterrahmen und leichten Struktur-Anwendungen weit verbreitet sind. Innerhalb dieser Spezifikation bezeichnet die Bezeichnung "CS" kommerzielle Qualitätskohlenstoffe, die in...

G90 vs G60 – Zusammensetzung, Wärmebehandlung, ...

Einführung G90 und G60 werden häufig in Bauwesen, Geräten und Automobilzulieferketten erwähnt – aber sie sind nicht verschiedene metallurgische Stahlgüten, wie es A36, S275 oder 1020 sind. Stattdessen sind G90...

G90 vs G60 – Zusammensetzung, Wärmebehandlung, ...

Einführung G90 und G60 werden häufig in Bauwesen, Geräten und Automobilzulieferketten erwähnt – aber sie sind nicht verschiedene metallurgische Stahlgüten, wie es A36, S275 oder 1020 sind. Stattdessen sind G90...

AZ100 vs AZ150 – Zusammensetzung, Wärmebehandlu...

Einführung AZ100 und AZ150 sind Bezeichnungen, die häufig in der Metallbeschichtungs- und Blechstahl-Lieferkette verwendet werden, um zwischen zwei Aluminium-Zink-Legierungsbeschichtungen zu unterscheiden. Ingenieure, Einkaufsleiter und Fertigungsplaner stehen häufig vor der Wahl...

AZ100 vs AZ150 – Zusammensetzung, Wärmebehandlu...

Einführung AZ100 und AZ150 sind Bezeichnungen, die häufig in der Metallbeschichtungs- und Blechstahl-Lieferkette verwendet werden, um zwischen zwei Aluminium-Zink-Legierungsbeschichtungen zu unterscheiden. Ingenieure, Einkaufsleiter und Fertigungsplaner stehen häufig vor der Wahl...

ZA150 vs ZA200 – Zusammensetzung, Wärmebehandlu...

Einführung ZA150 und ZA200 sind Bezeichnungen, die häufig bei der Auswahl von beschichteten Stahlprodukten für strukturelle, architektonische und industrielle Anwendungen vorkommen. Ingenieure und Beschaffungsteams stehen häufig vor einem Kompromiss zwischen...

ZA150 vs ZA200 – Zusammensetzung, Wärmebehandlu...

Einführung ZA150 und ZA200 sind Bezeichnungen, die häufig bei der Auswahl von beschichteten Stahlprodukten für strukturelle, architektonische und industrielle Anwendungen vorkommen. Ingenieure und Beschaffungsteams stehen häufig vor einem Kompromiss zwischen...

Z180 vs Z275 – Zusammensetzung, Wärmebehandlung...

Einführung Z180 und Z275 sind gängige Bezeichnungen für Zinkbeschichtungen, die durch das Feuerverzinkungsverfahren auf Stahlblech und -coils aufgebracht werden. Die beiden Optionen stellen ein klassisches Auswahl-Dilemma für Ingenieure und Beschaffungsprofis...

Z180 vs Z275 – Zusammensetzung, Wärmebehandlung...

Einführung Z180 und Z275 sind gängige Bezeichnungen für Zinkbeschichtungen, die durch das Feuerverzinkungsverfahren auf Stahlblech und -coils aufgebracht werden. Die beiden Optionen stellen ein klassisches Auswahl-Dilemma für Ingenieure und Beschaffungsprofis...

Z140 vs Z180 – Zusammensetzung, Wärmebehandlung...

Einführung Z140 und Z180 sind weit verbreitete Klassen von Feuerverzinkungen, die für Stahlprodukte spezifiziert sind. Ingenieure, Einkaufsleiter und Fertigungsplaner wägen häufig die Kompromisse zwischen Korrosionsschutz, Formbarkeit, Schweißbarkeit und Kosten ab,...

Z140 vs Z180 – Zusammensetzung, Wärmebehandlung...

Einführung Z140 und Z180 sind weit verbreitete Klassen von Feuerverzinkungen, die für Stahlprodukte spezifiziert sind. Ingenieure, Einkaufsleiter und Fertigungsplaner wägen häufig die Kompromisse zwischen Korrosionsschutz, Formbarkeit, Schweißbarkeit und Kosten ab,...

SGCD1 vs SGCD2 – Zusammensetzung, Wärmebehandlu...

Einführung SGCD1 und SGCD2 sind eng verwandte niedriglegierte Stähle, die häufig für Umform-, Stanz- und Kaltverarbeitungsoperationen in der Automobil-, Haushaltsgeräte- und Leichtbauindustrie spezifiziert werden. Ingenieure und Beschaffungsfachleute, die zwischen ihnen...

SGCD1 vs SGCD2 – Zusammensetzung, Wärmebehandlu...

Einführung SGCD1 und SGCD2 sind eng verwandte niedriglegierte Stähle, die häufig für Umform-, Stanz- und Kaltverarbeitungsoperationen in der Automobil-, Haushaltsgeräte- und Leichtbauindustrie spezifiziert werden. Ingenieure und Beschaffungsfachleute, die zwischen ihnen...

SGCC vs SGCD1 – Zusammensetzung, Wärmebehandlun...

Introduction SGCC and SGCD1 are two commonly specified galvanized steel sheet grades used throughout automotive, appliance, building, and general fabrication industries. Engineers and purchasing professionals frequently weigh corrosion protection and...

SGCC vs SGCD1 – Zusammensetzung, Wärmebehandlun...

Introduction SGCC and SGCD1 are two commonly specified galvanized steel sheet grades used throughout automotive, appliance, building, and general fabrication industries. Engineers and purchasing professionals frequently weigh corrosion protection and...

S280GD vs S350GD – Zusammensetzung, Wärmebehand...

Introduction S280GD and S350GD are two widely used hot-dip galvanized structural steel grades specified for cold-formed and fabricated components where a corrosion-resistant zinc coating is required. Engineers, procurement managers, and...

S280GD vs S350GD – Zusammensetzung, Wärmebehand...

Introduction S280GD and S350GD are two widely used hot-dip galvanized structural steel grades specified for cold-formed and fabricated components where a corrosion-resistant zinc coating is required. Engineers, procurement managers, and...

S250GD vs S280GD – Zusammensetzung, Wärmebehand...

Einführung S250GD und S280GD sind gängige verzinkte Baustahlqualitäten, die in europäischen Normen für kontinuierlich feuerverzinkte Bleche und Coils festgelegt sind. Ingenieure, Einkaufsleiter und Fertigungsplaner wägen häufig Kompromisse zwischen Kosten, Formbarkeit...

S250GD vs S280GD – Zusammensetzung, Wärmebehand...

Einführung S250GD und S280GD sind gängige verzinkte Baustahlqualitäten, die in europäischen Normen für kontinuierlich feuerverzinkte Bleche und Coils festgelegt sind. Ingenieure, Einkaufsleiter und Fertigungsplaner wägen häufig Kompromisse zwischen Kosten, Formbarkeit...