Wärmebehandlungs- und Verarbeitungsbegriffe

Stressrelief-Temper: Verbesserung der Stabilitä...

Definition und Grundkonzept Stressabbau-Temperierung ist ein kontrollierter Wärmebehandlungsprozess, der bei Stahl und anderen Metalllegierungen angewendet wird, um innere Restspannungen zu verringern oder zu beseitigen, ohne die Mikrostruktur oder die mechanischen...

Stressrelief-Temper: Verbesserung der Stabilitä...

Definition und Grundkonzept Stressabbau-Temperierung ist ein kontrollierter Wärmebehandlungsprozess, der bei Stahl und anderen Metalllegierungen angewendet wird, um innere Restspannungen zu verringern oder zu beseitigen, ohne die Mikrostruktur oder die mechanischen...

Stressabbau in Stahl: Beseitigung von Restspann...

Definition und Grundkonzept Stressabbau ist ein Wärmebehandlungsprozess, der auf Metalle und Legierungen angewendet wird, um interne Restspannungen zu reduzieren oder zu beseitigen, die während Herstellungsprozessen wie Gießen, Umformen, Bearbeiten, Schweißen...

Stressabbau in Stahl: Beseitigung von Restspann...

Definition und Grundkonzept Stressabbau ist ein Wärmebehandlungsprozess, der auf Metalle und Legierungen angewendet wird, um interne Restspannungen zu reduzieren oder zu beseitigen, die während Herstellungsprozessen wie Gießen, Umformen, Bearbeiten, Schweißen...

Verzugsalterung in Stahl: Mechanismen, Auswirku...

Definition und Grundkonzept Spannungsalterung bezieht sich auf ein metallurgisches Phänomen, bei dem sich die mechanischen Eigenschaften eines Metalls, insbesondere Stahl, über die Zeit nach plastischer Verformung verändern. Dieser Prozess äußert...

Verzugsalterung in Stahl: Mechanismen, Auswirku...

Definition und Grundkonzept Spannungsalterung bezieht sich auf ein metallurgisches Phänomen, bei dem sich die mechanischen Eigenschaften eines Metalls, insbesondere Stahl, über die Zeit nach plastischer Verformung verändern. Dieser Prozess äußert...

Stanzen: Metallumformungsprozess, der für die P...

Definition und Grundkonzept Das Stanzen ist ein Metallumformungsprozess, der flache Blechmetalle durch Druckanwendung mit einem Stempel und einer Presse in spezifische Formen verwandelt. Diese Fertigungstechnik umfasst Vorgänge wie Trennen, Durchstechen,...

Stanzen: Metallumformungsprozess, der für die P...

Definition und Grundkonzept Das Stanzen ist ein Metallumformungsprozess, der flache Blechmetalle durch Druckanwendung mit einem Stempel und einer Presse in spezifische Formen verwandelt. Diese Fertigungstechnik umfasst Vorgänge wie Trennen, Durchstechen,...

Stabilisierungstherapie: Dimensionsstabilitätsp...

Definition und Grundkonzept Stabilisierungsbehandlung ist ein spezialisierter Wärmebehandlungsprozess, der auf austenitische Edelstähle angewendet wird, um interkristalline Korrosion zu verhindern, indem Kohlenstoff in Form von Carbiden fällt und stabilisiert wird. Dieser...

Stabilisierungstherapie: Dimensionsstabilitätsp...

Definition und Grundkonzept Stabilisierungsbehandlung ist ein spezialisierter Wärmebehandlungsprozess, der auf austenitische Edelstähle angewendet wird, um interkristalline Korrosion zu verhindern, indem Kohlenstoff in Form von Carbiden fällt und stabilisiert wird. Dieser...

Stabilisierungs-Anlassen: Schlüsselprozess für ...

Definition und Grundkonzept Das stabilisierende Glühen ist ein spezialisierter Wärmebehandlungsprozess, der bei austenitischen Edelstählen angewendet wird, um Karbide an den Korngrenzen auszufällen und so das Risiko intergranularer Korrosion während des...

Stabilisierungs-Anlassen: Schlüsselprozess für ...

Definition und Grundkonzept Das stabilisierende Glühen ist ein spezialisierter Wärmebehandlungsprozess, der bei austenitischen Edelstählen angewendet wird, um Karbide an den Korngrenzen auszufällen und so das Risiko intergranularer Korrosion während des...

Drehen: Metallumformungsprozess für hohle zylin...

Definition und Grundkonzept Spinnen in der Stahlindustrie bezieht sich auf einen metallbearbeitenden Prozess, bei dem eine rotierende Metallscheibe oder ein -rohr allmählich über ein Dorn oder eine Form mithilfe lokalisierter...

Drehen: Metallumformungsprozess für hohle zylin...

Definition und Grundkonzept Spinnen in der Stahlindustrie bezieht sich auf einen metallbearbeitenden Prozess, bei dem eine rotierende Metallscheibe oder ein -rohr allmählich über ein Dorn oder eine Form mithilfe lokalisierter...

Sphäroidisieren: Verbesserung der Bearbeitbarke...

Definition und Grundkonzept Sphäroidisieren ist ein Wärmebehandlungsprozess, der auf Stahl angewendet wird und Karbidgefüge, insbesondere Zementit (Fe₃C), von lamellen- oder plattigen Morphologien in sphärische Partikel innerhalb einer Ferritmatrix umwandelt. Dieser...

Sphäroidisieren: Verbesserung der Bearbeitbarke...

Definition und Grundkonzept Sphäroidisieren ist ein Wärmebehandlungsprozess, der auf Stahl angewendet wird und Karbidgefüge, insbesondere Zementit (Fe₃C), von lamellen- oder plattigen Morphologien in sphärische Partikel innerhalb einer Ferritmatrix umwandelt. Dieser...

Sphäroidisieren: Verbesserung der Bearbeitbarke...

Definition und Grundkonzept Sphäroidisierungs-annealing ist ein Wärmebehandlungsprozess, der auf Stahl angewendet wird, bei dem Carbide-Phasen, hauptsächlich Zementit (Fe₃C), von lamellar- oder plattigen Strukturen in sphäroidale (runde) Partikel innerhalb einer Ferritmatrix...

Sphäroidisieren: Verbesserung der Bearbeitbarke...

Definition und Grundkonzept Sphäroidisierungs-annealing ist ein Wärmebehandlungsprozess, der auf Stahl angewendet wird, bei dem Carbide-Phasen, hauptsächlich Zementit (Fe₃C), von lamellar- oder plattigen Strukturen in sphäroidale (runde) Partikel innerhalb einer Ferritmatrix...

Lösungswärmebehandlung: Schlüsselprozess zur Le...

Definition und Grundkonzept Die Lösungswärmebehandlung (LWB) ist ein thermisches Verfahren, das auf Metalle und Legierungen angewendet wird, um Ausscheidungen in einer einkristallinen festen Lösung zu lösen, gefolgt von schneller Abkühlung,...

Lösungswärmebehandlung: Schlüsselprozess zur Le...

Definition und Grundkonzept Die Lösungswärmebehandlung (LWB) ist ein thermisches Verfahren, das auf Metalle und Legierungen angewendet wird, um Ausscheidungen in einer einkristallinen festen Lösung zu lösen, gefolgt von schneller Abkühlung,...

Durchwärmen: Kritischer Wärmebehandlungsprozess...

Definition und Grundkonzept Das Halten ist ein kritischer Wärmebehandlungsprozess in der Stahlherstellung, bei dem das Metall über einen bestimmten Zeitraum bei einer spezifisch erhöhten Temperatur gehalten wird, um eine gleichmäßige...

Durchwärmen: Kritischer Wärmebehandlungsprozess...

Definition und Grundkonzept Das Halten ist ein kritischer Wärmebehandlungsprozess in der Stahlherstellung, bei dem das Metall über einen bestimmten Zeitraum bei einer spezifisch erhöhten Temperatur gehalten wird, um eine gleichmäßige...

Schneiden: Präzisionsstahlband-Schneidprozess f...

Definition und Grundkonzept Das Schneiden ist eine präzise Metallbearbeitungstechnik, die darin besteht, kontinuierliche Coils aus Metallblech in schmalere Streifen mit bestimmter Breite zu schneiden. Dieser longitudinale Scherprozess verwandelt breite Coils...

Schneiden: Präzisionsstahlband-Schneidprozess f...

Definition und Grundkonzept Das Schneiden ist eine präzise Metallbearbeitungstechnik, die darin besteht, kontinuierliche Coils aus Metallblech in schmalere Streifen mit bestimmter Breite zu schneiden. Dieser longitudinale Scherprozess verwandelt breite Coils...

Hautfräsen: Oberflächenvorbereitungstechnik zur...

Definition und Grundkonzept Das Hautfräsen ist ein präziser Bearbeitungsprozess, der in der Stahlindustrie verwendet wird, um die obere Schicht (Haut) von Stahlprodukten, insbesondere Slabs, Stangen, Blüten oder Platten, zu entfernen....

Hautfräsen: Oberflächenvorbereitungstechnik zur...

Definition und Grundkonzept Das Hautfräsen ist ein präziser Bearbeitungsprozess, der in der Stahlindustrie verwendet wird, um die obere Schicht (Haut) von Stahlprodukten, insbesondere Slabs, Stangen, Blüten oder Platten, zu entfernen....

Einzelaktionspresse: Fundamentale Umformtechnol...

Definition und Grundkonzept Eine Einfachwirkende Presse ist eine Metallformmaschine, die Kraft in eine primäre Richtung durch einen einzelnen Schlitten oder Kolben anwendet, um Metallwerkstücke zu formen. Sie repräsentiert eine der...

Einzelaktionspresse: Fundamentale Umformtechnol...

Definition und Grundkonzept Eine Einfachwirkende Presse ist eine Metallformmaschine, die Kraft in eine primäre Richtung durch einen einzelnen Schlitten oder Kolben anwendet, um Metallwerkstücke zu formen. Sie repräsentiert eine der...

Schneiden: Präzisionsschnitttechnologie in der ...

Definition und Grundkonzept Scheren ist ein Herstellungsprozess, der Ausgangsmaterial durch Anwendung eines Scherstress über die ultimative Scherfestigkeit des Materials schneidet, was zu einer Materialtrennung führt. Es stellt einen grundlegenden Metallumformungsprozess...

Schneiden: Präzisionsschnitttechnologie in der ...

Definition und Grundkonzept Scheren ist ein Herstellungsprozess, der Ausgangsmaterial durch Anwendung eines Scherstress über die ultimative Scherfestigkeit des Materials schneidet, was zu einer Materialtrennung führt. Es stellt einen grundlegenden Metallumformungsprozess...

Schub: Kritischer Kraftmechanismus in der Stahl...

Definition und Grundkonzept Schub im Stahlbau bezieht sich auf die Deformation, die auftritt, wenn ein Material Kräften ausgesetzt wird, die parallel zu einer Oberfläche oder Querschnitt angewendet werden, wodurch Schichten...

Schub: Kritischer Kraftmechanismus in der Stahl...

Definition und Grundkonzept Schub im Stahlbau bezieht sich auf die Deformation, die auftritt, wenn ein Material Kräften ausgesetzt wird, die parallel zu einer Oberfläche oder Querschnitt angewendet werden, wodurch Schichten...

Formkorrektur: Präzisionsverfahren für die dime...

Definition und Grundkonzept Die Formkorrektur bezieht sich auf den Prozess der Anpassung oder Korrektur von Abweichungen in der geometrischen Form von Stahlprodukten, um festgelegte Dimensions- und Formtoleranzen zu erfüllen. Diese...

Formkorrektur: Präzisionsverfahren für die dime...

Definition und Grundkonzept Die Formkorrektur bezieht sich auf den Prozess der Anpassung oder Korrektur von Abweichungen in der geometrischen Form von Stahlprodukten, um festgelegte Dimensions- und Formtoleranzen zu erfüllen. Diese...

Sekundärhärtung: Schlüsselmechanismus für hochl...

Definition und Grundkonzept Die Sekundärhärtung ist ein metallurgisches Phänomen, bei dem bestimmte legierte Stähle während der Anlassung bei erhöhten Temperaturen (typischerweise 500-600 °C) eine zweite Härteerhöhung erfahren, nach der ursprünglichen...

Sekundärhärtung: Schlüsselmechanismus für hochl...

Definition und Grundkonzept Die Sekundärhärtung ist ein metallurgisches Phänomen, bei dem bestimmte legierte Stähle während der Anlassung bei erhöhten Temperaturen (typischerweise 500-600 °C) eine zweite Härteerhöhung erfahren, nach der ursprünglichen...

Abtragen: Oberflächenfehlerbeseitigungsprozess,...

Definition und Grundkonzept Abschälen ist ein Oberflächenbehandlungsprozess, der in der Stahlindustrie verwendet wird, um Oberflächenfehler und Unregelmäßigkeiten von halbfertigen Stahlprodukten wie Blockstahl, Rundstahl und Brammen zu entfernen. Der Prozess umfasst...

Abtragen: Oberflächenfehlerbeseitigungsprozess,...

Definition und Grundkonzept Abschälen ist ein Oberflächenbehandlungsprozess, der in der Stahlindustrie verwendet wird, um Oberflächenfehler und Unregelmäßigkeiten von halbfertigen Stahlprodukten wie Blockstahl, Rundstahl und Brammen zu entfernen. Der Prozess umfasst...

Scalping: Verfahren zur Entfernung von Oberfläc...

Definition und Grundkonzept Scalping ist ein Oberflächenbehandlungsprozess in der Stahlindustrie, bei dem eine dünne Materialschicht mechanisch von der Oberfläche von Metallprodukten entfernt wird, um Oberflächenfehler zu beseitigen. Dieser Prozess umfasst...

Scalping: Verfahren zur Entfernung von Oberfläc...

Definition und Grundkonzept Scalping ist ein Oberflächenbehandlungsprozess in der Stahlindustrie, bei dem eine dünne Materialschicht mechanisch von der Oberfläche von Metallprodukten entfernt wird, um Oberflächenfehler zu beseitigen. Dieser Prozess umfasst...

Sägen in der Stahlproduktion: Präzisionsschnitt...

Definition und Grundkonzept Sägen ist ein Materialentfernungsprozess, der ein Mehrzahn-Schneidwerkzeug (Sägeblatt) verwendet, um Materialien durch eine Reihe von kleinen, diskreten Schnitten zu trennen, die eine schmale Kerbe bilden. In der...

Sägen in der Stahlproduktion: Präzisionsschnitt...

Definition und Grundkonzept Sägen ist ein Materialentfernungsprozess, der ein Mehrzahn-Schneidwerkzeug (Sägeblatt) verwendet, um Materialien durch eine Reihe von kleinen, diskreten Schnitten zu trennen, die eine schmale Kerbe bilden. In der...

Routing: Prozessflussplanung und -optimierung i...

Definition und Grundkonzept Die Routenführung in der Stahlindustrie bezieht sich auf die systematische Planung und Dokumentation der Reihenfolge von Operationen, Ausrüstungen und Wegen, die Materialien durch eine Fertigungseinrichtung folgen, um...

Routing: Prozessflussplanung und -optimierung i...

Definition und Grundkonzept Die Routenführung in der Stahlindustrie bezieht sich auf die systematische Planung und Dokumentation der Reihenfolge von Operationen, Ausrüstungen und Wegen, die Materialien durch eine Fertigungseinrichtung folgen, um...

Rohverarbeitung: Primärer Warmwalzprozess in de...

Definition und Grundkonzept Das Grobwalzen ist ein primärer metallverformender Prozess in der Stahlproduktion, bei dem heißes Metall schrittweise in Querschnitt verringert wird, um ein Zwischenprodukt aus Halbzeugen zu erreichen. Dieser...

Rohverarbeitung: Primärer Warmwalzprozess in de...

Definition und Grundkonzept Das Grobwalzen ist ein primärer metallverformender Prozess in der Stahlproduktion, bei dem heißes Metall schrittweise in Querschnitt verringert wird, um ein Zwischenprodukt aus Halbzeugen zu erreichen. Dieser...

Grobschnittbearbeitung: Primärer Metallentfernu...

Definition und Grundlagen Grobschneiden bezieht sich auf den anfänglichen Materialentfernungsprozess in der Metallverarbeitung, bei dem überschüssiges Material schnell von einem Werkstück entfernt wird, um die gewünschten Abmessungen zu erreichen, wobei...

Grobschnittbearbeitung: Primärer Metallentfernu...

Definition und Grundlagen Grobschneiden bezieht sich auf den anfänglichen Materialentfernungsprozess in der Metallverarbeitung, bei dem überschüssiges Material schnell von einem Werkstück entfernt wird, um die gewünschten Abmessungen zu erreichen, wobei...

Walzen: Der grundlegende Metallumformungsprozes...

Definition und Grundkonzept Walzen ist ein Verfahren zur Formgebung von Metallen, bei dem Metallrohlinge durch ein oder mehrere Walzenpaare geleitet werden, um die Dicke zu reduzieren, die Dicke einheitlich zu...

Walzen: Der grundlegende Metallumformungsprozes...

Definition und Grundkonzept Walzen ist ein Verfahren zur Formgebung von Metallen, bei dem Metallrohlinge durch ein oder mehrere Walzenpaare geleitet werden, um die Dicke zu reduzieren, die Dicke einheitlich zu...

Roller Leveling: Präzision Flächenstechnologie ...

Definition und Grundkonzept Das Roller-Nivellieren ist eine Metallverarbeitungstechnik, die unerwünschte Verformungen und innere Spannungen in Blech durch das Durchleiten des Materials durch eine Reihe präzise positionierter versetzter Walzen entfernt. Dieser...

Roller Leveling: Präzision Flächenstechnologie ...

Definition und Grundkonzept Das Roller-Nivellieren ist eine Metallverarbeitungstechnik, die unerwünschte Verformungen und innere Spannungen in Blech durch das Durchleiten des Materials durch eine Reihe präzise positionierter versetzter Walzen entfernt. Dieser...

Rollformung: Kontinuierlicher Metallformungspro...

Definition und Grundkonzept Das Rollformen ist ein kontinuierlicher Metallverformungsprozess, der einlanges Blechstück schrittweise durch eine Reihe von konturierten Walzen biegt, um ein gewünschtes Querschnittsprofil zu erreichen. Diese Kaltumformtechnik verwandelt flache...

Rollformung: Kontinuierlicher Metallformungspro...

Definition und Grundkonzept Das Rollformen ist ein kontinuierlicher Metallverformungsprozess, der einlanges Blechstück schrittweise durch eine Reihe von konturierten Walzen biegt, um ein gewünschtes Querschnittsprofil zu erreichen. Diese Kaltumformtechnik verwandelt flache...

Resquaring: Wesentlicher Prozess für die Maßgen...

Definition und Grundkonzept Das Nachquadratisieren ist ein präziser Finishvorgang, der an Stahlprodukten durchgeführt wird, um senkrechte Kanten und genaue Maßtoleranzen zu etablieren oder wiederherzustellen. Es beinhaltet die Materialentfernung von den...

Resquaring: Wesentlicher Prozess für die Maßgen...

Definition und Grundkonzept Das Nachquadratisieren ist ein präziser Finishvorgang, der an Stahlprodukten durchgeführt wird, um senkrechte Kanten und genaue Maßtoleranzen zu etablieren oder wiederherzustellen. Es beinhaltet die Materialentfernung von den...

Rekristallisationstemperatur: Schlüssel zur Kon...

Definition und grundlegendes Konzept Die Rekristallisationstemperatur ist die Mindesttemperatur, bei der deformierte Körner in einem kaltverarbeiteten Metall innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens, typischerweise einer Stunde, durch eine neue Menge nicht belasteter,...

Rekristallisationstemperatur: Schlüssel zur Kon...

Definition und grundlegendes Konzept Die Rekristallisationstemperatur ist die Mindesttemperatur, bei der deformierte Körner in einem kaltverarbeiteten Metall innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens, typischerweise einer Stunde, durch eine neue Menge nicht belasteter,...

Rekristallisationsglühen: Wiederherstellung der...

Definition und Grundkonzept Die Rekristallisationsglühbehandlung ist ein Wärmebehandlungsprozess, der auf kaltbearbeitete Metalle angewendet wird, um ihre Zähigkeit und Umformbarkeit wiederherzustellen, indem deformierte Körner durch neue, spannungsfreie Körner ersetzt werden. Dieser...

Rekristallisationsglühen: Wiederherstellung der...

Definition und Grundkonzept Die Rekristallisationsglühbehandlung ist ein Wärmebehandlungsprozess, der auf kaltbearbeitete Metalle angewendet wird, um ihre Zähigkeit und Umformbarkeit wiederherzustellen, indem deformierte Körner durch neue, spannungsfreie Körner ersetzt werden. Dieser...