
20 Jahre Erfahrung | 1000+ Markenpartner | Vollständige Anpassung
Wir haben 20 Jahre Branchenerfahrung, haben mit über 1.000 Marken zusammengearbeitet und unterstützen alle Anpassungsbedürfnisse.
Technical Specifications
Product Overview
Metallurgische Eigenschaften
H13 Werkzeugstahl weist eine gehärtete martensitische Mikrostruktur mit gleichmäßig verteilten primären und sekundären Karbiden auf. Das Chrom-Molybdän-Vanadium-Legierungssystem bietet eine hervorragende sekundäre Härteantwort und thermische Stabilität. Primäre Karbide (M7C3 und MC-Typen) tragen zur Verschleißfestigkeit bei, während die feine sekundäre Karbidniederschlag während der Anlasung eine optimale Warmfestigkeit und thermische Ermüdungsbeständigkeit gewährleistet.
Wärmebehandlungsprozess
MetalZenith verwendet eine kontrollierte Atmosphärenhärtung bei 1010-1030°C, gefolgt von Öl- oder Luftabschreckung, abhängig von der Querschnittsgröße. Doppelte Anlasung bei 540-620°C sorgt für Spannungsabbau und ein optimales Verhältnis von Härte und Zähigkeit. Unsere proprietären Kühlprotokolle minimieren Verformungen und gewährleisten eine gleichmäßige Härteverteilung im gesamten Querschnitt.
Fortgeschrittener Herstellungsprozess
Unsere H13-Produktion nutzt Vakuum-Induktionsschmelzen, gefolgt von Vakuum-Arc-Umschmelzen, um außergewöhnliche Sauberkeit zu erreichen. Kontrollierte Schmiede- und Walzvorgänge gewährleisten eine ordnungsgemäße Karbidverteilung und Kornflussorientierung. Fortschrittliche Glühzyklen optimieren die Bearbeitbarkeit und erhalten die mikrostrukturelle Integrität für nachfolgende Wärmebehandlungsprozesse.
Spezialisierte Qualitätsprüfung
MetalZenith führt umfassende Rockwell-Härteverteilungsanalysen über Werkzeugabschnitte, quantitative Restaugenit-Analysen mittels Röntgendiffraktion, detaillierte Karbidverteilungsevaluierungen durch Bildanalyse und thermische Ermüdungstests durch, die tatsächliche Betriebsbedingungen simulieren. Ultraschallinspektionen gewährleisten die innere Festigkeit, die für hochbelastbare Werkzeuganwendungen entscheidend ist.
Anwendungsspezifische technische Überlegungen
Für Schneidwerkzeuge bietet H13 eine hervorragende Warmhärtebeständigkeit und thermische Schockbeständigkeit. In der Druckgussanwendung gewährleisten die überlegene thermische Ermüdungsbeständigkeit und dimensionsstabilität eine verlängerte Werkzeuglebensdauer. Für präzise Automobilkomponenten ermöglichen die hervorragende Härte und gleichmäßigen Eigenschaften komplexe Geometrien mit engen Toleranzen. Spritzgussanwendungen profitieren von der überlegenen Oberflächenbeschaffenheit und Korrosionsbeständigkeit.
🧪 Chemical Composition
Element | Zusammensetzung (%) |
---|---|
Kohlenstoff (C) | 0.32 - 0.45 |
Chrom (Cr) | 4.75 - 5.50 |
Molybdän (Mo) | 1.10 - 1.75 |
Vanadium (V) | 0.80 - 1.20 |
Silizium (Si) | 0.80 - 1.20 |
Mangan (Mn) | 0.20 - 0.50 |
Phosphor (P) | ≤ 0.030 |
Schwefel (S) | ≤ 0.030 |
⚙️ Mechanical Properties
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Härte (HRC) | 48 - 52 (Wärmebehandelt) |
Druckfestigkeit (MPa) | 2400 - 2800 |
Zähigkeit (J) | 15 - 25 (Charpy V-Kerbe) |
Verschleißwiderstandsindex | 8.5 - 9.2 (ASTM G65) |
Härtbarkeit (DI) | 6.5 - 8.0 Zoll |
Ermüdungsfestigkeit (MPa) | 800 - 1000 (10? Zyklen) |
🔬 Physical Properties
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Dichte (g/cm3) | 7.80 |
Schmelzpunkt (°C) | 1427 - 1454 |
Wärmeleitfähigkeit (W/m·K) | 24.9 (bei 20°C) |
Wärmeausdehnung (×10??/K) | 11.2 (20-100°C) |
Elastizitätsmodul (GPa) | 215 |
Poisson-Zahl | 0.27 - 0.30 |
📏 Product Specifications
Spezifikation | Details |
---|---|
Verfügbare Formen | Stangen, Blöcke, Platten, Schmiedeteile, Präzisionsgeschliffen |
Durchmesserbereich | 10 - 500mm |
Dickenbereich | 10 - 300mm |
Längenbereich | 500 - 6000mm |
Einhaltung von Standards | ASTM A681, DIN 1.2344, JIS SKD61 |
Wärmebehandlungszustand | Angeglüht, Gehärtet & Vergütet |
Oberflächenfinish | Warmgewalzt, Bearbeitet, Geschliffen |
Lassen Sie uns Erfolg für Ihr Projekt schaffen
Professionelles Team, Premium-Produkte, Vollständiger Service - Ihr Projekterfolg ist unsere Mission
Our Advantages in Processing H13 Werkzeugstahl

Fortgeschrittene Vakuum-Schmelztechnologie
MetalZenith nutzt modernste Vakuumlichtbogen-Umschmelzverfahren (VAR) und Elektroschlacke-Umschmelzverfahren (ESR), um außergewöhnliche Stahlreinheit und Homogenität zu erreichen. Unser kontrolliertes Atmosphären-Schmelzen beseitigt Einschlüsse und gewährleistet eine gleichmäßige Karbidverteilung, was zu überlegenen mechanischen Eigenschaften und einer verlängerten Werkzeuglebensdauer führt.
Umfassendes Qualitätsprüfprotokoll
Unser H13 Werkzeugstahl unterliegt umfangreichen Qualitätsprüfungen, einschließlich der Verteilungskartierung der Rockwell-Härte, der Analyse des Restaugenitgehalts, der Bewertung der Karbidverteilung und der Prüfung der thermischen Ermüdungsfestigkeit. Eine fortschrittliche metallografische Analyse gewährleistet eine optimale Mikrostruktur und Konsistenz der Leistung über alle Produktionschargen hinweg.


Maßgeschneiderte Wärmebehandlungsdienste
MetalZenith bietet spezialisierte Wärmebehandlungs- und Bearbeitungsdienste, die auf spezifische Anwendungsanforderungen zugeschnitten sind. Unser technisches Team bietet umfassende Unterstützung bei der Optimierung des Werkzeugdesigns, der Auswahl von Wärmebehandlungsparametern und der Leistungssteigerung, um die Werkzeuglebensdauer und Produktivität in anspruchsvollen Anwendungen zu maximieren.
IHR VERTRAUENwürdiger STAHL
HERSTELLUNGSPARTNER
Schnellanfrage
Branchen, die wir bedienen
Professionelle Stahl-Lösungen in wichtigen Branchen
Qualifikationen & Zertifizierungen


