St12 Stahl: Eigenschaften und wichtige Anwendungsübersicht

Table Of Content

Table Of Content

St12-Stahl, auch bekannt als DC01, ist ein kohlenstoffarmer Baustahl, der hauptsächlich in der Herstellung von kaltgewalzten Blechen und Streifen verwendet wird. Er wird unter dem EN 10130 Standard klassifiziert und zeichnet sich durch seine hervorragende Umformbarkeit und Schweißbarkeit aus, wodurch er in verschiedenen technischen Anwendungen eine bevorzugte Wahl ist. Das primäre Legierungselement in St12 ist Kohlenstoff, der auf einem niedrigen Prozentsatz gehalten wird (typischerweise unter 0,12 %), um eine gute Duktilität und Verformbarkeit zu gewährleisten. Diese Stahlgüte wird häufig in der Automobil-, Haushaltsgeräte- und allgemeinen Fertigungsindustrie aufgrund ihrer günstigen mechanischen Eigenschaften und Kosten- effektivität eingesetzt.

Umfassende Übersicht

St12-Stahl wird als kohlenstoffarmer Baustahl klassifiziert, der für seine hervorragende Duktilität und Umformbarkeit bekannt ist. Das primäre Legierungselement ist Kohlenstoff, mit einer typischen Zusammensetzung von weniger als 0,12 %. Dieser niedrige Kohlenstoffgehalt trägt zu seiner weichen Natur bei, wodurch er leicht geformt und ohne Rissbildung bearbeitet werden kann. St12 wird oft in Anwendungen eingesetzt, die tiefes Ziehen und Biegen erfordern, wie beispielsweise Karosserieteile von Automobilen und Gehäuse von Haushaltsgeräten.

Schlüsselfunktionen:
- Umformbarkeit: St12 zeigt hervorragende Umformbarkeit, die es ermöglicht, ihn leicht in komplexe Geometrien zu formen.
- Schweißbarkeit: Der niedrige Kohlenstoffgehalt erhöht seine Schweißbarkeit, wodurch er für verschiedene Schweißtechniken geeignet ist.
- Oberflächenbeschaffenheit: Er kann mit einer glatten Oberflächenbeschaffenheit produziert werden, die für ästhetische Anwendungen wichtig ist.

Vorteile:
- Hervorragende Umformbarkeit und Duktilität.
- Kostenwirksam für die Massenproduktion.
- Gute Schweißbarkeit und Oberflächenbeschaffenheit.

Beschränkungen:
- Begrenzte Festigkeit im Vergleich zu hochkohlenstoffhaltigen Stählen.
- Geringere Widerstandsfähigkeit gegen Abrieb und Korrosion.
- Nicht geeignet für Hochtemperaturanwendungen.

St12-Stahl hat aufgrund seiner Vielseitigkeit und Kosteneffektiv-ität eine bedeutende Stellung auf dem Markt. Seine historische Bedeutung ist in der Automobilindustrie verwurzelt, wo er intensiv für Karosserieteile und strukturelle Komponenten verwendet wird.

Alternative Namen, Standards und Äquivalente

Standardorganisation Bezeichnung/Qualität Land/Region der Herkunft Bemerkungen/Hinweise
UNS G10080 USA Nächster Äquivalent zu St12
AISI/SAE 1008 USA Kleinere zusammensetzende Unterschiede
ASTM A1008 USA Standard-Spezifikation für kaltgewalzten Stahl
EN DC01 Europa Standardbezeichnung für kohlenstoffarmen Stahl
JIS SPCC Japan Ähnliche Eigenschaften, in der Automobilanwendung verwendet
ISO 10130 International Allgemeiner Standard für kaltgewalzte Stahlbleche

Die obige Tabelle zeigt verschiedene Standards und Äquivalente für St12-Stahl. Es ist anzumerken, dass während Qualitäten wie SPCC und A1008 oft als äquivalent betrachtet werden, sie möglicherweise subtile Unterschiede in den mechanischen Eigenschaften oder Verarbeitungsmethoden aufweisen, die die Leistung in bestimmten Anwendungen beeinflussen könnten.

Wesentliche Eigenschaften

Chemische Zusammensetzung

Element (Symbol) Prozentsatzbereich (%)
Kohlenstoff (C) 0.06 - 0.12
Mangan (Mn) 0.30 - 0.60
Phosphor (P) ≤ 0.025
Schwefel (S) ≤ 0.025
Eisen (Fe) Balance

Die primären Legierungselemente in St12-Stahl umfassen Kohlenstoff, Mangan, Phosphor und Schwefel. Kohlenstoff ist entscheidend für die Bestimmung der Härte und Festigkeit des Stahls, während Mangan seine Zähigkeit und Härtbarkeit erhöht. Phosphor und Schwefel werden als Verunreinigungen betrachtet, die die Duktilität und Schweißbarkeit negativ beeinflussen können, wenn sie in übermäßigen Mengen vorhanden sind.

Mechanische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Typischer Wert/Bereich (metrisch) Typischer Wert/Bereich (imperial) Referenzstandard für Testmethode
Zugfestigkeit Annealed 270 - 410 MPa 39 - 59 ksi ASTM E8
Streckgrenze (0.2% Offset) Annealed 140 - 250 MPa 20 - 36 ksi ASTM E8
Dehnung Annealed 28 - 40% 28 - 40% ASTM E8
Härte (Brinell) Annealed 70 - 100 HB 70 - 100 HB ASTM E10
Kerbschlagzähigkeit - 30 J (bei -20°C) 22 ft-lbf (bei -4°F) ASTM E23

Die mechanischen Eigenschaften von St12-Stahl machen ihn für Anwendungen geeignet, die gute Duktilität und moderate Festigkeit erfordern. Seine Streckgrenze und Zugfestigkeit sind für Umformprozesse ausreichend, während seine Dehnung eine hervorragende Fähigkeit zur Verformung ohne Bruch anzeigt.

Physikalische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Wert (metrisch) Wert (imperial)
Dichte - 7.85 g/cm³ 0.284 lb/in³
Schmelzpunkt - 1425 - 1540 °C 2600 - 2800 °F
Wärmeleitung 20 °C 50 W/m·K 34.6 BTU·in/(hr·ft²·°F)
Speicherwärme 20 °C 0.49 kJ/kg·K 0.12 BTU/lb·°F
Elektrischer Widerstand 20 °C 0.0000175 Ω·m 0.000011 Ω·ft

Die physikalischen Eigenschaften von St12-Stahl, wie Dichte und Wärmeleitung, spielen eine bedeutende Rolle in seinen Anwendungen. Die relativ hohe Dichte trägt zu seiner Festigkeit bei, während die gute Wärmeleitung in Anwendungen, bei denen Wärmeabfuhr entscheidend ist, von Vorteil ist.

Korrosionsbeständigkeit

Korrosives Medium Konzentration (%) Temperatur (°C) Widerstandsbewertung Hinweise
Atmosphärisch - - Befriedigend Empfänglich für Rost
Chloride - 20 - 60 Schlecht Risiko von Grube
Säuren - - Schlecht Nicht empfohlen
Alkalien - - Befriedigend Moderate Beständigkeit

St12-Stahl zeigt eine begrenzte Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in Chloridumgebungen, in denen es zu Lochkorrosion kommen kann. Seine Leistung in sauren und alkalischen Bedingungen ist auch schlecht, was ihn für Anwendungen, die aggressiven Chemikalien ausgesetzt sind, ungeeignet macht. Im Vergleich zu rostfreien Stählen ist die Anfälligkeit von St12 für Korrosion ein erhebliches Manko, insbesondere in Außen- oder maritimen Umgebungen.

Hitzebeständigkeit

Eigenschaft/Grenze Temperatur (°C) Temperatur (°F) Bemerkungen
Max. dauerhafte Betriebstemperatur 300 °C 572 °F Darüber werden die Eigenschaften schlechter
Max. intermittierende Betriebstemperatur 350 °C 662 °F Nur kurzfristige Exposition
Skalierungstemperatur 600 °C 1112 °F Risiko der Oxidation bei dieser Temperatur

St12-Stahl ist nicht für Hochtemperaturanwendungen ausgelegt. Seine mechanischen Eigenschaften beginnen über 300 °C signifikant zu degradieren, und er ist bei erhöhten Temperaturen anfällig für Oxidation. Dies schränkt seine Verwendung in Umgebungen ein, in denen thermische Stabilität entscheidend ist.

Fertigungseigenschaften

Schweißbarkeit

Schweißverfahren Empfohlene Zusatzmetall (AWS-Klassifikation) Typisches Schutzgas/Flussmittel Bemerkungen
MIG ER70S-6 Argon/CO2 Gut für dünne Abschnitte
TIG ER70S-2 Argon Saubere Schweißnähte, weniger Spritzer
SMAW E7018 - Erfordert Vorwärmung

St12-Stahl ist hoch schweißbar, was ihn für verschiedene Schweißverfahren geeignet macht. Vorwärmen kann notwendig sein, um Rissbildung zu vermeiden, insbesondere in dickeren Teilen. Eine Nachbehandlung nach dem Schweißen kann die Eigenschaften der Schweißzonen verbessern.

Bearbeitbarkeit

Bearbeitungsparameter St12-Stahl AISI 1212 Hinweise/Tipps
Relativer Bearbeitungsindex 100 130 St12 ist weniger bearbeitbar als 1212
Typische Schnittgeschwindigkeit (Drehen) 80 m/min 100 m/min Verwenden Sie Hochgeschwindigkeitsstahlwerkzeuge

St12-Stahl hat eine moderate Bearbeitbarkeit. Während er effektiv bearbeitet werden kann, erfordert er besondere Aufmerksamkeit bei Schnittgeschwindigkeiten und Werkzeugmaterialien, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Umformbarkeit

St12-Stahl zeichnet sich durch eine gute Umformbarkeit aus, was ihn für tiefziehende und stanzen Anwendungen geeignet macht. Seine niedrige Streckgrenze ermöglicht signifikante Verformungen ohne Bruch und lässt sich leicht in komplexe Geometrien formen.

Wärmebehandlung

Behandlungsprozess Temperaturbereich (°C) Typische Haltezeit Kühlmethode Primärer Zweck / Erwartetes Ergebnis
Glühen 600 - 700 1 - 2 Stunden Luft Weichung, Verbesserung der Duktilität
Normalisieren 800 - 900 1 - 2 Stunden Luft Verfeinerung der Kornstruktur

Wärmebehandlungsprozesse wie das Glühen können die Duktilität und Verarbeitbarkeit von St12-Stahl erheblich verbessern. Während des Glühens transformiert sich die Mikrostruktur, was zu einem weicheren Material führt, das leichter zu formen ist.

Typische Anwendungen und Endverwendungen

Branche/Sektor Beispiel für spezifische Anwendung Schlüsselfunktionen des Stahls, die in dieser Anwendung genutzt werden Grund für die Auswahl
Automobil Karosserieteile Hervorragende Umformbarkeit, Schweißbarkeit Kosteneffektiv, leicht zu formen
Haushaltsgeräte Gehäuse von Kühlschränken Glatte Oberflächenbeschaffenheit, gute Duktilität Ästhetische Ansprüche, leicht herzustellen
Allgemeine Fertigung Gestanzte Teile Moderate Festigkeit, gute Bearbeitbarkeit Vielseitig für verschiedene Anwendungen

St12-Stahl wird aufgrund seiner hervorragenden Umformbarkeit und Kosteneffizienz häufig in der Automobil- und Haushaltsgeräteindustrie eingesetzt. Seine Fähigkeit, leicht geformt und geschweißt zu werden, macht ihn ideal für die Herstellung komplexer Komponenten.

Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Einblicke

Merkmal/Eigenschaft St12-Stahl AISI 1008 SPCC Kurze Pro-/Contra- oder Trade-off-Anmerkung
Schlüsselmekanische Eigenschaft Moderate Festigkeit Moderate Festigkeit Moderate Festigkeit Ähnliche Festigkeitsprofile
Schlüsselaspekt der Korrosion Befriedigend Befriedigend Schlecht St12 hat eine bessere Korrosionsbeständigkeit als SPCC
Schweißbarkeit Gut Gut Befriedigend St12 wird für das Schweißen bevorzugt
Bearbeitbarkeit Moderat Gut Gut AISI 1008 ist leichter zu bearbeiten
Umformbarkeit Hervorragend Gut Gut St12 überzeugt in Umformprozessen
Ungefährer relativer Kosten Niedrig Niedrig Niedrig Kosteneffektiv für die Massenproduktion
Typische Verfügbarkeit Hoch Hoch Hoch Weit verbreitet auf dem Markt

Bei der Auswahl von St12-Stahl sind Überlegungen zu den mechanischen Eigenschaften, der Korrosionsbeständigkeit und der Kosteneffizienz anzustellen. Im Vergleich zu Alternativen wie AISI 1008 und SPCC bietet St12 eine ausgewogene Leistung für Anwendungen, die gute Umformbarkeit und Schweißbarkeit erfordern. Seine Verfügbarkeit und niedrigen Kosten machen ihn zu einer beliebten Wahl in verschiedenen Fertigungssektoren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass St12-Stahl ein vielseitiger, kohlenstoffarmer Baustahl ist, der in Umformbarkeit und Schweißbarkeit hervorragende Eigenschaften aufweist und sich für eine Vielzahl von Anwendungen eignet. Seine Eigenschaften, obwohl in vielen Aspekten vorteilhaft, sind auch mit Einschränkungen verbunden, die bei der Materialauswahl berücksichtigt werden müssen.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar