SAE 1112 Stahl: Eigenschaften und wichtige Anwendungen
Bagikan
Table Of Content
Table Of Content
SAE 1112 Stahl wird als niedriglegierter Kohlenstoffstahl klassifiziert, der hauptsächlich für seine Bearbeitbarkeit und Vielseitigkeit in verschiedenen ingenieurtechnischen Anwendungen bekannt ist. Diese Stahlgüte enthält einen relativ niedrigen Kohlenstoffgehalt, typischerweise etwa 0,10 % bis 0,15 %, was zu seiner ausgezeichneten Verformbarkeit beiträgt. Die primären Legierungselemente in SAE 1112 umfassen Mangan (Mn), das die Härtbarkeit und Festigkeit verbessert, und Schwefel (S), der die Bearbeitbarkeit erhöht.
Umfassende Übersicht
SAE 1112 wird in der Fertigungsbranche besonders geschätzt für sein Gleichgewicht aus Festigkeit, Verformbarkeit und Bearbeitbarkeit. Es wird häufig in Anwendungen eingesetzt, die komplexe Bearbeitungsprozesse erfordern, wie die Herstellung von Zahnrädern, Wellen und Befestigungselementen. Der niedrige Kohlenstoffgehalt des Stahls ermöglicht eine gute Schweißbarkeit und Verformbarkeit, was ihn für verschiedene Fertigungstechniken geeignet macht.
Vorteile von SAE 1112:
- Exzellente Bearbeitbarkeit: Die Anwesenheit von Schwefel erhöht die Bearbeitbarkeit des Stahls und macht ihn leichter zu schneiden und zu formen.
- Gute Verformbarkeit: Sein niedriger Kohlenstoffgehalt bietet gute Dehnungseigenschaften, die Deformation ohne Bruch ermöglichen.
- Vielseitige Anwendungen: Geeignet für eine breite Palette von Anwendungen in der Automobil- und Industriebranche.
Einschränkungen von SAE 1112:
- Begrenzte Härte: Im Vergleich zu höheren Kohlenstoffstählen erreicht SAE 1112 möglicherweise nicht die gleichen Härtegrade, was seine Verwendung in hochbeanspruchten Anwendungen einschränkt.
- Korrosionsbeständigkeit: Er besitzt keine signifikante Korrosionsbeständigkeit, was ihn weniger geeignet macht für Umgebungen, die zur Rost- und Oxidation neigen.
Historisch gesehen war SAE 1112 ein Grundpfeiler in der Herstellung von Präzisionskomponenten aufgrund seiner vorteilhaften Eigenschaften und der einfachen Bearbeitung. Seine Marktposition bleibt stark, insbesondere in Branchen, in denen eine hohe Produktionskapazität und Präzision entscheidend sind.
Alternative Namen, Standards und Äquivalente
| Standardorganisation | Bezeichnung/Güte | Land/Region der Herkunft | Bemerkungen/Hinweise |
|---|---|---|---|
| UNS | G11120 | USA | Nächste Entsprechung zu AISI 1112 |
| AISI/SAE | 1112 | USA | Häufig in der Automobilindustrie verwendet |
| ASTM | A108 | USA | Normspezifikation für kaltverarbeitete Kohlenstoffstahlstäbe |
| EN | 1.0402 | Europa | Kleine Zusammensetzungsunterschiede sind zu beachten |
| JIS | S10C | Japan | Ähnliche Eigenschaften, aber unterschiedliche Anwendungen |
| ISO | 10120 | International | Allgemeine Entsprechung für Niedriglegierungsstahl |
Die Unterschiede zwischen diesen Güten können die Auswahl basierend auf spezifischen Anwendungsanforderungen beeinflussen. Zum Beispiel, während AISI 1112 und UNS G11120 eng verwandt sind, kann letzterer einen leicht unterschiedlichen Schwefelgehalt haben, der die Bearbeitbarkeit beeinflusst.
Schlüsseleigenschaften
Chemische Zusammensetzung
| Element (Symbol und Name) | Prozentsatzbereich (%) |
|---|---|
| C (Kohlenstoff) | 0.10 - 0.15 |
| Mn (Mangan) | 0.30 - 0.60 |
| S (Schwefel) | 0.15 - 0.35 |
| P (Phosphor) | ≤ 0.04 |
| Fe (Eisen) | Rest |
Die Hauptrolle der Schlüssellegierungselemente in SAE 1112 umfasst:
- Kohlenstoff (C): Bietet Festigkeit und Härte; jedoch sorgt der niedrige Gehalt für eine gute Verformbarkeit.
- Mangan (Mn): Erhöht die Härtbarkeit und Zugfestigkeit, was zu den gesamten mechanischen Eigenschaften beiträgt.
- Schwefel (S): Verbessert die Bearbeitbarkeit, indem er die Spänebildung während der Bearbeitungsprozesse fördert.
Mechanische Eigenschaften
| Eigenschat | Zustand/Temperatur | Typischer Wert/Bereich (metrisch) | Typischer Wert/Bereich (imperial) | Referenzstandard für Prüfmethoden |
|---|---|---|---|---|
| Zugfestigkeit | Gehärtet | 370 - 480 MPa | 54 - 70 ksi | ASTM E8 |
| Streckgrenze (0,2% Abweichung) | Gehärtet | 210 - 310 MPa | 30 - 45 ksi | ASTM E8 |
| Dehnung | Gehärtet | 20 - 30% | 20 - 30% | ASTM E8 |
| Härte (Rockwell B) | Gehärtet | 70 - 90 HRB | 70 - 90 HRB | ASTM E18 |
| Schlagfestigkeit (Charpy) | -20°C | 30 - 50 J | 22 - 37 ft-lbf | ASTM E23 |
Die Kombination dieser mechanischen Eigenschaften macht SAE 1112 geeignet für Anwendungen, die gute Festigkeit und Verformbarkeit unter mechanischer Beanspruchung erfordern. Der relativ hohe Prozentsatz an Dehnung zeigt, dass es erhebliche Verformung aushalten kann, bevor es versagt, was es ideal für Komponenten macht, die dynamischen Lasten ausgesetzt sind.
Physikalische Eigenschaften
| Eigenschat | Zustand/Temperatur | Wert (metrisch) | Wert (imperial) |
|---|---|---|---|
| Dichte | - | 7.85 g/cm³ | 0.284 lb/in³ |
| Schmelzpunkt/-bereich | - | 1425 - 1540 °C | 2600 - 2800 °F |
| Wärmeleitfähigkeit | 20°C | 50 W/m·K | 34.5 BTU·in/h·ft²·°F |
| spezifische Wärmekapazität | 20°C | 0.46 kJ/kg·K | 0.11 BTU/lb·°F |
| Elektrische Widerstandsfähigkeit | 20°C | 0.0000017 Ω·m | 0.0000017 Ω·in |
Die praktische Bedeutung der Dichte und des Schmelzpunkts von SAE 1112 ist entscheidend für Anwendungen, die Hochtemperaturprozesse wie Schmieden und Gießen beinhalten. Seine Wärmeleitfähigkeit zeigt, dass es effizient Wärme ableiten kann, was in der Bearbeitung hilfreich ist, um Überhitzung zu vermeiden.
Korrosionsbeständigkeit
| Korrigierendes Mittel | Konzentration (%) | Temperatur (°C/°F) | Widerstandsbewertung | Hinweise |
|---|---|---|---|---|
| Wasser | - | Umgebung | Ausreichend | Empfindlich gegenüber Rost |
| Säuren (HCl) | 10% | 25°C/77°F | Schlecht | Risiko von Lochfraß |
| Alkalien (NaOH) | 5% | 25°C/77°F | Ausreichend | Mittlere Widerstandsfähigkeit |
| Chloride (NaCl) | 3% | 25°C/77°F | Schlecht | Risiko von Spannungs-Korrosionsrissbildung |
SAE 1112 weist eine begrenzte Korrosionsbeständigkeit auf, insbesondere in sauren und chloridhaltigen Umgebungen. Es ist anfällig für Rostbildung unter feuchten Bedingungen und kann bei Vorhandensein von Chloriden Lochfraß aufweisen. Im Vergleich zu rostfreien Stählen wie AISI 304, die eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit bieten, ist SAE 1112 weniger geeignet für Anwendungen in korrosiven Umgebungen.
Wärmebeständigkeit
| Eigenschaft/Grenze | Temperatur (°C) | Temperatur (°F) | Bemerkungen |
|---|---|---|---|
| Maximale Dauerbetriebstemperatur | 300°C | 572°F | Darüber hinaus können Eigenschaften abnehmen |
| Maximale intermittierende Betriebstemperatur | 400°C | 752°F | Kurze Exposition kann toleriert werden |
| Skalierungstemperatur | 600°C | 1112°F | Risiko der Oxidation bei erhöhten Temperaturen |
| Überlegungen zur Kriechfestigkeit beginnen bei | 400°C | 752°F | Kriechen kann signifikant werden |
Bei erhöhten Temperaturen behält SAE 1112 vernünftige mechanische Eigenschaften bei, kann jedoch Oxidation und Skalierung erfahren, insbesondere über 400°C. Dies kann zu einer Verringerung der Festigkeit und Verformbarkeit führen und es weniger geeignet für Hochtemperaturanwendungen im Vergleich zu höherlegierten Stählen machen.
Fabrikationseigenschaften
Schweißbarkeit
| Schweißverfahren | Empfohlener Füllmetall (AWS-Klassifikation) | Typisches Schutzgas/Flussmittel | Hinweise |
|---|---|---|---|
| MIG | ER70S-6 | Argon + CO2-Gemisch | Gut für dünne Abschnitte |
| TIG | ER70S-2 | Reines Argon | Benötigt Vorwärmen |
| Stab (SMAW) | E7018 | - | Geeignet für den allgemeinen Gebrauch |
SAE 1112 gilt allgemein als gut schweißbar, insbesondere mit MIG- und TIG-Verfahren. Vorwärmen kann erforderlich sein, um Rissbildung zu vermeiden, insbesondere bei dickeren Abschnitten. Eine Nachbehandlung nach dem Schweißen kann dazu beitragen, Spannungen abzubauen und die gesamte Leistung der Schweißnaht zu verbessern.
Bearbeitbarkeit
| Bearbeitungsparameter | SAE 1112 | Benchmark-Stahl (AISI 1212) | Hinweise/Tipps |
|---|---|---|---|
| Relativer Bearbeitbarkeitsindex | 100 | 130 | SAE 1112 ist weniger bearbeitbar als AISI 1212 |
| Typische Schnittgeschwindigkeit | 30 m/min | 40 m/min | Anpassen für Werkzeugverschleiß |
SAE 1112 bietet eine gute Bearbeitbarkeit, ist jedoch etwas weniger günstig als AISI 1212. Optimale Schnittgeschwindigkeiten und Werkzeuge sollten ausgewählt werden, um den Verschleiß zu minimieren und die Effizienz während der Bearbeitung zu maximieren.
Verformbarkeit
SAE 1112 weist eine gute Verformbarkeit auf, was es für Kalt- und Warmumformungsprozesse geeignet macht. Es kann leicht gebogen und geformt werden, ohne ein signifikantes Risiko für Rissbildung. Die Kaltverfestigungsrate ist moderat, sodass einige Verformung möglich ist, bevor der Streckgrenzwert erreicht wird.
Wärmebehandlung
| Behandlungsprozess | Temperaturbereich (°C/°F) | Typische Haltezeit | Kühlmethode | Hauptzweck / Erwünschtes Ergebnis |
|---|---|---|---|---|
| Glühen | 600 - 700 °C / 1112 - 1292 °F | 1 - 2 Stunden | Luft | Verbesserung der Verformbarkeit und Verringerung der Härte |
| Normalisieren | 800 - 900 °C / 1472 - 1652 °F | 1 - 2 Stunden | Luft | Verfeinerung der Kornstruktur |
| Abschrecken | 850 - 900 °C / 1562 - 1652 °F | 1 Stunde | Öl oder Wasser | Erhöhung der Härte |
Während der Wärmebehandlung durchläuft SAE 1112 metallurgische Transformationen, die seine Eigenschaften verbessern. Glühen macht den Stahl weicher und verbessert die Verformbarkeit, während Normalisieren die Kornstruktur verfeinert und zu einer verbesserten Zähigkeit führt. Abschrecken kann die Härte erhöhen, erfordert jedoch möglicherweise ein Anlassen zur Spannungsfreigabe.
Typische Anwendungen und Endverwendungen
| Industrie/Sektor | Beispiel für spezifische Anwendung | Wichtige Stahleigenschaften, die in dieser Anwendung genutzt werden | Grund für die Auswahl (kurz) |
|---|---|---|---|
| Automobil | Zahnräder | Hohe Bearbeitbarkeit, gute Verformbarkeit | Präzisionskomponenten |
| Fertigung | Befestigungselemente | Exzellente Verformbarkeit, Schweißbarkeit | Hochvolumenproduktion |
| Luft- und Raumfahrt | Strukturelle Komponenten | Gutes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht | Leichte Anwendungen |
| Maschinenbau | Wellen | Hohe Zugfestigkeit, gute Schlagfestigkeit | Haltbarkeit unter Last |
Weitere Anwendungen umfassen:
- Bau: Verwendung in tragenden Komponenten aufgrund seiner Festigkeit und der einfachen Herstellung.
- Elektronik: Komponenten, die präzise Bearbeitung und kostengünstige Produktion erfordern.
SAE 1112 wird für diese Anwendungen aufgrund seines vorteilhaften Verhältnisses von Eigenschaften ausgewählt, was ihn ideal für die Hochvolumenproduktion macht, bei der Präzision und Kosteneffizienz entscheidend sind.
Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Einblicke
| Merkmal/Eigenschaft | SAE 1112 | AISI 1018 | AISI 1212 | Kurz Notiz zu Pro/Contra oder Trade-off |
|---|---|---|---|---|
| Wichtigste mechanische Eigenschaft | Moderate Festigkeit | Geringere Festigkeit | Höhere Festigkeit | 1212 bietet bessere Bearbeitbarkeit |
| Wichtigster Korrosionsaspekt | Ausreichend | Ausreichend | Schlecht | Alle Güten haben eine begrenzte Korrosionsbeständigkeit |
| Schweißbarkeit | Gut | Gut | Ausreichend | 1212 kann besondere Aufmerksamkeit erfordern |
| Bearbeitbarkeit | Gut | Moderat | Exzellent | 1212 ist überlegen bei der Bearbeitung |
| Verformbarkeit | Gut | Gut | Ausreichend | 1212 ist weniger verformbar |
| Ungefähre relative Kosten | Moderat | Niedrig | Hoch | Kosten variieren mit der Marktnachfrage |
| Typische Verfügbarkeit | Gemein | Sehr häufig | Weniger häufig | 1018 ist weit verbreitet verfügbar |
Bei der Auswahl von SAE 1112 sind Überlegungen wie Kosteneffizienz, Verfügbarkeit und spezifische Leistungsanforderungen wichtig. Sein moderater Preis und seine gute Verfügbarkeit machen ihn zu einer praktischen Wahl für viele Anwendungen. Für Umgebungen, die eine höhere Korrosions- oder Verschleißbeständigkeit erfordern, können alternative Güten jedoch geeigneter sein.
Zusammenfassend ist SAE 1112 Stahl ein vielseitiger niedriglegierter Kohlenstoffstahl, der in Bearbeitbarkeit und Verformbarkeit herausragt und sich somit in verschiedenen Industrien großer Beliebtheit erfreut. Das Verständnis seiner Eigenschaften und Einschränkungen ist entscheidend für die Auswahl des richtigen Materials für spezifische Anwendungen.