Maraging 350 Stahl: Eigenschaften und wichtige Anwendungen
Bagikan
Table Of Content
Table Of Content
Maraging 350 Stahl (C350) ist ein hochfester, kohlenstoffarmer Stahl, der für seine außergewöhnlichen mechanischen Eigenschaften und einzigartigen metallurgischen Merkmale bekannt ist. Als Maraging-Stahl klassifiziert, besteht er hauptsächlich aus Eisen mit nennenswerten Zusätzen von Nickel (bis zu 18 %), Kobalt und Molybdän. Diese Legierungselemente verbessern seine Festigkeit, Zähigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Verformungen, wodurch er für anspruchsvolle Anwendungen in verschiedenen Industrien geeignet ist.
Umfassende Übersicht
Maraging 350 Stahl ist besonders bekannt für seine Fähigkeit, hohe Festigkeitsniveaus durch einen als Altern bezeichneten Prozess zu erreichen, der eine Wärmebehandlung umfasst, die intermetallische Verbindungen ausfällt. Diese Stahlgüte zeigt eine Streckgrenze von etwa 2.400 MPa (348.000 psi) und eine Zugfestigkeit von etwa 2.500 MPa (362.500 psi), was ihn zu einem der stärksten verfügbaren Stähle macht. Sein niedriger Kohlenstoffgehalt minimiert das Risiko von Sprödigkeit, während der Nickelgehalt zur Zähigkeit und Dehnbarkeit beiträgt.
Vorteile:
- Hohe Festigkeit-zu-Gewicht-Verhältnis: Ideal für Anwendungen, bei denen Gewichtsersparnis entscheidend ist.
- Ausgezeichnete Verformbarkeit und Zähigkeit: Ermöglicht komplexe Formen und Gestaltungen ohne Rissbildung.
- Gute Schweißbarkeit: Kann mit Standardtechniken geschweißt werden, obwohl häufig eine Vorwärmung empfohlen wird.
Beschränkungen:
- Kosten: Im Allgemeinen teurer als herkömmliche Stähle aufgrund von Legierungselementen und Verarbeitung.
- Korrosionsbeständigkeit: Obwohl er eine anständige Beständigkeit hat, ist er nicht so korrosionsbeständig wie rostfreie Stähle.
- Wärmebehandlungsempfindlichkeit: Erfordert präzise Kontrolle während der Wärmebehandlung, um die gewünschten Eigenschaften zu erreichen.
Historisch gesehen wurden Maraging-Stähle in der Luft- und Raumfahrt, im Werkzeugbau und in Hochleistungsanwendungen eingesetzt und haben sich aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften eine starke Marktposition erarbeitet.
Alternativnamen, Standards und Äquivalente
Normungsorganisation | Bezeichnung/Güte | Land/Region des Ursprungs | Bemerkungen/Anmerkungen |
---|---|---|---|
UNS | S35000 | USA | Nächstes Äquivalent zu AISI 300M |
AISI/SAE | 350 | USA | Hochleistungs-Maragingstahl |
ASTM | A203 | USA | Verwendet für Druckbehälter |
EN | 1.6350 | Europa | Ähnliche Eigenschaften wie C350 |
JIS | SCMN 350 | Japan | Geringfügige Zusammensetzungsunterschiede |
Die obige Tabelle beschreibt verschiedene Standards und äquivalente Bezeichnungen für Maraging 350 Stahl. Auffällig ist, dass diese Güten ähnliche mechanische Eigenschaften aufweisen können, jedoch subtile Unterschiede in der Zusammensetzung die Leistung beeinflussen können, insbesondere in spezifischen Anwendungen wie Luft- und Raumfahrt oder im Werkzeugbau.
Schlüssel Eigenschaften
Chemische Zusammensetzung
Element (Symbol und Name) | Prozentsatzbereich (%) |
---|---|
Fe (Eisen) | Rest |
Ni (Nickel) | 15,0 - 18,0 |
Co (Kobalt) | 4,0 - 5,0 |
Mo (Molybdän) | 3,0 - 4,0 |
Ti (Titan) | 0,1 - 0,3 |
C (Kohlenstoff) | max. 0,03 |
Die primären Legierungselemente in Maraging 350 Stahl spielen entscheidende Rollen bei der Definition seiner Eigenschaften:
- Nickel: Erhöht die Zähigkeit und Festigkeit und trägt zur Gesamtdauenbarkeits des Stahls bei.
- Kobalt: Verbessert die Härtbarkeit und Festigkeit bei erhöhten Temperaturen.
- Molybdän: Erhöht Stärke und Widerstandsfähigkeit gegen Erweichung während der Wärmebehandlung.
Mechanische Eigenschaften
Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Typischer Wert/Bereich (Metrisch - SI-Einheiten) | Typischer Wert/Bereich (Imperiale Einheiten) | Referenzstandard für Testmethode |
---|---|---|---|---|
Zugfestigkeit | Vergütet | 2.500 MPa | 362.500 psi | ASTM E8 |
Streckgrenze (0,2 % Offset) | Vergütet | 2.400 MPa | 348.000 psi | ASTM E8 |
Elongation | Vergütet | 10 % | 10 % | ASTM E8 |
Flächenreduzierung | Vergütet | 50 % | 50 % | ASTM E8 |
Härte (Rockwell C) | Vergütet | 40 - 45 HRC | 40 - 45 HRC | ASTM E18 |
Zähigkeit (Charpy) | -40 °C | 50 J | 37 ft-lbf | ASTM E23 |
Die mechanischen Eigenschaften von Maraging 350 Stahl machen ihn besonders geeignet für Anwendungen, die hohe Festigkeit und Zähigkeit erfordern. Seine hohe Streck- und Zugfestigkeit ermöglicht es ihm, signifikante mechanische Belastungen zu widerstehen, während seine Dehnung und Flächenreduzierung auf gute Dehnbarkeit hinweisen, was ihn ideal für komplexe Formen und Gestaltungen macht.
Physikalische Eigenschaften
Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Wert (Metrisch - SI-Einheiten) | Wert (Imperiale Einheiten) |
---|---|---|---|
Dichte | Raumtemperatur | 8,0 g/cm³ | 0,289 lb/in³ |
Schmelzpunkt/-bereich | - | 1.400 - 1.500 °C | 2.552 - 2.732 °F |
Wärmeleitfähigkeit | Raumtemperatur | 20 W/m·K | 13,1 BTU·in/(hr·ft²·°F) |
Spezifische Wärmefähigkeit | Raumtemperatur | 460 J/kg·K | 0,11 BTU/lb·°F |
Elektrischer Widerstand | Raumtemperatur | 0,7 µΩ·m | 0,0000013 Ω·in |
Die physikalischen Eigenschaften von Maraging 350 Stahl, wie Dichte und Wärmeleitfähigkeit, sind signifikant für Anwendungen, in denen Gewicht und Wärmeableitung entscheidend sind. Sein relativ hoher Schmelzpunkt ermöglicht ihm, die strukturelle Integrität bei erhöhten Temperaturen aufrechtzuerhalten.
Korrosionsbeständigkeit
Korrosives Medium | Konzentration (%) | Temperatur (°C/°F) | Widerstandsbewertung | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
Chloride | 3-5 % | 25 °C/77 °F | Ausreichend | Risiko von Lochkorrosion |
Schwefelsäure | 10 % | 25 °C/77 °F | Schlecht | Nicht empfohlen |
Meerwasser | - | 25 °C/77 °F | Gut | Mäßige Beständigkeit |
Maraging 350 Stahl zeigt eine moderate Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in Chloridumgebungen, in denen er anfällig für Lochbildung sein kann. Im Vergleich zu rostfreien Stählen schneidet er in sauren Bedingungen nicht so gut ab, was ihn weniger geeignet für Anwendungen in stark korrosiven Umgebungen macht.
Im Vergleich zu anderen Stahlgüten, wie 304 rostfreiem Stahl, kann Maraging 350 Stahl überlegene mechanische Eigenschaften bieten, jedoch auf Kosten der Korrosionsbeständigkeit. Dieser Kompromiss ist entscheidend bei der Materialauswahl für spezifische Anwendungen.
Wärmebeständigkeit
Eigenschaft/Grenzwert | Temperatur (°C) | Temperatur (°F) | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Maximale kontinuierliche Betriebstemperatur | 300 °C | 572 °F | Geeignet für Hochtemperaturanwendungen |
Maximale intermittierende Betriebstemperatur | 400 °C | 752 °F | Nur kurzfristige Exposition |
Skalierungstemperatur | 600 °C | 1.112 °F | Risiko von Oxidation bei dieser Temperatur |
Maraging 350 Stahl erhält seine Festigkeit und Zähigkeit bei erhöhten Temperaturen, wodurch er für Anwendungen geeignet ist, die thermischen Zyklen ausgesetzt sind. Langfristige Temperaturen über 300 °C können jedoch zu Oxidation und Verschlechterung der mechanischen Eigenschaften führen.
Bearbeitungseigenschaften
Schweißbarkeit
Schweißprozess | Empfohlene Fülldraht (AWS-Klassifikation) | Typisches Schutzgas/Flussmittel | Bemerkungen |
---|---|---|---|
TIG | ERNiCrMo-3 | Argon | Vorwärmung empfohlen |
MIG | ERNiCrMo-3 | Argon/CO2 | Nachschweiß-Wärmebehandlung empfohlen |
Maraging 350 Stahl ist allgemein schweißbar mit Standardprozessen wie TIG und MIG. Allerdings wird häufig eine Vorwärmung empfohlen, um Rissbildung zu verhindern, und eine Nachschweiß-Wärmebehandlung ist entscheidend, um die gewünschten mechanischen Eigenschaften wiederherzustellen.
Zerspanbarkeit
Zerspanungsparameter | Maraging 350 Stahl | AISI 1212 | Bemerkungen/Tipps |
---|---|---|---|
Relativer Zerspanungsindex | 50 | 100 | Erfordert Hartmetallwerkzeuge |
Typische Schnittgeschwindigkeit (Drehen) | 30 m/min | 60 m/min | Kühlmittel verwenden, um die Wärme zu reduzieren |
Maraging 350 Stahl hat eine moderate Zerspanbarkeit, die Hartmetallwerkzeuge und angemessene Schnittgeschwindigkeiten erfordert, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Eine sorgfältige Berücksichtigung der Kühlung ist notwendig, um eine Verfestigung zu verhindern.
Formbarkeit
Maraging 350 Stahl zeigt eine gute Formbarkeit, die sowohl für Kalt- als auch für Warmumformungsprozesse geeignet ist. Aufgrund seiner hohen Festigkeit werden jedoch größere Biegeradien empfohlen, um Rissbildung während der Umformung zu vermeiden.
Wärmebehandlung
Behandlungsprozess | Temperaturbereich (°C/°F) | Typische Haltezeit | Kühlmethode | Primärer Zweck / Erwünschtes Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Entspannen | 820 - 850 °C / 1.508 - 1.562 °F | 1 - 2 Stunden | Luft oder Öl | Ausfällungen auflösen |
Altern | 480 - 500 °C / 896 - 932 °F | 4 - 8 Stunden | Luft | Fällungshärtung |
Die Wärmebehandlungsprozesse für Maraging 350 Stahl umfassen das Lösen und anschließend das Altern. Diese Prozesse führen zu einer feinen Verteilung von intermetallischen Verbindungen, die die Festigkeit und Zähigkeit des Materials erheblich steigern.
Typische Anwendungen und Endverwendungszwecke
Industrie/Sektor | Beispiel für spezifische Anwendung | Wesentliche Stahleigenschaften, die in dieser Anwendung genutzt werden | Grund für die Auswahl (Kurzfassung) |
---|---|---|---|
Luft- und Raumfahrt | Flugzeugkomponenten | Hohe Festigkeit, geringes Gewicht | Kritisch für die Leistung |
Werkzeugbau | Formen und Matrizen | Zähigkeit, Verschleißfestigkeit | Langlebigkeit unter harten Bedingungen |
Automobil | Hochleistungsbauteile | Festigkeit, Dehnbarkeit | Sicherheit und Leistung |
Weitere Anwendungen umfassen:
- Sportgeräte: Verwendung in Hochleistungsgeräten aufgrund ihres Festigkeits-Gewicht-Verhältnisses.
- Militär: Komponenten in Verteidigungssystemen, in denen Zuverlässigkeit von größter Bedeutung ist.
Maraging 350 Stahl wird für Anwendungen gewählt, die außergewöhnliche Festigkeit und Zähigkeit erfordern, insbesondere wenn Gewichtsersparnis entscheidend ist, wie in der Luft- und Raumfahrt sowie in Hochleistungsautomobilkomponenten.
Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Einblicke
Merkmal/Eigenschaft | Maraging 350 Stahl | AISI 4340 Stahl | 304 Edelstahl | Kurzfassung Pro/Contra oder Trade-off-Anmerkung |
---|---|---|---|---|
Wichtige mechanische Eigenschaft | Hohe Festigkeit | Gute Zähigkeit | Moderat hohe Festigkeit | C350 überragt in der Festigkeit |
Wichtigster Korrosionsaspekt | Ausreichend | Schlecht | Ausgezeichnet | C350 weniger geeignet für korrosive Umgebungen |
Schweißbarkeit | Gut | Ausreichend | Ausgezeichnet | C350 benötigt Vor-/Nachbehandlung |
Zerspanbarkeit | Moderat | Gut | Ausgezeichnet | C350 benötigt Hartmetallwerkzeuge |
Formbarkeit | Gut | Ausreichend | Ausgezeichnet | C350 benötigt größere Biegeradien |
Ungefährer relativer Preis | Hoch | Moderat | Moderat | C350 ist teurer |
Typische Verfügbarkeit | Moderat | Hoch | Hoch | C350 ist weniger verbreitet |
Bei der Auswahl von Maraging 350 Stahl sind Überlegungen wie die hohen Kosten und die moderate Verfügbarkeit im Vergleich zu gängigeren Güten wie AISI 4340 oder 304 Edelstahl wichtig. Dennoch machen seine einzigartigen Eigenschaften ihn unverzichtbar für Anwendungen, bei denen Leistung entscheidend ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Maraging 350 Stahl aufgrund seiner außergewöhnlichen mechanischen Eigenschaften hervorsticht und eine bevorzugte Wahl in Hochleistungsanwendungen darstellt. Seine einzigartige Kombination aus Festigkeit, Zähigkeit und Schweißbarkeit, zusammen mit seinen spezifischen Wärmebehandlungsanforderungen, positioniert ihn als ein Material der Wahl für Ingenieure und Designer in anspruchsvollen Industrien.