C43 Stahl: Eigenschaften und wichtige Anwendungsübersicht

Table Of Content

Table Of Content

C43-Stahl wird als ein mittlerer Kohlenstoff-legierter Stahl klassifiziert, der hauptsächlich aus Eisen besteht und einen Kohlenstoffgehalt von 0,40 % bis 0,50 % aufweist. Diese Stahlgüte ist bekannt für ihr Gleichgewicht zwischen Festigkeit, Zähigkeit und Härte, was sie für verschiedene Ingenieuranwendungen geeignet macht. Die Hauptlegierungselemente im C43-Stahl umfassen Mangan, das die Härtbarkeit und Festigkeit erhöht, und Silizium, das die Entgasung während der Stahlherstellung verbessert und zur Festigkeit beiträgt.

Umfassender Überblick

C43-Stahl wird für seine hervorragenden mechanischen Eigenschaften anerkannt, zu denen eine gute Zugfestigkeit und Verschleißfestigkeit gehören. Er wird häufig in Anwendungen eingesetzt, die moderate Festigkeit und Zähigkeit erfordern, beispielsweise bei der Herstellung von Zahnrädern, Wellen und anderen Maschinenbauteilen. Die inherent Eigenschaften des C43-Stahls umfassen:

  • Festigkeit: C43 zeigt eine gute Zug- und Streckgrenze, wodurch es für strukturelle Anwendungen geeignet ist.
  • Zähigkeit: Der Stahl behält ein angemessenes Maß an Zähigkeit, was ihm ermöglicht, sich unter Druck zu verformen, ohne zu brechen.
  • Härte: Er kann wärmebehandelt werden, um höhere Härtegrade zu erreichen, wodurch seine Verschleißfestigkeit erhöht wird.

Vorteile:
- Gute Bearbeitbarkeit und Schweißbarkeit.
- Kosteneffektiv für Anwendungen mit mittlerer Festigkeit.
- Vielseitig in verschiedenen Ingenieurfeldern.

Beschränkungen:
- Begrenzte Korrosionsbeständigkeit im Vergleich zu rostfreien Stählen.
- Nicht geeignet für Hochtemperatureinsätze ohne entsprechende Behandlung.

C43-Stahl hat eine bedeutende Stellung auf dem Markt aufgrund seiner Vielseitigkeit und historischen Verwendung in verschiedenen Industrien, insbesondere in Europa.

Alternative Namen, Normen und Äquivalente

Normenorganisation Bezeichnung/Güte Land/Region des Ursprungs Bemerkungen/Hinweise
UNS C43 USA Nächstes Äquivalent zu EN 10083-2 C45
AISI/SAE 1045 USA Geringfügige chemische Unterschiede
EN C43 Europa Wird häufig in europäischen Anwendungen verwendet
DIN 1.0503 Deutschland Ähnlich wie C45, jedoch mit leichten Variationen
JIS S45C Japan Vergleichbar, jedoch mit anderen mechanischen Eigenschaften
ISO 1.0503 International Standardisiertes Äquivalent

Die nächstgelegenen Äquivalente von C43-Stahl, wie C45 und 1045, können geringfügige chemische Unterschiede aufweisen, die die Leistung, insbesondere in Bezug auf Festigkeit und Härte, beeinflussen können. Es ist wichtig, diese Unterschiede bei der Materialauswahl für spezifische Anwendungen zu berücksichtigen.

Schlüsselmerkmale

Chemische Zusammensetzung

Element (Symbol und Name) Prozentbereich (%)
C (Kohlenstoff) 0,40 - 0,50
Mn (Mangan) 0,60 - 0,90
Si (Silizium) 0,15 - 0,40
P (Phosphor) ≤ 0,035
S (Schwefel) ≤ 0,035

Die Hauptlegierungselemente im C43-Stahl spielen entscheidende Rollen:
- Kohlenstoff (C): Erhöht Härte und Festigkeit durch Festkörperlösungshärtung.
- Mangan (Mn): Erhöht Härtbarkeit und Zugfestigkeit, was zur verbesserten Verschleißfestigkeit beiträgt.
- Silizium (Si): Wirkt als Entgaser während der Stahlproduktion und verbessert die Festigkeit.

Mechanische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Typischer Wert/Bereich (metrisch - SI-Einheiten) Typischer Wert/Bereich (imperial) Referenzstandard für Prüfmethoden
Zugfestigkeit Angeglüht 600 - 800 MPa 87 - 116 ksi ASTM E8
Streckgrenze (0,2% Offset) Angeglüht 350 - 500 MPa 51 - 73 ksi ASTM E8
Elongation Angeglüht 15 - 20% 15 - 20% ASTM E8
Härte (Brinell) Angeglüht 170 - 210 HB 170 - 210 HB ASTM E10
Schlagfestigkeit (Charpy) -20 °C 30 - 50 J 22 - 37 ft-lbf ASTM E23

Die mechanischen Eigenschaften des C43-Stahls machen ihn für Anwendungen geeignet, die eine gute Festigkeit und Zähigkeit erfordern, insbesondere bei dynamischen Belastungsbedingungen. Seine Streckgrenze und Zugfestigkeit zeigen seine Fähigkeit, signifikante Lasten ohne bleibende Verformung zu widerstehen.

Physikalische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Wert (metrisch - SI-Einheiten) Wert (imperial)
Dichte - 7,85 g/cm³ 0,284 lb/in³
Schmelzpunkt - 1425 - 1540 °C 2600 - 2800 °F
Wärmeleitfähigkeit 20 °C 50 W/m·K 34,5 BTU·in/(hr·ft²·°F)
Spezifische Wärmekapazität - 0,46 kJ/kg·K 0,11 BTU/lb·°F
Elektrischer Widerstand - 0,0001 Ω·m 0,0001 Ω·in

Wichtige physikalische Eigenschaften wie Dichte und Schmelzpunkt sind für Anwendungen, die eine Hochtemperaturverarbeitung oder strukturelle Integrität unter Last erfordern, von Bedeutung. Die Wärmeleitfähigkeit zeigt, wie gut der Stahl Wärme abführen kann, was in Anwendungen mit thermischer Zyklen entscheidend ist.

Korrosionsbeständigkeit

Korrosives Mittel Koncentration (%) Temperatur (°C/°F) Widerstandsbewertung Bemerkungen
Atmosphärisch - - Ausreichend Empfindlich gegenüber Rost
Chloride 3-5 20-60 °C (68-140 °F) Schlecht Risiko der Lochkorrosion
Säuren 5-10 20-40 °C (68-104 °F) Schlecht Nicht empfohlen für den Einsatz
Alkalisch 5-10 20-40 °C (68-104 °F) Ausreichend Begrenzter Widerstand

C43-Stahl zeigt eine moderate Korrosionsbeständigkeit, was ihn weniger geeignet für Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit oder Exposition gegenüber Chloriden und Säuren macht. Im Vergleich zu rostfreien Stählen ist C43 anfälliger für Rost und Lochfraß, insbesondere in salzhaltigen Umgebungen.

Im Vergleich zu Qualitäten wie C45 und 1045 zeigt C43 ähnliche Korrosionsbeständigkeit, kann jedoch leichte Unterschiede in der Leistung basierend auf spezifischen Legierungselementen aufweisen.

Hitzebeständigkeit

Eigenschaft/Grenze Temperatur (°C) Temperatur (°F) Bemerkungen
Max. kontinuierliche Betriebstemperatur 400 °C 752 °F Geeignet für den Gebrauch bei moderaten Temperaturen
Max. intermittierende Betriebstemperatur 500 °C 932 °F Kann kurzzeitig exponiert werden
Skalierungstemperatur 600 °C 1112 °F Oxidationsrisiko jenseits dieses Limits

C43-Stahl zeigt bei erhöhten Temperaturen angemessene Leistungen, jedoch kann eine längere Exposition über 400 °C zur Oxidation und zum Verlust mechanischer Eigenschaften führen. Es ist entscheidend, diese Grenzen bei Anwendungen mit Wärmezyklen zu berücksichtigen.

Bearbeitungseigenschaften

Schweißbarkeit
Schweißverfahren Empfohlener Füllmetall (AWS-Klassifikation) Typisches Schutzgas/Flux Bemerkungen
MIG ER70S-6 Argon + CO2 Gut für dünne Abschnitte
TIG ER70S-2 Argon Erfordert Vorwärmung
Stäbchen (SMAW) E7018 - Geeignet für dickere Abschnitte

C43-Stahl wird im Allgemeinen als schweißbar angesehen, jedoch kann eine Vorwärmung erforderlich sein, um Rissbildung zu vermeiden. Eine Nachschweißwärmebehandlung kann die Eigenschaften der Schweißzone verbessern.

Bearbeitbarkeit
Bearbeitungsparameter C43-Stahl AISI 1212 Bemerkungen/Tipps
Relativer Bearbeitungsindex 70 100 C43 ist mäßig bearbeitbar
Typische Schnittgeschwindigkeit (Drehen) 40 m/min 60 m/min Geschwindigkeiten basierend auf Werkzeug wählen

C43-Stahl bietet eine angemessene Bearbeitbarkeit, jedoch muss darauf geachtet werden, geeignete Schneidwerkzeuge und Geschwindigkeiten auszuwählen, um übermäßigen Verschleiß zu vermeiden.

Formbarkeit

C43-Stahl kann kalt und warm geformt werden, jedoch bedeutet sein mittlerer Kohlenstoffgehalt, dass er im Vergleich zu niedrigcarbonhaltigen Stählen höhere Kräfte für die Verformung erfordern kann. Der Kaltverfestigungseffekt sollte während der Formoperationen berücksichtigt werden.

Wärmebehandlung
Behandlungsprozess Temperaturbereich (°C/°F) Typische Haltezeit Kühlmethode Primärer Zweck / Erwartetes Ergebnis
Glühen 600 - 700 °C / 1112 - 1292 °F 1 - 2 Stunden Luft Weichmachen, Verbesserung der Zähigkeit
Härten + Anlassen 800 - 900 °C / 1472 - 1652 °F 1 Stunde Öl oder Wasser Härten, Erreichen der gewünschten Härte
Normalisieren 850 - 900 °C / 1562 - 1652 °F 1 Stunde Luft Verfeinerung der Kornstruktur

Die Wärmebehandlungsprozesse beeinflussen erheblich die Mikrostruktur und die Eigenschaften von C43-Stahl. Zum Beispiel kann das Härten gefolgt vom Anlassen die Härte verbessern und gleichzeitig die Zähigkeit erhalten, sodass es für Anwendungen mit hoher Beanspruchung geeignet ist.

Typische Anwendungen und Endverwendungen

Branche/Sektor Beispiel einer spezifischen Anwendung Wichtige Stahleigenschaften, die in dieser Anwendung genutzt werden Auswahlmotiv (kurz)
Automobil Zahnräder Hohe Zugfestigkeit, Verschleißfestigkeit Unverzichtbar für Antriebskomponenten
Maschinenbau Wellen Gute Zähigkeit, Bearbeitbarkeit Erforderlich für rotierende Komponenten
Bauwesen Strukturelle Komponenten Festigkeit, Zähigkeit Geeignet für tragende Anwendungen

Weitere Anwendungen umfassen:
- Herstellung: Verwendung in der Produktion verschiedener Maschinenbauteile.
- Luft- und Raumfahrt: Komponenten, die moderate Festigkeit und Gewichtsüberlegungen erfordern.
- Öl und Gas: Teile, die mäßigen Belastungen und Verschleiß ausgesetzt sind.

C43-Stahl wird für diese Anwendungen aufgrund seines Gleichgewichts zwischen Festigkeit, Zähigkeit und Kosteneffizienz ausgewählt, was ihn zu einem idealen Kandidaten für Komponenten macht, die zuverlässige Leistungen unter Last erfordern.

Wichtige Überlegungen, Kriterien für die Auswahl und weitere Einblicke

Merkmal/Eigenschaft C43-Stahl C45-Stahl 1045-Stahl Kurz Notiz zu Pro/Contra oder Abwägung
Schlüsselmechanische Eigenschaft Mäßig Höher Höher C45 und 1045 bieten bessere Festigkeit
Schlüsselaspekt der Korrosion Ausreichend Ausreichend Ausreichend Alle Güten haben ähnliche Korrosionsbeständigkeit
Schweißbarkeit Gut Gut Mäßig C43 ist leichter zu schweißen als 1045
Bearbeitbarkeit Mäßig Mäßig Gut 1045 ist einfacher zu bearbeiten
Formbarkeit Gut Gut Mäßig C43 hat eine bessere Formbarkeit
Ungefähre relative Kosten Mäßig Mäßig Mäßig Kosten sind im Allgemeinen ähnlich
Typische Verfügbarkeit Allgemein Allgemein Allgemein Alle Güten sind weit verbreitet

Bei der Auswahl von C43-Stahl sind Überlegungen zu seinen mechanischen Eigenschaften, Kosteneffizienz und Verfügbarkeit wichtig. Es ist entscheidend, die spezifischen Anforderungen der Anwendung zu bewerten, wie zum Beispiel Lastbedingungen, Umweltbelastungen und Bearbeitungsmethoden. C43-Stahl ist eine vielseitige Wahl für viele Ingenieranwendungen, aber Alternativen wie C45 oder 1045 können besser geeignet sein für höhere Festigkeitsanforderungen.

Zusammenfassend bietet C43-Stahl eine ausgewogene Kombination von Eigenschaften, die ihn zu einer zuverlässigen Wahl für verschiedene Anwendungen machen, jedoch ist eine sorgfältige Berücksichtigung seiner Einschränkungen und Vergleiche mit alternativen Güten entscheidend für die optimale Materialauswahl.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar