AR450 Stahl: Eigenschaften und wichtige Anwendungsübersicht

Table Of Content

Table Of Content

AR450 Stahl ist ein hochfestes, abriebfestes Stahl, das in die Kategorie der vergüteten und gehärteten legierten Stähle fällt. Es zeichnet sich hauptsächlich durch seine außergewöhnliche Härte und Haltbarkeit aus, was es für Anwendungen geeignet macht, die eine hohe Abriebs- und Schlagfestigkeit erfordern. Die hauptsächlich legierenden Elemente in AR450 sind Kohlenstoff, Mangan und Chrom, die erheblich zu seinen mechanischen Eigenschaften und der allgemeinen Leistung beitragen.

Umfassender Überblick

AR450 Stahl wird als abriebfester Stahl klassifiziert, der speziell entwickelt wurde, um starken Abrieb und Verschleiß in anspruchsvollen Umgebungen standzuhalten. Seine chemische Zusammensetzung umfasst in der Regel etwa 0,20% Kohlenstoff, 1,00% Mangan und kleine Mengen an Chrom, die seine Härte und Zähigkeit erhöhen. Der Stahl wird durch einen Quench- und Temperprozess hergestellt, der eine feine Mikrostruktur ergibt, die hervorragende mechanische Eigenschaften bietet.

Die bedeutendsten Eigenschaften von AR450 sind:

  • Hohe Härte: Mit einer Brinell-Härte von etwa 450 HB zeigt AR450 eine überlegene Widerstandsfähigkeit gegen Abrieb und Verschleiß.
  • Zähigkeit: Trotz seiner Härte behält AR450 eine gute Zähigkeit, die es ihm ermöglicht, Energie zu absorbieren und Stöße ohne Bruch zu widerstehen.
  • Schweißbarkeit: Es kann geschweißt werden, jedoch muss Vorsicht geboten sein, um Risse aufgrund des hohen Kohlenstoffgehalts zu vermeiden.

Vorteile:
- Hervorragende Abriebbeständigkeit, ideal für Anwendungen im Bergbau, Bauwesen und Materialhandling.
- Gute Zerspanbarkeit und Formbarkeit im Vergleich zu anderen hochharten Stählen.
- Kosteneffektiv für Anwendungen, die hohe Haltbarkeit erfordern.

Beschränkungen:
- Begrenzte Korrosionsbeständigkeit, die Schutzbeschichtungen in korrosiven Umgebungen erforderlich macht.
- Nicht geeignet für Anwendungen, die umfangreiche Formgebung oder Biegung aufgrund seiner Härte erfordern.

Historisch hat AR450 in Industrien an Bedeutung gewonnen, in denen Geräte hohen Abrieb ausgesetzt sind, wie in der Produktion von schweren Maschinen und Komponenten.

Alternative Namen, Standards und Äquivalente

Standardorganisation Bezeichnung/Grad Land/Region der Herkunft Hinweise/Anmerkungen
UNS S45000 USA Am nächsten ist AR450
ASTM A514 USA Wenigere Zusammensetzungsunterschiede
EN 10025-4 Europa Ähnliche Eigenschaften, aber unterschiedliche Anwendungen
JIS G3106 Japan Äquivalent mit geringfügigen Variationen in der Zusammensetzung

AR450 wird oft mit anderen abriebfesten Stählen wie AR400 und AR500 verglichen. Während AR400 eine geringere Härte bietet, ist es duktiler und somit für Anwendungen geeignet, die mehr Formbarkeit erfordern. Im Gegensatz dazu bietet AR500 eine höhere Härte, könnte jedoch etwas Zähigkeit opfern, was AR450 zu einer ausgewogenen Wahl für viele Anwendungen macht.

Wesentliche Eigenschaften

Chemische Zusammensetzung

Element (Symbol und Name) Prozentsatzbereich (%)
C (Kohlenstoff) 0,20 - 0,30
Mn (Mangan) 0,70 - 1,20
Cr (Chrom) 0,50 - 1,00
Si (Silizium) 0,15 - 0,40
P (Phosphor) ≤ 0,025
S (Schwefel) ≤ 0,010

Die Hauptrolle des Kohlenstoffs in AR450 besteht darin, die Härte und Festigkeit durch Festlösungsstärkung zu erhöhen. Mangan trägt zur Härtbarkeit und Zähigkeit bei, während Chrom die Abrieb- und Korrosionsbeständigkeit verbessert. Silizium wird hinzugefügt, um die Festigkeit und die Entkohlung während der Stahlerzeugung zu verbessern.

Mechanische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Testtemperatur Typischer Wert/Bereich (metrisch) Typischer Wert/Bereich (imperial) Referenzstandard für Prüfmethoden
Zugfestigkeit Gekühlt & Temperiert Raumtemperatur 620 - 690 MPa 90 - 100 ksi ASTM E8
Standfestigkeit (0,2% Abweichung) Gekühlt & Temperiert Raumtemperatur 450 - 550 MPa 65 - 80 ksi ASTM E8
Elongation Gekühlt & Temperiert Raumtemperatur 15 - 20% 15 - 20% ASTM E8
Härte (Brinell) Gekühlt & Temperiert Raumtemperatur 425 - 475 HB 61 - 69 HRC ASTM E10
Schlagfestigkeit (Charpy) Gekühlt & Temperiert -20 °C 27 J 20 ft-lbf ASTM E23

Die Kombination aus hoher Zug- und Standfestigkeit, zusammen mit guter Dehnung, macht AR450 geeignet für Anwendungen, die dynamische Belastungen erfahren und strukturelle Integrität erfordern. Seine Härte bietet hervorragende Abriebfestigkeit, was es ideal für Komponenten macht, die abrasiven Bedingungen ausgesetzt sind.

Physikalische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Wert (metrisch) Wert (imperial)
Dichte Raumtemperatur 7,85 g/cm³ 0,284 lb/in³
Schmelzpunkt - 1425 - 1540 °C 2600 - 2800 °F
Thermische Leitfähigkeit Raumtemperatur 45 W/m·K 31 BTU·in/(hr·ft²·°F)
spezifische Wärmekapazität Raumtemperatur 0,49 kJ/kg·K 0,12 BTU/lb·°F
Elektrische Widerstandsfähigkeit Raumtemperatur 0,000001 Ω·m 0,00000058 Ω·in

Die Dichte von AR450 zeigt seine erhebliche Masse an, die zu seiner Haltbarkeit in schweren Anwendungen beiträgt. Der Schmelzpunkt spiegelt seine Fähigkeit wider, hohe Temperaturen zu widerstehen, ohne die strukturelle Integrität zu verlieren. Die Wärmeleitfähigkeit ist moderat, was in Anwendungen von Vorteil ist, in denen Wärmeabfuhr erforderlich ist.

Korrosionsbeständigkeit

Korrosives Mittel Konzentration (%) Temperatur (°C) Widerstandsbewertung Hinweise
Chloride 0 - 10 20 - 60 Durchschnittlich Risiko von Lochkorrosion
Schwefelsäure 0 - 5 20 - 40 Schlecht Nicht empfohlen
Meerwasser - 20 - 30 Durchschnittlich Benötigt einen Schutzbeschichtung
Alkalische Lösungen 0 - 10 20 - 60 Gut Mittlere Beständigkeit

AR450 zeigt eine begrenzte Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in sauren Umgebungen. Es ist anfällig für Lochkorrosion in chloridreichen Umgebungen, sodass es entscheidend ist, Schutzbeschichtungen aufzutragen oder alternative Materialien für Anwendungen zu wählen, die korrosiven Medien ausgesetzt sind. Im Vergleich zu AR400, das aufgrund des geringeren Kohlenstoffgehalts eine etwas bessere Korrosionsbeständigkeit aufweist, ist AR450 eher für Abriebfestigkeit als für Korrosionsanwendungen geeignet. Im Gegensatz dazu bietet AR500 eine noch geringere Korrosionsbeständigkeit, glänzt jedoch in der Härte.

Hitze Beständigkeit

Eigenschaft/Grenze Temperatur (°C) Temperatur (°F) Hinweise
Maximale kontinuierliche Betriebstemperatur 400 °C 752 °F Geeignet für längere Nutzung
Maximale intermittierende Betriebstemperatur 450 °C 842 °F Kurzfristige Exposition
Skalierungstemperatur 600 °C 1112 °F Risiko der Oxidation

Bei erhöhten Temperaturen behält AR450 seine mechanischen Eigenschaften bis etwa 400 °C, darüber hinaus kann es beginnen, an Festigkeit und Härte zu verlieren. Der Stahl zeigt eine gute Oxidationsbeständigkeit bis zu seiner Skalierungstemperatur, aber eine längere Exposition kann zu Oberflächenverschlechterung führen.

Bearbeitungseigenschaften

Schweißbarkeit

Schweißprozess Empfohlene Füllmetall (AWS Klassifikation) Typisches Schutzgas/Flux Hinweise
MIG ER70S-6 Argon + CO2 Vorheizen empfohlen
TIG ER70S-2 Argon Nach dem Schweißen Wärmebehandlung
Stick E7018 - Erfordert sorgfältige Kontrolle

AR450 kann mit verschiedenen Verfahren geschweißt werden, aber das Vorheizen ist oft notwendig, um Risse aufgrund des hohen Kohlenstoffgehalts zu vermeiden. Eine Wärmebehandlung nach dem Schweißen kann helfen, Restspannungen abzubauen und die Zähigkeit im Schweißbereich zu verbessern.

Zerspanbarkeit

Zerspanungsparameter AR450 AISI 1212 Hinweise/Tipps
Relativer Zerspanbarkeit-Index 60% 100% Moderate Zerspanbarkeit
Typische Schnittgeschwindigkeit (Drehen) 30 m/min 50 m/min Verwenden Sie Hartmetallwerkzeuge für die besten Ergebnisse

AR450 hat eine moderate Zerspanbarkeit, die durch den Einsatz geeigneter Werkzeuge und Geschwindigkeiten verbessert werden kann. Es wird empfohlen, Hartmetallwerkzeuge zum Bearbeiten zu verwenden, aufgrund der Härte des Stahls.

Formbarkeit

AR450 ist aufgrund seiner Härte nicht sehr formbar, was es weniger geeignet für umfangreiche Biegungen oder Formungen macht. Kaltformen kann herausfordernd sein, und warmes Formen wird empfohlen, um die gewünschten Formen ohne Risse zu erreichen.

Wärmebehandlung

Behandlungsprozess Temperaturbereich (°C/°F) Typische Haltezeit Kühlmethode Primärer Zweck / Erwartetes Ergebnis
Härtung 850 - 900 °C / 1562 - 1652 °F 30 - 60 Minuten Luft oder Öl Härtung
Tempern 400 - 600 °C / 752 - 1112 °F 1 - 2 Stunden Luft Verbesserung der Zähigkeit

Wärmebehandlungsprozesse wie Härtung und Tempern sind entscheidend, um die gewünschte Härte und Zähigkeit in AR450 zu erreichen. Der Härtungsprozess verwandelt die Mikrostruktur in Martensit, während das Tempern die Sprödigkeit verringert und die Duktilität erhöht.

Typische Anwendungen und Endverwendungen

Branche/Sektor Beispiel für spezifische Anwendung Wesentliche Stahleigenschaften, die in dieser Anwendung genutzt werden Grund für Auswahl (Kurzfassung)
Bergbau Verschleißplatten für Bagger Hohe Härte, Abriebfestigkeit Um abrasiven Materialien standzuhalten
Bauwesen Chassis für schwere Maschinen Zähigkeit, Schlagfestigkeit Für Haltbarkeit unter rauen Bedingungen
Materialhandling Eimerlenker Abriebfestigkeit, Zähigkeit Um die Lebensdauer zu verlängern

Weitere Anwendungen umfassen:
- Landwirtschaftliche Geräte
- Lastwagenkarosserien und Anhänger
- Materialhandhabungsgeräte

AR450 wird für diese Anwendungen ausgewählt, aufgrund seiner hervorragenden Abriebfestigkeit und der Fähigkeit, hohen Schlagbelastungen standzuhalten, was Langlebigkeit und Zuverlässigkeit in anspruchsvollen Umgebungen gewährleistet.

Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weiterführende Einblicke

Merkmal/Eigenschaft AR450 AR400 AR500 Kurzfassung Pro/Contra oder Kompromiss
Wesentliche mechanische Eigenschaft Hohe Härte Moderate Härte Sehr hohe Härte AR450 bietet ein Gleichgewicht zwischen Härte und Zähigkeit
Wesentliches Korrosionsmerkmal Durchschnittlicher Widerstand Guter Widerstand Schlechter Widerstand AR450 ist weniger korrosionsbeständig als AR400
Schweißbarkeit Moderat Gut Schlecht AR450 erfordert sorgfältige Schweißpraktiken
Zerspanbarkeit Moderat Hoch Gering AR450 ist schwieriger zu bearbeiten als AR400
Formbarkeit Niedrig Moderat Niedrig AR450 ist nicht geeignet für umfangreiche Formung
Ungefährer relativer Preis Moderat Niedrig Hoch AR450 ist kosteneffektiv für hochverschleißende Anwendungen
Typische Verfügbarkeit Gewöhnlich Sehr häufig Weniger häufig AR450 ist in verschiedenen Formen weit verbreitet verfügbar

Bei der Auswahl von AR450 sollten die spezifischen Anwendungsanforderungen berücksichtigt werden, wie Abriebfestigkeit, Schlaglasten und mögliche Exposition gegenüber korrosiven Umgebungen. Sein Gleichgewicht zwischen Härte und Zähigkeit macht es für viele schwerlastfähige Anwendungen geeignet, aber seine Einschränkungen in der Korrosionsbeständigkeit und Formbarkeit sollten berücksichtigt werden. Darüber hinaus macht die Kosteneffizienz von AR450 im Vergleich zu Alternativen es zu einer beliebten Wahl in Branchen, in denen Haltbarkeit von größter Bedeutung ist.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar