8620 Stahl: Eigenschaften und wichtige Anwendungsübersicht
Bagikan
Table Of Content
Table Of Content
8620 Stahl ist ein mittelkohlenstoffhaltiger Legierungsstahl, der aufgrund seiner hervorragenden mechanischen Eigenschaften und Vielseitigkeit in verschiedenen Ingenieuranwendungen weit verbreitet ist. Er wird als niedriglegierter Stahl klassifiziert und enthält hauptsächlich Chrom und Molybdän als Legierungsbestandteile, die seine Festigkeit, Zähigkeit und Härte wesentlich erhöhen. Die typische chemische Zusammensetzung von 8620 Stahl umfasst etwa 0,18-0,23% Kohlenstoff, 0,70-0,90% Mangan, 0,15-0,25% Chrom und 0,10-0,20% Molybdän.
Umfassende Übersicht
8620 Stahl ist bekannt für sein gutes Gleichgewicht von Festigkeit, Duktilität und Zähigkeit, was ihn für Anwendungen geeignet macht, die hohe Verschleißfestigkeit und die Fähigkeit, Stoßbelastungen standzuhalten, erfordern. Die Legierungselemente, insbesondere Chrom und Molybdän, tragen zu seiner Härtefähigkeit bei und ermöglichen es ihm, hohe Härtegrade durch Wärmebehandlungsprozesse zu erreichen.
Vorteile:
- Hohe Festigkeit und Zähigkeit: 8620 Stahl zeigt hervorragende Zugfestigkeit und Schlagfestigkeit, was ihn ideal für Schwerlastanwendungen macht.
- Gute Bearbeitbarkeit: Er kann in seinem geglühten Zustand leicht bearbeitet werden, was für die Herstellung komplexer Teile von Vorteil ist.
- Vielseitige Wärmebehandlung: Der Stahl kann wärmebehandelt werden, um die gewünschten Härte- und Festigkeitsgrade zu erreichen, was seine Leistung in verschiedenen Anwendungen verbessert.
Einschränkungen:
- Korrosionsbeständigkeit: Im Vergleich zu rostfreien Stählen hat 8620 eine geringere Korrosionsbeständigkeit, was seine Verwendung in hochkorrosiven Umgebungen einschränken kann.
- Schweißprobleme: Obwohl er geschweißt werden kann, sind oft Vorwärmen und Nachschweißwärmebehandlung erforderlich, um Rissbildung zu vermeiden.
Historisch gesehen wurde 8620 Stahl in der Automobil- und Luftfahrtindustrie für Komponenten wie Zahnräder, Wellen und Kurbelwellen verwendet, bei denen hohe Festigkeit und Haltbarkeit entscheidend sind. Seine Marktposition bleibt stark aufgrund seines Gleichgewichts zwischen Leistung und Wirtschaftlichkeit.
Alternative Namen, Standards und Äquivalente
Standardorganisation | Bezeichnung/Grad | Land/Region des Ursprungs | Hinweise/Anmerkungen |
---|---|---|---|
UNS | G86200 | USA | Nächstes Äquivalent zu AISI 8620 |
AISI/SAE | 8620 | USA | Allgemein verwendete Bezeichnung |
ASTM | A829 | USA | Standard-Spezifikation für Legierungsstahl |
EN | 1.6523 | Europa | Ähnliche Eigenschaften, geringfügige zusammensetzungsbedingte Unterschiede |
JIS | SCr420 | Japan | Äquivalent mit leichten Variationen in den Legierungselementen |
Die Unterschiede zwischen diesen Graden können deren Leistung in spezifischen Anwendungen beeinflussen. Zum Beispiel, während 1.6523 möglicherweise eine etwas bessere Härte hat, wird G86200 oft wegen seiner Verfügbarkeit und Kosten bevorzugt.
Wichtige Eigenschaften
Chemische Zusammensetzung
Element (Symbol und Name) | Prozentsatzbereich (%) |
---|---|
C (Kohlenstoff) | 0.18 - 0.23 |
Mn (Mangan) | 0.70 - 0.90 |
Cr (Chrom) | 0.15 - 0.25 |
Mo (Molybdän) | 0.10 - 0.20 |
Si (Silizium) | 0.15 - 0.40 |
P (Phosphor) | ≤ 0.035 |
S (Schwefel) | ≤ 0.040 |
Die primären Legierungselemente in 8620 Stahl spielen entscheidende Rollen:
- Kohlenstoff (C): Verbessert Härte und Festigkeit durch Wärmebehandlung.
- Chrom (Cr): Verbessert Härtefähigkeit und Korrosionsbeständigkeit.
- Molybdän (Mo): Erhöht die Festigkeit bei erhöhten Temperaturen und verbessert die Zähigkeit.
Mechanische Eigenschaften
Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Typischer Wert/Bereich (metrisch) | Typischer Wert/Bereich (imperial) | Referenzstandard für Prüfmethoden |
---|---|---|---|---|
Zugfestigkeit | Geätzt | 620 - 850 MPa | 90 - 123 ksi | ASTM E8 |
Streckgrenze (0,2% Offset) | Geätzt | 350 - 550 MPa | 51 - 80 ksi | ASTM E8 |
Dehnung | Geätzt | 20 - 30% | 20 - 30% | ASTM E8 |
Härte (Rockwell C) | Vergütet | 28 - 34 HRC | 28 - 34 HRC | ASTM E18 |
Schlagfestigkeit (Charpy) | -40°C | 27 J | 20 ft-lbf | ASTM E23 |
Die Kombination dieser mechanischen Eigenschaften macht 8620 Stahl geeignet für Anwendungen, die hohe Festigkeit und Zähigkeit erfordern, wie z.B. in Zahnrädern und Wellen, die dynamischen Belastungen ausgesetzt sind.
Physikalische Eigenschaften
Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Wert (metrisch) | Wert (imperial) |
---|---|---|---|
Dichte | Raumtemperatur | 7.85 g/cm³ | 0.284 lb/in³ |
Schmelzpunkt | - | 1425 - 1540 °C | 2600 - 2800 °F |
Wärmeleitfähigkeit | Raumtemperatur | 45 W/m·K | 31.2 BTU·in/h·ft²·°F |
Spezifische Wärmekapazität | Raumtemperatur | 0.46 kJ/kg·K | 0.11 BTU/lb·°F |
Wärmeausdehnungskoeffizient | Raumtemperatur | 11.5 x 10⁻⁶/K | 6.4 x 10⁻⁶/°F |
Wichtige physikalische Eigenschaften wie Dichte und Wärmeleitfähigkeit sind signifikant für Anwendungen, die Wärmebehandlung und thermische Verarbeitung betreffen. Der relativ hohe Schmelzpunkt ermöglicht eine effektive Verarbeitung bei erhöhten Temperaturen.
Korrosionsbeständigkeit
Korrosives Mittel | Konzentration (%) | Temperatur (°C) | Widerstandswertung | Hinweise |
---|---|---|---|---|
Chloride | Variiert | Umgebung | Ausreichend | Risiko der Lochkorrosion |
Schwefelsäure | Niedrig | Umgebung | Schlecht | Nicht empfohlen |
Natronlauge | Niedrig | Umgebung | Ausreichend | Empfindlich gegenüber Spannungsrisskorrosion |
8620 Stahl zeigt eine moderate Korrosionsbeständigkeit, insbesondere unter atmosphärischen Bedingungen. Er ist jedoch anfällig für Lochkorrosion in Chloridumgebungen und sollte in sauren oder stark alkalischen Bedingungen vermieden werden. Im Vergleich zu rostfreien Stählen wie 304 oder 316 ist die Korrosionsbeständigkeit von 8620 deutlich geringer, was ihn weniger geeignet für marine oder chemische Verarbeitungsanwendungen macht.
Wärmebeständigkeit
Eigenschaft/Grenze | Temperatur (°C) | Temperatur (°F) | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Maximale dauerhafte Betriebstemperatur | 400 °C | 752 °F | Über diesem Wert verschlechtern sich die Eigenschaften |
Maximale intermittierende Betriebstemperatur | 500 °C | 932 °F | Nur kurzfristige Exposition |
Skalierungstemperatur | 600 °C | 1112 °F | Oxidationsrisiko bei hohen Temperaturen |
Bei erhöhten Temperaturen erhält 8620 Stahl seine Festigkeit, kann jedoch Oxidation und Skalierung erfahren. Es ist entscheidend, diese Faktoren bei der Konstruktion von Komponenten für Hochtemperatureinsätze zu berücksichtigen.
Bearbeitungseigenschaften
Schweißbarkeit
Schweißverfahren | Empfohlenes Füllmaterial (AWS-Klassifikation) | Typisches Schutzgas/Werkstoff | Hinweise |
---|---|---|---|
MIG | ER70S-6 | Argon + CO2-Mischung | Vorwärmen empfohlen |
TIG | ER80S-Ni | Argon | Nachschweißwärmebehandlung nötig |
8620 Stahl kann mit gängigen Verfahren wie MIG und TIG geschweißt werden. Vorwärmen ist jedoch oft notwendig, um Rissbildung zu verhindern, insbesondere bei dickeren Abschnitten. Eine Nachschweißwärmebehandlung kann ebenfalls helfen, Spannungen abzubauen und die Zähigkeit zu verbessern.
Bearbeitbarkeit
Bearbeitungsparameter | 8620 Stahl | AISI 1212 | Hinweise/Tipps |
---|---|---|---|
Relativer Bearbeitungsindex | 60 | 100 | Gute Bearbeitbarkeit im geglühten Zustand |
Typische Schnittgeschwindigkeit | 30 m/min | 50 m/min | An Werkzeugverschleiß anpassen |
8620 Stahl bietet eine gute Bearbeitbarkeit, insbesondere im geglühten Zustand. Es ist wichtig, geeignete Schneidwerkzeuge und Geschwindigkeiten zu verwenden, um die Leistung und Lebensdauer der Werkzeuge zu optimieren.
Formbarkeit
8620 Stahl kann kalt und heiß geformt werden, jedoch muss darauf geachtet werden, eine Verfestigung zu vermeiden. Der minimale Biegeradius sollte während der Formvorgänge berücksichtigt werden, um Rissbildung zu verhindern.
Wärmebehandlung
Behandlungsprozess | Temperaturbereich (°C/°F) | Typische Haltezeit | Kühlmethode | Hauptzweck / Erwünschtes Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Glühen | 700 - 800 °C / 1292 - 1472 °F | 1 - 2 Stunden | Luft | Weichmachen, Verbesserung der Duktilität |
Härten | 820 - 860 °C / 1508 - 1580 °F | 30 Minuten | Öl oder Wasser | Härten |
Tempern | 400 - 600 °C / 752 - 1112 °F | 1 Stunde | Luft | Reduzierung der Sprödigkeit, Verbesserung der Zähigkeit |
Wärmebehandlungsprozesse verändern die Mikrostruktur von 8620 Stahl erheblich und verbessern seine Härte und Festigkeit. Die Umwandlung von Austenit zu Martensit während des Härtens ist entscheidend für das Erreichen der gewünschten mechanischen Eigenschaften.
Typische Anwendungen und Endverwendungen
Industrie/Sektor | Konkretes Anwendungsbeispiel | Wichtige Stahleigenschaften, die in dieser Anwendung genutzt werden | Grund für die Auswahl |
---|---|---|---|
Automobil | Zahnräder | Hohe Festigkeit, Zähigkeit | Haltbarkeit unter Last |
Luftfahrt | Gute Bearbeitbarkeit, Wärmebeständigkeit | Präzisionskomponenten | |
Öl & Gas | Bohrer | Verschleißfestigkeit, Schlagfestigkeit | Leistung in rauen Umgebungen |
Weitere Anwendungen sind:
* - Hydraulikzylinder
* - Kurbelwellen
* - Befestigungen
8620 Stahl wird für diese Anwendungen aufgrund seiner hervorragenden Kombination aus Festigkeit, Zähigkeit und Bearbeitbarkeit ausgewählt, was ihn für Komponenten geeignet macht, die dynamischen Lasten ausgesetzt sind und hohe Haltbarkeit erfordern.
Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Erkenntnisse
Merkmal/Eigenschaft | 8620 Stahl | AISI 4140 | AISI 4340 | Kurze Pro-/Contra- oder Abwägungshinweise |
---|---|---|---|---|
Wichtige mechanische Eigenschaft | Hohe Festigkeit, gute Zähigkeit | Höhere Festigkeit | Höhere Zähigkeit | 8620 ist wirtschaftlicher |
Wichtiger Korrosionsaspekt | Ausreichend | Schlecht | Ausreichend | 8620 ist besser für moderate Umgebungen |
Schweißbarkeit | Moderate | Gut | Moderate | 8620 erfordert Vor-/Nachwärmebehandlung |
Bearbeitbarkeit | Gut | Moderate | Schlecht | 8620 lässt sich leichter bearbeiten als 4340 |
Formbarkeit | Gut | Ausreichend | Schlecht | 8620 kann einfacher geformt werden |
Ungefährer relativer Preis | Moderat | Höher | Höher | 8620 ist oft wirtschaftlicher |
Typische Verfügbarkeit | Hoch | Moderat | Moderat | 8620 ist weit verbreitet verfügbar |
Bei der Auswahl von 8620 Stahl sind die Wirtschaftlichkeit, Verfügbarkeit und Eignung für spezifische Anwendungen zu berücksichtigen. Obwohl er möglicherweise nicht die Korrosionsbeständigkeit von rostfreien Stählen hat, machen seine mechanischen Eigenschaften ihn zu einer zuverlässigen Wahl für viele Ingenieuranwendungen. Darüber hinaus ermöglicht seine Leistung in verschiedenen Wärmebehandlungsprozessen eine Anpassung, um spezifische Anforderungen zu erfüllen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass 8620 Stahl eine vielseitige und weit verbreitete Legierung ist, die ein Gleichgewicht zwischen Festigkeit, Zähigkeit und Bearbeitbarkeit bietet und sich für eine Vielzahl anspruchsvoller Anwendungen in verschiedenen Industrien eignet.