4034 Stahl: Eigenschaften und wichtige Anwendungsübersicht

Table Of Content

Table Of Content

4034 Stahl ist ein mittelcarboniertes Legierungsstahl, der in die Kategorie der hochfesten Stähle fällt. Er zeichnet sich hauptsächlich durch seine signifikanten Legierungselemente wie Chrom und Molybdän aus, die seine mechanischen Eigenschaften und Korrosionsbeständigkeit verbessern. Diese Stahlsorte wird häufig in Anwendungen verwendet, die eine Kombination aus Festigkeit, Zähigkeit und Verschleißbeständigkeit erfordern.

Umfassende Übersicht

4034 Stahl wird als mittelcarbonierter Legierungsstahl klassifiziert, der typischerweise einen Kohlenstoffgehalt von 0,30% bis 0,60% aufweist. Die Hauptlegierungselemente im 4034 Stahl sind Chrom (Cr) und Molybdän (Mo), die zur Gesamtfestigkeit, Härte und Beständigkeit gegen Verschleiß und Korrosion beitragen. Das Vorhandensein von Chrom verbessert die Härtbarkeit des Stahls, während Molybdän seine Zähigkeit und Beständigkeit gegen hohe Temperaturen verbessert.

Die bedeutendsten Eigenschaften von 4034 Stahl sind:

  • Hohe Festigkeit: Bietet ausgezeichnete Zug- und Fließfestigkeit, was ihn für anspruchsvolle Anwendungen geeignet macht.
  • Gute Zähigkeit: Erhält die Zähigkeit auch bei niedrigen Temperaturen, was für die strukturelle Integrität entscheidend ist.
  • Verschleißbeständigkeit: Die Legierungselemente bieten eine verbesserte Verschleißbeständigkeit, was ihn ideal für Bauteile macht, die Reibung und Abrieb ausgesetzt sind.

Vorteile:
- Ausgezeichnete mechanische Eigenschaften, einschließlich hoher Zugfestigkeit und Härte.
- Gute Bearbeitbarkeit und Schweißbarkeit, die vielseitige Fertigungsoptionen ermöglicht.
- Geeignet für Wärmebehandlungsprozesse, die seine Eigenschaften weiter verbessern können.

Einschränkungen:
- Mittlere Korrosionsbeständigkeit im Vergleich zu rostfreien Stählen, was seine Verwendung in hochkorrosiven Umgebungen einschränken kann.
- Erfordert sorgfältige Wärmebehandlung, um die gewünschten mechanischen Eigenschaften zu erreichen, was die Fertigungsprozesse komplizieren kann.

Auf dem Markt wird 4034 Stahl für sein Gleichgewicht zwischen Festigkeit und Zähigkeit anerkannt, was ihn zu einer beliebten Wahl in verschiedenen Ingenieuranwendungen, insbesondere im Automobil- und Fertigungssektor, macht.

Alternative Namen, Standards und Äquivalente

Standardorganisation Bezeichnung/Grad Land/Region des Ursprungs Hinweise/Anmerkungen
UNS S40340 USA Am nächsten verwandt mit AISI 4034
AISI/SAE 4034 USA Allgemein verwendete Bezeichnung
ASTM A681 USA Standardbeschreibung für Werkzeugstähle
EN 1.2080 Europa Kleinere zusammensetzungstechnische Unterschiede
JIS SKD11 Japan Ähnliche Eigenschaften, jedoch höherer Kohlenstoffgehalt

Die obige Tabelle hebt verschiedene Standards und Äquivalente für 4034 Stahl hervor. Besonders hervorzuheben ist, dass, während Sorten wie SKD11 ähnliche mechanische Eigenschaften bieten können, sie typischerweise einen höheren Kohlenstoffgehalt haben, was die Härtbarkeit und Zähigkeit beeinflussen kann. Das Verständnis dieser feinen Unterschiede ist entscheidend für die Auswahl des geeigneten Materials für spezifische Anwendungen.

Schlüsseleigenschaften

Chemische Zusammensetzung

Element (Symbol) Prozentanteil (%)
Kohlenstoff (C) 0,40 - 0,50
Chrom (Cr) 0,80 - 1,20
Molybdän (Mo) 0,15 - 0,30
Mangan (Mn) 0,60 - 0,90
Silizium (Si) 0,15 - 0,40
Phosphor (P) ≤ 0,030
Schwefel (S) ≤ 0,030

Die Hauptlegierungselemente im 4034 Stahl spielen eine wesentliche Rolle bei der Definition seiner Eigenschaften:

  • Chrom: Verbessert die Härtbarkeit und Korrosionsbeständigkeit, was eine bessere Leistung in rauen Umgebungen ermöglicht.
  • Molybdän: Verbessert die Zähigkeit und die Festigkeit bei hohen Temperaturen, was ihn für Anwendungen geeignet macht, die thermischem Stress ausgesetzt sind.
  • Mangan: Erhöht die Härtbarkeit und Festigkeit, was zur Gesamtbeständigkeit des Stahls beiträgt.

Mechanische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Testtemperatur Typischer Wert/Bereich (metrisch) Typischer Wert/Bereich (imperial) Referenzstandard für die Prüfmethodik
Zugfestigkeit Angelassen Raumtemp 700 - 900 MPa 101,5 - 130,5 ksi ASTM E8
Dehngrenze (0,2% Überschreitung) Angearbeitet Raumtemp 400 - 600 MPa 58 - 87 ksi ASTM E8
Elongation Angearbeitet Raumtemp 15 - 20% 15 - 20% ASTM E8
Härte (Rockwell C) Angearbeitet Raumtemp 30 - 40 HRC 30 - 40 HRC ASTM E18
Schlagfestigkeit Angearbeitet -20°C 30 - 50 J 22 - 37 ft-lbf ASTM E23

Die mechanischen Eigenschaften von 4034 Stahl machen ihn geeignet für Anwendungen, die hohe Festigkeit und Zähigkeit erfordern. Seine Zug- und Dehngrenzwerte zeigen, dass er beträchtliche Lasten tragen kann, während sein Dehnungsprozentsatz eine gute Duktilität anzeigt, die eine Verformung ohne Bruch ermöglicht. Die Härtewerte zeigen, dass er Verschleiß und Abrieb widerstehen kann, was ihn ideal für Bauteile macht, die Reibung ausgesetzt sind.

Physikalische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Wert (metrisch) Wert (imperial)
Dichte Raumtemp 7,85 g/cm³ 0,284 lb/in³
Schmelzpunkt - 1425 - 1540 °C 2600 - 2800 °F
Wärmeleitfähigkeit Raumtemp 25 W/m·K 14,5 BTU·in/h·ft²·°F
Spezifische Wärmekapazität Raumtemp 460 J/kg·K 0,11 BTU/lb·°F
Elektrische Resistivität Raumtemp 0,00065 Ω·m 0,00038 Ω·in

Die physikalischen Eigenschaften von 4034 Stahl sind für seine Anwendungen von Bedeutung. Zum Beispiel zeigt seine Dichte, dass er ein robustes Material ist, während sein Schmelzpunkt darauf hindeutet, dass er hohen Temperaturen gewachsen ist. Die Wärmeleitfähigkeit ist wichtig für Anwendungen, bei denen die Wärmeableitung entscheidend ist, und die spezifische Wärmekapazität gibt an, wie viel Energie benötigt wird, um seine Temperatur zu ändern.

Korrosionsbeständigkeit

Korrosives Agens Konzentration (%) Temperatur (°C) Beständigkeitsbewertung Hinweise
Chloride 3-5% 25°C Ausreichend Risiko von Lochkorrosion
Schwefelsäure 10% 25°C schlecht Nicht empfohlen
Natriumhydroxid 50% 25°C gut Begrenzte Beständigkeit

4034 Stahl zeigt eine moderate Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in Umgebungen mit Chloriden und alkalischen Substanzen. Obwohl er einige Einwirkungen von korrosiven Agenzien standhalten kann, wird seine Verwendung in stark sauren Umgebungen, wie konzentrierter Schwefelsäure, nicht empfohlen, da er schnell abgebaut werden kann.

Im Vergleich zu anderen Stahlqualitäten, wie z.B. 304 rostfreiem Stahl, ist die Korrosionsbeständigkeit von 4034 Stahl deutlich geringer. 304 rostfreier Stahl bietet eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen eine Vielzahl von korrosiven Umgebungen, was ihn zu einer bevorzugten Wahl für Anwendungen in der Lebensmittel- und Chemieindustrie macht. Dennoch machen die höhere Festigkeit und Verschleißbeständigkeit von 4034 Stahl ihn geeignet für Anwendungen, bei denen mechanische Eigenschaften über Korrosionsbeständigkeit priorisiert werden.

Hitzebeständigkeit

Eigenschaft/Grenzwert Temperatur (°C) Temperatur (°F) Hinweise
Maximale Dauereinsatztemperatur 400°C 752°F Geeignet für längere Einwirkungen
Maximale intermittierende Einsatztemperatur 500°C 932°F Kurzzeitige Einwirkung
Skalierungsgrad 600°C 1112°F Risiko der Oxidation über diese Temperatur

Bei erhöhten Temperaturen behält 4034 Stahl seine Festigkeit und Härte, was ihn für Anwendungen geeignet macht, die thermischen Stress erfahren. Es muss jedoch darauf geachtet werden, dass eine übermäßige Einwirkung bei Temperaturen über 400°C vermieden wird, da dies zu Oxidation und Skalierung führen kann, die die Integrität des Materials beeinträchtigen können.

Fertigungseigenschaften

Schweißbarkeit

Schweißverfahren Empfohlener Zusatzwerkstoff (AWS-Klassifikation) Typisches Schutzgas/Flussmittel Hinweise
MIG ER70S-6 Argon + CO2 Gut für dünne Abschnitte
TIG ER308L Argon Benötigt Vorwärmung
Stab E7018 - Eignet sich für dickere Abschnitte

4034 Stahl weist eine gute Schweißbarkeit auf, insbesondere bei Verwendung geeigneter Zusatzwerkstoffe. Vorwärmung wird häufig empfohlen, um das Risiko von Rissen während des Schweißprozesses zu minimieren. Eine Nachbehandlung nach dem Schweißen kann ebenfalls erforderlich sein, um Restspannungen abzubauen und die Zähigkeit zu verbessern.

Bearbeitbarkeit

Bearbeitungsparameter 4034 Stahl AISI 1212 Hinweise/Tipps
Relativer Bearbeitungsindex 75% 100% Mittlere Bearbeitbarkeit
Typische Schnittgeschwindigkeit 30 m/min 50 m/min Für Werkzeugverschleiß anpassen

4034 Stahl hat eine mittlere Bearbeitbarkeit, die durch die Verwendung geeigneter Werkzeugtypen und Geschwindigkeiten optimiert werden kann. Es ist entscheidend, den Werkzeugverschleiß genau zu überwachen, da die Härte des Stahls zu einem erhöhten Werkzeugverschleiß führen kann.

Formbarkeit

4034 Stahl zeigt eine gute Formbarkeit sowohl in kalten als auch in warmen Bearbeitungsprozessen. Er kann kalt in verschiedene Formen geformt werden, wobei darauf geachtet werden muss, übermäßige Verfestigung zu vermeiden. Der empfohlene Biegeradius für das Kaltformen beträgt in der Regel das Dreifache der Materialdicke, um Risse zu verhindern.

Wärmebehandlung

Behandlungsprozess Temperaturbereich (°C) Typische Haltezeit Kühlmethode Hauptzweck / Erwachte Ergebnis
Glühen 700 - 800 1 - 2 Stunden Luft Weichmachen, verbesserte Bearbeitbarkeit
Härte 850 - 900 30 Minuten Öl Härten, erhöhte Festigkeit
Vergüten 400 - 600 1 Stunde Luft Verbesserung der Zähigkeit

Wärmebehandlungsprozesse wie Glühen, Härten und Vergüten sind entscheidend für die Optimierung der mechanischen Eigenschaften von 4034 Stahl. Während der Härte erfährt der Stahl eine Umwandlung von Austenit zu Martensit, was zu einer erhöhten Härte führt. Das Vergüten wird dann verwendet, um Spannungen abzubauen und die Zähigkeit zu verbessern, um ein ausgewogenes Material zu schaffen, das für verschiedene Anwendungen geeignet ist.

Typische Anwendungen und Einsatzbereiche

Branche/Sektor Spezifisches Anwendungsbeispiel Wesentliche Stahleigenschaften, die in dieser Anwendung genutzt werden Grund für die Auswahl (kurz)
Automobil Zahnrad und Wellen Hohe Festigkeit, Verschleißbeständigkeit Haltbarkeit unter Last
Fertigung Werkzeuge Härte, Zähigkeit Leistung beim Schneiden
Luft- und Raumfahrt Strukturelle Komponenten Festigkeits-Gewichts-Verhältnis Kritisch für die Sicherheit

Im Automobilsektor wird 4034 Stahl häufig für Zahnräder und Wellen verwendet, da er hohe Festigkeit und Verschleißbeständigkeit aufweist. In der Fertigung wird er für Werkzeuge genutzt, bei denen Härte und Zähigkeit entscheidend sind. Die Luft- und Raumfahrtindustrie profitiert ebenfalls von seinem Festigkeits-Gewichts-Verhältnis, was ihn für strukturelle Komponenten geeignet macht, die sowohl Haltbarkeit als auch leichtgewichtige Eigenschaften erfordern.

Weitere Anwendungen umfassen:

  • Industrieanlagen: Komponenten, die hohe Verschleißbeständigkeit erfordern.
  • Bau: Strukturteile in Gebäuden und Brücken.
  • Öl und Gas: Ausrüstung, die extremen Bedingungen ausgesetzt ist.

Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Einblicke

Eigenschaft/Eigenschaft 4034 Stahl AISI 4140 AISI 304 Kurz Pro/Contra oder Kompromisshinweis
Wesentliche mechanische Eigenschaft Hohe Festigkeit Höhere Zähigkeit Geringere Festigkeit 4034 bietet ein Gleichgewicht zwischen Festigkeit und Zähigkeit
Wesentliche Korrosionsaspekte Moderat Ausreichend Exzellent 4034 ist weniger korrosionsbeständig als 304
Schweißbarkeit Gut Moderat Exzellent 4034 benötigt Vorwärmung für optimale Ergebnisse
Bearbeitbarkeit Moderat Gut Exzellent 4034 ist weniger bearbeitbar als 304
Formbarkeit Gut Moderat Gut 4034 kann leicht geformt werden, aber Vorsicht ist geboten
Ungefähre relative Kosten Moderat Moderat höher Kosteneffektiv für Anwendungen mit hoher Festigkeit
Typische Verfügbarkeit Allgemein Allgemein Sehr häufig 4034 ist in verschiedenen Formen weit verbreitet verfügbar

Bei der Auswahl von 4034 Stahl für spezifische Anwendungen ist es wichtig, Faktoren wie mechanische Eigenschaften, Korrosionsbeständigkeit und Fertigungseigenschaften zu berücksichtigen. Während es ein gutes Gleichgewicht zwischen Festigkeit und Zähigkeit bietet, kann dessen moderate Korrosionsbeständigkeit seine Verwendung in bestimmten Umgebungen einschränken. Darüber hinaus machen seine Schweißbarkeit und Bearbeitbarkeit ihn zu einer vielseitigen Wahl für verschiedene Ingenieuranwendungen.

Zusammenfassend ist 4034 Stahl ein wertvolles Material im Bereich der mittelcarbonierten Legierungsstähle, das eine einzigartige Kombination von Eigenschaften bietet, die es für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet macht. Das Verständnis seiner Merkmale, Vorteile und Einschränkungen ist entscheidend für Ingenieure und Designer bei der Auswahl des geeigneten Materials für ihre Projekte.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar