S700 Stahl: Eigenschaften und wichtige Anwendungen im Bauwesen

Table Of Content

Table Of Content

S700-Stahl ist eine hochfesten Baustahlgüte, die in die Kategorie der niedriglegierten hochfesten Stähle fällt. Er zeichnet sich hauptsächlich durch seine hohe Streckgrenze aus, die ihn für verschiedene strukturelle Anwendungen geeignet macht, bei denen Gewichtsreduzierung und Stärke entscheidend sind. Die Hauptlegierungselemente im S700-Stahl umfassen Kohlenstoff (C), Mangan (Mn), Silizium (Si) und kleine Mengen anderer Elemente wie Chrom (Cr) und Nickel (Ni). Diese Elemente tragen zu den mechanischen Eigenschaften und der Leistung des Stahls bei.

Umfassender Überblick

S700-Stahl wird als niedriglegierter hochfester Baustahl klassifiziert, der entwickelt wurde, um überlegene Stärke zu bieten und gleichzeitig eine gute Schweißbarkeit und Formbarkeit zu gewährleisten. Seine hohe Streckgrenze, die typischerweise bei etwa 700 MPa (101,5 ksi) liegt, ermöglicht dünnere Querschnitte in strukturellen Anwendungen, was zu Gewichtseinsparungen und reduzierten Materialkosten führen kann. Die Zusammensetzung des Stahls ist auf strukturelle Integrität optimiert, was ihn zu einer bevorzugten Wahl im Bauwesen, bei schweren Maschinen und im Transportsektor macht.

Wesentliche Merkmale:
- Hohe Streckgrenze: Ermöglicht die Verwendung dünnerer Querschnitte, ohne die strukturelle Integrität zu beeinträchtigen.
- Gute Schweißbarkeit: Geeignet für verschiedene Schweißverfahren, was die Herstellung erleichtert.
- Ausgezeichnete Zähigkeit: Bewahrt die Leistung in Umgebungen mit niedrigen Temperaturen.

Vorteile (Pro):
- Gewichtseffizienz: Dünnere Querschnitte verringern das Gesamtgewicht, vorteilhaft für Transport und Bau.
- Kosteneffektivität: Weniger Materialverbrauch kann zu geringeren Kosten bei Großanwendungen führen.
- Vielseitigkeit: Anwendbar in verschiedenen Branchen, einschließlich Bauwesen, Automobilindustrie und Schiffbau.

Einschränkungen (Contra):
- Korrosionsbeständigkeit: Möglicherweise sind Schutzbeschichtungen in aggressiven Umgebungen erforderlich.
- Kostenvariation: Die Preise können je nach Legierungselementen und Marktnachfrage schwanken.

Historisch gesehen hat S700-Stahl in der modernen Technik an Bedeutung gewonnen, da er den Anforderungen leistungsstarker Anwendungen gerecht wird und gleichzeitig eine Balance zwischen Festigkeit und Zähigkeit bietet.

Alternative Namen, Normen und Äquivalente

Normenorganisation Bezeichnung/Güte Herkunftsland/-region Bemerkungen
EN S700MC Europa Nächster Äquivalent zu S700QL
ASTM A572 Grade 50 USA Ähnliche Streckgrenze, aber andere Zusammensetzung
JIS SM490A Japan Geringe Zusammensetzungsunterschiede
DIN S690QL Deutschland Höhere Streckgrenze, geeignet für ähnliche Anwendungen
ISO 10025-6 International Allgemeine Norm für Baustähle

Die obige Tabelle hebt verschiedene Standards und gleichwertige Güten für S700-Stahl hervor. Besonders erwähnenswert ist, dass beim Vergleich mit Güten wie S690QL, die höhere Streckgrenzen aufweisen, S700 möglicherweise nicht dasselbe Gleichgewicht zwischen Zähigkeit und Schweißbarkeit bietet und somit in bestimmten Anwendungen eine vielseitigere Wahl darstellt.

Wesentliche Eigenschaften

Chemische Zusammensetzung

Element (Symbol und Name) Prozentsatzbereich (%)
C (Kohlenstoff) 0,12 - 0,20
Mn (Mangan) 1,00 - 1,60
Si (Silizium) 0,10 - 0,50
Cr (Chrom) 0,00 - 0,30
Ni (Nickel) 0,00 - 0,30
Mo (Molybdän) 0,00 - 0,10
P (Phosphor) ≤ 0,025
S (Schwefel) ≤ 0,015

Die Hauptlegierungselemente im S700-Stahl spielen eine entscheidende Rolle für seine Leistung:
- Mangan (Mn): Erhöht die Härtbarkeit und Zugfestigkeit.
- Silizium (Si): Verbessert die Festigkeit und Oxidationsbeständigkeit.
- Chrom (Cr): Erhöht die Härte und Korrosionsbeständigkeit.

Mechanische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperierung Typischer Wert/Bereich (metrisch) Typischer Wert/Bereich (imperial) Referenzstandard für Prüfmethoden
Streckgrenze (0,2% Dehnung) Geglüht & Temperaturbehandelt 700 - 900 MPa 101,5 - 130,5 ksi ASTM E8
Zugfestigkeit Geglüht & Temperaturbehandelt 770 - 950 MPa 111,5 - 137,5 ksi ASTM E8
Elongation Geglüht & Temperaturbehandelt 14 - 20% 14 - 20% ASTM E8
Querschnittsreduktion Geglüht & Temperaturbehandelt 40 - 50% 40 - 50% ASTM E8
Härte (Brinell) Geglüht & Temperaturbehandelt 235 - 300 HB 235 - 300 HB ASTM E10
Schlagfestigkeit -40 °C 27 J 20 ft-lbf ASTM E23

Die mechanischen Eigenschaften des S700-Stahls machen ihn geeignet für Anwendungen, die hohe Festigkeit und Zähigkeit erfordern. Seine Streckgrenze ermöglicht effiziente tragende Strukturen, während seine Dehnung und Querschnittsreduktion auf eine gute Zähigkeit hinweisen, die für Umformprozesse erforderlich ist.

Physikalische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Wert (metrisch) Wert (imperial)
Dichte - 7850 kg/m³ 490 lb/ft³
Schmelzpunkt - 1420 - 1540 °C 2590 - 2810 °F
Wärmeleitzahl 20 °C 50 W/m·K 34,5 BTU·in/h·ft²·°F
spezifische Wärmekapazität - 460 J/kg·K 0,11 BTU/lb·°F
Elektrische Widerstandsfähigkeit - 0,0000017 Ω·m 0,0000017 Ω·ft

Die Dichte des S700-Stahls trägt zu seiner Gewichtseffizienz in strukturellen Anwendungen bei. Seine Wärmeleitfähigkeit und spezifische Wärmekapazität sind wichtig für Anwendungen, die Wärmebehandlung oder die Exposition gegenüber unterschiedlichen Temperaturen umfassen.

Korrosionsbeständigkeit

Korrosives Mittel Konzentration (%) Temperatur (°C/°F) Widerstandsbewertung Bemerkungen
Chloride 3-5 20-60 °C (68-140 °F) Ausreichend Gefahr der Lochkorrosion
Säuren 10-20 20-40 °C (68-104 °F) Schlecht Nicht empfohlen
Alkalisch 5-10 20-60 °C (68-140 °F) Ausreichend Gefahr der Spannungsrisskorrosion
Atmosphärisch - - Gut Benötigt Schutzbeschichtung

S700-Stahl weist eine moderate Korrosionsbeständigkeit auf, insbesondere unter atmosphärischen Bedingungen. Er ist jedoch anfällig für Lochkorrosion in chloridhaltigen Umgebungen und sollte in sauren oder alkalischen Bedingungen geschützt werden. Im Vergleich zu Edelstahl ist die Korrosionsbeständigkeit von S700 begrenzt, was Schutzmaßnahmen in rauen Umgebungen notwendig macht.

Wärmebeständigkeit

Eigenschaft/Grenze Temperatur (°C) Temperatur (°F) Bemerkungen
Maximale kontinuierliche Betriebstemperatur 400 °C 752 °F Geeignet für strukturelle Anwendungen
Maximale intermittierende Betriebstemperatur 500 °C 932 °F Nur kurzfristige Exposition
Skalierungstemperatur 600 °C 1112 °F Gefahr der Oxidation über dieser Temperatur
Creep-Stärke Überlegungen 400 °C 752 °F Beginnt, an Festigkeit zu verlieren

S700-Stahl behält bei erhöhten Temperaturen gute mechanische Eigenschaften bei, was ihn für Anwendungen geeignet macht, bei denen Wärmeexposition ein Faktor ist. Es ist jedoch Vorsicht geboten, um eine längere Exposition gegenüber Temperaturen über 400 °C zu vermeiden, da dies zu einem signifikanten Festigkeitsverlust führen kann.

Bearbeitungseigenschaften

Schweißbarkeit

Schweißverfahren Empfohlenes Zusatzmaterial (AWS-Klassifikation) Typisches Schutzgas/Füllstoff Bemerkungen
MIG ER70S-6 Argon + CO2 Gut für dünne Querschnitte
TIG ER70S-2 Argon Ausgezeichnet für Präzisionsarbeiten
Bogen E7018 - Geeignet für Arbeiten im Freien

S700-Stahl ist bekannt für seine gute Schweißbarkeit, was ihn für verschiedene Schweißverfahren geeignet macht. Das Vorwärmen kann erforderlich sein, um Rissbildung zu vermeiden, insbesondere bei dickeren Querschnitten. Eine Wärmebehandlung nach dem Schweißen kann die mechanischen Eigenschaften der Schweißnaht verbessern.

Zerspanbarkeit

Zerspanungsparameter S700-Stahl AISI 1212 Bemerkungen/Tipps
Relativer Zerspanungsindex 60 100 Moderate Zerspanbarkeit
Typische Schnittgeschwindigkeit (Drehen) 50 m/min 80 m/min An Werkzeuge anpassen

S700-Stahl hat eine moderate Zerspanbarkeit im Vergleich zu Referenzstählen wie AISI 1212. Optimale Bedingungen umfassen die Verwendung scharfer Werkzeuge und geeigneter Schnittgeschwindigkeiten, um den Werkzeugverschleiß zu minimieren.

Formbarkeit

S700-Stahl zeigt eine gute Formbarkeit, die kalte und warme Umformverfahren ermöglicht. Aufgrund seiner hohen Festigkeit muss jedoch darauf geachtet werden, übermäßige Kaltverfestigung zu vermeiden. Empfohlene Biegeradien sollten eingehalten werden, um Rissbildung während der Umformung zu verhindern.

Wärmebehandlung

Behandlungsprozess Temperaturbereich (°C/°F) Typische Haltezeit Kühlmethode Hauptzweck / Erwartetes Ergebnis
Normalisieren 900 - 950 °C (1652 - 1742 °F) 1 - 2 Stunden Luft Verfeinerung der Kornstruktur
Härten 850 - 900 °C (1562 - 1652 °F) 1 Stunde Wasser/Öl Erhöhung der Härte
Tempering 500 - 700 °C (932 - 1292 °F) 1 Stunde Luft Reduzierung der Sprödigkeit

Wärmebehandlungsprozesse wie Normalisieren und Tempern beeinflussen die Mikrostruktur des S700-Stahls erheblich und verbessern seine Zähigkeit und Zähigkeit, während die hohe Festigkeit erhalten bleibt.

Typische Anwendungen und Endverwendungen

Branche/Sektor Beispiel für spezifische Anwendung Schlüsselfestigkeitseigenschaften, die in dieser Anwendung genutzt werden Grund für die Auswahl (kurz)
Bauwesen Hochhäuser Hohe Streckgrenze, gute Schweißbarkeit Strukturelle Integrität
Automobil Chassis-Komponenten Leichtgewicht, hohe Festigkeit Gewichtsreduzierung
Schiffbau Rumpfkonstruktionen Zähigkeit, Korrosionsbeständigkeit Haltbarkeit in maritimen Umgebungen
Schwere Maschinen Lasttragende Rahmen Hohe Zugfestigkeit Sicherheit und Zuverlässigkeit

Weitere Anwendungen sind:
- Brücken und Infrastruktur
- Offshore-Plattformen
- Schienenfahrzeuge

S700-Stahl wird für diese Anwendungen ausgewählt, da er in der Lage ist, Festigkeit ohne übermäßiges Gewicht zu bieten, was im Ingenieurbau entscheidend ist.

Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Einsichten

Merkmal/Eigenschaft S700-Stahl S690QL SM490A Kurz pro/contra oder Trade-Off Hinweis
Wichtigste mechanische Eigenschaft Hohe Streckgrenze Höhere Streckgrenze Moderate Streckgrenze S700 ist vielseitiger für verschiedene Anwendungen
Wichtigster Korrosionsaspekt Ausreichende Beständigkeit Gute Beständigkeit Ausreichende Beständigkeit S690QL könnte besser für korrosive Umgebungen geeignet sein
Schweißbarkeit Gut Moderat Gut S700 ist einfacher zu schweißen als S690QL
Zerspanbarkeit Moderat Moderat Gut S700 ist weniger zerspanbar als SM490A
Formbarkeit Gut Moderat Gut S700 bietet eine bessere Formbarkeit als S690QL
Ungefähre Kosten Moderat Höher Günstiger S700 bietet ein Gleichgewicht zwischen Kosten und Leistung
Typische Verfügbarkeit Gewöhnlich Weniger gewöhnlich Gewöhnlich S700 ist weit verbreitet auf dem Markt verfügbar

Bei der Auswahl von S700-Stahl sind Überlegungen wie Kosten-Effektivität, Verfügbarkeit und Eignung für spezifische Anwendungen zu berücksichtigen. Sein Gleichgewicht zwischen Festigkeit, Zähigkeit und Schweißbarkeit macht ihn zu einer bevorzugten Wahl in vielen strukturellen Anwendungen. Für Umgebungen mit hohen Korrosionsrisiken können jedoch alternative Stähle geeigneter sein.

Zusammenfassend ist S700-Stahl ein hochleistungsfähiges Material, das den Anforderungen moderner Ingenieuranwendungen gerecht wird und eine Kombination aus Stärke, Vielseitigkeit und Kosteneffektivität bietet.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar