S45C Stahl: Eigenschaften und Überblick über wichtige Anwendungen

Table Of Content

Table Of Content

S45C-Stahl, klassifiziert als ein mittelkohlenstoffhaltiger Legierungsstahl, ist weithin anerkannt für sein Gleichgewicht zwischen Festigkeit, Zähigkeit und Abriebfestigkeit. Diese Stahlsorte besteht hauptsächlich aus Kohlenstoff (ca. 0,45 Gewichtsprozent) und zeichnet sich durch ihre gute Bearbeitbarkeit und die Fähigkeit zur Wärmebehandlung aus. Die Hauptlegierungselemente umfassen Mangan, das die Härtbarkeit und Festigkeit verbessert, sowie Si, das die Entgasung während der Stahlherstellung verbessert.

Umfassender Überblick

S45C-Stahl wird oft in Anwendungen verwendet, die eine moderate Festigkeit und gute Bearbeitbarkeit erfordern. Der mittlere Kohlenstoffgehalt ermöglicht eine Kombination aus Festigkeit und Duktilität, was ihn für verschiedene Ingenieuranwendungen geeignet macht. Der Stahl zeigt eine exzellente Abriebfestigkeit, insbesondere nach der Wärmebehandlung, die seine Härte und mechanischen Eigenschaften verbessert.

Vorteile von S45C-Stahl:
- Gute Bearbeitbarkeit: S45C lässt sich leicht bearbeiten, was ihn zur bevorzugten Wahl für die Herstellung von Komponenten mit komplexen Designs macht.
- Wärmebehandelbar: Der Stahl kann durch Wärmebehandlungsprozesse gehärtet werden, was eine verbesserte Leistung in anspruchsvollen Anwendungen ermöglicht.
- Vielseitige Anwendungen: Er wird häufig in der Herstellung von Zahnrädern, Wellen und anderen mechanischen Komponenten verwendet.

Nachteile von S45C-Stahl:
- Korrosionsbeständigkeit: Im Vergleich zu rostfreien Stählen hat S45C eine begrenzte Korrosionsbeständigkeit, was in bestimmten Umgebungen schützende Beschichtungen erforderlich machen kann.
- Geringere Zähigkeit bei niedrigen Temperaturen: Die Zähigkeit von S45C kann bei niedrigen Temperaturen abnehmen, was seine Verwendung in kryogenen Anwendungen einschränken kann.

Historisch gesehen ist S45C ein fester Bestandteil der Fertigungsbranche, insbesondere in Japan, wo er gemäß den JIS (Japanischen Industrie Normen) produziert wird. Seine Häufigkeit auf dem Markt wird auf seine günstigen Eigenschaften und Kosteneffektivität zurückgeführt, was ihn zu einem bevorzugten Material für viele Ingenieure und Hersteller macht.

Alternative Namen, Normen und Entsprechungen

Normenorganisation Bezeichnung/Grad Land/Region des Ursprungs Hinweise/Anmerkungen
UNS G10450 USA Nächstgelegene Entsprechung zu JIS S45C
AISI/SAE 1045 USA Ähnliche Eigenschaften; geringfügige Zusammensetzungsunterschiede
ASTM A108 USA Standard-Spezifikation für kaltveredelte Kohlenstoffstahlstangen
EN C45E Europa Entsprechung mit geringfügigen Unterschieden im Kohlenstoffgehalt
DIN C45 Deutschland Vergleichbarer Grad mit ähnlichen mechanischen Eigenschaften
JIS S45C Japan Standardgrad mit spezifischen mechanischen Eigenschaften
GB 45# China Entsprechung mit geringfügigen Unterschieden in der chemischen Zusammensetzung
ISO 1045 International Internationale standardisierte Entsprechung

Die obige Tabelle hebt verschiedene Standards und Entsprechungen für S45C-Stahl hervor. Es ist wichtig zu beachten, dass, obwohl diese Grade als äquivalent betrachtet werden können, subtile Unterschiede in der Zusammensetzung und den mechanischen Eigenschaften die Leistung in bestimmten Anwendungen beeinflussen können. Zum Beispiel kann das Vorhandensein zusätzlicher Legierungselemente oder Variationen im Kohlenstoffgehalt die Härtbarkeit und Festigkeit beeinflussen.

Wesentliche Eigenschaften

Chemische Zusammensetzung

Element (Symbol und Name) Prozentsatzbereich (%)
C (Kohlenstoff) 0,42 - 0,50
Si (Silizium) 0,15 - 0,40
Mn (Mangan) 0,60 - 0,90
P (Phosphor) ≤ 0,030
S (Schwefel) ≤ 0,030

Die Hauptlegierungselemente im S45C-Stahl spielen eine wesentliche Rolle:
- Kohlenstoff (C): Das Hauptlegierungselement, dessen Gehalt direkt die Härte und Festigkeit beeinflusst. Höhere Kohlenstoffwerte verbessern die Härtbarkeit.
- Mangan (Mn): Erhöht die Festigkeit und Zähigkeit und verbessert die Härtbarkeit des Stahls während der Wärmebehandlung.
- Silizium (Si): wirkt als Entgasungsmittel während der Stahlproduktion und trägt zur Festigkeit und Härte bei.

Mechanische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Testtemperatur Typischer Wert/Bereich (metrisch) Typischer Wert/Bereich (imperial) Referenzstandard für Prüfmethoden
Zugfestigkeit Anlassen Raumtemperatur 570 - 700 MPa 83 - 102 ksi ASTM E8
Streckgrenze (0,2% Offset) Anlassen Raumtemperatur 350 - 450 MPa 51 - 65 ksi ASTM E8
Elongation Anlassen Raumtemperatur 16 - 20% 16 - 20% ASTM E8
Härte (Brinell) Anlassen Raumtemperatur 170 - 210 HB 170 - 210 HB ASTM E10
Schlagfestigkeit (Charpy) Anlassen -20°C 27 J 20 ft-lbf ASTM E23

Die mechanischen Eigenschaften von S45C-Stahl machen ihn für verschiedene Anwendungen geeignet. Seine hohe Zug- und Streckfestigkeit ermöglichen es ihm, erhebliche Lasten zu tragen, während seine Dehnung eine gute Duktilität anzeigt, die ihm ermöglicht, sich zu verformen, ohne zu brechen. Die Härtewerte deuten darauf hin, dass S45C Abrieb widerstehen kann, was ihn ideal für Komponenten macht, die Reibung ausgesetzt sind.

Physikalische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Wert (metrisch) Wert (imperial)
Dichte Raumtemperatur 7,85 g/cm³ 0,284 lb/in³
Schmelzpunkt - 1425 - 1540 °C 2600 - 2800 °F
Wärmeleitfähigkeit Raumtemperatur 50 W/m·K 34,5 BTU·in/h·ft²·°F
Spezifische Wärmekapazität Raumtemperatur 0,49 kJ/kg·K 0,12 BTU/lb·°F
Elektrische Widerstandsfähigkeit Raumtemperatur 0,0000017 Ω·m 0,0000017 Ω·in

Die physikalischen Eigenschaften von S45C-Stahl sind entscheidend für seine Anwendungen. Die Dichte weist auf ein robustes Material hin, während der Schmelzpunkt eine gute thermische Stabilität anzeigt. Die Wärmeleitfähigkeit ist moderat, was ihn für Anwendungen geeignet macht, in denen eine Wärmeableitung erforderlich ist. Die spezifische Wärmekapazität gibt an, wie viel Energie das Material speichern kann, was in thermischen Anwendungen relevant ist.

Korrosionsbeständigkeit

Korrosionsmittel Konzentration (%) Temperatur (°C/°F) Widerstandsbewertung Hinweise
Atmosphärisch - - Befriedigend Empfänglich für Rost ohne Schutz
Chloride 3-5 25°C/77°F Schlecht Risiko der Lochkorrosion
Acids - 25°C/77°F Schlecht Nicht geeignet für saure Umgebungen
Alkalien - 25°C/77°F Befriedigend Begrenzte Resistenz

S45C-Stahl zeigt eine moderate Korrosionsbeständigkeit, insbesondere unter atmosphärischen Bedingungen. Er ist jedoch anfällig für Rost ohne schützende Beschichtungen, insbesondere in feuchten Umgebungen. Das Vorhandensein von Chloriden kann zu Lochkorrosion führen, was ihn für marine Anwendungen ungeeignet macht. Im Vergleich zu rostfreien Stählen wie AISI 304 ist die Korrosionsbeständigkeit von S45C erheblich geringer, was eine sorgfältige Berücksichtigung in korrosiven Umgebungen erfordert.

Wärmebeständigkeit

Eigenschaft/Grenze Temperatur (°C) Temperatur (°F) Bemerkungen
Maximale kontinuierliche Betriebstemperatur 400°C 752°F Geeignet für moderate Temperaturen
Maximale intermittierende Betriebstemperatur 500°C 932°F Nur kurzzeitige Exposition
Skalierungstemperatur 600°C 1112°F Risiko der Oxidation über diesem Limit

S45C-Stahl kann moderate Temperaturen aushalten, was ihn für Anwendungen geeignet macht, die mit Wärmeexposition zu tun haben. Eine längere Exposition gegenüber Temperaturen über 400°C kann jedoch zu einem Verlust der mechanischen Eigenschaften und Oxidation führen. Die Leistung des Stahls bei erhöhten Temperaturen ist im Allgemeinen akzeptabel, jedoch muss darauf geachtet werden, Bedingungen zu vermeiden, die zu Skalierung oder Degradation führen könnten.

Bearbeitungseigenschaften

Schweißbarkeit

Schweißverfahren Empfohlene Zusatzmetall (AWS-Klassifizierung) Typisches Schutzgas/Flussmittel Hinweise
MIG ER70S-6 Argon + CO2 Gut für dünne Teile
TIG ER70S-2 Argon Erfordert Vorwärmen
Stab (SMAW) E7018 - Geeignet für dickere Teile

S45C-Stahl ist im Allgemeinen schweißbar mit geeigneten Zusatzmetallen. Es wird jedoch empfohlen, vorzuwärmen, um das Risiko von Rissen, insbesondere in dickeren Teilen, zu minimieren. Eine Nachbehandlung nach dem Schweißen kann ebenfalls notwendig sein, um Spannungen abzubauen und die Zähigkeit zu verbessern.

Bearbeitbarkeit

Bearbeitungsparameter S45C AISI 1212 Hinweise/Tipps
Relativer Bearbeitbarkeitsindex 60% 100% S45C ist weniger bearbeitbar als 1212
Typische Schneidgeschwindigkeit 30-50 m/min 50-80 m/min Basierend auf Werkzeug anpassen

S45C-Stahl hat eine gute Bearbeitbarkeit, obwohl er nicht so leicht bearbeitet werden kann wie einige freibearbeitbare Stähle wie AISI 1212. Optimale Schneidgeschwindigkeiten und Werkzeuge sollten ausgewählt werden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Formbarkeit

S45C-Stahl zeigt eine moderate Formbarkeit, was ihn für Kalt- und Warmumformungsprozesse geeignet macht. Es muss jedoch darauf geachtet werden, übermäßige Kaltverfestigung zu vermeiden, die zu Rissen bei Biegeoperationen führen kann. Die empfohlenen Biegeradien sollten eingehalten werden, um sicherzustellen, dass das Material seine Grenzen nicht überschreitet.

Wärmebehandlung

Behandlungsprozess Temperaturbereich (°C/°F) Typische Haltezeit Kühlungsmethode Hauptzweck / Erwünschtes Ergebnis
Glühen 600 - 700 °C / 1112 - 1292 °F 1 - 2 Stunden Luft Erweichung, Verbesserung der Duktilität
Härten 800 - 850 °C / 1472 - 1562 °F 30 Minuten Öl oder Wasser Härtung, Erhöhung der Festigkeit
Anlassen 200 - 600 °C / 392 - 1112 °F 1 Stunde Luft Reduzierung der Sprödigkeit, Verbesserung der Zähigkeit

Wärmebehandlungsprozesse ändern erheblich die Mikrostruktur von S45C-Stahl und verbessern dessen mechanische Eigenschaften. Härten erhöht die Härte, während Anlassen die Sprödigkeit reduziert, sodass ein Gleichgewicht zwischen Festigkeit und Duktilität entsteht.

Typische Anwendungen und Endverwendungen

Branche/Sektor Beispiel für spezifische Anwendung Wichtigste Stahleigenschaften, die in dieser Anwendung genutzt werden Grund für die Auswahl
Automobil Kurbelwellen Hohe Zugfestigkeit, gute Bearbeitbarkeit Haltbarkeit und Leistung
Maschinenbau Zahnräder Verschleißfestigkeit, wärmebehandelbar Festigkeit und Langlebigkeit
Bau Bauteile Moderate Festigkeit, Duktilität Vielseitigkeit und Kosteneffektivität

S45C-Stahl wird in verschiedenen Branchen, darunter Automobil, Maschinenbau und Bauwesen, weit verwendet. Seine Kombination aus Festigkeit, Bearbeitbarkeit und Wärmebehandelbarkeit macht ihn zur bevorzugten Wahl für kritische Komponenten.

Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Erkenntnisse

Merkmal/Eigenschaft S45C AISI 1045 AISI 4140 Kurze Pro-/Kontra- oder Abwägungsnotiz
Wichtigste mechanische Eigenschaft Moderate Festigkeit Höhere Festigkeit Höhere Zähigkeit 1045 bietet bessere Festigkeit; 4140 bessere Zähigkeit
Wichtigster Korrosionsaspekt Befriedigend Befriedigend Gut 4140 hat bessere Korrosionsbeständigkeit
Schweißbarkeit Gut Gut Befriedigend 4140 benötigt möglicherweise Vorwärmen
Bearbeitbarkeit Moderat Gut Befriedigend 1045 ist leichter zu bearbeiten
Formbarkeit Moderat Gut Befriedigend 1045 bietet bessere Formbarkeit
Ungefähr relativer Kosten Moderat Moderat Höher 4140 ist normalerweise teurer
Typische Verfügbarkeit Hoch Hoch Moderat 4140 könnte weniger verfügbar sein

Bei der Auswahl von S45C-Stahl sind Überlegungen wie Kosten, Verfügbarkeit und spezifische mechanische Eigenschaften entscheidend. Während er ein gutes Gleichgewicht zwischen Festigkeit und Bearbeitbarkeit bietet, könnten Alternativen wie AISI 1045 oder AISI 4140 je nach Anwendungsanforderungen geeigneter sein. Die Wahl des Stahls sollte mit der beabsichtigten Verwendung, den Umweltbedingungen und den gewünschten Leistungsmerkmalen übereinstimmen.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar