S355J2H Stahl: Eigenschaften und wichtige Anwendungen

Table Of Content

Table Of Content

S355J2H-Stahl ist eine strukturelle Hohlprofilsorte, die zur Kategorie der niedriglegierten Stähle gehört und speziell für den Einsatz in Bau- und Ingenieuranwendungen entwickelt wurde. Er ist Teil der S355-Familie, die für ihre hohe Festigkeit und ausgezeichnete Schweißbarkeit bekannt ist. Die Hauptlegierungselemente in S355J2H umfassen Kohlenstoff (C), Mangan (Mn) und Silizium (Si), mit folgender allgemeiner Zusammensetzung:

Element Prozentsatzbereich (%)
Kohlenstoff (C) 0.17 - 0.20
Mangan (Mn) 1.20 - 1.60
Silizium (Si) 0.10 - 0.40
Phosphor (P) ≤ 0.035
Schwefel (S) ≤ 0.035

Wesentliche Merkmale und Eigenschaften

S355J2H zeichnet sich durch seine hohe Streckgrenze aus, die typischerweise von 355 MPa (51,5 ksi) bis 470 MPa (68,2 ksi) reicht, was ihn für tragende Anwendungen geeignet macht. Seine Zähigkeit bei niedrigen Temperaturen ist eine weitere bedeutende Eigenschaft, mit einem Charpy-Schlagwert von mindestens 27 J bei -20 °C (-4 °F). Diese Stahlgüte ist auch für ihre gute Duktilität bekannt, die eine Verformung ohne Bruch ermöglicht.

Vorteile:
- Hohe Festigkeit: Bietet hervorragende Tragfähigkeit.
- Schweißbarkeit: Geeignet für verschiedene Schweißtechniken und erleichtert den Bau.
- Vielseitigkeit: Kann in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, von Brücken bis hin zu Gebäuden.

Einschränkungen:
- Korrosionsbeständigkeit: Durchschnittliche Beständigkeit, erfordert Schutzbeschichtungen in aggressiven Umgebungen.
- Nicht geeignet für Hochtemperaturanwendungen: Eingeschränkte Leistung bei erhöhten Temperaturen im Vergleich zu legierten Stählen.

S355J2H nimmt aufgrund seines Gleichgewichts zwischen Festigkeit, Schweißbarkeit und Kosteneffektivität eine bedeutende Position auf dem Markt ein, was es zu einer beliebten Wahl in strukturellen Anwendungen macht.

Alternative Namen, Standards und Äquivalente

Normungsorganisation Bezeichnung/Güte Land/Region der Herkunft Anmerkungen/Hinweise
EN S355J2H Europa Häufig in strukturellen Anwendungen verwendet
ASTM A500 Grade B USA Ähnliche mechanische Eigenschaften, aber unterschiedliche chemische Zusammensetzung
DIN 17100 St 52-3 Deutschland Engste Entsprechung mit geringfügigen Unterschieden
JIS G3106 SM490A Japan Vergleichbare Güte mit unterschiedlichen Schlaganforderungen
ISO 630 International Allgemeine Norm für Struktureisen

Obwohl S355J2H oft mit anderen Güten verglichen wird, können subtile Unterschiede in der chemischen Zusammensetzung und den mechanischen Eigenschaften die Leistung in spezifischen Anwendungen beeinflussen. Zum Beispiel hat A500 Grade B einen niedrigeren Mangananteil, der seine Zähigkeit beeinflussen kann.

Wesentliche Eigenschaften

Chemische Zusammensetzung

Element Prozentsatzbereich (%)
Kohlenstoff (C) 0.17 - 0.20
Mangan (Mn) 1.20 - 1.60
Silizium (Si) 0.10 - 0.40
Phosphor (P) ≤ 0.035
Schwefel (S) ≤ 0.035

Die Hauptlegierungselemente in S355J2H spielen entscheidende Rollen in seinen Eigenschaften:
- Kohlenstoff (C): Erhöht Festigkeit und Härte.
- Mangan (Mn): Verbessert Härtbarkeit und Zähigkeit.
- Silizium (Si): Trägt zur Entgasung während der Stahlerzeugung bei und erhöht die Festigkeit.

Mechanische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Typischer Wert/Bereich (metrisch) Typischer Wert/Bereich (imperial) Referenzstandard für Prüfmethoden
Streckgrenze (0.2% Offset) Normalisiert 355 MPa 51.5 ksi EN 10002-1
Zugfestigkeit Normalisiert 470 - 630 MPa 68.2 - 91.5 ksi EN 10002-1
Dehnung Normalisiert 20% 20% EN 10002-1
Schlagfestigkeit -20 °C ≥ 27 J ≥ 20 ft-lbf EN 10045
Härte (Brinell) - ≤ 200 HB ≤ 200 HB EN 10003

Die Kombination dieser mechanischen Eigenschaften macht S355J2H geeignet für strukturelle Anwendungen, wo hohe Festigkeit und Zähigkeit erforderlich sind, wie z.B. in Brücken und Gebäuden.

Physikalische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Wert (metrisch) Wert (imperial)
Dichte - 7850 kg/m³ 0.284 lb/in³
Schmelzpunkt - 1420 - 1540 °C 2590 - 2800 °F
Wärmeleitfähigkeit 20 °C 50 W/m·K 29 BTU·in/(hr·ft²·°F)
Speziere Wärme kapazität 20 °C 460 J/kg·K 0.11 BTU/lb·°F
Wärmeausdehnungskoeffizient 20-100 °C 12 x 10⁻⁶ /K 6.67 x 10⁻⁶ /°F

Die Dichte von S355J2H ist wichtig für Gewichtsbewertungen in strukturellen Anwendungen, während seine Wärmeleitfähigkeit und seine spezifische Wärmekapazität für Anwendungen, die mit Wärmeübertragung zu tun haben, von Bedeutung sind.

Korrosionsbeständigkeit

Korrosives Mittel Konzentration (%) Temperatur (°C/°F) Beständigkeitsbewertung Anmerkungen
Atmosphärisch - Umgebung Ausreichend Erfordert Schutzbeschichtungen
Chloride - Umgebung Schlecht Anfällig für Lochkorrosion
Äuren - Umgebung Schlecht Nicht empfohlen für saure Umgebungen
Alkalien - Umgebung Ausreichend Mittelmäßige Beständigkeit

S355J2H weist eine mäßige Korrosionsbeständigkeit auf, was es für viele Umgebungen geeignet macht, aber Schutzmaßnahmen in aggressiven Bedingungen erfordert. Im Vergleich zu Edelstahl ist S355J2H weniger widerstandsfähig gegen Loch- und Spannungsrisskorrosion, insbesondere in chloridereichen Umgebungen.

Wärmebeständigkeit

Eigenschaft/Grenzwert Temperatur (°C) Temperatur (°F) Anmerkungen
Maximale Dauerbetriebstemperatur 400 °C 752 °F Begrenzte Oxidationsbeständigkeit
Maximale intermittierende Betriebstemperatur 500 °C 932 °F Risiko von Skalierung
Berücksichtigungen der Kriechfestigkeit 300 °C 572 °F Beginnt, Festigkeit zu verlieren

Bei erhöhten Temperaturen kann S355J2H Oxidation und Skalierung erfassen, was seine strukturelle Integrität beeinträchtigen kann. Es wird nicht für Anwendungen empfohlen, die eine Hochtemperaturleistung erfordern.

Bearbeitungseigenschaften

Schweißbarkeit

Schweißverfahren Empfohlenes Zusatzmaterial (AWS-Klassifikation) Typisches Schutzgas/Flussmittel Anmerkungen
MIG ER70S-6 Argon/CO2 Gut für dünne Sektionen
TIG ER70S-2 Argon Ausgezeichnet für Präzisionsarbeiten
SMAW E7018 - Geeignet für dickere Sektionen

S355J2H ist bekannt für seine ausgezeichnete Schweißbarkeit, was ihn für verschiedene Schweißverfahren geeignet macht. Das Vorwärmen kann für dickere Sektionen erforderlich sein, um Rissbildung zu vermeiden.

Bearbeitbarkeit

Bearbeitungsparameter [S355J2H] [AISI 1212] Anmerkungen/Hinweise
Relativer Bearbeitungsindex 60% 100% Mäßige Bearbeitbarkeit
Typische Schnittgeschwindigkeit (Drehen) 80 m/min 120 m/min Verwenden Sie scharfe Werkzeuge

S355J2H hat eine moderate Bearbeitbarkeit und erfordert entsprechende Werkzeuge und Schnittgeschwindigkeiten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Formbarkeit

S355J2H kann kalt und heiß geformt werden, wobei die gute Duktilität Biegen und Formen ermöglicht. Dabei muss jedoch darauf geachtet werden, eine Verfestigung zu vermeiden, die zu Rissbildung führen kann.

Wärmebehandlung

Behandlungsprozess Temperaturbereich (°C/°F) Typische Haltezeit Kühlmethode Primärzweck / Erwartetes Ergebnis
Normalisieren 900-950 °C 1-2 Stunden Luft Kornstruktur verfeinern
Glühen 600-700 °C 1-2 Stunden Luft Duktilität verbessern
Härte und Anlassen 850-900 °C 1-2 Stunden Wasser/Öl Festigkeit erhöhen

Wärmebehandlungsprozesse wie Normalisieren und Härten können die Mikrostruktur von S355J2H erheblich verändern und seine mechanischen Eigenschaften verbessern.

Typische Anwendungen und Endverwendungen

Industrie/Sektor Beispiel für spezifische Anwendung Wesentliche Stahl Eigenschaften in dieser Anwendung Grund für Auswahl (Kurz)
Bau Tragende Balken Hohe Streckgrenze, Schweißbarkeit Unverzichtbar für tragende Strukturen
Automobil Fahrgestellkomponenten Zähigkeit, Duktilität Erforderlich für Sicherheit und Leistung
Öl & Gas Pipelines Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit Kritisch für Haltbarkeit in rauen Umgebungen

Weitere Anwendungen sind:
- Brücken
- Industriegebäude
- Schwerlastmaschinen

S355J2H wird oft aufgrund seines Gleichgewichts zwischen Festigkeit und Schweißbarkeit ausgewählt, was es ideal für strukturelle Komponenten in verschiedenen Branchen macht.

Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Einblicke

Merkmal/Eigenschaft [S355J2H] [Alternative Güte 1] [Alternative Güte 2] Kurz Pro/Contra oder Trade-off Hinweis
Streckgrenze 355 MPa 350 MPa 360 MPa Vergleichbare Festigkeit
Korrosionsaspekt Ausreichend Gut Exzellent Trade-off für Kosten
Schweißbarkeit Ausgezeichnet Gut Ausreichend Wichtig für Bau
Bearbeitbarkeit Mäßig Hoch Niedrig Beeinflusst die Herstellungskosten
Ungefährer relativer Preis Mäßig Hoch Niedrig Kosteneffektiv für strukturelle Verwendung
Typische Verfügbarkeit Hoch Mäßig Niedrig Leicht in der Markt erhältlich

Bei der Auswahl von S355J2H sind Überlegungen zu Kosten-Effektivität, Verfügbarkeit und spezifischen Anwendungsanforderungen wichtig. Seine mäßige Korrosionsbeständigkeit kann in bestimmten Umgebungen Schutzbeschichtungen erfordern, während seine Schweißbarkeit es zu einer bevorzugten Wahl für strukturelle Anwendungen macht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass S355J2H-Stahl ein vielseitiges und robustes Material ist, das die Anforderungen verschiedener ingenieurtechnischer Anwendungen erfüllt und ein Gleichgewicht zwischen Festigkeit, Schweißbarkeit und Kosteneffektivität bietet.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar