S350GD Stahl: Eigenschaften und wichtige Anwendungen
Bagikan
Table Of Content
Table Of Content
S350GD-Stahl ist eine feuerverzinkte Stahlgüte, die hauptsächlich in der Automobil- und Bauindustrie verwendet wird. Er gehört zur Kategorie des Low-Carbon-Stahls, der speziell für Anwendungen entwickelt wurde, die eine gute Bearbeitbarkeit und Korrosionsbeständigkeit erfordern. Die Hauptlegierungselemente in S350GD sind Eisen (Fe), Kohlenstoff (C) und Zink (Zn), wobei Zink entscheidend für den Verzinnungsprozess ist, der die Korrosionsbeständigkeit erhöht.
Umfassende Übersicht
S350GD-Stahl wird als Low-Carbon-Stahl klassifiziert, der sich durch ein ausgezeichnetes Gleichgewicht zwischen Festigkeit, Zähigkeit und Korrosionsbeständigkeit auszeichnet. Das Hauptlegierungselement ist Zink, das durch einen Feuerverzinkungsprozess aufgetragen wird und eine Schutzschicht bietet, die die Haltbarkeit des Stahls in korrosiven Umgebungen erheblich erhöht. Der Kohlenstoffgehalt ist typischerweise niedrig, was zur guten Schweißbarkeit und Bearbeitbarkeit beiträgt.
Hauptmerkmale:
- Hohe Festigkeit: S350GD zeigt eine Mindeststreckgrenze von 350 MPa, was ihn für strukturelle Anwendungen geeignet macht.
- Gute Zähigkeit: Der niedrige Kohlenstoffgehalt ermöglicht eine signifikante Verformung ohne Bruch.
- Korrosionsbeständigkeit: Die Zinkbeschichtung bietet ausgezeichneten Schutz gegen Rost und Korrosion, wodurch die Lebensdauer von Komponenten aus diesem Stahl verlängert wird.
Vorteile:
- Kostenwirksam: Der Verzinnungsprozess ist wirtschaftlich und bietet langlebigen Schutz ohne zusätzliche Beschichtungen.
- Vielseitige Anwendungen: Geeignet für verschiedene Anwendungen, einschließlich Kfz-Teile, Baukomponenten und Haushaltsgeräte.
Beschränkungen:
- Temperaturempfindlichkeit: Die mechanischen Eigenschaften können bei erhöhten Temperaturen abnehmen.
- Begrenzte Hochfestigkeitsanwendungen: Obwohl stark, könnte es für Anwendungen, die ultrahochfeste Materialien erfordern, nicht geeignet sein.
S350GD hat aufgrund seines Gleichgewichts zwischen Leistung und Kosten an Beliebtheit auf dem Markt gewonnen und ist eine bevorzugte Wahl in vielen Ingenieuranwendungen.
Alternative Namen, Standards und Äquivalente
Normungsorganisation | Bezeichnung/Grad | Land/Region der Herkunft | Hinweise/Anmerkungen |
---|---|---|---|
UNS | S350GD | International | Ähnlich wie EN 10346 |
EN | S350GD | Europa | Häufig in Automobilanwendungen verwendet |
ASTM | A653 | USA | Ähnliche Eigenschaften, aber unterschiedliche Beschichtungsspezifikationen |
JIS | G3302 | Japan | Kleinere zusammensetzungsbedingte Unterschiede zu beachten |
Die obige Tabelle hebt die verschiedenen Standards und Äquivalente für S350GD-Stahl hervor. Während diese Grades als äquivalent betrachtet werden können, können subtile Unterschiede in der Zusammensetzung und den Beschichtungsprozessen deren Leistung in spezifischen Anwendungen beeinflussen. Beispielsweise kann ASTM A653 unterschiedliche Anforderungen an die Beschichtungsdicke haben, was die Korrosionsbeständigkeit beeinflussen kann.
Wichtige Eigenschaften
Chemische Zusammensetzung
Element (Symbol und Name) | Prozentsatzbereich (%) |
---|---|
Fe (Eisen) | Balance |
C (Kohlenstoff) | 0,06 - 0,12 |
Zn (Zink) | 0,5 - 1,5 |
Mn (Mangan) | 0,3 - 0,8 |
P (Phosphor) | ≤ 0,04 |
S (Schwefel) | ≤ 0,03 |
Die Hauptlegierungselemente im S350GD-Stahl spielen entscheidende Rollen:
- Zink (Zn): Bietet Korrosionsbeständigkeit durch Verzinkung.
- Kohlenstoff (C): Erhöht die Festigkeit, muss jedoch niedrig gehalten werden, um die Zähigkeit zu erhalten.
- Mangan (Mn): Verbessert die Härtbarkeit und Festigkeit.
Mechanische Eigenschaften
Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Typischer Wert/Bereich (metrisch) | Typischer Wert/Bereich (imperial) | Referenzstandard für Prüfmethoden |
---|---|---|---|---|
Streckgrenze (0,2% Stufenversatz) | Feuerverzinkt | 350 MPa | 50,8 ksi | ASTM E8 |
Zugfestigkeit | Feuerverzinkt | 450 MPa | 65,3 ksi | ASTM E8 |
Elongation | Feuerverzinkt | 22% | 22% | ASTM E8 |
Härte (Brinell) | Feuerverzinkt | 120 HB | 120 HB | ASTM E10 |
Schlagfestigkeit | - | 27 J (bei -20 °C) | 20 ft-lbf (bei -4 °F) | ASTM E23 |
Die mechanischen Eigenschaften von S350GD-Stahl machen ihn für strukturelle Anwendungen geeignet, bei denen Festigkeit und Zähigkeit entscheidend sind. Seine Streckgrenze von 350 MPa gewährleistet, dass er erheblichen Lasten standhalten kann, während sein Prozentsatz an Elongation auf eine gute Formbarkeit hinweist.
Physikalische Eigenschaften
Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Wert (metrisch) | Wert (imperial) |
---|---|---|---|
Dichte | - | 7,85 g/cm³ | 0,284 lb/in³ |
Schmelzpunkt | - | 1425 - 1540 °C | 2600 - 2800 °F |
Wärmeleitfähigkeit | 20 °C | 50 W/m·K | 34,5 BTU·in/(hr·ft²·°F) |
Spezifische Wärmekapazität | - | 0,46 kJ/kg·K | 0,11 BTU/lb·°F |
Elektrischer Widerstand | - | 0,0000017 Ω·m | 0,0000017 Ω·in |
Die Dichte und der Schmelzpunkt des S350GD-Stahls zeigen seine Eignung für Hochtemperatureinsätze. Die Wärmeleitfähigkeit und die spezifische Wärmekapazität deuten darauf hin, dass er Wärme effektiv abführen kann, was in Automobilanwendungen vorteilhaft ist.
Korrosionsbeständigkeit
Korrosives Agens | Koncentration (%) | Temperatur (°C) | Widerstandsbewertung | Hinweise |
---|---|---|---|---|
Chloride | 3% | 25 °C | Schlecht | Risiko von Lochkorrosion |
Schwefelsäure | 10% | 20 °C | Schlecht | Nicht empfohlen |
Natriumhydroxid | 5% | 25 °C | Gut | Begrenzte Exposition akzeptabel |
S350GD-Stahl zeigt eine gute Beständigkeit gegen atmosphärische Korrosion und eine mäßige Beständigkeit gegen Chloride. Er ist jedoch anfällig für Korrosion in sauren Umgebungen, was zu einer schnellen Zersetzung führen kann. Im Vergleich zu anderen Graden wie S235 und S355 bietet S350GD aufgrund seiner Verzinkung eine überlegene Korrosionsbeständigkeit, was ihn zur bevorzugten Wahl in feuchten und korrosiven Umgebungen macht.
Hitzebeständigkeit
Eigenschaft/Grenzwert | Temperatur (°C) | Temperatur (°F) | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Maximale Dauerbetriebstemperatur | 200 °C | 392 °F | Über diesem Punkt können die Eigenschaften abnehmen |
Maximale intermittierende Betriebstemperatur | 250 °C | 482 °F | Kurzzeitige Exposition akzeptabel |
Skalierungstemperatur | 300 °C | 572 °F | Risiko von Oxidation steigt |
Bei erhöhten Temperaturen behält S350GD-Stahl bis zu einem bestimmten Limit seine mechanischen Eigenschaften. Jenseits von 200 °C erhöht sich das Risiko für Oxidation und Festigkeitsverlust, was ihn ohne spezielle Maßnahmen für Hochtemperatureinsätze ungeeignet macht.
Bearbeitungseigenschaften
Schweißbarkeit
Schweißprozess | Empfohlene Füllmetall (AWS-Klassifikation) | Typisches Schutzgas/Flussmittel | Hinweise |
---|---|---|---|
MIG | ER70S-6 | Argon/CO2 | Gut für dünne Abschnitte |
TIG | ER70S-2 | Argon | Vorwärmen erforderlich für dickere Abschnitte |
S350GD-Stahl wird allgemein als schweißbar angesehen, jedoch muss darauf geachtet werden, Probleme wie durch Wasserstoff verursachte Risse zu vermeiden. Vorwärmen kann für dickere Abschnitte erforderlich sein, um eine ordnungsgemäße Fusion sicherzustellen und Restspannungen zu minimieren.
Bearbeitbarkeit
Bearbeitungsparameter | S350GD | AISI 1212 | Hinweise/Tipps |
---|---|---|---|
Relativer Bearbeitungsindex | 60 | 100 | Moderate Bearbeitbarkeit |
Typische Schnittgeschwindigkeit (Drehen) | 90 m/min | 150 m/min | Verwenden Sie scharfe Werkzeuge für beste Ergebnisse |
S350GD zeigt eine moderate Bearbeitbarkeit, die durch geeignete Werkzeuge und Schnittbedingungen verbessert werden kann. Es ist wichtig, scharfe Werkzeuge und geeignete Schnittgeschwindigkeiten zu verwenden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Formbarkeit
S350GD-Stahl eignet sich gut für sowohl Kalt- als auch Warmumformungsverfahren. Sein niedriger Kohlenstoffgehalt erlaubt bedeutende Verformungen ohne Risse, was ihn ideal für Anwendungen macht, die komplexe Formen erfordern. Der empfohlene Biegeradius beträgt typischerweise das Dreifache der Materialdicke, um Risse während der Umformung zu vermeiden.
Wärmebehandlung
Behandlungsprozess | Temperaturbereich (°C) | Typische Haltezeit | Kühlmethode | Hauptzweck / Erwünschtes Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Glühen | 600 - 700 | 1 - 2 Stunden | Luft | Verbesserung der Zähigkeit und Reduzierung der Härte |
Normalisieren | 850 - 900 | 1 - 2 Stunden | Luft | Verfeinerung der Korngröße |
Wärmebehandlungsverfahren wie Glühen und Normalisieren können die Mikrostruktur von S350GD-Stahl erheblich verändern, wodurch seine Zähigkeit verbessert und Restspannungen reduziert werden. Diese Behandlungen sind entscheidend für Anwendungen, die eine verbesserte Formbarkeit erfordern.
Typische Anwendungen und Endverwendungen
Branche/Sektor | Beispiel für spezifische Anwendung | Schlüsseleigenschaften des Stahls, die in dieser Anwendung genutzt werden | Auswahlgrund (kurz) |
---|---|---|---|
Automobil | Karosserieteile | Hohe Festigkeit, gute Formbarkeit | Leicht und langlebig |
Bau | Strukturelle Komponenten | Korrosionsbeständigkeit, Schweißbarkeit | Langlebige Leistung |
Geräte | Waschmaschinen | Gute Bearbeitbarkeit, ästhetische Oberfläche | Kostenwirksam und zuverlässig |
- Automobil: Verwendet für Karosserieteile und strukturelle Komponenten aufgrund seiner Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit.
- Bau: Ideal für strukturelle Anwendungen, bei denen Haltbarkeit entscheidend ist.
- Geräte: Häufig bei der Herstellung von Waschmaschinen und anderen Haushaltsgeräten eingesetzt.
S350GD wird für diese Anwendungen aufgrund seines ausgezeichneten Gleichgewichts zwischen mechanischen Eigenschaften, Korrosionsbeständigkeit und Kostenwirksamkeit gewählt.
Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Einblicke
Merkmal/Eigenschaft | S350GD | S235 | S355 | Kurze Pro-/Contra- oder Trade-off-Anmerkung |
---|---|---|---|---|
Streckgrenze | 350 MPa | 235 MPa | 355 MPa | Höhere Festigkeit in S355 |
Korrosionsbeständigkeit | Gut | Schlecht | Schlecht | Überlegen aufgrund der Verzinkung |
Schweißbarkeit | Gut | Ausgezeichnet | Gut | S235 hat eine bessere Schweißbarkeit |
Bearbeitbarkeit | Moderat | Gut | Moderat | S235 ist leichter zu bearbeiten |
Formbarkeit | Gut | Ausgezeichnet | Gut | S235 bietet eine bessere Formbarkeit |
Ungefährer relativer Preis | Moderat | Niedrig | Hoch | S350GD ist kosteneffektiv |
Typische Verfügbarkeit | Allgemein | Sehr allgemein | Allgemein | S235 ist weit verbreitet erhältlich |
Bei der Auswahl von S350GD-Stahl sind Überlegungen zu seinen mechanischen Eigenschaften, der Korrosionsbeständigkeit und der Kostenwirksamkeit wichtig. Während S235 eine bessere Schweißbarkeit und Formbarkeit bietet, sorgt die Verzinkung von S350GD für eine überlegene Korrosionsbeständigkeit, die ihn zur bevorzugten Wahl für viele Anwendungen macht. Darüber hinaus machen seine moderaten Kosten und die Verfügbarkeit ihn zu einer attraktiven Option für die Hersteller.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass S350GD-Stahl ein vielseitiges Material ist, das Festigkeit, Zähigkeit und Korrosionsbeständigkeit ausbalanciert, was ihn für eine breite Palette von Anwendungen in der Automobil-, Bau- und Geräteindustrie geeignet macht. Seine einzigartigen Eigenschaften und Kostenwirksamkeit positionieren ihn günstig auf dem Markt und sichern seine fortdauernde Bedeutung in der modernen Technik.