Nitralloy 135 Stahl: Eigenschaften und wichtige Anwendungen
Bagikan
Table Of Content
Table Of Content
Nitralloy 135-Stahl ist ein mittelkohlenstofflegierter Stahl, der speziell für Anwendungen entwickelt wurde, die hohe Festigkeit und Zähigkeit erfordern. Er wird als Legierungsstahl klassifiziert und enthält hauptsächlich Elemente wie Chrom, Molybdän und Stickstoff, die seine mechanischen Eigenschaften und Leistungsmerkmale erheblich verbessern. Die Einbeziehung dieser Legierungselemente trägt zur verbesserten Härte, Abriebfestigkeit und Ermüdungsfestigkeit bei und macht Nitralloy 135 für anspruchsvolle Ingenieuranwendungen geeignet.
Eine der bedeutendsten Eigenschaften von Nitralloy 135 ist die Fähigkeit, hohe Oberflächenhärte durch Nitrocarburieren zu erreichen, einen Wärmebehandlungsprozess, der Stickstoff in die Oberfläche des Stahls diffundiert. Dies führt zu einer harten, abriebfesten Oberfläche bei gleichzeitiger Beibehaltung eines zähen Kerns, was für Komponenten, die hohen Belastungen und Abrieb ausgesetzt sind, von entscheidender Bedeutung ist.
Vorteile und Einschränkungen
Vorteile:
- Hohe Festigkeit und Zähigkeit: Nitralloy 135 weist eine hervorragende Zugfestigkeit und Schlagzähigkeit auf und ist ideal für Schwerlastanwendungen.
- Nitrierfähigkeit: Die Fähigkeit, Nitrocarburierungen durchzuführen, verbessert die Oberflächenhärte, ohne die Kernzähigkeit zu beeinträchtigen.
- Gute Bearbeitbarkeit: Diese Stahlqualität kann effektiv bearbeitet werden, was eine präzise Komponentenfertigung ermöglicht.
Einschränkungen:
- Kosten: Die Legierungselemente und der Nitrocarburierungsprozess können Nitralloy 135 teurer machen als Standardkohlenstoffstähle.
- Schweißprobleme: Obwohl er geschweißt werden kann, ist besondere Vorsicht geboten, um Risse zu vermeiden und die Verbindungsintegrität zu gewährleisten.
Historisch wurde Nitralloy 135 in verschiedenen Branchen, einschließlich Automobil- und Luftfahrtindustrie, eingesetzt, wo Hochleistungsbauteile entscheidend sind. Seine einzigartigen Eigenschaften positionieren ihn als wertvolles Material auf dem Markt, insbesondere für Anwendungen, die eine Kombination aus Festigkeit, Zähigkeit und Abriebfestigkeit erfordern.
Alternative Namen, Normen und Äquivalente
Normenorganisation | Bezeichnung/Qualität | Land/Region des Ursprungs | Hinweise/Anmerkungen |
---|---|---|---|
UNS | G13500 | USA | Nächstes Äquivalent zu AISI 4140 mit geringfügigen Zusammensetzungsunterschieden. |
AISI/SAE | 135 | USA | Häufig verwendete Bezeichnung in Nordamerika. |
ASTM | A829 | USA | Standard-Spezifikation für legierte Stahlplatten. |
EN | 1.8510 | Europa | Europäisches Äquivalent mit ähnlichen Eigenschaften. |
JIS | SCr 440 | Japan | Ähnliche Leistung, jedoch mit unterschiedlichen Legierungselementen. |
Die Unterschiede zwischen diesen Qualitäten können die Auswahl basierend auf spezifischen Anwendungsanforderungen beeinflussen. Zum Beispiel, während G13500 und AISI 4140 ähnlich sind, bietet die Nitrierfähigkeit von Nitralloy 135 eine verbesserte Oberflächenhärte, die mit AISI 4140 möglicherweise nicht erreicht werden kann.
Schlüssel Eigenschaften
Chemische Zusammensetzung
Element (Symbol und Name) | Prozentsatzbereich (%) |
---|---|
C (Kohlenstoff) | 0.30 - 0.35 |
Cr (Chrom) | 0.80 - 1.10 |
Mo (Molybdän) | 0.15 - 0.25 |
N (Stickstoff) | 0.02 - 0.05 |
Mn (Mangan) | 0.60 - 0.90 |
Si (Silizium) | 0.15 - 0.40 |
P (Phosphor) | ≤ 0.035 |
S (Schwefel) | ≤ 0.025 |
Die primären Legierungselemente in Nitralloy 135 spielen entscheidende Rollen:
- Chrom: Verbessert die Härtbarkeit und Korrosionsbeständigkeit.
- Molybdän: Verbesserung der Festigkeit bei erhöhten Temperaturen und Verbesserung der Zähigkeit.
- Stickstoff: Erhöht die Oberflächenhärte durch Nitrocarburierung und trägt zur Abriebfestigkeit bei.
Mechanische Eigenschaften
Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Testtemperatur | Typischer Wert/Spanne (metrisch) | Typischer Wert/Spanne (imperial) | Referenzstandard für Testmethoden |
---|---|---|---|---|---|
Zugfestigkeit | Vergütet | Raumtemperatur | 850 - 1000 MPa | 123 - 145 ksi | ASTM E8 |
Streckgrenze (0.2% Offset) | Vergütet | Raumtemperatur | 600 - 800 MPa | 87 - 116 ksi | ASTM E8 |
Elongation | Vergütet | Raumtemperatur | 12 - 18% | 12 - 18% | ASTM E8 |
Härte (HRC) | Vergütet | Raumtemperatur | 30 - 40 HRC | 30 - 40 HRC | ASTM E18 |
Schlagfestigkeit (Charpy) | Raumtemperatur | -20°C | 30 - 50 J | 22 - 37 ft-lbf | ASTM E23 |
Die Kombination aus hoher Zug- und Streckfestigkeit sowie guter Dehnung macht Nitralloy 135 geeignet für Anwendungen, die Widerstand gegen mechanische Belastungen und strukturelle Integrität erfordern. Seine Härte ermöglicht es ihm, Abrieb in anspruchsvollen Umgebungen standzuhalten.
Physikalische Eigenschaften
Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Wert (metrisch) | Wert (imperial) |
---|---|---|---|
Dichte | - | 7.85 g/cm³ | 0.284 lb/in³ |
Schmelzpunkt | - | 1425 - 1540 °C | 2600 - 2800 °F |
Wärmeleitfähigkeit | 20°C | 45 W/m·K | 31.2 BTU·in/(hr·ft²·°F) |
Spezifische Wärmekapazität | 20°C | 0.46 kJ/kg·K | 0.11 BTU/lb·°F |
Elektrischer Widerstand | 20°C | 0.00065 Ω·m | 0.00038 Ω·in |
Schlüsselfaktoren wie Dichte und Schmelzpunkt sind wichtig für Anwendungen, die Hochtemperaturprozesse umfassen. Die Wärmeleitfähigkeit zeigt, wie gut das Material Wärme ableiten kann, was entscheidend in der Hochgeschwindigkeitsbearbeitung oder bei Anwendungen mit hoher Reibung ist.
Korrosionsbeständigkeit
Korrosives Medium | Konzentration (%) | Temperatur (°C/°F) | Beständigkeitsrating | Hinweise |
---|---|---|---|---|
Chloride | 3-5 | 25°C/77°F | Ausreichend | Risiko von Einstichkorrosion. |
Schwefelsäure | 10-20 | 25°C/77°F | Schlecht | Nicht empfohlen. |
Alkalische Lösungen | 5-10 | 25°C/77°F | Gut | Moderate Beständigkeit. |
Nitralloy 135 zeigt eine moderate Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in alkalischen Umgebungen, ist jedoch anfällig für Einstiche in chloridreichen Bedingungen. Im Vergleich zu rostfreien Stählen wie AISI 304, die eine überlegene Korrosionsbeständigkeit bieten, ist Nitralloy 135 möglicherweise nicht für Anwendungen geeignet, die aggressiven korrosiven Medien ausgesetzt sind.
Hitzebeständigkeit
Eigenschaft/Grenzwert | Temperatur (°C) | Temperatur (°F) | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Maximale Dauerbetriebstemperatur | 400°C | 752°F | Geeignet für verlängerte Exposition. |
Maximale kurzfristige Betriebstemperatur | 500°C | 932°F | Nur kurzfristige Exposition. |
Skalierungstemperatur | 600°C | 1112°F | Risiko einer Oxidation über dieser Temperatur. |
Bei erhöhten Temperaturen behält Nitralloy 135 seine Festigkeit, kann jedoch Oxidation erfahren, wenn es Luft ausgesetzt ist. Es ist wichtig, Schutzbeschichtungen oder kontrollierte Umgebungen für Anwendungen bei hohen Temperaturen in Betracht zu ziehen.
Bearbeitungseigenschaften
Schweißbarkeit
Schweißprozess | Empfohlener Zusatzwerkstoff (AWS-Klassifizierung) | Typisches Schutzgas/Flussmittel | Hinweise |
---|---|---|---|
MIG | ER70S-6 | Argon/CO2-Gemisch | Vorwärmen empfohlen. |
TIG | ER80S-Ni | Argon | Nachbearbeitung erforderlich. |
Nitralloy 135 kann mit Standardprozessen geschweißt werden, jedoch ist häufiges Vorwärmen notwendig, um Risse zu vermeiden. Eine Nachbehandlung nach dem Schweißen wird empfohlen, um Spannungen abzubauen und die Zähigkeit zu verbessern.
Bearbeitbarkeit
Bearbeitungsparameter | Nitralloy 135 | AISI 1212 | Hinweise/Tipps |
---|---|---|---|
Relativer Bearbeitungsindex | 60 | 100 | Schneidwerkzeuge und Kühlung erforderlich. |
Typische Schnittgeschwindigkeit | 30 m/min | 50 m/min | An Werkzeugverschleiß anpassen. |
Die Bearbeitbarkeit ist gut, erfordert jedoch sorgfältige Aufmerksamkeit auf Werkzeuge und Schneidbedingungen, um übermäßigen Verschleiß zu vermeiden.
Formbarkeit
Nitralloy 135 weist eine moderate Formbarkeit auf. Kaltverformung ist möglich, aber Warmverformung wird bevorzugt, um das Risiko der Verfestigung zu reduzieren. Empfohlene Biegeradien sollten eingehalten werden, um Risse zu vermeiden.
Wärmebehandlung
Behandlungsprozess | Temperaturbereich (°C/°F) | Typische Haltezeit | Kühlungsmethode | Primäres Ziel / Erwartetes Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Glühen | 700 - 800 °C / 1292 - 1472 °F | 1-2 Stunden | Luft oder Öl | Weichmachen, verbesserte Bearbeitbarkeit. |
Härten | 850 - 900 °C / 1562 - 1652 °F | 30 Minuten | Öl | Härten, erhöhte Festigkeit. |
Tempern | 400 - 600 °C / 752 - 1112 °F | 1 Stunde | Luft | Reduzierung von Sprödigkeit, Verbesserung der Zähigkeit. |
Die Wärmebehandlungsprozesse verändern die Mikrostruktur von Nitralloy 135 erheblich und verbessern seine mechanischen Eigenschaften. Härten erhöht die Härte, während Tempern hilft, Spannungen abzubauen und die Verformbarkeit zu verbessern.
Typische Anwendungen und Endnutzungen
Branche/Sektor | Spezielles Anwendungsbeispiel | Wichtige Stahleigenschaften, die in dieser Anwendung genutzt werden | Grund für die Auswahl (kurz) |
---|---|---|---|
Automobil | Getriebe und Wellen | Hohe Festigkeit, Zähigkeit, Abriebfestigkeit | Wesentlich für die Haltbarkeit. |
Luftfahrt | Fahrwerkskomponenten | Hohe Festigkeit-zu-Gewicht-Verhältnis | Kritisch für Sicherheit und Leistung. |
Maschinenbau | Werkzeuge und Stempel | Härte, Bearbeitbarkeit | Präzision für den Betrieb erforderlich. |
Weitere Anwendungen umfassen:
- Öl und Gas: Komponenten, die hohen Belastungen und Abrieb ausgesetzt sind.
- Schwere Maschinen: Teile, die hohe Ermüdungswiderstandsfähigkeit erfordern.
Nitralloy 135 wird für diese Anwendungen aufgrund seiner einzigartigen Kombination aus Festigkeit, Zähigkeit und Abriebfestigkeit ausgewählt und ist ideal für Komponenten, die extremen Betriebsbedingungen standhalten müssen.
Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Einblicke
Merkmal/Eigenschaft | Nitralloy 135 | AISI 4140 | 8620 | Kurzpro/Contra oder Handlungsnote |
---|---|---|---|---|
Schlüsselmechanische Eigenschaft | Hohe Festigkeit | Moderat | Moderat | Nitralloy 135 übertrifft in der Festigkeit. |
Schlüsselkorrosionsaspekt | Moderat | Ausreichend | Gut | Nitralloy 135 ist weniger korrosionsbeständig. |
Schweißbarkeit | Moderat | Gut | Gut | Erfordert Vorsicht, um Risse zu vermeiden. |
Bearbeitbarkeit | Gut | Ausgezeichnet | Ausreichend | Benötigt spezifische Werkzeuge. |
Formbarkeit | Moderat | Gut | Gut | Warmformung bevorzugt. |
Ungefährer relativer Preis | Höher | Moderat | Günstiger | Die Kosten können ein Faktor bei der Auswahl sein. |
Typische Verfügbarkeit | Moderat | Hoch | Hoch | Die Verfügbarkeit kann je nach Region variieren. |
Bei der Auswahl von Nitralloy 135 sind Überlegungen wie das Kosten-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu den Leistungsanforderungen, die Verfügbarkeit auf dem Markt und spezifische Anwendungsanforderungen zu berücksichtigen. Seine einzigartigen Eigenschaften machen ihn für Hochleistungsanwendungen geeignet, aber potenzielle Anwender sollten die Vorteile gegen die damit verbundenen Kosten und Bearbeitungsherausforderungen abwägen.
Zusammenfassend ist Nitralloy 135 eine vielseitige Stahlgüte, die eine einzigartige Kombination aus Festigkeit, Zähigkeit und Abriebfestigkeit bietet und damit eine hervorragende Wahl für anspruchsvolle Ingenieuranwendungen darstellt. Seine Eigenschaften, obwohl vorteilhaft, erfordern eine sorgfältige Berücksichtigung in Bezug auf die Bearbeitung und Anwendung, um die Leistung und Langlebigkeit zu maximieren.