JSC270C Stahl: Eigenschaften und wichtige Anwendungen
Bagikan
Table Of Content
Table Of Content
JSC270C-Stahl ist eine kohlenstoffarme Stahlgüte, die hauptsächlich in der Automobil- und Fertigungsindustrie verwendet wird. Als Baustahl klassifiziert, enthält er typischerweise einen Kohlenstoffgehalt von etwa 0,07-0,12%, was ihn für Anwendungen geeignet macht, die gute Verformbarkeit und Schweißbarkeit erfordern. Die primären Legierungselemente in JSC270C umfassen Mangan, Phosphor und Schwefel, die seine mechanischen Eigenschaften und Verarbeitbarkeit verbessern.
Umfassender Überblick
JSC270C zeichnet sich durch seine hervorragende Verformbarkeit, moderate Festigkeit und gute Schweißbarkeit aus, was ihn zu einer beliebten Wahl für verschiedene ingenieurtechnische Anwendungen macht. Der niedrige Kohlenstoffgehalt trägt zu seiner Fähigkeit bei, leicht geformt und gebogen zu werden, ohne zu brechen, was in Fertigungsprozessen wie Stanzen und Biegen entscheidend ist.
Vorteile:
- Gute Verformbarkeit: Ermöglicht umfangreiche Verformungen ohne Bruch, ideal für Umformprozesse.
- Schweißbarkeit: Kann mit verschiedenen Methoden geschweißt werden, ohne dass eine Vorwärmung erforderlich ist.
- Kosteneffizienz: Im Allgemeinen kostengünstiger im Vergleich zu hochlegierten Stählen, was wirtschaftlich vorteilhaft für die Massenproduktion ist.
Einschränkungen:
- Niedrigere Festigkeit: Im Vergleich zu höherem Kohlenstoff oder legierten Stählen hat JSC270C eine niedrigere Zug- und Streckgrenze.
- Begrenzte Härte: Nicht geeignet für Anwendungen, die hohe Verschleißfestigkeit oder Härte erfordern.
Historisch gesehen war JSC270C in der Automobilindustrie von Bedeutung, wo er für Komponenten verwendet wird, die gute Verformbarkeit und moderate Festigkeit erfordern, wie Karosserieteile und tragende Teile. Seine Marktposition bleibt aufgrund seiner Vielseitigkeit und Kosteneffizienz stark.
Alternative Namen, Normen und Äquivalente
Normenorganisation | Bezeichnung/Güte | Land/Region Herkunft | Bemerkungen/Anmerkungen |
---|---|---|---|
UNS | G10080 | USA | Nächstes Äquivalent zu JSC270C |
AISI/SAE | 1008 | USA | Geringe Zusammensetzungsunterschiede |
ASTM | A1008 | USA | Normenspezifikation für kaltgewalzten Stahl |
EN | S235JR | Europa | Ähnliche Eigenschaften, aber höherer Kohlenstoffgehalt |
JIS | G3101 | Japan | Äquivalent mit leichten Variationen in den mechanischen Eigenschaften |
ISO | 1008 | International | Allgemeine Bezeichnung für kohlenstoffarmen Stahl |
Die Unterschiede zwischen diesen äquivalenten Güten können die Auswahl je nach spezifischen mechanischen Anforderungen oder Verarbeitungskapazitäten beeinflussen. Zum Beispiel, während S235JR eine höhere Streckgrenze bietet, bietet es möglicherweise nicht das gleiche Verformungsniveau wie JSC270C.
Wichtige Eigenschaften
Chemische Zusammensetzung
Element (Symbol und Name) | Prozentbereich (%) |
---|---|
C (Kohlenstoff) | 0,07 - 0,12 |
Mn (Mangan) | 0,30 - 0,60 |
P (Phosphor) | ≤ 0,04 |
S (Schwefel) | ≤ 0,05 |
Fe (Eisen) | Rest |
Die primäre Rolle der wichtigsten Legierungselemente in JSC270C ist wie folgt:
- Kohlenstoff (C): Bietet grundlegende Festigkeit und Härte; sein geringer Gehalt stellt jedoch eine gute Verformbarkeit sicher.
- Mangan (Mn): Erhöht die Härtbarkeit und Festigkeit, während es die Zähigkeit des Stahls verbessert.
- Phosphor (P) und Schwefel (S): Diese Elemente werden kontrolliert, um Sprödigkeit zu minimieren und die Zerspanbarkeit zu verbessern.
Mechanische Eigenschaften
Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Testtemperatur | Typischer Wert/Bereich (metrisch) | Typischer Wert/Bereich (imperial) | Referenznorm für Prüfmethoden |
---|---|---|---|---|---|
Zugfestigkeit | Glühend | Raumtemp | 270 - 370 MPa | 39 - 54 ksi | ASTM E8 |
Streckgrenze (0,2% Abweichung) | Glühend | Raumtemp | 170 - 250 MPa | 25 - 36 ksi | ASTM E8 |
Elongation | Glühend | Raumtemp | 30 - 40% | 30 - 40% | ASTM E8 |
Härte (Brinell) | Glühend | Raumtemp | 70 - 90 HB | 70 - 90 HB | ASTM E10 |
Kerbschlagzähigkeit | Charpy-V-Kerbe | -20°C | 30 - 50 J | 22 - 37 ft-lbf | ASTM E23 |
Die Kombination dieser mechanischen Eigenschaften macht JSC270C geeignet für Anwendungen mit moderater mechanischer Belastung, bei denen gute Verformbarkeit und Formbarkeit erforderlich sind, wie bei Karosserieteilen und strukturellen Komponenten.
Physikalische Eigenschaften
Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Wert (metrisch) | Wert (imperial) |
---|---|---|---|
Dichte | Raumtemp | 7,85 g/cm³ | 0,284 lb/in³ |
Schmelzpunkt | - | 1425 - 1540 °C | 2600 - 2800 °F |
Wärmeleitfähigkeit | Raumtemp | 50 W/m·K | 29 BTU·in/(hr·ft²·°F) |
Spezifische Wärmekapazität | Raumtemp | 0,48 kJ/kg·K | 0,11 BTU/lb·°F |
Wichtige physikalische Eigenschaften wie Dichte und Wärmeleitfähigkeit sind für Anwendungen von Bedeutung, bei denen Gewicht und Wärmeableitung kritisch sind. Die relativ hohe Wärmeleitfähigkeit ermöglicht ein effektives Wärmemanagement in Komponenten, die thermischen Zyklen ausgesetzt sind.
Korrosionsbeständigkeit
Korrosionsmittel | Konzentration (%) | Temperatur (°C/°F) | Widerstandswertung | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
Atmosphärisch | Variabel | Umgebung | Durchschnittlich | Empfänglich für Rost |
Chloride | Niedrig | Umgebung | Schlecht | Risiko der Lochkorrosion |
Säuren | Niedrig | Umgebung | Schlecht | Nicht empfohlen |
Alkalien | Niedrig | Umgebung | Durchschnittlich | Mittlere Beständigkeit |
JSC270C zeigt eine durchschnittliche Beständigkeit gegen atmosphärische Korrosion, ist jedoch anfällig für Rostbildung in feuchten Umgebungen. Es schneidet in sauren und chloridreichen Umgebungen schlecht ab, was es für marine Anwendungen oder Bereiche mit hoher Salinität ungeeignet macht. Im Vergleich zu Güten wie S235JR, die aufgrund des höheren Legierungsgehalts möglicherweise eine etwas bessere Korrosionsbeständigkeit bieten, ist JSC270C in korrosiven Umgebungen weniger vorteilhaft.
Hitzebeständigkeit
Eigenschaft/Grenzwert | Temperatur (°C) | Temperatur (°F) | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Max. kontinuierliche Betriebstemperatur | 400 °C | 752 °F | Geeignet für moderate Temperaturen |
Max. intermittierende Betriebstemperatur | 450 °C | 842 °F | Nur kurzzeitige Exposition |
Skalierungstemperatur | 600 °C | 1112 °F | Risiko der Oxidation über dieser Temperatur |
Bei erhöhten Temperaturen erhält JSC270C seine strukturelle Integrität bis ungefähr 400 °C. Darüber hinaus kann es zu Oxidation und Verlust der mechanischen Eigenschaften kommen. Dies macht es geeignet für Anwendungen, die keine längere Exposition gegenüber hohen Temperaturen erfordern.
Fertigungseigenschaften
Schweißbarkeit
Schweißverfahren | Empfohlenes Zusatzmetall (AWS-Klassifikation) | Typisches Schutzgas/Flussmittel | Bemerkungen |
---|---|---|---|
MIG | ER70S-6 | Argon + CO2-Mischung | Gut für dünne Abschnitte |
TIG | ER70S-2 | Argon | Saubere Schweißnähte, geringe Verformung |
Elektroden | E7018 | N/A | Erfordert Vorwärmung |
JSC270C ist hochgradig schweißbar mit verschiedenen Verfahren, einschließlich MIG, TIG und Elektroden-Schweißen. Vorwärmung kann für dickere Abschnitte erforderlich sein, um das Brechen zu vermeiden. Eine Nachbehandlung nach dem Schweißen kann die mechanischen Eigenschaften der Schweißnaht verbessern.
Zerspanbarkeit
Zerspanungsparameter | [JSC270C] | AISI 1212 | Bemerkungen/Tipps |
---|---|---|---|
Relativer Zerspanungsindex | 60 | 100 | Mittlere Zerspanbarkeit |
Typische Schnittgeschwindigkeit | 30 m/min | 50 m/min | Werkzeug für optimale Geschwindigkeit anpassen |
JSC270C zeigt eine mittlere Zerspanbarkeit, was es für Zerspanungsoperationen geeignet macht. Es ist jedoch weniger zerspanbar als höher legierte Stähle wie AISI 1212, was bei Fertigungsprozessen berücksichtigt werden kann.
Formbarkeit
JSC270C eignet sich sowohl für kalte als auch für heiße Umformprozesse. Sein niedriger Kohlenstoffgehalt ermöglicht erhebliche Verformungen ohne Bruch, was es ideal für Anwendungen macht, die komplexe Formen erfordern. Der Stahl kann leicht gebogen und geformt werden, wobei die empfohlenen Biegeradien etwa 1,5-mal der Materialdicke betragen.
Wärmebehandlung
Behandlungsprozess | Temperaturbereich (°C/°F) | Typische Haltezeit | Kühlungsmethode | Primärer Zweck / Erwartetes Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Glühen | 600 - 700 °C / 1112 - 1292 °F | 1 - 2 Stunden | Luft | Verbesserung der Verformbarkeit und Reduzierung der Härte |
Normalisieren | 850 - 900 °C / 1562 - 1652 °F | 1 - 2 Stunden | Luft | Verfeinerung der Kornstruktur |
Während der Wärmebehandlung durchläuft JSC270C metallurgische Umwandlungen, die seine Verformbarkeit verbessern und Restspannungen reduzieren. Glühen wird häufig verwendet, um die Formbarkeit zu verbessern, während das Normalisieren die Mikrostruktur verfeinern kann, um bessere mechanische Eigenschaften zu erzielen.
Typische Anwendungen und Endverwendungen
Branche/Sektor | Beispiel für spezifische Anwendung | Wesentliche Stahl Eigenschaften, die in dieser Anwendung genutzt werden | Grund für die Auswahl |
---|---|---|---|
Automobil | Karosserieteile | Gute Verformbarkeit, moderate Festigkeit | Kosteneffektiv und leicht zu formen |
Fertigung | Strukturelle Komponenten | Verformbarkeit, Schweißbarkeit | Eignet sich für die Massenproduktion |
Bau | Rahmen und Stützkonstruktionen | Festigkeit, einfache Verarbeitung | Wirtschaftlich und vielseitig |
Weitere Anwendungen sind:
- Haushaltsgeräte: Wird zur Herstellung von Teilen für Haushaltsgeräte aufgrund seiner Verformbarkeit verwendet.
- Möbel: Häufig bei der Produktion von Metallmöbelrahmen verwendet.
- Transport: Wird bei der Herstellung verschiedener Transportkomponenten eingesetzt.
JSC270C wird für diese Anwendungen aufgrund seines Gleichgewichts zwischen Festigkeit, Verformbarkeit und Kosteneffizienz ausgewählt, was es ideal für die Massenproduktion macht.
Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Einblicke
Merkmal/Eigenschaft | JSC270C | S235JR | AISI 1010 | Kurze Pro-/Kontra- oder Abwägungshinweise |
---|---|---|---|---|
Wichtige mechanische Eigenschaft | Moderate Festigkeit | Höhere Festigkeit | Niedrigere Festigkeit | JSC270C bietet bessere Verformbarkeit |
Wichtiger Korrosionsaspekt | Durchschnittliche Beständigkeit | Bessere Beständigkeit | Schlechte Beständigkeit | S235JR eignet sich besser für korrosive Umgebungen |
Schweißbarkeit | Ausgezeichnet | Gut | Durchschnittlich | JSC270C ist einfacher zu schweißen |
Zerspanbarkeit | Moderat | Gut | Ausgezeichnet | AISI 1010 ist leichter zu zerspanen |
Formbarkeit | Gut | Moderat | Ausgezeichnet | JSC270C eignet sich besser für die Umformung |
Ungefähre relative Kosten | Niedrig | Moderat | Niedrig | Kosteneffektiv für die Massenproduktion |
Typische Verfügbarkeit | Hoch | Hoch | Hoch | Weit verbreitet auf dem Markt |
Bei der Auswahl von JSC270C sind Überlegungen wie Kosteneffizienz und Verfügbarkeit wichtig, was es zu einer praktischen Wahl für verschiedene Anwendungen macht. Seine niedrigere Festigkeit im Vergleich zu hochlegierten Stählen kann jedoch seine Verwendung in hochbelasteten Umgebungen einschränken. Darüber hinaus ist seine gute Verformbarkeit und Schweißbarkeit zu berücksichtigen, wobei die Korrosionsbeständigkeit ein entscheidender Faktor für Anwendungen in rauen Umgebungen ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass JSC270C-Stahl eine vielseitige kohlenstoffarme Stahlgüte ist, die ein Gleichgewicht zwischen Verformbarkeit, Schweißbarkeit und Kosteneffizienz bietet und somit für eine Vielzahl von Anwendungen in der Automobil- und Fertigungsindustrie geeignet ist.