IS 2062 Stahl: Eigenschaften und wichtige Anwendungen
Bagikan
Table Of Content
Table Of Content
IS 2062 Stahl ist eine weit verbreitete Stahlgüte in Indien, die hauptsächlich als low-carbon mild steel klassifiziert ist. Diese Güte zeichnet sich durch ihre hervorragende Schweißbarkeit, Zerspanbarkeit und Formbarkeit aus, was sie für verschiedene ingenieurtechnische Anwendungen geeignet macht. Die Hauptlegierungselemente in IS 2062 umfassen Kohlenstoff (C), Mangan (Mn) und Silizium (Si), die erheblichen Einfluss auf die mechanischen Eigenschaften und Leistungen haben.
Die auffälligsten Eigenschaften von IS 2062 Stahl sind seine gute Zugfestigkeit, Duktilität und Zähigkeit. Er weist typischerweise eine Streckgrenze von etwa 250 MPa bis 350 MPa und eine Zugfestigkeit zwischen 410 MPa und 510 MPa auf, abhängig von der spezifischen Güte und Behandlung. Der niedrige Kohlenstoffgehalt des Stahls trägt zu seiner hervorragenden Schweißbarkeit bei, was eine einfache Fertigung in komplexe Formen und Strukturen ermöglicht.
Vorteile und Einschränkungen
Vorteile:
- Schweißbarkeit: IS 2062 ist hoch schweißbar, was ihn ideal für Bau und Fertigung macht.
- Duktilität: Die Duktilität des Stahls ermöglicht es ihm, Energie zu absorbieren und sich zu verformen, ohne zu brechen, was in seismischen Anwendungen entscheidend ist.
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Im Allgemeinen ist es günstiger im Vergleich zu hochlegierten Stählen, was es zu einer beliebten Wahl im Bauwesen macht.
Einschränkungen:
- Korrosionsbeständigkeit: IS 2062 hat eine begrenzte Beständigkeit gegen korrosive Umgebungen, was in bestimmten Anwendungen den Einsatz von Schutzbeschichtungen erforderlich macht.
- Festigkeitsbeschränkungen: Während er gute Festigkeit aufweist, ist er möglicherweise nicht für Anwendungen geeignet, die Materialien mit höherer Festigkeit erfordern.
Historisch hat IS 2062 eine bedeutende Rolle in der industriellen Entwicklung Indiens gespielt und wurde umfassend beim Bau von Brücken, Gebäuden und anderen Infrastrukturprojekten eingesetzt.
Alternative Namen, Normen und Äquivalente
Normenorganisation | Bezeichnung/Güte | Land/Region Herkunft | Bemerkungen/Hinweise |
---|---|---|---|
UNS | G10180 | USA | Nächste Entsprechung zu IS 2062 |
AISI/SAE | 1018 | USA | Kleine Zusammensetzungsunterschiede |
ASTM | A36 | USA | Ähnliche Eigenschaften, aber niedrigere Streckgrenze |
EN | S235JR | Europa | Vergleichbar, aber mit unterschiedlicher chemischer Zusammensetzung |
DIN | St37-2 | Deutschland | Ähnliche Anwendungen, leicht unterschiedliche Eigenschaften |
JIS | SS400 | Japan | Wird häufig in strukturellen Anwendungen verwendet |
GB | Q235 | China | Äquivalent mit geringfügigen Unterschieden in der Streckgrenze |
ISO | 630 | International | Allgemeine Norm für Baustahl |
Die Unterschiede zwischen diesen äquivalenten Güten können die Auswahl basierend auf spezifischen Anwendungsanforderungen beeinflussen, wie z.B. Streckgrenze, Duktilität und Schweißbarkeit.
Wichtige Eigenschaften
Chemische Zusammensetzung
Element (Symbol und Name) | Prozentsatzbereich (%) |
---|---|
C (Kohlenstoff) | 0,12 - 0,20 |
Mn (Mangan) | 0,30 - 0,60 |
Si (Silizium) | 0,10 - 0,40 |
P (Phosphor) | ≤ 0,04 |
S (Schwefel) | ≤ 0,05 |
Fe (Eisen) | Rest |
Die Hauptrolle von Kohlenstoff in IS 2062 besteht darin, die Festigkeit und Härte zu erhöhen, während Mangan die Härtbarkeit und Zähigkeit verbessert. Silizium trägt zur Entgasung während der Stahlherstellung bei und erhöht die Festigkeit. Der niedrige Phosphor- und Schwefelgehalt sorgt für eine bessere Duktilität und Schweißbarkeit.
Mechanische Eigenschaften
Eigenschaft | Bedingung/Temperatur | Prüftemperatur | Typischer Wert/Bereich (metrisch) | Typischer Wert/Bereich (imperial) | Referenznorm für Prüfmethoden |
---|---|---|---|---|---|
Zugfestigkeit | As Rolled | Raumtemperatur | 410 - 510 MPa | 59,5 - 73,8 ksi | ASTM E8 |
Streckgrenze (0,2% Offset) | As Rolled | Raumtemperatur | 250 - 350 MPa | 36,3 - 50,8 ksi | ASTM E8 |
Dehnung | As Rolled | Raumtemperatur | 20 - 25% | 20 - 25% | ASTM E8 |
Härte (Brinell) | As Rolled | Raumtemperatur | 120 - 170 HB | 120 - 170 HB | ASTM E10 |
Schlagzähigkeit | Charpy V-notch | -20 °C | 27 J | 20 ft-lbf | ASTM E23 |
Die Kombination dieser mechanischen Eigenschaften macht IS 2062 geeignet für Anwendungen, die gute strukturelle Integrität unter verschiedenen Belastungsbedingungen erfordern, einschließlich Zug, Druck und Biegung.
Physikalische Eigenschaften
Eigenschaft | Bedingung/Temperatur | Wert (metrisch) | Wert (imperial) |
---|---|---|---|
Dichte | Raumtemperatur | 7850 kg/m³ | 490 lb/ft³ |
Schmelzpunkt | - | 1425 - 1540 °C | 2600 - 2800 °F |
Wärmeleitfähigkeit | Raumtemperatur | 50 W/m·K | 34,5 BTU·in/(hr·ft²·°F) |
Spezifische Wärmekapazität | Raumtemperatur | 0,486 kJ/kg·K | 0,116 BTU/lb·°F |
Elektrischer Widerstand | Raumtemperatur | 0,0000017 Ω·m | 0,0000017 Ω·in |
Wärmeausdehnungskoeffizient | Raumtemperatur | 11,5 x 10⁻⁶ /K | 6,4 x 10⁻⁶ /°F |
Die Dichte und der Schmelzpunkt von IS 2062 zeigen seine Eignung für hochtemperatur-taugliche Anwendungen an, während seine Wärmeleitfähigkeit und spezifische Wärmekapazität für Anwendungen wichtig sind, die Wärmeübertragung betreffen.
Korrosionsbeständigkeit
Korrosives Medium | Konzentration (%) | Temperatur (°C) | Widerstandsbewertung | Hinweise |
---|---|---|---|---|
Atmosphäre | Variiert | Umgebung | Ausreichend | Rostgefahr ohne Schutz |
Chloride | Variiert | Umgebung | Schlecht | Empfindlich gegenüber Lochkorrosion |
Säuren | Variiert | Umgebung | Schlecht | Nicht empfohlen für saure Umgebungen |
Alkaline | Variiert | Umgebung | Ausreichend | Mittlere Beständigkeit, aber Schutzmaßnahmen empfohlen |
IS 2062 Stahl zeigt eine ausreichende Beständigkeit gegen atmosphärische Korrosion, ist jedoch anfällig für Loch- und Spannungsrisskorrosion in Chloridumgebungen. Im Vergleich zu rostfreiem Stahl wie AISI 304, der hervorragende Korrosionsbeständigkeit bietet, benötigt IS 2062 in rauen Umgebungen Schutzbeschichtungen.
Wärmebeständigkeit
Eigenschaft/Grenzwert | Temperatur (°C) | Temperatur (°F) | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Max. kontinuierliche Betriebstemperatur | 400 °C | 752 °F | Geeignet für strukturelle Anwendungen |
Max. intermittierende Betriebstemperatur | 450 °C | 842 °F | Nur kurzfristige Belastung |
Skalierungstemperatur | 600 °C | 1112 °F | Oxidationsrisiko über dieser Temperatur |
Kriechfestigkeit Überlegungen beginnen bei | 300 °C | 572 °F | Leistung kann bei hohen Temperaturen abnehmen |
Bei erhöhten Temperaturen behält IS 2062 seine strukturelle Integrität, kann jedoch Oxidation und Skalierung erfahren. Es wird nicht für Anwendungen empfohlen, die eine längere Exposition gegenüber hohen Temperaturen beinhalten.
Fertigungseigenschaften
Schweißbarkeit
Schweißprozess | Empfohlene Zusatzmetall (AWS-Klassifizierung) | Typisches Schutzgas/Flussmittel | Hinweise |
---|---|---|---|
SMAW | E7018 | Argon/CO2 | Vorglühen empfohlen für dicke Abschnitte |
GMAW | ER70S-6 | Argon/CO2 | Gute Durchdringung und Nahtoptik |
FCAW | E71T-1 | Flux-cored | Geeignet für Außenanwendungen |
IS 2062 ist hoch schweißbar mit verschiedenen Prozessen, einschließlich SMAW, GMAW und FCAW. Vorglühen kann für dickere Abschnitte erforderlich sein, um Rissbildung zu verhindern. Eine Wärmebehandlung nach dem Schweißen kann die mechanischen Eigenschaften der Schweißnaht verbessern.
Zerspanbarkeit
Zerspanungsparameter | [IS 2062] | AISI 1212 | Hinweise/Tipps |
---|---|---|---|
Relativer Zerspanungsindex | 70% | 100% | IS 2062 ist weniger zerspanbar als 1212, aber dennoch für die meisten Operationen geeignet. |
Typische Schnittgeschwindigkeit (Drehen) | 30 m/min | 50 m/min | Verwenden Sie Hartmetallwerkzeuge für bessere Leistung. |
IS 2062 hat eine gute Zerspanbarkeit, obwohl es nicht so leicht zu bearbeiten ist wie einige höher legierte Stähle. Optimale Bedingungen beinhalten die Verwendung von scharfen Werkzeugen und geeigneten Schnittgeschwindigkeiten zur Minimierung des Werkzeugverschleißes.
Formbarkeit
IS 2062 zeigt eine hervorragende Formbarkeit und ermöglicht kalte und warme Formprozesse. Der niedrige Kohlenstoffgehalt trägt zu seiner Fähigkeit bei, ohne Rissbildung geformt zu werden. Es sollte jedoch auf die Biegeradien geachtet werden, um das Arbeiten zu vermeiden.
Wärmebehandlung
Behandlungsprozess | Temperaturbereich (°C/°F) | Typische Verweilzeit | Kühlmethode | Hauptzweck / Erwartetes Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Glühen | 600 - 700 °C / 1112 - 1292 °F | 1 - 2 Stunden | Luft oder Wasser | Verbesserung der Duktilität und Reduzierung der Härte |
Normalisieren | 850 - 900 °C / 1562 - 1652 °F | 1 - 2 Stunden | Luft | Verfeinerung der Kornstruktur und Verbesserung der Zähigkeit |
Abschrecken | 800 - 850 °C / 1472 - 1562 °F | 1 Stunde | Öl oder Wasser | Erhöhung der Härte und Festigkeit |
Wärmebehandlungsprozesse wie Glühen und Normalisieren können die mechanischen Eigenschaften von IS 2062 erheblich verbessern. Diese Behandlungen verfeinern die Mikrostruktur und verbessern die Duktilität und Zähigkeit.
Typische Anwendungen und Endverwendungen
Branche/Sektor | Beispiel für spezifische Anwendung | Wichtige Stahleigenschaften, die in dieser Anwendung genutzt werden | Grund für die Auswahl |
---|---|---|---|
Bauwesen | Baugerüste | Hohe Festigkeit, Duktilität | Strukturelle Integrität |
Automobil | Chassis-Komponenten | Gute Schweißbarkeit, Formbarkeit | Einfachheit der Fertigung |
Fertigung | Maschinenteile | Zähigkeit, Zerspanbarkeit | Kosteneffektiv |
Schiffbau | Rumpfstrukturen | Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit | Haltbarkeit |
Weitere Anwendungen umfassen:
* Brücken: Genutzt wegen seiner Festigkeit und Duktilität.
* Pipelines: Geeignet für den Transport von Flüssigkeiten aufgrund seiner Schweißbarkeit.
* Eisenbahnschienen: Bietet notwendige Festigkeit und Zähigkeit.
IS 2062 wird für diese Anwendungen aufgrund seines Gleichgewichts zwischen Festigkeit, Duktilität und Kostenwirksamkeit gewählt, wodurch es eine vielseitige Wahl für verschiedene strukturelle und mechanische Komponenten darstellt.
Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Einblicke
Merkmal/Eigenschaft | IS 2062 | A36 | S235JR | Kurzpro/Con oder Kompromiss-Hinweis |
---|---|---|---|---|
Wichtige mechanische Eigenschaft | Streckgrenze | 250 MPa | 235 MPa | IS 2062 bietet eine höhere Streckgrenze |
Wichtiger Korrosionsaspekt | Ausreichend | Ausreichend | Gut | S235JR hat eine bessere Korrosionsbeständigkeit |
Schweißbarkeit | Exzellent | Gut | Gut | Alle Güten sind schweißbar, aber IS 2062 sticht hervor |
Zerspanbarkeit | Moderat | Gut | Moderat | A36 ist einfacher zu bearbeiten |
Formbarkeit | Exzellent | Gut | Gut | Alle Güten sind formbar, IS 2062 ist optimal |
Ungefähre relative Kosten | Niedrig | Niedrig | Moderat | IS 2062 ist kosteneffektiv |
Typische Verfügbarkeit | Hoch | Hoch | Hoch | Alle Güten sind weit verbreitet |
Bei der Auswahl von IS 2062 sind Überlegungen hinsichtlich der Kostenwirksamkeit, Verfügbarkeit und Eignung für spezifische Anwendungen wichtig. Während es hervorragende mechanische Eigenschaften bietet, kann seine Korrosionsbeständigkeit in bestimmten Umgebungen den Einsatz von Schutzmaßnahmen erforderlich machen. Die magnetischen Eigenschaften des Stahls sind minimal, was ihn für Anwendungen geeignet macht, bei denen magnetische Störungen ein Anliegen darstellen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass IS 2062 Stahl eine vielseitige und weit verbreitete Stahlgüte in Indien ist, die ein Gleichgewicht zwischen Festigkeit, Duktilität und Kostenwirksamkeit bietet. Seine Eigenschaften machen ihn für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, obwohl eine sorgfältige Berücksichtigung seiner Einschränkungen, insbesondere hinsichtlich der Korrosionsbeständigkeit, für eine optimale Leistung unerlässlich ist.