Hypereutektoider Stahl: Eigenschaften und wichtige Anwendungen

Table Of Content

Table Of Content

Hypereutektischer Stahl ist eine spezifische Kategorie von Kohlenstoffstahl, die durch ihren Kohlenstoffgehalt gekennzeichnet ist, der 0,76 % des Gewichts überschreitet. Diese Klassifizierung platziert ihn über der eutektischen Zusammensetzung im Eisen-Kohlenstoff-Phasendiagramm und führt zu unterschiedlichen mikrostrukturellen Merkmalen und mechanischen Eigenschaften. Das hauptsächliche Legierungselement im hypereutektischen Stahl ist Kohlenstoff, der maßgeblich seine Härte, Festigkeit und Verschleißfestigkeit beeinflusst. Neben Kohlenstoff können auch andere Legierungselemente wie Mangan, Chrom und Molybdän vorhanden sein, die spezifische Eigenschaften wie Zähigkeit und Korrosionsbeständigkeit verbessern.

Umfassender Überblick

Hypereutektische Stähle sind bekannt für ihre hohe Härte und Festigkeit aufgrund der Anwesenheit von Zementit (Fe₃C) in ihrer Mikrostruktur. Bei Abkühlung von der Austenitisierungstemperatur bilden diese Stähle eine Mischung aus Perliten und Zementit, was zu einer Mikrostruktur führt, die härter und verschleißfester ist als niedrig legierte Stähle.

Vorteile:
- Hohe Härte und Verschleißfestigkeit: Der erhöhte Kohlenstoffgehalt führt zu einem höheren Volumenanteil an Zementit, was zu überlegener Härte und Verschleißfestigkeit beiträgt.
- Verbesserte Festigkeit: Diese Stähle weisen im Vergleich zu niedrig legierten Stählen eine höhere Zug- und Streckgrenze auf, was sie für Anwendungen mit hohen Belastungen geeignet macht.

Einschränkungen:
- Brittle: Der hohe Kohlenstoffgehalt kann zu Sprödigkeit führen, insbesondere in dickeren Bereichen, was ihre Verwendung in bestimmten Anwendungen einschränken kann.
- Erschwerte Bearbeitbarkeit: Die Härte von hypereutektischen Stählen kann die Bearbeitungsprozesse erschweren, was spezielle Werkzeuge und Techniken erfordert.

Historisch wurden hypereutektische Stähle in Anwendungen eingesetzt, in denen eine hohe Verschleißfestigkeit entscheidend ist, wie zum Beispiel bei Schneidwerkzeugen, Stanzwerkzeugen und hochfesten Bauteilen. Ihre Marktposition ist gut etabliert, insbesondere in Branchen, die Hochleistungsmaterialien verlangen.

Alternative Namen, Standards und Äquivalente

Standardorganisation Bezeichnung/Grad Land/Region Hinweise/Anmerkungen
UNS G10500 USA Nächstes Äquivalent zu AISI 1095
AISI/SAE 1095 USA Hoher Kohlenstoffgehalt, verwendet in Werkzeugstählen
ASTM A681 USA Spezifikation für hochlegierte Stähle
EN 1.3505 Europa Ähnliche Eigenschaften wie AISI 1095
JIS S58C Japan Geringfügige Zusammensetzungsunterschiede beachten
ISO 1050 International Allgemeine Spezifikation für hochlegierte Stähle

Die Unterschiede zwischen diesen Grades liegen oft in ihren spezifischen Legierungselementen und mechanischen Eigenschaften, die ihre Leistung in verschiedenen Anwendungen beeinflussen können. Zum Beispiel, während AISI 1095 und EN 1.3505 hinsichtlich des Kohlenstoffgehalts ähnlich sind, können ihre Legierungselemente zu Variationen in Zähigkeit und Bearbeitbarkeit führen.

Wesentliche Eigenschaften

Chemische Zusammensetzung

Element (Symbol und Name) Prozentsatzbereich (%)
C (Kohlenstoff) 0,76 - 1,4
Mn (Mangan) 0,3 - 1,0
Si (Silizium) 0,1 - 0,4
Cr (Chrom) 0,0 - 0,5
Mo (Molybdän) 0,0 - 0,3
P (Phosphor) ≤ 0,04
S (Schwefel) ≤ 0,05

Die Hauptrolle des Kohlenstoffs im hypereutektischen Stahl ist die Erhöhung von Härte und Festigkeit durch die Bildung von Zementit. Mangan verbessert die Härtemachbarkeit und Zähigkeit, während Chrom und Molybdän die Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit, respectively, verbessern.

Mechanische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Testtemperatur Typischer Wert/Bereich (Metrisch) Typischer Wert/Bereich (Imperial) Referenzstandard für Testmethode
Zugfestigkeit Angelassen Raumtemperatur 600 - 900 MPa 87 - 130 ksi ASTM E8
Streckgrenze (0,2 % Offset) Angelassen Raumtemperatur 400 - 700 MPa 58 - 102 ksi ASTM E8
Dehnung Angelassen Raumtemperatur 10 - 20 % 10 - 20 % ASTM E8
Härte (Rockwell C) Abgeschreckt & Gehärtet Raumtemperatur 55 - 65 HRC 55 - 65 HRC ASTM E18
Schlagfestigkeit Abgeschreckt & Gehärtet -20 °C 20 - 50 J 15 - 37 ft-lbf ASTM E23

Die Kombination aus hoher Zug- und Streckgrenze sowie beträchtlicher Härte macht hypereutektischen Stahl für Anwendungen geeignet, die hohe mechanische Belastungen und strukturelle Integrität erfordern. Die niedrigeren Dehnungswerte weisen jedoch auf eine Tendenz zur Sprödigkeit hin, die bei der Konstruktion berücksichtigt werden muss.

Physikalische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Wert (Metrisch) Wert (Imperial)
Dichte - 7,85 g/cm³ 0,284 lb/in³
Schmelzpunkt - 1425 - 1540 °C 2600 - 2800 °F
Wärmeleitfähigkeit Raumtemperatur 45 W/m·K 31 BTU·in/h·ft²·°F
Spezifische Wärmekapazität Raumtemperatur 0,46 kJ/kg·K 0,11 BTU/lb·°F
Elektrischer Widerstand Raumtemperatur 0,0006 Ω·m 0,00002 Ω·in

Die Dichte und der Schmelzpunkt von hypereutektischem Stahl zeigen seine Robustheit, während Wärmeleitfähigkeit und spezifische Wärmekapazität entscheidend für Anwendungen mit thermischer Zyklen sind. Der elektrische Widerstand ist relativ niedrig, was ihn für Anwendungen geeignet macht, in denen elektrische Leitfähigkeit erforderlich ist.

Korrosionsbeständigkeit

Korrosives Agens Konzentration (%) Temperatur (°C) Widerstandswertung Hinweise
Chloride 3 - 10 20 - 60 Ausreichend Risiko von Lochfraß
Schwefelsäure 10 - 30 25 - 50 Schlecht Nicht empfohlen
Natronlauge 1 - 5 20 - 40 Gut Moderate Widerstand
Atmosphärisch - - Ausreichend Anfällig für Rostbildung

Hypereutektischer Stahl weist eine moderate Korrosionsbeständigkeit auf, insbesondere in Umgebungen mit Chloriden und Säuren. Er ist anfällig für Lochfraß, insbesondere unter salzhaltigen Bedingungen. Im Vergleich zu niedrig legierten Stählen bietet er eine bessere Verschleißfestigkeit, könnte jedoch in korrosiven Umgebungen nicht so gut abschneiden wie rostfreie Stähle oder legierte Stähle, die für Korrosionsbeständigkeit entwickelt wurden.

Hitzebeständigkeit

Eigenschaft/Grenzwert Temperatur (°C) Temperatur (°F) Bemerkungen
Maximale Dauerbetriebstemperatur 400 752 Darüber kann die Stärke abnehmen
Maximale intermittierende Betriebstemperatur 500 932 NUR kurzfristige Exposition
Skalierungstemperatur 600 1112 Oxidationsrisiko über dieser Temperatur
Kriefestigkeitsüberlegungen 300 572 Beginnt signifikant abzunehmen

Bei erhöhten Temperaturen behält hypereutektischer Stahl seine Festigkeit bis zu einem bestimmten Grenzwert, darüber hinaus können Oxidation und Skalierung auftreten. Dies macht ihn geeignet für Anwendungen, in denen hohe Temperaturen intermittierend auftreten, jedoch sollte eine kontinuierliche Exposition vermieden werden, um eine Degradation zu verhindern.

Bearbeitungseigenschaften

Schweißbarkeit

Schweißprozess Empfohlene Füllmetall (AWS-Klassifizierung) Typisches Schutzgas/Flux Hinweise
MIG ER70S-6 Argon/CO₂ Vorwärmen empfohlen
TIG ER70S-2 Argon Benötigt eine Wärmebehandlung nach dem Schweißen
Stab E7018 - Nicht für dicke Abschnitte empfohlen

Hypereutektische Stähle können geschweißt werden, aber es muss darauf geachtet werden, die Wärmeeinbringung und die Vorwärmbedingungen zu steuern, um Rissbildungen zu vermeiden. Eine Wärmebehandlung nach dem Schweißen ist oft notwendig, um Spannungen abzubauen und die Zähigkeit zu verbessern.

Bearbeitbarkeit

Bearbeitungsparameter Hypereutektischer Stahl AISI 1212 Hinweise/Tipps
Relativer Bearbeitungsindex 50 100 Benötigt langsamere Geschwindigkeiten und scharfe Werkzeuge
Typische Schnittgeschwindigkeit (Drehen) 30 m/min 60 m/min Verwenden Sie Hartmetallwerkzeuge für beste Ergebnisse

Die Bearbeitbarkeit ist aufgrund der Härte von hypereutektischem Stahl eine Herausforderung. Optimale Bedingungen umfassen die Verwendung von scharfen Werkzeugen und niedrigeren Schnittgeschwindigkeiten, um den Werkzeugverschleiß zu minimieren.

Formbarkeit

Hypereutektische Stähle sind aufgrund ihrer Sprödigkeit weniger für das Kaltformen geeignet. Heißformprozesse können angewendet werden, aber es muss darauf geachtet werden, übermäßiges Verfestigen zu vermeiden. Die Biegeradien sollten größer sein als die für niedriglegierte Stähle verwendeten, um Rissbildungen zu verhindern.

Wärmebehandlung

Behandlungsprozess Temperaturbereich (°C) Typische Haltezeit Kühlmethode Hauptzweck / Erwartetes Ergebnis
Anlassen 700 - 800 1 - 2 Stunden Luft Härte reduzieren, Duktilität verbessern
Abschrecken 800 - 900 30 Minuten Öl/Wasser Härte erhöhen
Härten 200 - 600 1 Stunde Luft Sprödigkeit reduzieren, Zähigkeit verbessern

Bei der Wärmebehandlung durchläuft hypereutektischer Stahl erhebliche mikrostrukturelle Veränderungen. Abschrecken wandelt Austenit in Martensit um, wodurch die Härte zunimmt, während das Härten die Anpassung von Härte und Zähigkeit ermöglicht, indem ein Teil des Martensits wieder in gehärtete Strukturen umgewandelt wird.

Typische Anwendungen und Endverwendungen

Industrie/Sektor Beispiel für spezifische Anwendung Schlüsseleigenschaften des Stahls, die in dieser Anwendung genutzt werden Grund für die Auswahl
Automobil Schneidwerkzeuge Hohe Härte, Verschleißfestigkeit Für die Dauerhaftigkeit in Schneidanwendungen erforderlich
Fertigung Stempel und Formen Hohe Festigkeit, Zähigkeit Wesentlich für Formungsverfahren
Luftfahrt Strukturkomponenten Hohe Festigkeit-zu-Gewicht-Verhältnis Kritisch für Leistung und Sicherheit
Öl & Gas Bohrköpfe Verschleißfestigkeit, Zähigkeit Benötigt für raue Umgebungen

Weitere Anwendungen umfassen:
* - Hochleistungszahnräder
* - Hochfeste Befestigungen
* - Verschleißfeste Oberflächen

Hypereutektischer Stahl wird für Anwendungen gewählt, die hohe Verschleißfestigkeit und Festigkeit erfordern, insbesondere dort, wo mechanische Lasten erheblich sind.

Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Einblicke

Eigenschaft/Eigenschaft Hypereutektischer Stahl AISI 4140 AISI 1045 Kurzfristige Pro/Contra- oder Trade-off-Anmerkung
Wichtigste mechanische Eigenschaft Hohe Härte Moderat Moderat Hypereutektisch bietet überlegene Härte
Wichtigster Korrosionsaspekt Ausreichend Gut Ausreichend AISI 4140 hat eine bessere Korrosionsbeständigkeit
Schweißbarkeit Moderat Gut Gut Hypereutektisch erfordert sorgfältiges Schweißen
Bearbeitbarkeit Niedrig Moderat Hoch AISI 1045 ist einfacher zu bearbeiten
Formbarkeit Niedrig Moderat Hoch AISI 1045 ist formbarer
Ungefähre relative Kosten Moderat Moderat Niedrig Kosten variieren mit Legierungselementen
Typische Verfügbarkeit Moderat Hoch Hoch AISI 4140 und 1045 sind gängiger

Bei der Auswahl von hypereutektischem Stahl sind Überlegungen wie seine mechanischen Eigenschaften, Kosten-Effektivität und Verfügbarkeit zu berücksichtigen. Während er überlegene Härte und Festigkeit bietet, können seine Sprödigkeit und Herausforderungen in der Bearbeitbarkeit seine Verwendung in bestimmten Anwendungen einschränken. Das Verständnis der Kompromisse mit alternativen Graden ist wesentlich für die optimale Materialauswahl.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar