HY-130 Stahl: Eigenschaften und wichtige Anwendungen

Table Of Content

Table Of Content

HY-130 Stahl ist ein hochfester, niedriglegierter (HSLA) Stahl, der hauptsächlich in Anwendungen verwendet wird, die hervorragende Zähigkeit und Schweißbarkeit erfordern. Klassifiziert als ein mittelkohlenstoffhaltiger Legierungsstahl, zeichnet sich HY-130 durch seine einzigartige Kombination aus Festigkeit, Duktilität und Schlagfestigkeit aus. Die primären Legierungselemente in HY-130 umfassen Mangan, Nickel und Chrom, die seine mechanischen Eigenschaften und Gesamtleistung erheblich verbessern.

Umfassende Übersicht

HY-130 Stahl ist für Hochleistungsanwendungen konzipiert, insbesondere beim Bau von Militär- und Handelsfahrzeugen, Offshore-Strukturen und schweren Maschinen. Seine Zusammensetzung umfasst typischerweise etwa 0,25 % Kohlenstoff, 1,5 % Mangan und variierende Mengen an Nickel und Chrom, die zur Festigkeit und Zähigkeit beitragen. Die Anwesenheit dieser Legierungselemente ermöglicht es HY-130, die strukturelle Integrität unter extremen Bedingungen aufrechtzuerhalten, was es zu einer bevorzugten Wahl in anspruchsvollen Umgebungen macht.

Wesentliche Eigenschaften:
- Hohe Festigkeit: HY-130 zeigt beeindruckende Zugfestigkeit, was es für tragende Anwendungen geeignet macht.
- Exzellente Zähigkeit: Es behält die Zähigkeit auch bei niedrigen Temperaturen, was für Anwendungen in rauen Umgebungen entscheidend ist.
- Gute Schweißbarkeit: Der Stahl kann mit herkömmlichen Methoden leicht geschweißt werden, was für groß angelegte Bauprojekte unerlässlich ist.

Vorteile:
- Vielseitige Anwendungen: Seine Eigenschaften machen ihn für verschiedene Branchen geeignet, einschließlich Marine, Luft- und Raumfahrt und Bauwesen.
- Kosteneffektiv: Im Vergleich zu anderen hochfesten Stählen bietet HY-130 ein günstiges Verhältnis von Leistung zu Kosten.

Einschränkungen:
- Korrosionsbeständigkeit: Während HY-130 eine anständige Korrosionsbeständigkeit aufweist, kann er in stark korrosiven Umgebungen schützende Beschichtungen erfordern.
- Verfügbarkeit: Je nach Region ist HY-130 möglicherweise nicht so leicht verfügbar wie gebräuchlichere Stahlgüten.

Historisch war HY-130 von Bedeutung für die Entwicklung fortschrittlicher Materialien für militärische Anwendungen, insbesondere beim Bau von Kriegsschiffen, bei denen Festigkeit und Haltbarkeit von entscheidender Bedeutung sind.

Alternative Namen, Normen und Äquivalente

Normenorganisation Bezeichnung/Qualität Land/Region des Ursprungs Hinweise/Anmerkungen
UNS K12045 USA Nächste Entsprechung zu ASTM A572
ASTM A709-50 USA Geringfügige Zusammensetzungsunterschiede
EN S460G1 Europa Ähnliche Festigkeit, aber unterschiedliche Zähigkeitsmerkmale
JIS SM490A Japan Vergleichbar, aber mit anderen Legierungselementen

Die obige Tabelle hebt verschiedene Normen und Äquivalente für HY-130 Stahl hervor. Es ist bemerkenswert, dass während Güten wie ASTM A709-50 und EN S460G1 ähnliche Anwendungen bedienen können, sie Unterschiede in Zähigkeit und Schweißbarkeit aufweisen können, die für spezifische ingenieurtechnische Anforderungen entscheidend sind.

Wesentliche Eigenschaften

Chemische Zusammensetzung

Element (Symbol und Name) Prozentsatzbereich (%)
C (Kohlenstoff) 0,25 - 0,30
Mn (Mangan) 1,30 - 1,60
Ni (Nickel) 1,00 - 2,00
Cr (Chrom) 0,50 - 1,00
Si (Silizium) 0,15 - 0,40
P (Phosphor) ≤ 0,025
S (Schwefel) ≤ 0,025

Die primären Legierungselemente in HY-130 Stahl spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung seiner Eigenschaften:
- Mangan: Erhöht die Härtbarkeit und Festigkeit und verbessert die Zähigkeit.
- Nickel: Verbessert die Zähigkeit und Schlagfestigkeit, insbesondere bei niedrigen Temperaturen.
- Chrom: Trägt zur Korrosionsbeständigkeit und Gesamtfestigkeit bei.

Mechanische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Typischer Wert/Spanne (metrisch) Typischer Wert/Spanne (imperial) Referenzstandard für Prüfmethode
Zugfestigkeit Gequencht & Temperiert 690 - 760 MPa 100 - 110 ksi ASTM E8
Streckgrenze (0,2 % Offset) Gequencht & Temperiert 480 - 550 MPa 70 - 80 ksi ASTM E8
Elongation Gequencht & Temperiert 18 - 22% 18 - 22% ASTM E8
Härte (Rockwell) Gequencht & Temperiert 28 - 34 HRC 28 - 34 HRC ASTM E18
Schlagfestigkeit (Charpy) -40°C 40 - 60 J 30 - 45 ft-lbf ASTM E23

Die mechanischen Eigenschaften von HY-130 Stahl machen ihn besonders geeignet für Anwendungen mit dynamischer Belastung und struktureller Integrität. Seine hohe Zug- und Streckfestigkeit stellen sicher, dass er erheblichen Kräften standhalten kann, ohne sich zu verformen, während seine Elongation und Schlagfestigkeit auf gute Duktilität und Zähigkeit hinweisen, die für die Vermeidung katastrophaler Fehler entscheidend sind.

Physikalische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Wert (metrisch) Wert (imperial)
Dichte - 7,85 g/cm³ 0,284 lb/in³
Schmelzpunkt - 1425 - 1540 °C 2600 - 2800 °F
Wärmeleitfähigkeit 20°C 50 W/m·K 34,5 BTU·in/h·ft²·°F
Spezifische Wärmekapazität 20°C 0,46 kJ/kg·K 0,11 BTU/lb·°F
Wärmeausdehnungskoeffizient 20 - 100 °C 12 x 10⁻⁶ /K 6,67 x 10⁻⁶ /°F

Wichtige physikalische Eigenschaften wie Dichte und Wärmeleitfähigkeit sind entscheidend für Anwendungen, bei denen Gewicht und Wärmeableitung Faktoren sind. Der relativ hohe Schmelzpunkt zeigt an, dass HY-130 hohen Temperaturen standhalten kann, ohne die strukturelle Integrität zu verlieren, was ihn für Anwendungen mit hohen Temperaturen geeignet macht.

Korrosionsbeständigkeit

Korrosives Agens Konzentration (%) Temperatur (°C) Widerstandsbewertung Hinweise
Chloride 3 - 10 25 - 60 Fair Risiko von Lochkorrosion
Schwefelsäure 5 - 20 20 - 50 Schlecht Nicht empfohlen
Meerwasser - 25 - 40 Gut Erfordert Beschichtung

HY-130 Stahl zeigt eine moderate Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in maritimen Umgebungen. Er ist jedoch anfällig für Lochkorrosion in chloride-reichen Umgebungen und sollte beschichtet oder behandelt werden für Anwendungen, die Schwefelsäure betreffen. Im Vergleich zu anderen Güten wie AISI 316 Edelstahl, der eine überlegene Korrosionsbeständigkeit bietet, kann HY-130 zusätzliche Schutzmaßnahmen in rauen Bedingungen erfordern.

Hitzebeständigkeit

Eigenschaft/Grenze Temperatur (°C) Temperatur (°F) Bemerkungen
Max. kontinuierliche Betriebstemperatur 400 752 Geeignet für strukturelle Anwendungen
Max. intermittierende Betriebstemperatur 500 932 Nur kurzfristige Exposition
Skalierungstemperatur 600 1112 Risiko von Oxidation jenseits dieses Punktes

Bei erhöhten Temperaturen behält HY-130 seine Festigkeit, kann jedoch oxidieren, wenn es Luft ausgesetzt wird. Die maximale kontinuierliche Betriebstemperatur zeigt seine Eignung für strukturelle Anwendungen in Umgebungen, in denen Wärme ein Faktor ist, wie beim Schiffbau oder bei schweren Maschinen.

Bearbeitungseigenschaften

Schweißbarkeit

Schweißprozess Empfohlene Werkstoffzusätze (AWS-Klassifizierung) Typisches Schutzgas/Füllmaterial Hinweise
SMAW E7018 Argon + CO2 Vorwärmen empfohlen
GMAW ER70S-6 Argon + CO2 Gute Penetration
FCAW E71T-1 Flux-cored Geeignet für den Außeneinsatz

HY-130 Stahl ist bekannt für seine hervorragende Schweißbarkeit, wodurch er für verschiedene Schweißverfahren geeignet ist. Vorwärmen wird oft empfohlen, um Rissbildung zu vermeiden, insbesondere in dickeren Abschnitten. Nachbehandlung durch Wärme kann die mechanischen Eigenschaften der Schweißnaht weiter verbessern.

Zerspanbarkeit

Zerspanungsparameter [HY-130] AISI 1212 Hinweise/Tipps
Relativer Zerspanungsindex 60 100 Moderat zerspanbar
Typische Schnittgeschwindigkeit 30 m/min 50 m/min Karbide Werkzeuge für beste Ergebnisse verwenden

HY-130 weist eine moderate Zerspanbarkeit auf, die mit dem richtigen Werkzeug und den passenden Zerspanungsbedingungen verbessert werden kann. Karbidwerkzeuge werden für eine effektive Bearbeitung empfohlen.

Formbarkeit

HY-130 Stahl kann kalt und warm geformt werden, jedoch muss darauf geachtet werden, übermäßige Kaltverfestigung zu vermeiden. Der minimale Biegeradius sollte während des Formens berücksichtigt werden, um Rissbildung zu verhindern.

Wärmebehandlung

Behandlungsprozess Temperaturbereich (°C) Typische Haltezeit Kühlungsmethode Primäres Ziel / Erwartetes Ergebnis
Annealing 600 - 700 1 - 2 Stunden Luft Weichmachen, Verbesserung der Duktilität
Wasserhärtung 850 - 900 30 Minuten Wasser/Öl Härten
Tempering 400 - 600 1 Stunde Luft Besserung der Sprödigkeit

Wärmebehandlungsverfahren wie Wasserhärten und Tempern verändern die Mikrostruktur von HY-130 erheblich und erhöhen dessen Festigkeit und Zähigkeit. Der Anlaufprozess ist entscheidend für die Verbesserung der Duktilität, was die Bearbeitung während der Fertigung erleichtert.

Typische Anwendungen und Endverwendungen

Industrie/Sektor Spezifisches Anwendungsbeispiel Wesentliche Stahl-Eigenschaften, die in dieser Anwendung genutzt werden Grund für die Auswahl
Marine Schiffbau Hohe Festigkeit, Zähigkeit Strukturelle Integrität unter extremen Bedingungen
Luft- und Raumfahrt Flugzeugkomponenten Leichtgewichtig, hohe Festigkeit Leistung und Sicherheit
Bau Schwere Maschinen Haltbarkeit, Schweißbarkeit Langlebige Leistung

Weitere Anwendungen umfassen:
- Militärfahrzeuge
- Offshore-Plattformen
- Brücken und Tragträger

HY-130 wird für diese Anwendungen aufgrund seines hohen Festigkeits-Gewichts-Verhältnisses und seiner hervorragenden Zähigkeit ausgewählt, die für Sicherheit und Leistung in anspruchsvollen Umgebungen entscheidend sind.

Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Einblicke

Merkmal/Eigenschaft [HY-130] [AISI 4140] [AISI 316] Kurz Pro-/Contra- oder Abwägungshinweis
Wesentliche mechanische Eigenschaft Hohe Festigkeit Mittlere Festigkeit Geringe Festigkeit HY-130 bietet überlegene Festigkeit
Wesentliches Korrosionsmerkmal Fair Gut Exzellent 316 ist besser für korrosive Umgebungen
Schweißbarkeit Exzellent Gut Fair HY-130 lässt sich leichter schweißen
Zerspanbarkeit Moderat Gut Schlecht 4140 lässt sich leichter zerspanen
Formbarkeit Gut Fair Gut 316 hat bessere Formbarkeit
Ungefährer relativer Preis Moderat Moderat Hoch 316 ist teurer
Typische Verfügbarkeit Moderat Hoch Hoch 4140 ist weit verbreitet verfügbar

Bei der Auswahl von HY-130 Stahl sollten Aspekte wie Kosteneffektivität, Verfügbarkeit und Leistung in spezifischen Anwendungen berücksichtigt werden. Während es möglicherweise nicht so korrosionsbeständig ist wie Edelstähle wie AISI 316, machen seine Festigkeit und Schweißbarkeit ihn zur bevorzugten Wahl für strukturelle Anwendungen. Darüber hinaus ermöglicht seine moderate Zerspanbarkeit eine effektive Bearbeitung, wobei darauf geachtet werden muss, die Zerspanungsbedingungen zu optimieren.

Zusammenfassend ist HY-130 Stahl ein vielseitiges und leistungsstarkes Material, das für eine Vielzahl von anspruchsvollen Anwendungen geeignet ist. Seine einzigartige Kombination mechanischer Eigenschaften, gepaart mit guter Schweißbarkeit und mäßiger Korrosionsbeständigkeit, positioniert ihn als wertvolle Wahl in Branchen, die zuverlässige und robuste Materialien erfordern.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar