ETD 150 Stahl: Eigenschaften und wichtige Anwendungen

Table Of Content

Table Of Content

ETD 150 Stahl ist eine legierte Stahllegierung mit mittlerem Kohlenstoffgehalt, die für ihre hervorragende Bearbeitbarkeit und guten mechanischen Eigenschaften bekannt ist. Als niedrig legierter Stahl eingestuft, besteht ETD 150 hauptsächlich aus Eisen, Kohlenstoff und einem kleinen Prozentsatz an Legierungselementen wie Mangan, Chrom und Molybdän. Diese Elemente erhöhen seine Härte, Festigkeit und Abriebfestigkeit und machen ihn für verschiedene ingenieurtechnische Anwendungen geeignet.

Umfassende Übersicht

ETD 150 Stahl zeichnet sich durch einen mittleren Kohlenstoffgehalt aus, der typischerweise zwischen 0,15 % und 0,25 % liegt. Die Anwesenheit von Legierungselementen wie Mangan (Mn), Chrom (Cr) und Molybdän (Mo) trägt zu seiner Gesamtleistung bei. Mangan verbessert die Härtbarkeit und Zugfestigkeit, während Chrom den Korrosionswiderstand und die Zähigkeit erhöht. Molybdän hilft, die Festigkeit des Stahls bei erhöhten Temperaturen zu steigern.

Die wichtigsten Eigenschaften von ETD 150 umfassen seine hohe Zugfestigkeit, gute Verformbarkeit und hervorragende Bearbeitbarkeit. Diese Eigenschaften machen ihn zur bevorzugten Wahl für die Herstellung von Bauteilen, die präzise Bearbeitung und hohe Abriebfestigkeit erfordern, wie Zahnräder, Wellen und Verbindungselemente.

Vorteile:
- Ausgezeichnete Bearbeitbarkeit: ETD 150 ist für eine einfache Bearbeitung ausgelegt, was ihn ideal für Präzisionskomponenten macht.
- Gute Festigkeit und Zähigkeit: Es bietet eine Balance zwischen Festigkeit und Verformbarkeit, geeignet für verschiedene mechanische Anwendungen.
- Vielseitige Anwendungen: Seine Eigenschaften ermöglichen den Einsatz in verschiedenen Branchen, einschließlich Automobil- und Luftfahrtindustrie.

Einschränkungen:
- Moderater Korrosionswiderstand: Im Vergleich zu Edelstahl kann ETD 150 in stark korrosiven Umgebungen möglicherweise nicht gut abschneiden.
- Begrenzte Hochtemperaturfähigkeit: Während er moderaten Temperaturen standhalten kann, ist er nicht für Anwendungen geeignet, die extrem hohe Temperaturbeständigkeit erfordern.

Historisch gesehen wird ETD 150 seit langem in der Herstellung von Präzisionskomponenten eingesetzt, was zu seiner etablierten Marktstellung als zuverlässige Wahl für Ingenieure und Hersteller beiträgt.

Alternative Namen, Standards und Entsprechungen

Normierende Organisation Bezeichnung/Grad Land/Region des Ursprungs Bemerkungen/Anmerkungen
UNS G15000 USA Näheste Entsprechung zu AISI 4140
AISI/SAE 4140 USA Kleine Unterschiede in der Zusammensetzung
ASTM A108 USA Normenspezifikation für kaltgefertigte Stahlstangen
EN 42CrMo4 Europa Ähnliche Eigenschaften, verwendet in europäischen Anwendungen
JIS SCM440 Japan Entsprechung mit leichten Variationen in der Zusammensetzung

Die obige Tabelle hebt die verschiedenen Standards und Entsprechungen für ETD 150 Stahl hervor. Auffallend ist, dass während AISI 4140 oft als Entsprechung betrachtet wird, es möglicherweise leicht unterschiedliche mechanische Eigenschaften und Reaktionen auf Wärmebehandlungen hat, die die Leistung in speziellen Anwendungen beeinflussen können.

Schlüsseleigenschaften

Chemische Zusammensetzung

Element (Symbol und Name) Prozentbereich (%)
C (Kohlenstoff) 0,15 - 0,25
Mn (Mangan) 0,60 - 0,90
Cr (Chrom) 0,90 - 1,20
Mo (Molybdän) 0,15 - 0,25
Si (Silizium) 0,15 - 0,40
P (Phosphor) ≤ 0,035
S (Schwefel) ≤ 0,040

Die primären Legierungselemente in ETD 150 Stahl spielen entscheidende Rollen bei der Definition seiner Eigenschaften:
- Kohlenstoff (C): Erhöht die Härte und Festigkeit durch Wärmebehandlung.
- Mangan (Mn): Verbessert die Härtbarkeit und Zugfestigkeit.
- Chrom (Cr): Verbessert die Zähigkeit und den Korrosionswiderstand.
- Molybdän (Mo): Erhöht die Festigkeit bei erhöhten Temperaturen und verbessert die Härtbarkeit.

Mechanische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Typischer Wert/Bereich (metrisch) Typischer Wert/Bereich (imperial) Referenzstandard für Prüfmethoden
Zugfestigkeit Geglüht 620 - 850 MPa 90 - 123 ksi ASTM E8
Streckgrenze (0,2 % Offset) Geglüht 350 - 550 MPa 51 - 80 ksi ASTM E8
Elongation Geglüht 20 - 30 % 20 - 30 % ASTM E8
Härte (Brinell) Geglüht 200 - 250 HB 200 - 250 HB ASTM E10
Kerbschlagzähigkeit (Charpy) -40°C 30 - 50 J 22 - 37 ft-lbf ASTM E23

Die mechanischen Eigenschaften von ETD 150 Stahl machen ihn für Anwendungen geeignet, die hohe Festigkeit und Zähigkeit erfordern. Seine Zug- und Streckgrenzen zeigen, dass er bedeutende Lasten aushalten kann, während sein Prozentsatz an Dehnung auf eine gute Verformbarkeit hindeutet, die eine Deformation ohne Bruch ermöglicht. Die Härtewerte zeigen seine Abriebfestigkeit an, was ihn ideal für Bauteile macht, die Reibung ausgesetzt sind.

Physikalische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Wert (metrisch) Wert (imperial)
Dichte - 7,85 g/cm³ 0,284 lb/in³
Schmelzpunkt - 1425 - 1540 °C 2600 - 2800 °F
Wärmeleitfähigkeit 20°C 45 W/m·K 31 BTU·in/h·ft²·°F
Spezifische Wärmefähigkeit 20°C 460 J/kg·K 0,11 BTU/lb·°F
Elektrischer Widerstand 20°C 0,0000017 Ω·m 0,0000017 Ω·in

Wichtige physikalische Eigenschaften von ETD 150 Stahl umfassen seine Dichte und seinen Schmelzpunkt, die für Anwendungen mit Gewichtserwägungen und Wärmemanagement kritisch sind. Die Wärmeleitfähigkeit zeigt seine Fähigkeit, Wärme abzuleiten, was ihn geeignet macht für Komponenten, die thermischen Zyklen ausgesetzt sein könnten.

Korrosionsbeständigkeit

Korrosives Mittel Koncentration (%) Temperatur (°C/°F) Widerstandswertung Bemerkungen
Chloride Variiert Umgebung Befriedigend Risiko von Lochkorrosion
Säuren Variiert Umgebung Schlecht Nicht empfohlen
Alkalische Lösungen Variiert Umgebung Befriedigend Moderat beständig

ETD 150 Stahl weist eine moderate Korrosionsbeständigkeit auf, insbesondere in Umgebungen mit Chloriden, wo er anfällig für Lochfraß sein kann. Unter sauren Bedingungen nimmt seine Leistung erheblich ab, was ihn für Anwendungen, die starken Säuren ausgesetzt sind, ungeeignet macht. Im Vergleich zu Edelstahl ist ETD 150 weniger korrosionsbeständig, was bei der Auswahl von Materialien für spezifische Umgebungen berücksichtigt werden sollte.

Hitzebeständigkeit

Eigenschaft/Grenze Temperatur (°C) Temperatur (°F) Bemerkungen
Maximale kontinuierliche Betriebstemperatur 400 °C 752 °F Geeignet für moderate Temperaturen
Maximale intermittierende Betriebstemperatur 450 °C 842 °F Nur kurzfristige Exposition
Skalierungstemperatur 600 °C 1112 °F Risiko einer Oxidation oberhalb dieser Temperatur
Beginn der Berücksichtigung der Kriechfestigkeit 300 °C 572 °F Signifikanter Festigkeitsverlust über dieser Temperatur

Bei erhöhten Temperaturen erhält ETD 150 Stahl seine Festigkeit bis etwa 400 °C (752 °F), kann jedoch über diesen Punkt hinaus Oxidation und Skalierung erfahren. Seine Leistung in Hochtemperaturanwendungen ist im Vergleich zu anderen legierten Stählen, die für solche Umgebungen konzipiert sind, begrenzt.

Bearbeitungseigenschaften

Schweißbarkeit

Schweißverfahren Empfohlene Füllmetall (AWS-Klassifikation) Typisches Schutzgas/Flussmittel Bemerkungen
MIG ER70S-6 Argon + CO2-Mischung Gut für dünne Abschnitte
TIG ER70S-2 Argon Saubere Schweißnähte, geringe Verzerrung
Elektrode E7018 - Geeignet für dickere Abschnitte

ETD 150 Stahl wird allgemein als schweißbar angesehen, es kann jedoch eine Vorwärmung erforderlich sein, um Rissbildung zu vermeiden. Eine Nachbehandlung nach dem Schweißen kann die Eigenschaften des Schweißbereichs verbessern und die strukturelle Integrität gewährleisten.

Bearbeitbarkeit

Bearbeitungsparameter ETD 150 AISI 1212 Bemerkungen/Tipps
Relativer Bearbeitbarkeitsindex 100 150 ETD 150 ist weniger bearbeitbar als 1212
Typische Schnittgeschwindigkeit (Drehen) 80 m/min 120 m/min Anpassung an Werkzeuggut

ETD 150 bietet eine gute Bearbeitbarkeit, obwohl es nicht so einfach zu bearbeiten ist wie einige frei bearbeitbare Stähle wie AISI 1212. Optimum Schnittgeschwindigkeiten und Werkzeuge sollten berücksichtigt werden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Formbarkeit

ETD 150 weist eine moderate Formbarkeit auf, die kalte und heiße Formgebungsverfahren ermöglicht. Es muss jedoch darauf geachtet werden, übermäßige Umformhärtung zu vermeiden, die während Biegeoperationen zu Rissen führen kann. Empfohlene Biegradi sollten für optimale Ergebnisse eingehalten werden.

Wärmebehandlung

Behandlungsprozess Temperaturbereich (°C/°F) Typische Haltezeit Kühlmethode Wesentliche Zweck/Erwartetes Ergebnis
Glühen 600 - 700 °C / 1112 - 1292 °F 1 - 2 Stunden Luft Härte reduzieren, Verformbarkeit verbessern
Härten 800 - 850 °C / 1472 - 1562 °F 30 Minuten Öl Härte und Festigkeit erhöhen
Anlassen 400 - 600 °C / 752 - 1112 °F 1 Stunde Luft Brittle verringern, Zähigkeit erhöhen

Die Wärmebehandlungsprozesse beeinflussen die Mikrostruktur von ETD 150 Stahl erheblich. Glühen macht den Stahl weich, während Härten die Härte erhöht. Anlassen ist entscheidend, um Härte und Zähigkeit auszubalancieren, sodass er für verschiedene Anwendungen geeignet ist.

Typische Anwendungen und Endverwendungen

Branche/Sektor Beispiel für spezifische Anwendung Wesentliche Stahleigenschaften, die in dieser Anwendung genutzt werden Grund für die Auswahl
Automobil Zahnräder Hohe Zugfestigkeit, gute Bearbeitbarkeit Präzision und Haltbarkeit
Luftfahrt Verbindungselemente Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit Leicht und stark
Maschinenbau Wellen Zähigkeit, Abriebfestigkeit Hohe Tragfähigkeit

Weitere Anwendungen von ETD 150 Stahl umfassen:
- Bauwesen: Verwendet in Strukturbestandteilen aufgrund seiner Festigkeit.
- Herstellung: Ideal für Präzisionswerkzeuge und -formen.

ETD 150 wird für Anwendungen gewählt, die eine Kombination aus Festigkeit, Bearbeitbarkeit und Abriebfestigkeit erfordern, wodurch er eine vielseitige Option in verschiedenen Branchen darstellt.

Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Einblicke

Merkmal/Eigenschaft ETD 150 AISI 4140 SCM440 Kurze Pro-/Contra- oder Abwägungshinweise
Schlüsselige mechanische Eigenschaft Gute Festigkeit Ausgezeichnete Festigkeit Gute Zähigkeit ETD 150 ist bearbeitbarer als 4140
Wichtiger Korrosionsaspekt Befriedigend Gut Befriedigend 4140 bietet bessere Korrosionsbeständigkeit
Schweißbarkeit Gut Moderat Moderat ETD 150 ist leichter zu schweißen als 4140
Bearbeitbarkeit Gut Moderat Befriedigend ETD 150 ist leichter zu bearbeiten als SCM440
Formbarkeit Moderat Moderat Gut SCM440 kann leichter geformt werden
Ungefährer relativer Preis Moderat Höher Moderat ETD 150 ist kosteneffektiv für Präzisionsteile
Typische Verfügbarkeit Allgemein Allgemein Allgemein Alle Grades sind weit verbreitet verfügbar

Bei der Auswahl von ETD 150 Stahl sollten Aspekte wie seine mechanischen Eigenschaften, Bearbeitbarkeit und Kosteneffektivität berücksichtigt werden. Während er hervorragende Bearbeitbarkeit und Festigkeit bietet, könnte seine Korrosionsbeständigkeit nicht den Anforderungen aller Anwendungen entsprechen. Der Vergleich mit Alternativen wie AISI 4140 und SCM440 kann helfen, die beste Wahl für spezifische ingenieurtechnische Anforderungen zu bestimmen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ETD 150 Stahl ein vielseitiger legierter Stahl mit mittlerem Kohlenstoffgehalt ist, der in Bearbeitbarkeit und mechanischen Eigenschaften herausragt und sich somit für eine Vielzahl von Anwendungen eignet. Seine Auswahl sollte auf einer sorgfältigen Bewertung der spezifischen Anforderungen des beabsichtigten Gebrauchs basieren, wobei sowohl seine Vorteile als auch Einschränkungen berücksichtigt werden.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar