EN3B Stahl Eigenschaften und Schlüsselanwendungen Übersicht
Bagikan
Table Of Content
Table Of Content
EN3B-Stahl, auch bekannt als Baustahl, ist eine niedriglegierte Stahlgüte, die aufgrund ihrer ausgezeichneten Schweißbarkeit, Bearbeitbarkeit und Duktilität in verschiedenen Ingenieuranwendungen weit verbreitet ist. Klassifiziert nach den EN (Europäische Norm) Standards, zeichnet sich EN3B hauptsächlich durch seinen niedrigen Kohlenstoffgehalt aus, der typischerweise zwischen 0,10 % und 0,20 % liegt. Dieser niedrige Kohlenstoffgehalt trägt zu seiner Formbarkeit und der Fähigkeit, ohne signifikantes Risiko des Rissbildungs in verschiedene Formen gebracht zu werden, bei.
Umfassender Überblick
EN3B-Stahl wird als niedriglegierter Baustahl klassifiziert, was bedeutet, dass der Kohlenstoffgehalt in der Regel unter 0,25 % liegt. Das primäre Legierungselement in EN3B ist Kohlenstoff, der seine mechanischen Eigenschaften und die Gesamtleistung beeinflusst. Weitere Elemente können Mangan umfassen, das die Härtbarkeit verbessert, sowie geringe Mengen an Silizium und Phosphor, die die Festigkeit und Duktilität des Stahls beeinflussen können.
Die bedeutendsten Eigenschaften von EN3B-Stahl umfassen:
- Gute Schweißbarkeit: EN3B kann mit verschiedenen Verfahren geschweißt werden, ohne dass eine Vorwärmung erforderlich ist, was es für die Fertigung geeignet macht.
- Ausgezeichnete Bearbeitbarkeit: Diese Stahlgüte kann leicht bearbeitet werden, was eine präzise Herstellung von Komponenten ermöglicht.
- Duktilität und Zähigkeit: EN3B zeigt eine gute Duktilität, die es ihm erlaubt, sich zu verformen, ohne zu brechen, was in Anwendungen, die Biegen oder Formen erfordern, unerlässlich ist.
Vorteile:
- Kostenwirksam und weit verbreitet.
- Hohe Vielseitigkeit für verschiedene Anwendungen.
- Gute mechanische Eigenschaften für strukturelle Anwendungen.
Einschränkungen:
- Geringere Festigkeit im Vergleich zu hochlegierten Stählen.
- Anfälligkeit für Korrosion ohne schützende Beschichtungen.
Historisch gesehen war EN3B ein Grundmaterial in der Fertigungs- und Bauindustrie, das oft für Komponenten verwendet wird, die moderate Festigkeit und gute Formbarkeit erfordern. Seine Marktstellung bleibt stark aufgrund des ausgewogenen Verhältnisses von Eigenschaften und Wirtschaftlichkeit.
Alternative Namen, Standards und Äquivalente
Standardorganisation | Bezeichnung/Grad | Land/Region der Herkunft | Bemerkungen/Hinweise |
---|---|---|---|
UNS | G10180 | USA | Nächste Entsprechung zu EN3B |
AISI/SAE | 1018 | USA | Kleine zusammensetzende Unterschiede; leicht erhöhter Kohlenstoffgehalt |
ASTM | A36 | USA | Strukturstahl mit ähnlichen Anwendungen, aber unterschiedlichen Spezifikationen |
EN | S235JR | Europa | Vergleichbare Güte mit ähnlichen mechanischen Eigenschaften |
DIN | St37-2 | Deutschland | Äquivalente Güte mit leichten Zusammensetzungsvariationen |
JIS | SS400 | Japan | Ähnliche Eigenschaften, kann jedoch in der Streckgrenze abweichen |
Die Unterschiede zwischen diesen äquivalenten Güten können die Auswahl je nach spezifischen Anwendungsanforderungen wie Festigkeit, Schweißbarkeit und Korrosionsbeständigkeit beeinflussen.
Schlüsselfunktionen
Chemische Zusammensetzung
Element (Symbol und Name) | Prozentsatzbereich (%) |
---|---|
C (Kohlenstoff) | 0,10 - 0,20 |
Mn (Mangan) | 0,30 - 0,60 |
Si (Silizium) | 0,05 - 0,40 |
P (Phosphor) | ≤ 0,04 |
S (Schwefel) | ≤ 0,05 |
Die primäre Rolle von Kohlenstoff in EN3B besteht darin, die Festigkeit und Härte zu erhöhen, während Mangan die Härtbarkeit und Zähigkeit verbessert. Silizium trägt zur Entgasung während der Stahlerzeugung bei und kann die Festigkeit erhöhen. Phosphor und Schwefel gelten als Verunreinigungen, die die Duktilität und Zähigkeit negativ beeinflussen können.
Mechanische Eigenschaften
Zustand/Temperatur | Typischer Wert/Bereich (metrische - SI-Einheiten) | Typischer Wert/Bereich (imperiale Einheiten) | Referenzstandard für Prüfmethode | |
---|---|---|---|---|
Zugfestigkeit | Angeglüht | 370 - 490 MPa | 54 - 71 ksi | ASTM E8 |
Streckgrenze (0,2 % Bleibereich) | Angeglüht | 210 - 300 MPa | 30 - 43,5 ksi | ASTM E8 |
Elongation | Angeglüht | 20 - 30 % | 20 - 30 % | ASTM E8 |
Flächenreduzierung | Angeglüht | 50 % | 50 % | ASTM E8 |
Härte (Brinell) | Angeglüht | 120 - 160 HB | 120 - 160 HB | ASTM E10 |
Schlagfestigkeit (Charpy) | -20 °C | 27 J | 20 ft-lbf | ASTM E23 |
Die Kombination dieser mechanischen Eigenschaften macht EN3B geeignet für Anwendungen, die moderate Festigkeit und gute Duktilität erfordern, wie z. B. strukturelle Komponenten, Automobilteile und allgemeine Fertigung.
Physikalische Eigenschaften
Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Wert (metrische - SI-Einheiten) | Wert (imperiale Einheiten) |
---|---|---|---|
Dichte | Raumtemperatur | 7,85 g/cm³ | 0,284 lb/in³ |
Schmelzpunkt/-bereich | - | 1425 - 1540 °C | 2600 - 2800 °F |
Wärmeleitfähigkeit | Raumtemperatur | 50 W/m·K | 34,5 BTU·in/h·ft²·°F |
Spezifische Wärmekapazität | Raumtemperatur | 0,49 kJ/kg·K | 0,12 BTU/lb·°F |
Elektrischer Widerstand | Raumtemperatur | 0,0000017 Ω·m | 0,0000017 Ω·in |
Wärmeausdehnungskoeffizient | Raumtemperatur | 11,0 x 10⁻⁶ /K | 6,1 x 10⁻⁶ /°F |
Wichtige physikalische Eigenschaften wie Dichte und Wärmeleitfähigkeit sind bedeutend für Anwendungen, die Wärmebehandlung und thermische Verarbeitung erfordern, wo gleichmäßiges Heizen und Abkühlen entscheidend sind.
Korrosionsbeständigkeit
Korrosives Mittel | Konzentration (%) | Temperatur (°C/°F) | Beständigkeitsbewertung | Hinweise |
---|---|---|---|---|
Atmosphärisch | - | - | Ausreichend | Risikobehaftet ohne schützende Beschichtungen |
Chloride | 3-5 | 20-60 °C (68-140 °F) | Schlecht | Anfällig für Lochkorrosion |
Säuren | 10-20 | 20-40 °C (68-104 °F) | Nicht empfohlen | Schnelle Korrosion in sauren Umgebungen |
Alkalisch | 5-10 | 20-60 °C (68-140 °F) | Ausreichend | Mittlere Beständigkeit, jedoch sind Schutzmaßnahmen ratsam |
EN3B-Stahl weist eine moderate Korrosionsbeständigkeit auf, insbesondere unter atmosphärischen Bedingungen. Er ist jedoch anfällig für Loch- und Spannungsrisskorrosion in Chloridumgebungen, was ihn ohne schützende Beschichtungen weniger geeignet für maritime Anwendungen macht. Im Vergleich zu rostfreien Stählen wie AISI 304, die hervorragende Korrosionsbeständigkeit bieten, erfordert EN3B in korrosiven Umgebungen mehr Wartung.
Hitzebeständigkeit
Eigenschaft/Grenze | Temperatur (°C) | Temperatur (°F) | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Maximale Dauerbetriebstemperatur | 400 °C | 752 °F | Geeignet für Anwendungen mit moderaten Temperaturen |
Maximale intermittierende Betriebstemperatur | 500 °C | 932 °F | Nur kurzfristige Exposition |
Skalierungstemperatur | 600 °C | 1112 °F | Risiko der Oxidation über diesem Limit |
Bei erhöhten Temperaturen behält EN3B seine mechanischen Eigenschaften, kann jedoch Oxidation und Skalierung erfahren, was die Leistung in Hochtemperaturanwendungen beeinträchtigen kann. Eine sorgfältige Berücksichtigung der Betriebsbedingungen ist notwendig, um eine Degradierung zu vermeiden.
Fertigungseigenschaften
Schweißbarkeit
Schweißverfahren | Empfohlenes Füllmaterial (AWS-Klassifikation) | Typisches Schutzgas/Flussmittel | Hinweise |
---|---|---|---|
MIG | ER70S-6 | Argon/CO2 | Gut für allgemeine Anwendungen |
TIG | ER70S-2 | Argon | Geeignet für dünne Abschnitte |
Elektrode (SMAW) | E7018 | - | Vorwärmung für dicke Abschnitte erforderlich |
EN3B-Stahl ist hochschweißbar, was verschiedene Schweißmethoden ohne signifikante Vorwärmung ermöglicht. Es muss jedoch darauf geachtet werden, Defekte wie Risse zu vermeiden, insbesondere in dickeren Abschnitten.
Bearbeitbarkeit
Bearbeitungsparameter | EN3B | AISI 1212 | Hinweise/Tipps |
---|---|---|---|
Relativer Bearbeitungsindex | 70 | 100 | EN3B ist weniger bearbeitbar als AISI 1212 |
Typische Schnittgeschwindigkeit (Drehen) | 30-50 m/min | 60-80 m/min | Geschwindigkeiten je nach Werkzeug anpassen |
EN3B zeigt eine gute Bearbeitbarkeit, was es für verschiedene Bearbeitungsoperationen geeignet macht. Optimal Bedingungen umfassen die Verwendung von scharfen Werkzeugen und geeigneten Schnittgeschwindigkeiten, um den Werkzeugverschleiß zu minimieren.
Formbarkeit
EN3B-Stahl ist sowohl für Kalt- als auch für Warmformungsprozesse geeignet. Seine Duktilität erlaubt eine signifikante Verformung ohne Rissbildung, was ihn ideal für Anwendungen macht, die Biegen oder Formen erfordern. Allerdings sollte darauf geachtet werden, übermäßige Verfestigung zu vermeiden, da dies zu Schwierigkeiten bei der weiteren Bearbeitung führen kann.
Wärmebehandlung
Behandlungsprozess | Temperaturbereich (°C/°F) | Typische Haltezeit | Kühlmethode | Primärer Zweck / Erwartetes Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Glühen | 600 - 700 °C / 1112 - 1292 °F | 1-2 Stunden | Luft oder Wasser | Duktilität verbessern und Härte reduzieren |
Normalisieren | 850 - 900 °C / 1562 - 1652 °F | 1-2 Stunden | Luft | Korngröße verfeinern |
Abschrecken | 800 - 900 °C / 1472 - 1652 °F | 1 Stunde | Wasser oder Öl | Härte erhöhen |
Wärmebehandlungsprozesse wie Glühen und Normalisieren sind entscheidend für die Anpassung der Mikrostruktur von EN3B-Stahl und verbessern dessen mechanische Eigenschaften und Leistung in verschiedenen Anwendungen.
Typische Anwendungen und Endverwendungen
Industrie/Sektor | Beispiel für spezifische Anwendung | Wichtige Stahleigenschaften, die in dieser Anwendung genutzt werden | Grund für die Auswahl (Kurzbeschreibung) |
---|---|---|---|
Automotive | Fahrwerksteile | Gute Schweißbarkeit, Duktilität | Kostenwirksam und leicht zu formen |
Bau | Tragende Balken | Moderate Festigkeit, Bearbeitbarkeit | Geeignet für allgemeine Bauanwendungen |
Fertigung | Maschinenteile | Ausgezeichnete Bearbeitbarkeit, Zähigkeit | Hohe Präzision und Haltbarkeit |
Weitere Anwendungen umfassen:
- Allgemeine Fertigung: Wird in der Produktion verschiedener Komponenten und Strukturen verwendet.
- Landmaschinen: Geeignet für Teile, die eine gute Abriebfestigkeit und Festigkeit erfordern.
- Möbelherstellung: Oft verwendet in der Herstellung von Möbeln aus Metall aufgrund der einfachen Fertigung.
Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Einblicke
Merkmal/Eigenschaft | EN3B | AISI 1018 | S235JR | Kurze Pro-/Kontra- oder Trade-off-Anmerkung |
---|---|---|---|---|
Wichtigste mechanische Eigenschaft | Moderate Festigkeit | Moderate Festigkeit | Moderate Festigkeit | Ähnliche Festigkeitsprofile |
Wichtigster Korrosionsaspekt | Ausreichend | Gut | Ausreichend | AISI 1018 bietet eine bessere Korrosionsbeständigkeit |
Schweißbarkeit | Gut | Gut | Gut | Alle Grades sind schweißbar |
Bearbeitbarkeit | Gut | Ausgezeichnet | Gut | AISI 1018 lässt sich einfacher bearbeiten |
Formbarkeit | Gut | Gut | Gut | Alle Grades sind formbar |
Ungefährer Relativer Preis | Niedrig | Niedrig | Niedrig | Kostenwirksame Optionen |
Typische Verfügbarkeit | Hoch | Hoch | Hoch | Breit verfügbar |
Bei der Auswahl von EN3B-Stahl sind Überlegungen wie Kostenwirksamkeit, Verfügbarkeit und spezifische Anwendungsanforderungen entscheidend. Das ausgewogene Verhältnis seiner Eigenschaften macht ihn zu einer beliebten Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen, obwohl Alternativen wie AISI 1018 in Situationen bevorzugt werden können, die verbesserte Korrosionsbeständigkeit oder Bearbeitbarkeit erfordern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass EN3B-Stahl ein vielseitiges und weit verbreitetes Material in verschiedenen Branchen ist, das auf Grund seiner günstigen mechanischen Eigenschaften, der einfachen Bearbeitung und der Kostenwirksamkeit geschätzt wird. Das Verständnis seiner Eigenschaften und Anwendungen kann Ingenieuren und Designern helfen, informierte Entscheidungen bei der Auswahl von Materialien für ihre Projekte zu treffen.