EN31 Stahl (52100): Eigenschaften und Hauptanwendungen

Table Of Content

Table Of Content

EN31 Stahl, auch bekannt als Lagerstahl oder 52100, ist ein hochlegierter Kohlenstoffstahl, der hauptsächlich als mittelkohlenstoffhaltiger Legierungsstahl klassifiziert wird. Diese Stahlgüte ist bemerkenswert für ihre ausgezeichnete Härte, Verschleißfestigkeit und Fähigkeit, hohen Belastungen standzuhalten, was sie besonders geeignet für die Herstellung von Wälzkörpern in Lagern, wie Kugeln und Rollen, macht. Die Hauptlegierungselemente in EN31 umfassen Chrom, das die Härte und Korrosionsbeständigkeit verbessert, und Kohlenstoff, der zu seiner Härte und Festigkeit beiträgt.

Umfassender Überblick

EN31 Stahl zeichnet sich durch seinen hohen Kohlenstoffgehalt (ca. 0,95 % bis 1,05 %) und Chrom (rund 1,30 % bis 1,60 %) aus, die gemeinsam erhebliche mechanische Eigenschaften verleihen. Die Mikrostruktur des Stahls besteht typischerweise aus einer feinen Perlitschicht mit verteiltem Zementit, das aus geeigneten Wärmebehandlungsprozessen resultiert.

Die bedeutendsten Eigenschaften von EN31 sind:

  • Hohe Härte: Erreichbare Härtegrade können nach entsprechender Wärmebehandlung bis zu 60 HRC erreichen.
  • Exzellente Verschleißfestigkeit: Seine Härte und Mikrostruktur bieten überlegene Verschleißfestigkeit, was es ideal für Hochlastanwendungen macht.
  • Gute Zähigkeit: Trotz seiner Härte behält EN31 eine vernünftige Zähigkeit, die für dynamische Anwendungen unerlässlich ist.

Vorteile (Pro):
- Außergewöhnliche Ermüdungsfestigkeit und Verschleißfestigkeit.
- Geeignet für Hochstressanwendungen, insbesondere im Wälzkontakt.
- Gute Bearbeitbarkeit im geglühten Zustand.

Einschränkungen (Contra):
- Eingeschränkte Korrosionsbeständigkeit im Vergleich zu rostfreien Stählen.
- Erfordert eine sorgfältige Wärmebehandlung, um die gewünschten Eigenschaften zu erzielen.
- Kann spröde sein, wenn es unsachgemäß verarbeitet wird.

Historisch wurde EN31 in der Automobil- und Luftfahrtindustrie weit verbreitet für Komponenten wie Zahnräder, Wellen und Lager eingesetzt, wodurch es sich als kritisches Material in ingenieurtechnischen Anwendungen etabliert hat.

Alternativnamen, Standards und Äquivalente

Standardorganisation Bezeichnung/Güte Herkunftsland/-region Hinweise/Bemerkungen
UNS G52100 USA Nächstes Äquivalent zu EN31
AISI/SAE 52100 USA Häufig in Lageranwendungen verwendet
ASTM A295 USA Spezifikation für hochlegierten Chromstahl
EN EN31 Europa Standardbezeichnung in Europa
DIN 100Cr6 Deutschland Ähnliche Eigenschaften, geringfügige Zusammensetzungsunterschiede
JIS SUJ2 Japan Vergleichbare Güte mit leichten Abweichungen in den Eigenschaften

Die Unterschiede zwischen diesen äquivalenten Güten können die Auswahl basierend auf spezifischen Anwendungsanforderungen beeinflussen. Während G52100 und EN31 oft austauschbar sind, kann G52100 aufgrund seines spezifischen Kohlenstoffgehalts eine etwas bessere Härtbarkeit bieten.

Wichtige Eigenschaften

Chemische Zusammensetzung

Element (Symbol und Name) Prozentsatzbereich (%)
C (Kohlenstoff) 0.95 - 1.05
Cr (Chrom) 1.30 - 1.60
Mn (Mangan) 0.30 - 0.50
Si (Silizium) 0.15 - 0.40
P (Phosphor) ≤ 0.025
S (Schwefel) ≤ 0.025

Die Hauptrolle von Kohlenstoff in EN31 besteht darin, die Härte und Festigkeit zu steigern, während Chrom die Härtbarkeit und Verschleißfestigkeit verbessert. Mangan trägt zur Zähigkeit bei und hilft bei der Entgasung während der Stahlherstellung, während Silizium die Festigkeit und Elastizität verbessert.

Mechanische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Testtemperatur Typischer Wert/Bereich (metrisch) Typischer Wert/Bereich (imperial) Referenzstandard für Prüfmethoden
Zugfestigkeit Abgekühlt & Temperiert Raumtemperatur 1000 - 1200 MPa 145 - 174 ksi ASTM E8
Streckgrenze (0,2 % Offset) Abgekühlt & Temperiert Raumtemperatur 850 - 1000 MPa 123 - 145 ksi ASTM E8
Elongation Abgekühlt & Temperiert Raumtemperatur 10 - 15% 10 - 15% ASTM E8
Härte (HRC) Abgekühlt & Temperiert Raumtemperatur 58 - 62 HRC 58 - 62 HRC ASTM E18
Schlagfestigkeit (Charpy) Abgekühlt & Temperiert -20°C (-4°F) 20 - 30 J 15 - 22 ft-lbf ASTM E23

Die Kombination aus hoher Zug- und Streckfestigkeit macht EN31 geeignet für Anwendungen mit dynamischen Lasten, wie Lagern und Zahnrädern, bei denen Widerstand gegen Verformung entscheidend ist.

Physikalische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Wert (metrisch) Wert (imperial)
Dichte Raumtemperatur 7.85 g/cm³ 0.284 lb/in³
Schmelzpunkt - 1425 - 1540 °C 2600 - 2800 °F
Wärmeleitfähigkeit Raumtemperatur 45 W/m·K 31.2 BTU·in/h·ft²·°F
spezifische Wärmekapazität Raumtemperatur 460 J/kg·K 0.11 BTU/lb·°F
Elektrische Resistivität Raumtemperatur 0.0006 Ω·m 0.000006 Ω·in

Die Dichte von EN31 trägt zu seinem Gewicht und seiner Festigkeit bei, während die Wärmeleitfähigkeit für Anwendungen, die Wärmeabfuhr erfordern, von Bedeutung ist. Die spezifische Wärmekapazität zeigt an, wie viel Energie erforderlich ist, um die Temperatur zu erhöhen, was in Prozessen mit thermischem Zyklus entscheidend ist.

Korrosionsbeständigkeit

Korrisionsmittel Konzentration (%) Temperatur (°C/°F) Widerstandseinstufung Hinweise
Wasser 0 - 100 20 - 100 / 68 - 212 Ausreichend Risiko von Rost
Säuren 0 - 10 20 - 100 / 68 - 212 Schlecht Empfänglich für Lochfraß
Chloride 0 - 5 20 - 100 / 68 - 212 Schlecht Risiko von Spannungsrisskorrosion
Alkalien 0 - 10 20 - 100 / 68 - 212 Ausreichend Mittlere Beständigkeit

EN31 Stahl zeigt eine begrenzte Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in sauren und chloridhaltigen Umgebungen, was ihn weniger geeignet für Anwendungen macht, die harschen Bedingungen ohne Schutzbeschichtungen ausgesetzt sind. Im Vergleich zu rostfreien Stählen, wie AISI 304 oder AISI 316, ist die Empfindlichkeit von EN31 gegenüber Korrosion deutlich höher, was in korrosiven Umgebungen Schutzmaßnahmen erfordert.

Hitzebeständigkeit

Eigenschaft/Grenze Temperatur (°C) Temperatur (°F) Bemerkungen
Maximale kontinuierliche Betriebstemperatur 200 392 Über diesen Wert können die Eigenschaften abnehmen
Maximale intermittierende Betriebstemperatur 300 572 Nur kurzzeitige Exposition
Skalierungstemperatur 600 1112 Risiko von Oxidation bei höheren Temperaturen

Bei erhöhten Temperaturen behält EN31 seine Härte und Festigkeit bis zu einer bestimmten Grenze, doch eine längere Exposition kann zu Oxidation und Verlust mechanischer Eigenschaften führen. Eine ordnungsgemäße Wärmebehandlung kann seine Leistung in Hochtemperaturanwendungen verbessern.

Bearbeitungs Eigenschaften

Schweißbarkeit

Schweißverfahren Empfohlene Füllmetall (AWS-Klassifikation) Typisches Schutzgas/Flussmittel Hinweise
MIG ER70S-6 Argon + CO2 Vorwärmung empfohlen
TIG ER70S-2 Argon Erfordert sorgfältige Kontrolle
Stab E7018 N/A Nach dem Schweißen Wärmebehandlung empfohlen

EN31 wird aufgrund seines hohen Kohlenstoffgehalts nicht typischerweise zum Schweißen empfohlen, da dies zu Rissen führen kann. Vorwärmen und eine Wärmebehandlung nach dem Schweißen sind unerlässlich, um diese Risiken zu minimieren.

Bearbeitbarkeit

Bearbeitungsparameter EN31 AISI 1212 Hinweise/Tipps
Relativer Bearbeitungsindex 60% 100% EN31 ist aufgrund der Härte schwieriger zu bearbeiten.
Typische Schnittgeschwindigkeit (Drehen) 30-50 m/min 60-80 m/min Verwenden Sie Hartmetallwerkzeuge für beste Ergebnisse.

Die Bearbeitung von EN31 erfordert eine sorgfältige Berücksichtigung der Werkzeuge und Schnittgeschwindigkeiten aufgrund seiner Härte. Hartmetallwerkzeuge werden empfohlen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Formbarkeit

EN31 zeigt aufgrund seines hohen Kohlenstoffgehalts eine begrenzte Formbarkeit, was es weniger geeignet für Prozesse macht, die signifikante Verformungen erfordern. Kaltumformung ist möglich, sollte jedoch mit Vorsicht angegangen werden, um Risse zu vermeiden. Warmumformung kann bei erhöhten Temperaturen durchgeführt werden, um die Duktilität zu verbessern.

Wärmebehandlung

Behandlungsprozess Temperaturbereich (°C/°F) Typische Haltezeit Kühlmethode Hauptzweck / Erwünschtes Ergebnis
Glühen 600 - 700 / 1112 - 1292 1 - 2 Stunden Luft Härte reduzieren, Bearbeitbarkeit verbessern
Härten 800 - 850 / 1472 - 1562 30 Minuten Öl oder Wasser Härte und Festigkeit erhöhen
Tempern 150 - 200 / 302 - 392 1 Stunde Luft Sprödigkeit reduzieren, Zähigkeit verbessern

Die Wärmebehandlungsprozesse haben erhebliche Auswirkungen auf die Mikrostruktur von EN31, indem sie diesen von einem weicheren, duktileren Zustand in einen harten, verschleißfesten Zustand verwandeln. Eine ordnungsgemäße Temperierung ist entscheidend, um Härte und Zähigkeit auszubalancieren.

Typische Anwendungen und Verwendungszwecke

Branche/Sektor Beispiel für spezifische Anwendung Wesentliche Stahleigenschaften, die in dieser Anwendung genutzt werden Grund für die Auswahl (Kurz)
Automobil Kugellager Hohe Härte, Verschleißfestigkeit Wesentlich für die Haltbarkeit
Luft- und Raumfahrt Zahnwellen Hohe Zugfestigkeit, Ermüdungsfestigkeit Kritisch für die Sicherheit
Produktion Werkzeugkomponenten Zähigkeit, Bearbeitbarkeit Erforderlich für Präzision
Öl & Gas Ventilkomponenten Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit Wesentlich in rauen Umgebungen

Weitere Anwendungen umfassen:

  • Industriemaschinen: Werden in Komponenten verwendet, die hohe Verschleißfestigkeit erfordern.
  • Robotik: Für Teile, die hohen Belastungen standhalten und Präzision erfordern.
  • Medizinprodukte: In Anwendungen, in denen Stärke und Zuverlässigkeit von größter Bedeutung sind.

Die Auswahl von EN31 für diese Anwendungen basiert hauptsächlich auf seinen hervorragenden mechanischen Eigenschaften, die Zuverlässigkeit und Leistung unter anspruchsvollen Bedingungen gewährleisten.

Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Einblicke

Merkmal/Eigenschaft EN31 AISI 4140 AISI 440C Kurze Pro-/Contra- oder Abwägungshinweise
Wesentliche mechanische Eigenschaft Hohe Härte Mittlere Härte Hohe Härte EN31 bietet überlegene Verschleißfestigkeit, aber geringere Zähigkeit als 4140.
Wesentliche Korrosionsaspekte Ausreichend Gut Ausgezeichnet EN31 ist weniger korrosionsbeständig als 440C, was in bestimmten Umgebungen kritisch ist.
Schweißbarkeit Schlecht Ausreichend Gut EN31 erfordert sorgfältige Schweißpraktiken im Vergleich zu 4140.
Bearbeitbarkeit Moderat Gut Schlecht EN31 ist schwieriger zu bearbeiten als 4140 und benötigt spezialisierte Werkzeuge.
Formbarkeit Begrenzt Gut Begrenzt EN31 ist weniger formbar als 4140, was in bestimmten Anwendungen vorteilhaft sein kann.
Ungefährer relativer Preis Moderat Moderat Höher Pre Überlegungen können die Auswahl basierend auf Projektbudgets beeinflussen.
Typische Verfügbarkeit Allgemein Allgemein Weniger häufig EN31 ist weit verbreitet, während 440C schwerer zu beschaffen sein kann.

Bei der Auswahl von EN31 sollten die spezifischen Anwendungsanforderungen, Kosteneffektivität und Verfügbarkeit berücksichtigt werden. Seine hohe Härte und Verschleißfestigkeit machen ihn ideal für Anwendungen, bei denen Langlebigkeit von größter Bedeutung ist, während seine Einschränkungen in der Korrosionsbeständigkeit und Schweißbarkeit durch angemessene Design- und Verarbeitungsentscheidungen adressiert werden müssen.

Zusammenfassend ist EN31 Stahl ein vielseitiges und robustes Material, das eine entscheidende Rolle in verschiedenen ingenieurtechnischen Anwendungen spielt, insbesondere dort, wo hohe Leistung und Zuverlässigkeit erforderlich sind. Das Verständnis seiner Eigenschaften und Einschränkungen ermöglicht es Ingenieuren, informierte Entscheidungen für optimale Anwendungsergebnisse zu treffen.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar