DMR 249A Stahl: Eigenschaften und wichtige Anwendungen
Bagikan
Table Of Content
Table Of Content
DMR 249A Stahl ist ein mittelcarbonhaltiger Legierungsstahl, der hauptsächlich in der Herstellung von Komponenten verwendet wird, die hohe Festigkeit und Zähigkeit erfordern. Als niedriglegierter Stahl klassifiziert, enthält er typischerweise Legierungselemente wie Mangan, Chrom und Nickel, die seine mechanischen Eigenschaften und Abriebfestigkeit verbessern. Das Vorhandensein dieser Elemente trägt zur Fähigkeit des Stahls bei, hohen Belastungen und Schlaglasten standzuhalten, was ihn für verschiedene Ingenieuranwendungen geeignet macht.
Umfassender Überblick
DMR 249A Stahl zeichnet sich durch seine ausgezeichneten mechanischen Eigenschaften aus, einschließlich hoher Zugfestigkeit, guter Verformbarkeit und Zähigkeit. Diese Eigenschaften sind für Anwendungen in der Automobil- und Bauindustrie unerlässlich, wo Komponenten erheblichen mechanischen Lasten und Umgebungsbedingungen standhalten müssen. Die Fähigkeit des Stahls, wärmebehandelt zu werden, verbessert zusätzlich seine Leistung und ermöglicht maßgeschneiderte Eigenschaften basierend auf spezifischen Anwendungsanforderungen.
Vorteile:
- Hohe Festigkeit: DMR 249A zeigt überlegene Zug- und Streckgrenze, was ihn ideal für tragende Anwendungen macht.
- Gute Zähigkeit: Der Stahl behält seine Zähigkeit auch bei niedrigeren Temperaturen, wodurch das Risiko von sprödem Versagen reduziert wird.
- Vielseitige Verarbeitung: Er kann leicht geschweißt und bearbeitet werden, was vielfältige Fertigungsprozesse ermöglicht.
Einschränkungen:
- Korrosionsbeständigkeit: Im Vergleich zu rostfreien Stählen hat DMR 249A eine begrenzte Korrosionsbeständigkeit, weshalb in korrosiven Umgebungen schützende Beschichtungen erforderlich sind.
- Kosten: Die Legierungselemente können die Kosten im Vergleich zu standardmäßigen Kohlenstoffstählen erhöhen.
Historisch gesehen war DMR 249A in Bereichen von Bedeutung, die leistungsfähige Materialien erforderten, und trug zu Fortschritten in der Ingenieur- und Fertigungspraxis bei.
Alternative Namen, Standards und Äquivalente
Normungsorganisation | Bezeichnung/Grad | Land/Region der Herkunft | Bemerkungen/Hinweise |
---|---|---|---|
UNS | K10420 | USA | Näheste Entsprechung zu DMR 249A |
AISI/SAE | 4130 | USA | Geringfügige Zusammensetzungsunterschiede; niedrigerer Chromgehalt |
ASTM | A829 | USA | Allgemeine Spezifikation für Legierungsstähle |
EN | 30CrMo4 | Europa | Ähnliche Eigenschaften; in ähnlichen Anwendungen verwendet |
DIN | 1.7220 | Deutschland | Äquivalent mit leichten Zusammensetzungsvariationen |
JIS | SCM430 | Japan | Vergleichbarer Grad mit unterschiedlichen mechanischen Eigenschaften |
Die Unterschiede zwischen diesen äquivalenten Graden können die Leistung in spezifischen Anwendungen beeinflussen. Zum Beispiel, während AISI 4130 ähnlich ist, könnte es aufgrund des niedrigeren Chromgehalts nicht das gleiche Maß an Zähigkeit wie DMR 249A bieten.
Wichtige Eigenschaften
Chemische Zusammensetzung
Element (Symbol und Name) | Prozentsatzbereich (%) |
---|---|
C (Kohlenstoff) | 0.28 - 0.34 |
Mn (Mangan) | 0.60 - 0.90 |
Cr (Chrom) | 0.80 - 1.10 |
Ni (Nickel) | 0.40 - 0.70 |
Mo (Molybdän) | 0.15 - 0.25 |
Si (Silizium) | 0.15 - 0.40 |
Die primären Legierungselemente in DMR 249A umfassen:
- Mangan (Mn): Erhöht die Härtbarkeit und Festigkeit.
- Chrom (Cr): Verbessert die Korrosionsbeständigkeit und Zähigkeit.
- Nickel (Ni): Erhöht die Zähigkeit und Schlagfestigkeit bei niedrigen Temperaturen.
Mechanische Eigenschaften
Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Prüftemperatur | Typischer Wert/Spanne (metrisch) | Typischer Wert/Spanne (imperial) | Referenzstandard für Prüfmethode |
---|---|---|---|---|---|
Zugfestigkeit | Angeglüht | Raumtemperatur | 600 - 700 MPa | 87 - 102 ksi | ASTM E8 |
Streckgrenze (0.2% Versatz) | Angeglüht | Raumtemperatur | 350 - 450 MPa | 51 - 65 ksi | ASTM E8 |
Elongation | Angeglüht | Raumtemperatur | 20 - 25% | 20 - 25% | ASTM E8 |
Härte (Brinell) | Angeglüht | Raumtemperatur | 170 - 210 HB | 170 - 210 HB | ASTM E10 |
Schlagfestigkeit (Charpy) | Angeglüht | -20°C | 30 - 50 J | 22 - 37 ft-lbf | ASTM E23 |
Die Kombination aus hoher Zug- und Streckgrenze sowie guter Dehnung macht DMR 249A geeignet für Anwendungen, die hohe mechanische Belastungen und strukturelle Integrität erfordern. Seine Zähigkeit bei niedrigen Temperaturen ist besonders vorteilhaft in Umgebungen, in denen Schlagfestigkeit entscheidend ist.
Physikalische Eigenschaften
Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Wert (metrisch) | Wert (imperial) |
---|---|---|---|
Dichte | Raumtemperatur | 7.85 g/cm³ | 0.284 lb/in³ |
Schmelzpunkt | - | 1425 - 1540 °C | 2600 - 2800 °F |
Wärmeleitfähigkeit | Raumtemperatur | 45 W/m·K | 31.2 BTU·in/h·ft²·°F |
Spezifische Wärmekapazität | Raumtemperatur | 460 J/kg·K | 0.11 BTU/lb·°F |
Elektrische Widerstandsfähigkeit | Raumtemperatur | 0.0000012 Ω·m | 0.0000002 Ω·in |
Die Dichte von DMR 249A trägt zu seinem Gewicht und seiner Festigkeit bei, während seine Wärmeleitfähigkeit und spezifische Wärmekapazität wichtig für Anwendungen sind, die mit Wärmeübertragung zu tun haben. Der Schmelzpunkt deutet auf eine gute thermische Stabilität hin, die hochtemperaturfähige Anwendungen ermöglicht.
Korrosionsbeständigkeit
Korrosives Mittel | Konzentration (%) | Temperatur (°C/°F) | Beständigkeitsbewertung | Hinweise |
---|---|---|---|---|
Chloride | 3-5 | 25°C/77°F | Befriedigend | Risiko von Lochfraß |
Schwefelsäure | 10-20 | 25°C/77°F | Schlecht | Nicht empfohlen |
Meerwasser | - | 25°C/77°F | Befriedigend | Erfordert schützende Beschichtungen |
DMR 249A zeigt eine moderate Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in Chloridumgebungen, wo es anfällig für Lochfraß sein kann. Im Vergleich zu rostfreien Stählen wie 304 oder 316, die eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit bieten, erfordert DMR 249A zusätzliche Schutzmaßnahmen in korrosiven Umgebungen. Seine Leistung unter sauren Bedingungen ist bemerkenswert schlecht, was ihn für Anwendungen mit starken Säuren ungeeignet macht.
Hitzebeständigkeit
Eigenschaft/Grenze | Temperatur (°C) | Temperatur (°F) | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Maximale Dauerbetriebstemperatur | 400°C | 752°F | Geeignet für längere Exposition |
Maximale intermittierende Betriebstemperatur | 500°C | 932°F | Nur kurzfristige Exposition |
Skalierungstemperatur | 600°C | 1112°F | Risiko der Oxidation über dieser Temperatur |
Bei erhöhten Temperaturen behält DMR 249A seine mechanischen Eigenschaften bis etwa 400°C, was es für Anwendungen mit Wärmeexposition geeignet macht. Allerdings kann über dieser Temperatur Oxidation auftreten, was zu einer Verschlechterung der Materialeigenschaften führt.
Bearbeitungseigenschaften
Schweißbarkeit
Schweißverfahren | Empfohlener Zusatzwerkstoff (AWS-Klassifizierung) | Typisches Schutzgas/Füllmaterial | Hinweise |
---|---|---|---|
MIG-Schweißen | ER70S-6 | Argon + CO2 | Gute Verbindung und Durchdringung |
TIG-Schweißen | ER70S-2 | Argon | Vorauswärmung für dicke Abschnitte erforderlich |
DMR 249A gilt im Allgemeinen als schweißbar, jedoch wird eine Vorauswärmung empfohlen, um das Risiko von Rissen zu minimieren. Eine Nachbehandlung nach dem Schweißen kann die Zähigkeit des Schweißgutes verbessern und die strukturelle Integrität sicherstellen.
Zerspanbarkeit
Zerspanungsparameter | DMR 249A | AISI 1212 | Hinweise/Tipps |
---|---|---|---|
Relativer Zerspanungsindex | 60% | 100% | Moderate Zerspanbarkeit; Hartmetallwerkzeuge verwenden |
Typische Schnittgeschwindigkeit (Drehen) | 50 m/min | 80 m/min | Anpassen basierend auf Werkzeug und Bedingungen |
DMR 249A hat eine moderate Zerspanbarkeit, die eine sorgfältige Auswahl von Schnittgeschwindigkeiten und Werkzeugen erfordert, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Es ist ratsam, Hochgeschwindigkeitsstahl oder Hartmetallwerkzeuge für Bearbeitungsoperationen zu verwenden.
Formbarkeit
DMR 249A zeigt gute Formbarkeit, wodurch Kalt- und Warmformprozesse ermöglicht werden. Es muss jedoch darauf geachtet werden, übermäßige Werkstoffverfestigung zu vermeiden, die zu Rissen während von Biegeoperationen führen kann. Die empfohlenen Biegeradien sollten eingehalten werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Wärmebehandlung
Behandlungsprozess | Temperaturbereich (°C/°F) | Typische Haltezeit | Kühlmethode | Primärer Zweck / Erwünschtes Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Glühen | 600 - 700 / 1112 - 1292 | 1 - 2 Stunden | Luft | Verweichung, verbesserte Verformbarkeit |
Härte + Anlassen | 850 - 900 / 1562 - 1652 | 30 Minuten | Öl/Wasser | Erhöhte Härte und Festigkeit |
Wärmebehandlungsprozesse beeinflussen die Mikrostruktur von DMR 249A erheblich und verbessern seine Härte und Festigkeit bei Erhaltung der Verformbarkeit. Härten gefolgt von Anlassen wird häufig eingesetzt, um die gewünschten mechanischen Eigenschaften zu erreichen.
Typische Anwendungen und Endverwendungen
Branche/Sektor | Spezifisches Anwendungsbeispiel | Schlüssige Stahleigenschaften, die in dieser Anwendung genutzt werden | Grund für die Auswahl |
---|---|---|---|
Automobil | Chassiskomponenten | Hohe Festigkeit, Zähigkeit | Tragekapazität |
Bau | Strukturträger | Verformbarkeit, Schweißbarkeit | Einfachheit der Verarbeitung |
Öl & Gas | Pipelines und Fittings | Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit | Haltbarkeit unter Stress |
Weitere Anwendungen umfassen:
- Komponenten für schwere Maschinen
- Strukturteile der Luftfahrt
- Militärische Ausrüstung
DMR 249A wird für diese Anwendungen aufgrund seiner Fähigkeit, hohen mechanischen Belastungen standzuhalten, und seiner Vielseitigkeit in den Fertigungsprozessen gewählt.
Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Einblicke
Merkmal/Eigenschaft | DMR 249A | AISI 4130 | EN 30CrMo4 | Kurzpro/Contra- oder Handelsnotiz |
---|---|---|---|---|
Wichtige mechanische Eigenschaft | Hohe Festigkeit | Moderate Festigkeit | Hohe Festigkeit | DMR 249A bietet überlegene Zähigkeit |
Wichtiger Korrosionsaspekt | Befriedigend | Gut | Gut | DMR 249A benötigt Beschichtungen zur Korrosionsbeständigkeit |
Schweißbarkeit | Gut | Exzellent | Gut | Vorauswärmung empfohlen für DMR 249A |
Zerspanbarkeit | Moderat | Hoch | Moderat | AISI 4130 ist einfacher zu bearbeiten |
Formbarkeit | Gut | Befriedigend | Gut | DMR 249A hat bessere Kaltformfähigkeit |
Ungefähre relative Kosten | Moderat | Moderat | Moderat | Kosten können je nach Marktsituation variieren |
Typische Verfügbarkeit | Allgemein | Allgemein | Allgemein | Weit verbreitet in verschiedenen Formen erhältlich |
Bei der Auswahl von DMR 249A sollten Überlegungen zu seinen mechanischen Eigenschaften, Kosten-Effizienz und Verfügbarkeit angestellt werden. Seine moderate Korrosionsbeständigkeit erfordert Schutzmaßnahmen in spezifischen Umgebungen, während seine Schweißbarkeit und Zerspanbarkeit ihn für verschiedene Fertigungsprozesse geeignet machen. Das Verständnis der Kompromisse zwischen DMR 249A und alternativen Graden ist entscheidend für die Optimierung der Leistung in spezifischen Anwendungen.