Zimmermann 158 Stahl: Eigenschaften und Hauptanwendungen
Bagikan
Table Of Content
Table Of Content
Carpenter 158 Stahl ist ein hochleistungsfähiger Legierungsstahl, der hauptsächlich als mittelkohlenstoffhaltiger Legierungsstahl klassifiziert wird. Er ist bekannt für seine hervorragende Härte- und Festigkeitseigenschaften, die ihn für verschiedene anspruchsvolle Anwendungen geeignet machen. Die wichtigsten Legierungselemente in Carpenter 158 sind Chrom, Molybdän und Nickel, die erheblichen Einfluss auf seine mechanischen Eigenschaften und die Gesamtleistung haben.
Umfassende Übersicht
Carpenter 158 Stahl ist für Anwendungen konzipiert, die hohe Festigkeit und Zähigkeit erfordern, insbesondere in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Automobilindustrie. Die Zusammensetzung der Legierung umfasst typischerweise etwa 0,30 % Kohlenstoff, 1,00 % Chrom und 0,50 % Molybdän, die zu seinen robusten mechanischen Eigenschaften beitragen. Der Nickelgehalt erhöht seine Zähigkeit und Duktilität, wodurch er weniger anfällig für spröde Brüche ist.
Die wichtigsten Eigenschaften von Carpenter 158 sind seine hohe Zugfestigkeit, hervorragende Verschleißfestigkeit und gute Ermüdungseigenschaften. Diese Attribute machen ihn zur idealen Wahl für Bauteile, die hohen Spannungen und dynamischen Belastungen ausgesetzt sind.
| Vorteile (Pro) | Nachteile (Contra) |
|---|---|
| Hohe Festigkeit-zu-Gewicht-Verhältnis | Höhere Kosten im Vergleich zu Standardkohlenstoffen |
| Exzellente Härtbarkeit | Erfordert sorgfältige Wärmebehandlung, um die gewünschten Eigenschaften zu erreichen |
| Gute Bearbeitbarkeit | Begrenzte Korrosionsbeständigkeit ohne Schutzbeschichtungen |
| Eignung für Hochtemperatureinsatz | Kann in bestimmten Umgebungen anfällig für Spannungs-Korrosions-Rissbildung sein |
Carpenter 158 Stahl hat eine starke Position auf dem Markt aufgrund seiner spezialisierten Anwendungen und historischen Bedeutung in der Entwicklung von Hochleistungsmaterialien. Seine einzigartige Kombination von Eigenschaften erlaubt es ihm, viele herkömmliche Stähle in kritischen Anwendungen zu übertreffen, was ihn zur bevorzugten Wahl unter Ingenieuren und Designern macht.
Alternative Namen, Normen und Äquivalente
| Normenorganisation | Bezeichnung/Güte | Land/Region des Ursprungs | Bemerkungen/Hinweise |
|---|---|---|---|
| UNS | S15800 | USA | Näheste Entsprechung zu AISI 4130 |
| AISI/SAE | 158 | USA | Kleine Zusammensetzungsunterschiede zu AISI 4140 |
| ASTM | A829 | USA | Normspezifikation für Legierungsstahlplatten |
| EN | 1.6580 | Europa | Entspricht 34CrMo4 |
| JIS | SCM435 | Japan | Ähnliche Eigenschaften, aber unterschiedliche Wärmebehandlungs-Empfehlungen |
Obwohl Carpenter 158 oft mit Güten wie AISI 4130 und 4140 verglichen wird, können subtile Unterschiede in der Zusammensetzung die Leistung in spezifischen Anwendungen beeinflussen. Zum Beispiel sorgt der höhere Nickelgehalt von Carpenter 158 für eine verbesserte Zähigkeit im Vergleich zu AISI 4130, was ihn für Anwendungen mit erhöhten Duktilitätsanforderungen geeigneter macht.
Schlüsselmigenschaften
Chemische Zusammensetzung
| Element (Symbol und Name) | Prozentsatzbereich (%) |
|---|---|
| C (Kohlenstoff) | 0,28 - 0,34 |
| Cr (Chrom) | 0,90 - 1,10 |
| Mo (Molybdän) | 0,40 - 0,60 |
| Ni (Nickel) | 0,50 - 0,70 |
| Mn (Mangan) | 0,60 - 0,90 |
| Si (Silizium) | 0,15 - 0,40 |
Die Hauptrolle der wichtigsten Legierungselemente in Carpenter 158 umfasst:
- Kohlenstoff (C): Erhöht Härte und Festigkeit durch Wärmebehandlung.
- Chrom (Cr): Verbessert Härtbarkeit und Abriebfestigkeit.
- Molybdän (Mo): Verbessert die Hochtemperaturfestigkeit und Zähigkeit.
- Nickel (Ni): Erhöht Zähigkeit und Duktilität, verringert Sprödigkeit.
Mechanische Eigenschaften
| Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Testtemperatur | Typischer Wert/Bereich (metrisch - SI-Einheiten) | Typischer Wert/Bereich (imperiale Einheiten) | Referenzstandard für Prüfmethode |
|---|---|---|---|---|---|
| Zugfestigkeit | Anlasen | Raumtemperatur | 620 - 850 MPa | 90 - 123 ksi | ASTM E8 |
| Streckgrenze (0,2% Offset) | Anlasen | Raumtemperatur | 350 - 600 MPa | 51 - 87 ksi | ASTM E8 |
| Dehnung | Anlasen | Raumtemperatur | 15 - 25% | 15 - 25% | ASTM E8 |
| Härte | Anlasen | Raumtemperatur | 200 - 250 HB | 200 - 250 HB | ASTM E10 |
| Kerbschlagzähigkeit | Abschrecken & Anlassen | -40°C | 30 - 50 J | 22 - 37 ft-lbf | ASTM E23 |
Die Kombination dieser mechanischen Eigenschaften macht Carpenter 158 Stahl besonders geeignet für Anwendungen mit dynamischen Belastungen, wie Zahnräder, Wellen und tragende Komponenten. Seine hohe Zug- und Streckfestigkeit gewährleistet die strukturelle Integrität unter erheblichem Stress, während seine Dehnung und Kerbschlagzähigkeit Widerstandsfähigkeit gegen plötzliche Lasten bieten.
Physikalische Eigenschaften
| Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Wert (metrisch - SI-Einheiten) | Wert (imperiale Einheiten) |
|---|---|---|---|
| Dichte | - | 7,85 g/cm³ | 0,284 lb/in³ |
| Schmelzpunkt | - | 1425 - 1540 °C | 2600 - 2800 °F |
| Wärmeleitfähigkeit | 20 °C | 45 W/m·K | 31 BTU·in/ft²·h·°F |
| Spezifische Wärmekapazität | - | 460 J/kg·K | 0,11 BTU/lb·°F |
| Elektrische Widerstandsfähigkeit | - | 0,0000012 Ω·m | 0,0000002 Ω·in |
Die praktische Bedeutung der physikalischen Eigenschaften von Carpenter 158 liegt in seiner Dichte und Wärmeleitfähigkeit. Die relativ hohe Dichte trägt zu seiner Festigkeit bei, während die gute Wärmeleitfähigkeit eine effektive Wärmeabführung in Hochtemperaturanwendungen ermöglicht, wodurch er sich für Komponenten wie Motorenteile und Werkzeuge eignet.
Korrosionsbeständigkeit
| Korrosives Mittel | Konzentration (%) | Temperatur (°C/°F) | Widerstandsbewertung | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|
| Chloride | 3,5% | 25 °C/77 °F | Befriedigend | Risiko der Lochkorrosion |
| Schwefelsäure | 10% | 20 °C/68 °F | Schlecht | Nicht empfohlen |
| Natriumhydroxid | 5% | 25 °C/77 °F | Gut | Mittlere Beständigkeit |
| Atmosphäre | - | - | Befriedigend | Benötigt Schutzbeschichtungen |
Carpenter 158 Stahl zeigt eine moderate Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in Chloridumgebungen, in denen er anfällig für Lochkorrosion ist. Im Vergleich zu Edelstahl erfordert er Schutzbeschichtungen bei längerer Exposition gegenüber korrosiven Mitteln. Im Gegensatz dazu bieten Güten wie AISI 304 Edelstahl eine überlegene Beständigkeit gegenüber einem breiteren Spektrum korrosiver Umgebungen, was sie für Anwendungen, bei denen Korrosion ein erhebliches Problem darstellt, vorzuziehen macht.
Hitzebeständigkeit
| Eigenschaft/Grenze | Temperatur (°C) | Temperatur (°F) | Bemerkungen |
|---|---|---|---|
| Maximal kontinuierliche Betriebstemperatur | 400 °C | 752 °F | Eignet sich für Hochtemperatureinsätze |
| Maximal intermittierende Betriebstemperatur | 500 °C | 932 °F | Kurzfristige Exposition |
| Temperatur bei Skalierung | 600 °C | 1112 °F | Risiko der Oxidation über dieser Temperatur |
Bei erhöhten Temperaturen behält Carpenter 158 seine Festigkeit und Zähigkeit, was ihn für Anwendungen wie Turbinenkomponenten und Hochleistungsmotorenteile geeignet macht. Es muss jedoch darauf geachtet werden, eine längere Exposition gegenüber Temperaturen über 400 °C zu vermeiden, da dies zu Oxidation und Verschlechterung der mechanischen Eigenschaften führen kann.
Verarbeitungseigenschaften
Schweißbarkeit
| Schweißverfahren | Empf. Füllmetal (AWS-Klassifikation) | Typisches Schutzgas/Flux | Bemerkungen |
|---|---|---|---|
| MIG | ER70S-6 | Argon/CO2-Mischung | Vorgeschwärztes Vorheizen empfohlen |
| TIG | ER80S-D2 | Argon | Erfordert Nachwärmebehandlung |
| Stäbchenschweißen | E7018 | - | Geeignet für dicke Abschnitte |
Carpenter 158 Stahl ist allgemein schweißbar, aber Vorwärmen wird empfohlen, um das Risiko von Rissbildung zu minimieren. Eine Nachwärmebehandlung kann die Eigenschaften des Schweißgutes weiter verbessern, um sicherzustellen, dass die Verbindung die gewünschte Festigkeit und Zähigkeit behält.
Bearbeitbarkeit
| Bearbeitungsparameter | Carpenter 158 | AISI 1212 | Hinweise/Tipps |
|---|---|---|---|
| Relativer Bearbeitungsindex | 70% | 100% | Gute Bearbeitbarkeit mit geeignetem Werkzeug |
| Typische Schnittgeschwindigkeit (Drehen) | 80 m/min | 120 m/min | Karbidwerkzeuge für beste Ergebnisse verwenden |
Carpenter 158 zeigt eine gute Bearbeitbarkeit, obwohl es etwas weniger bearbeitbar ist als AISI 1212. Optimale Bedingungen beinhalten die Verwendung von Karbidwerkzeugen und geeigneten Schnittgeschwindigkeiten, um eine effiziente Materialabtragung zu erreichen.
Umformbarkeit
Carpenter 158 Stahl kann kalt und heiß geformt werden, mit guten werkhärtenden Eigenschaften. Er ist geeignet für Biege- und Formvorgänge, aber es muss darauf geachtet werden, übermäßige Spannung zu vermeiden, die zu Rissbildung führen könnte. Empfohlene Biegeradien sollten besonders in Kaltumformungsanwendungen beachtet werden.
Wärmebehandlung
| Behandlungsprozess | Temperaturbereich (°C/°F) | Typische Haltezeit | Kühlmethode | Hauptzweck / Erwartetes Ergebnis |
|---|---|---|---|---|
| Glühen | 800 - 850 °C / 1472 - 1562 °F | 1 - 2 Stunden | Luft | Weichmachen, verbesserte Bearbeitbarkeit |
| Abschrecken | 850 - 900 °C / 1562 - 1652 °F | 30 Minuten | Öl | Härten |
| Anlassen | 400 - 600 °C / 752 - 1112 °F | 1 Stunde | Luft | Reduzierung der Sprödigkeit, Verbesserung der Zähigkeit |
Die Wärmebehandlungsprozesse für Carpenter 158 bestehen aus Austenitisierung, Abschrecken und Anlassen, um das gewünschte Gleichgewicht zwischen Härte und Zähigkeit zu erreichen. Die metallurgischen Transformationen während dieser Behandlungen verbessern signifikant die Mikrostruktur, was zu verbesserten mechanischen Eigenschaften geeignet für anspruchsvolle Anwendungen führt.
Typische Anwendungen und Endgebrauch
| Branche/Sektor | Konkretes Anwendungsbeispiel | Schüsselstahl Eigenschaften, die in dieser Anwendung genutzt werden | Auswahlgrund (kurz) |
|---|---|---|---|
| Luftfahrt | Fahrwerksysteme von Flugzeugen | Hohe Festigkeit, Zähigkeit | Entscheidend für Sicherheit und Leistung |
| Automobil | Antriebswellen | Ermüdungsbeständigkeit, Verschleißfestigkeit | Wesentlich für Haltbarkeit unter dynamischen Lasten |
| Öl & Gas | Bohrköpfe | Härte, Verschleißbeständigkeit | Erforderlich für raue Betriebsbedingungen |
| Maschinenbau | Getriebe | Festigkeit, Bearbeitbarkeit | Notwendig für Präzision und Zuverlässigkeit |
Weitere Anwendungen umfassen:
* - Strukturbauteile in Hochbelastungsumgebungen
* - Werkzeuge für Fertigungsprozesse
* - Hochleistungsbefestigungen
Carpenter 158 Stahl wird für diese Anwendungen aufgrund seiner einzigartigen Kombination von Festigkeit, Zähigkeit und Bearbeitbarkeit gewählt, die entscheidend für Leistung und Zuverlässigkeit in anspruchsvollen Umgebungen ist.
Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Einblicke
| Eigenschaft/Eigenschaft | Carpenter 158 | AISI 4130 | AISI 4140 | Kurze Pro-/Kontra- oder Trade-off-Anmerkung |
|---|---|---|---|---|
| Wichtigste mechanische Eigenschaft | Hohe Festigkeit | Mittlere Festigkeit | Hohe Festigkeit | Carpenter 158 bietet überlegene Zähigkeit |
| Wichtigster Korrosionsaspekt | Befriedigend | Schlecht | Befriedigend | Carpenter 158 ist besser für Schutzbeschichtungen geeignet |
| Schweißbarkeit | Gut | Mittlere | Gut | Vorwärmen empfohlen für alle |
| Bearbeitbarkeit | Gut | Exzellent | Gut | Etwas weniger bearbeitbar als AISI 1212 |
| Umformbarkeit | Gut | Befriedigend | Befriedigend | Carpenter 158 kann mit Vorsicht geformt werden |
| Ungefähre relative Kosten | Moderat | Günstiger | Teurer | Kosten variieren je nach Marktbedingungen |
| Typische Verfügbarkeit | Moderat | Hoch | Hoch | Verfügbarkeit kann je nach Region variieren |
Bei der Auswahl von Carpenter 158 Stahl sind Überlegungen wie Kosten-Nutzen-Verhältnis, Verfügbarkeit und spezifische Anwendungsanforderungen zu berücksichtigen. Seine einzigartigen Eigenschaften machen ihn für Nischenanwendungen geeignet, bei denen Leistung von größter Bedeutung ist. Zudem sind seine magnetischen Eigenschaften minimal, was ihn für Anwendungen geeignet macht, bei denen magnetische Störungen vermieden werden müssen.
Zusammenfassend hebt sich Carpenter 158 Stahl als vielseitiges und hochleistungsfähiges Material hervor, das ideal für eine Vielzahl von anspruchsvollen Anwendungen in verschiedenen Branchen geeignet ist. Seine einzigartige Kombination von mechanischen und physikalischen Eigenschaften sowie die Möglichkeit, effektiv verarbeitet und behandelt zu werden, macht ihn zur bevorzugten Wahl für Ingenieure und Designer, die Zuverlässigkeit und Leistung suchen.