B1113 Stahl: Eigenschaften und wichtige Anwendungen
Bagikan
Table Of Content
Table Of Content
B1113-Stahl ist ein Mittel-Carbon-Legierungsstahl, der hauptsächlich als niedrig-legierter Stahl klassifiziert wird. Er zeichnet sich durch seine moderate Festigkeit, gute Bearbeitbarkeit und ausgezeichnete Abriebfestigkeit aus. Die Hauptlegierungselemente in B1113 sind Kohlenstoff, Mangan und Silizium, die zu seinen mechanischen Eigenschaften und dem Gesamtdesign in verschiedenen Anwendungen beitragen.
Umfassende Übersicht
B1113-Stahl ist bekannt für seine ausgewogene Kombination aus Festigkeit und Duktilität, was ihn für eine Vielzahl von ingenieurtechnischen Anwendungen geeignet macht. Der Kohlenstoffgehalt liegt typischerweise zwischen 0,10% und 0,15%, während Mangan und Silizium hinzugefügt werden, um die Härtbarkeit zu verbessern und die mechanischen Eigenschaften zu optimieren. Diese Stahlgüte wird häufig in Anwendungen verwendet, in denen moderate Festigkeit und gute Zähigkeit erforderlich sind, wie bei der Herstellung von Zahnrädern, Wellen und anderen Komponenten, die moderaten Lasten ausgesetzt sind.
Vorteile von B1113-Stahl:
- Gute Bearbeitbarkeit: B1113 ist relativ leicht zu bearbeiten, was die Produktionskosten und -zeiten reduziert.
- Abriebfestigkeit: Seine Zusammensetzung bietet ausgezeichnete Abriebfestigkeit, was ihn ideal für Komponenten macht, die Reibung ausgesetzt sind.
- Vielseitigkeit: Dieser Stahl kann wärmebehandelt werden, um eine Reihe von mechanischen Eigenschaften zu erreichen, was eine Anpassung an spezifische Anwendungsbedürfnisse ermöglicht.
Beschränkungen von B1113-Stahl:
- Korrosionsbeständigkeit: Im Vergleich zu Edelstahl hat B1113 eine begrenzte Korrosionsbeständigkeit, was in bestimmten Umgebungen schützende Beschichtungen erforderlich machen kann.
- Nicht für Hochtemperaturanwendungen geeignet: Seine Leistung kann bei erhöhten Temperaturen abnehmen, was seine Verwendung in hochwärmenden Umgebungen einschränkt.
Historisch gesehen war B1113 eine beliebte Wahl in verschiedenen Branchen aufgrund seines günstigen Verhältnisses der Eigenschaften, was es zu einem häufigen Material im Maschinenbau und der Herstellung macht.
Alternative Namen, Standards und Äquivalente
Standardorganisation | Bezeichnung/Grad | Land/Region der Herkunft | Notizen/Bemerkungen |
---|---|---|---|
UNS | G11130 | USA | Nächster Vergleich zu AISI 1130 |
AISI/SAE | 1130 | USA | Geringe Zusammensetzungsunterschiede zu beachten |
ASTM | A108 | USA | Standard-Spezifikation für kaltgewalzte Kohlenstoffstahlstäbe |
EN | 1.0736 | Europa | Entsprechende Qualität mit ähnlichen Eigenschaften |
JIS | S45C | Japan | Ähnliche mechanische Eigenschaften, aber unterschiedliche chemische Zusammensetzung |
Die obige Tabelle hebt die verschiedenen Standards und Äquivalente für B1113-Stahl hervor. Es ist wichtig zu beachten, dass, obwohl diese Grade als äquivalent angesehen werden können, subtile Unterschiede in der Zusammensetzung die Leistungseigenschaften beeinflussen können, insbesondere in Anwendungen, die spezifische mechanische Eigenschaften oder Korrosionsbeständigkeit erfordern.
Wesentliche Eigenschaften
Chemische Zusammensetzung
Element (Symbol und Name) | Prozentsatzbereich (%) |
---|---|
C (Kohlenstoff) | 0,10 - 0,15 |
Mn (Mangan) | 0,60 - 0,90 |
Si (Silizium) | 0,15 - 0,40 |
P (Phosphor) | ≤ 0,04 |
S (Schwefel) | ≤ 0,05 |
Die Hauptlegierungselemente im B1113-Stahl spielen entscheidende Rollen bei der Bestimmung seiner Eigenschaften. Kohlenstoff erhöht die Härte und Festigkeit, während Mangan die Härtbarkeit und Zähigkeit verbessert. Silizium trägt zur Entgasung während der Stahlherstellung bei und erhöht die Festigkeit.
Mechanische Eigenschaften
Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Testtemperatur | Typischer Wert/Bereich (metrisch) | Typischer Wert/Bereich (imperial) | Referenzstandard für Testmethode |
---|---|---|---|---|---|
Zugfestigkeit | Gealtert | Raumtemperatur | 450 - 550 MPa | 65 - 80 ksi | ASTM E8 |
Streckgrenze (0,2% Offset) | Gealtert | Raumtemperatur | 250 - 350 MPa | 36 - 51 ksi | ASTM E8 |
Verlängerung | Gealtert | Raumtemperatur | 20 - 30% | 20 - 30% | ASTM E8 |
Härte (Brinell) | Gealtert | Raumtemperatur | 150 - 200 HB | 150 - 200 HB | ASTM E10 |
Schlagfestigkeit (Charpy) | Gealtert | -20 °C | 30 - 50 J | 22 - 37 ft-lbf | ASTM E23 |
Die mechanischen Eigenschaften von B1113-Stahl machen ihn geeignet für Anwendungen, die moderate Festigkeit und gute Zähigkeit erfordern. Seine Zugfestigkeit und Streckgrenze zeigen seine Fähigkeit, erhebliche Lasten auszuhalten, während der Prozentsatz der Verlängerung seine Duktilität widerspiegelt, die eine Verformung ohne Bruch ermöglicht.
Physikalische Eigenschaften
Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Wert (metrisch) | Wert (imperial) |
---|---|---|---|
Dichte | Raumtemperatur | 7,85 g/cm³ | 0,284 lb/in³ |
Schmelzpunkt/-bereich | - | 1425 - 1540 °C | 2600 - 2800 °F |
Wärmeleitfähigkeit | Raumtemperatur | 50 W/m·K | 34,5 BTU·in/(hr·ft²·°F) |
Spezifische Wärmekapazität | Raumtemperatur | 460 J/kg·K | 0,11 BTU/lb·°F |
Elektrische Widerstandsfähigkeit | Raumtemperatur | 0,0000017 Ω·m | 0,0000017 Ω·in |
Die physikalischen Eigenschaften von B1113-Stahl deuten auf seine Eignung für verschiedene Anwendungen hin. Die Dichte weist auf ein robustes Material hin, während der Schmelzpunkt gute thermische Stabilität anzeigt. Die Wärmeleitfähigkeit und die spezifische Wärmekapazität sind wichtig für Anwendungen, die Wärmeübertragung beinhalten.
Korrosionsbeständigkeit
Korrosives Agent | Konzentration (%) | Temperatur (°C/°F) | Beständigkeitsbewertung | Notizen |
---|---|---|---|---|
Chloride | 3-5% | 20-60 °C / 68-140 °F | Ausreichend | Risiko von Pitting |
Säuren | 10% | 20-40 °C / 68-104 °F | Schlecht | Nicht empfohlen |
Alkalische Lösungen | 5-10% | 20-60 °C / 68-140 °F | Ausreichend | Anfällig für SCC |
B1113-Stahl zeigt eine moderate Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in Chloridumgebungen, in denen Pitting auftreten kann. Seine Leistung in sauren und alkalischen Bedingungen ist begrenzt, was ihn für Anwendungen, die starke korrosive Agentien beinhalten, ungeeignet macht. Im Vergleich zu Edelstahl ist die Korrosionsbeständigkeit von B1113 erheblich geringer, was in hochkorrosiven Umgebungen schützende Beschichtungen oder alternative Materialien erforderlich machen kann.
Hitzebeständigkeit
Eigenschaft/Grenze | Temperatur (°C) | Temperatur (°F) | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Maximale kontinuierliche Betriebstemperatur | 300 °C | 572 °F | Geeignet für moderate Temperaturen |
Maximale intermittierende Betriebstemperatur | 400 °C | 752 °F | Nur kurzfristige Exposition |
Skalierungstemperatur | 600 °C | 1112 °F | Risiko von Oxidation über dieser Temperatur |
B1113-Stahl zeigt bei erhöhten Temperaturen eine angemessene Leistung, mit einer maximalen kontinuierlichen Betriebstemperatur von 300 °C. Eine längere Exposition gegenüber Temperaturen über diesem Limit kann zu Oxidation und Verschlechterung der mechanischen Eigenschaften führen. Es ist wichtig, diese Grenzen bei der Konstruktion von Komponenten zu berücksichtigen, die hohen Temperaturen ausgesetzt sein könnten.
Bearbeitungs-Eigenschaften
Schweißbarkeit
Schweißprozess | Empfohlene Füllermetall (AWS-Klassifikation) | Typisches Schutzgas/Flussmittel | Notizen |
---|---|---|---|
MIG | ER70S-6 | Argon + CO2 | Gut für dünne Abschnitte |
TIG | ER70S-2 | Argon | Ausgezeichnet für präzise Arbeiten |
Stab | E7018 | - | Erfordert Vorwärmen |
B1113-Stahl zeigt eine gute Schweißbarkeit, insbesondere mit MIG- und TIG-Prozessen. Vorwärmen wird empfohlen, um das Risiko von Rissbildung zu minimieren, insbesondere in dickeren Abschnitten. Eine Wärmebehandlung nach dem Schweißen kann ebenfalls vorteilhaft sein, um Restspannungen abzubauen.
Bearbeitbarkeit
Bearbeitungsparameter | B1113-Stahl | AISI 1212 | Notizen/Tipps |
---|---|---|---|
Relativer Bearbeitbarkeitsindex | 70 | 100 | Gute Bearbeitbarkeit |
Typische Schnittgeschwindigkeit (Drehbearbeitung) | 50 m/min | 80 m/min | Anpassung je nach Werkzeug |
B1113-Stahl hat einen relativen Bearbeitbarkeitsindex von 70, was ihn im Vergleich zu vielen anderen Stählen leichter bearbeitbar macht. Optimale Schnittgeschwindigkeiten und Werkzeuge sollten basierend auf dem spezifischen Bearbeitungsprozess ausgewählt werden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Formbarkeit
B1113-Stahl kann kalt und heiß geformt werden, wobei die gute Duktilität ein Biegen und Formen ohne Rissbildung ermöglicht. Der Kaltverfestigungseffekt sollte bei den Formungsoperationen berücksichtigt werden, da er die Streckgrenze des Materials erhöhen kann.
Wärmebehandlung
Behandlungsprozess | Temperaturbereich (°C/°F) | Typische Haltezeit | Kühlmethode | Hauptzweck / Erwartetes Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Glühen | 600 - 700 °C / 1112 - 1292 °F | 1 - 2 Stunden | Luft | Weichmachen, verbesserte Bearbeitbarkeit |
Abschrecken | 800 - 850 °C / 1472 - 1562 °F | 30 Minuten | Öl oder Wasser | Härten, erhöhte Festigkeit |
Anlassen | 400 - 600 °C / 752 - 1112 °F | 1 Stunde | Luft | Verringerung der Sprödigkeit, Verbesserung der Zähigkeit |
Wärmebehandlungsprozesse wie Glühen, Abschrecken und Anlassen beeinflussen die Mikrostruktur und Eigenschaften von B1113-Stahl erheblich. Das Glühen macht das Material weich, während das Abschrecken die Härte erhöht. Das Anlassen ist entscheidend, um die Sprödigkeit zu reduzieren und die Zähigkeit zu verbessern, wodurch der Stahl besser für dynamische Anwendungen geeignet ist.
Typische Anwendungen und Endverwendungen
Industrie/Sektor | Beispiel für spezifische Anwendung | Wichtige Stahleigenschaften, die in dieser Anwendung genutzt werden | Auswahlgrund |
---|---|---|---|
Automobil | Zahnräder | Gute Abriebfestigkeit, moderate Festigkeit | Hohe Haltbarkeit |
Maschinenbau | Wellen | Gute Bearbeitbarkeit, Zähigkeit | Leichte Fertigung |
Bau | Strukturelle Komponenten | Festigkeit, Duktilität | Tragfähigkeit |
B1113-Stahl wird häufig in der Automobil- und Maschinenbauindustrie verwendet, aufgrund seiner vorteilhaften mechanischen Eigenschaften. Seine Abriebfestigkeit macht ihn ideal für Komponenten, die Reibung ausgesetzt sind, während seine Bearbeitbarkeit effiziente Produktionsprozesse ermöglicht.
Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Einsichten
Merkmal/Eigenschaft | B1113-Stahl | AISI 1045 | AISI 4140 | Kurznotiz Pro/Contra oder Abwägung |
---|---|---|---|---|
Wichtige mechanische Eigenschaft | Moderate Festigkeit | Höhere Festigkeit | Höhere Festigkeit | B1113 ist leichter zu bearbeiten |
Wichtiger Korrosionsaspekt | Ausreichend | Ausreichend | Gut | B1113 ist weniger widerstandsfähig als 4140 |
Schweißbarkeit | Gut | Ausreichend | Gut | 4140 erfordert mehr Sorgfalt beim Schweißen |
Bearbeitbarkeit | Gut | Ausreichend | Mittel | B1113 ist leichter zu bearbeiten |
Formbarkeit | Gut | Ausreichend | Schlecht | B1113 kann leichter geformt werden |
Ungefährer relativer Preis | Moderat | Moderat | Höher | Kosteneffektiv für moderate Anwendungen |
Typische Verfügbarkeit | Allgemein | Allgemein | Weniger verbreitet | B1113 ist weit verbreitet verfügbar |
Bei der Auswahl von B1113-Stahl für spezifische Anwendungen ist es wichtig, seine mechanischen Eigenschaften, Korrosionsbeständigkeit und Bearbeitungsmerkmale zu berücksichtigen. Während er gute Bearbeitbarkeit und Abriebfestigkeit bietet, können seine Einschränkungen bei hohen Temperaturen und in korrosiven Umgebungen alternative Materialien für bestimmte Anwendungen notwendig machen. Kosten-Effektivität und Verfügbarkeit spielen ebenfalls eine bedeutende Rolle im Auswahlprozess, wodurch B1113 eine praktische Wahl für viele ingenieurtechnische Anwendungen wird.