B1112 Stahl: Eigenschaften und wichtige Anwendungen
Bagikan
Table Of Content
Table Of Content
B1112 Stahl ist ein mittelkohlenstoffhaltiger legierter Stahl, der hauptsächlich als niedriglegierter Stahl klassifiziert wird. Er zeichnet sich durch eine ausgewogene Zusammensetzung aus Kohlenstoff, Mangan und anderen Legierungselementen aus, die zu seinen mechanischen Eigenschaften und seiner Vielseitigkeit in ingenieurtechnischen Anwendungen beitragen. Die wichtigsten Legierungselemente im B1112 Stahl umfassen:
- Kohlenstoff (C): Erhöht Härte und Festigkeit.
- Mangan (Mn): Verbessert die Härte und Zugfestigkeit.
- Silizium (Si): Erhöht Festigkeit und Widerstand gegen Oxidation.
Eigenschaften und Merkmale
B1112 Stahl ist bekannt für seine hervorragende Bearbeitbarkeit und gute Schweißbarkeit, was ihn zu einer beliebten Wahl in verschiedenen Fertigungsprozessen macht. Zu seinen wesentlichen Eigenschaften gehören:
- Gutes Gewicht-zu-Festigkeit-Verhältnis: Bietet strukturelle Integrität bei minimalem Gewicht.
- Ausgezeichnete Verschleißfestigkeit: Geeignet für Anwendungen, bei denen Abrieb ein Anliegen ist.
- Vielseitige Verarbeitung: Kann leicht geformt, geschweißt und bearbeitet werden.
Vorteile und Einschränkungen
Vorteile (Pro):
- Hohe Bearbeitbarkeit ermöglicht effiziente Fertigungsprozesse.
- Gute Schweißbarkeit erleichtert den Bau komplexer Strukturen.
- Dank seiner ausgewogenen Eigenschaften für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet.
Einschränkungen (Contra):
- Moderate Korrosionsbeständigkeit kann in rauen Umgebungen Schutzbeschichtungen erfordern.
- Nicht geeignet für Hochtemperaturanwendungen ohne entsprechende Wärmebehandlung.
B1112 Stahl hat eine bedeutende Stellung auf dem Markt aufgrund seines ausgewogenen Eigenschaftsprofils und seiner Kosten-Effektivität, was ihn zu einer gängigen Wahl in verschiedenen Branchen, einschließlich Automobil, Bau und Maschinenbau, macht.
Alternative Namen, Standards und Äquivalente
Standardorganisation | Bezeichnung/Grad | Land/Region des Ursprungs | Hinweise/Bemerkungen |
---|---|---|---|
UNS | G11120 | USA | Nächstes Äquivalent zu AISI 1112 |
AISI/SAE | 1112 | USA | Kleine Zusammensetzungsunterschiede zu beachten |
ASTM | A108 | USA | Standard-Spezifikation für kaltveredelte Kohlenstoffstahlstäbe |
EN | 1.0737 | Europa | Äquivalenter Grad mit ähnlichen Eigenschaften |
JIS | S45C | Japan | Ähnliche mechanische Eigenschaften, aber unterschiedliche chemische Zusammensetzung |
Die obige Tabelle hebt verschiedene Standards und Äquivalente für B1112 Stahl hervor. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Grade zwar als äquivalent gelten, subtile Unterschiede in der Zusammensetzung jedoch die Leistung bei bestimmten Anwendungen beeinflussen können. Zum Beispiel verbessert die Anwesenheit von Schwefel in AISI 1112 die Bearbeitbarkeit, könnte jedoch die Schweißbarkeit im Vergleich zu B1112 verringern.
Wesentliche Eigenschaften
Chemische Zusammensetzung
Element (Symbol und Name) | Prozentsatzbereich (%) |
---|---|
Kohlenstoff (C) | 0,10 - 0,15 |
Mangan (Mn) | 0,60 - 0,90 |
Silizium (Si) | 0,15 - 0,40 |
Phosphor (P) | ≤ 0,04 |
Schwefel (S) | ≤ 0,05 |
Die Hauptrolle der wichtigen Legierungselemente im B1112 Stahl umfasst:
- Kohlenstoff: Erhöht Härte und Zugfestigkeit, wodurch der Stahl für tragende Anwendungen geeignet ist.
- Mangan: Verbessert die Härte und ermöglicht eine bessere Leistung unter Stress.
- Silizium: Verbessert Festigkeit und Oxidationsbeständigkeit, was zur Gesamtbeständigkeit beiträgt.
Mechanische Eigenschaften
Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Testtemperatur | Typischer Wert/Bereich (metrisch) | Typischer Wert/Bereich (imperial) | Referenzstandard für Prüfmethode |
---|---|---|---|---|---|
Zugfestigkeit | Geglüht | Raumtemp | 580 - 700 MPa | 84 - 102 ksi | ASTM E8 |
Streckgrenze (0,2% Abweichung) | Geglüht | Raumtemp | 350 - 450 MPa | 51 - 65 ksi | ASTM E8 |
Dehnung | Geglüht | Raumtemp | 20 - 30% | 20 - 30% | ASTM E8 |
Härte (Brinell) | Geglüht | Raumtemp | 160 - 190 HB | 160 - 190 HB | ASTM E10 |
Schlagfestigkeit | Charpy V-Kerbe | -20 °C | 30 - 50 J | 22 - 37 ft-lbf | ASTM E23 |
Die mechanischen Eigenschaften von B1112 Stahl machen ihn für Anwendungen geeignet, die gute Festigkeit und Duktilität erfordern. Seine Zug- und Streckfestigkeiten zeigen seine Fähigkeit, erhebliche Lasten zu tragen, während der Dehnungsprozentsatz seine Fähigkeit widerspiegelt, sich ohne Bruch zu verformen, was für strukturelle Anwendungen entscheidend ist.
Physikalische Eigenschaften
Eigenschaft | Zustand/Thermalbereich | Wert (metrisch) | Wert (imperial) |
---|---|---|---|
Dichte | Raumtemp | 7,85 g/cm³ | 0,284 lb/in³ |
Schmelzpunkt | - | 1425 - 1540 °C | 2600 - 2800 °F |
Wärmeleitfähigkeit | Raumtemp | 50 W/m·K | 34,5 BTU·in/(hr·ft²·°F) |
Spezifische Wärmefähigkeit | Raumtemp | 460 J/kg·K | 0,11 BTU/lb·°F |
Elektrische Widerstandsfähigkeit | Raumtemp | 0,0000017 Ω·m | 0,0000017 Ω·in |
Die physikalischen Eigenschaften von B1112 Stahl, wie Dichte und Schmelzpunkt, sind bedeutend für Anwendungen, die thermische Bearbeitung beinhalten. Die Wärmeleitfähigkeit zeigt seine Fähigkeit, Wärme abzuleiten, was in Bearbeitungs- und Schweißprozessen unerlässlich ist.
Korrosionsbeständigkeit
Korrosionsmittel | Konzentration (%) | Temperatur (°C) | Widerstandsbewertung | Hinweise |
---|---|---|---|---|
Atmosphärisch | - | - | Befriedigend | Empfänglich für Rost |
Chloride | 3-5 | 20-60 | Schlecht | Risiko der Lochkorrosion |
Säuren | 10-20 | 25-50 | Nicht empfohlen | Hohe Empfindlichkeit |
Alkalische Lösungen | 5-10 | 25-50 | Befriedigend | Moderate Beständigkeit |
B1112 Stahl zeigt eine moderate Korrosionsbeständigkeit, insbesondere unter atmosphärischen Bedingungen. Er ist jedoch anfällig für Lochkorrosion in chloridhaltigen Umgebungen und sollte in sauren oder alkalischen Bedingungen geschützt werden. Im Vergleich zu rostfreien Stählen ist die Korrosionsbeständigkeit von B1112 begrenzt, was ihn weniger geeignet für marine oder chemische Anwendungen macht.
Hitze- und Temperaturbeständigkeit
Eigenschaft/Grenze | Temperatur (°C) | Temperatur (°F) | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Maximale kontinuierliche Betriebstemperatur | 400 °C | 752 °F | Geeignet für moderate Temperaturen |
Maximale intermittierende Betriebstemperatur | 500 °C | 932 °F | Nur für kurzfristige Exposition |
Skalierungstemperatur | 600 °C | 1112 °F | Risiko der Oxidation über dieser Temperatur |
Krümmfestigkeitsüberlegungen | 400 °C | 752 °F | Beginnt bei dieser Temperatur abzubauen |
Bei erhöhten Temperaturen behält B1112 Stahl seine Festigkeit, kann jedoch Oxidation und Skalierung erleben. Es ist wichtig, diese Faktoren bei der Konstruktion von Komponenten zu berücksichtigen, die unter Hochtemperaturbedingungen arbeiten sollen.
Verarbeitungseigenschaften
Schweißbarkeit
Schweißprozess | Empfohlener Zusatzwerkstoff (AWS-Klassifikation) | Typisches Schutzgas/Flussmittel | Hinweise |
---|---|---|---|
MIG | ER70S-6 | Argon/CO2-Gemisch | Gut für dünne Abschnitte |
TIG | ER70S-2 | Argon | Saubere Schweißnähte, geringe Verzerrung |
Bogen | E7018 | - | Ein Vorheizen ist erforderlich |
B1112 Stahl wird im Allgemeinen als gut schweißbar angesehen, insbesondere mit MIG- und TIG-Prozessen. Vorheizen kann erforderlich sein, um Rissbildung zu vermeiden, insbesondere in dickeren Abschnitten. Eine Nachschweißwärmebehandlung kann die mechanischen Eigenschaften der Schweißnaht verbessern.
Bearbeitbarkeit
Bearbeitungsparameter | B1112 Stahl | AISI 1212 | Hinweise/Tipps |
---|---|---|---|
Relativer Bearbeitbarkeitsindex | 100 | 150 | B1112 ist weniger bearbeitbar als 1212 |
Typische Schnittgeschwindigkeit (Drehen) | 60-80 m/min | 90-120 m/min | Verwenden Sie Hochgeschwindigkeitsstahlwerkzeuge |
B1112 Stahl bietet eine gute Bearbeitbarkeit, obwohl er nicht so einfach zu bearbeiten ist wie einige andere Stähle wie AISI 1212. Optimale Schnittgeschwindigkeiten und -werkzeuge können die Leistung während der Bearbeitungsprozesse verbessern.
Formbarkeit
B1112 Stahl zeigt eine gute Formbarkeit, was sowohl kalte als auch heiße Formprozesse ermöglicht. Er kann gebogen und geformt werden, ohne dass ein signifikantes Risiko von Rissen besteht, was ihn für verschiedene strukturelle Anwendungen geeignet macht. Der Kaltverfestigungseffekt sollte während der Formung berücksichtigt werden, da er die Festigkeit des Materials erhöhen kann.
Wärmebehandlung
Behandlungsprozess | Temperaturbereich (°C/°F) | Typische Haltezeit | Kühlmethode | Hauptzweck / Erwünschtes Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Glühen | 600 - 700 °C / 1112 - 1292 °F | 1 - 2 Stunden | Luft oder Wasser | Weichmachen, verbesserte Bearbeitbarkeit |
Härten | 800 - 900 °C / 1472 - 1652 °F | 30 Minuten | Öl oder Wasser | Härten, erhöhte Festigkeit |
Anlassen | 400 - 600 °C / 752 - 1112 °F | 1 Stunde | Luft | Verminderung der Sprödigkeit, Verbesserung der Zähigkeit |
Wärmebehandlungsprozesse wie Glühen, Härten und Anlassen beeinflussen die Mikrostruktur und Eigenschaften von B1112 Stahl erheblich. Glühen macht das Material weich, während das Härten die Härte erhöht. Das Anlassen ist entscheidend, um Spannungen abzubauen und die Zähigkeit nach dem Härten zu verbessern.
Typische Anwendungen und Endverwendungen
Branche/Sektor | Beispiel für spezifische Anwendungen | Wesentliche Stahleigenschaften, die in dieser Anwendung genutzt werden | Grund der Auswahl |
---|---|---|---|
Automobil | Zahnradwellen | Hohe Zugfestigkeit, gute Bearbeitbarkeit | Haltbarkeit und Leistung |
Bau | Tragende Balken | Gutes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht | Kosteneffektiv und zuverlässig |
Maschinenbau | Maschinenkomponenten | Verschleißbeständigkeit, einfache Verarbeitung | Vielseitigkeit und Leistung |
Weitere Anwendungen von B1112 Stahl umfassen:
- Herstellung von Befestigungen und Bolzen
- Produktion von Werkzeugen und Stempeln
- Bau von Rahmen und Stützen
B1112 Stahl wird für diese Anwendungen aufgrund seiner ausgewogenen Eigenschaften ausgewählt, die eine Kombination aus Festigkeit, Bearbeitbarkeit und Kosteneffektivität bieten.
Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Einblicke
Merkmal/Eigenschaft | B1112 Stahl | AISI 1018 | AISI 4140 | Kurze Pro-/Kontra- oder Abwägungsnotiz |
---|---|---|---|---|
Wesentliche mechanische Eigenschaft | Moderat | Niedrig | Hoch | B1112 bietet ein Gleichgewicht zwischen Festigkeit und Duktilität |
Wesentlicher Korrosionsaspekt | Befriedigend | Gut | Schlecht | B1112 benötigt Schutz in korrosiven Umgebungen |
Schweißbarkeit | Gut | Ausgezeichnet | Befriedigend | B1112 ist für verschiedene Schweißprozesse geeignet |
Bearbeitbarkeit | Gut | Ausgezeichnet | Befriedigend | B1112 ist einfacher zu bearbeiten als hochlegierte Stähle |
Formbarkeit | Gut | Ausgezeichnet | Befriedigend | B1112 kann ohne signifikante Rissbildung geformt werden |
Ungefähre relative Kosten | Moderat | Niedrig | Hoch | B1112 ist kosteneffektiv für Anwendungen mit mittlerer Festigkeit |
Typische Verfügbarkeit | Hoch | Sehr hoch | Moderat | B1112 ist in verschiedenen Formen weit verbreitet erhältlich |
Bei der Auswahl von B1112 Stahl sind Überlegungen zu seinen mechanischen Eigenschaften, Korrosionsbeständigkeit und Verarbeitungsmerkmalen wichtig. Es ist eine kosteneffektive Option für Anwendungen, die eine moderate Festigkeit und gute Bearbeitbarkeit erfordern. Für Umgebungen mit hohem Korrosionsrisiko oder extremen mechanischen Anforderungen können jedoch alternative Grades geeigneter sein.
Zusammenfassend ist B1112 Stahl ein vielseitiger mittelkohlenstoffhaltiger legierter Stahl, der eine ausgewogene Kombination aus Eigenschaften bietet, die ihn für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet machen. Seine gute Bearbeitbarkeit, Schweißbarkeit und moderate Festigkeit machen ihn zu einer beliebten Wahl in verschiedenen Industrien, während seine Einschränkungen in der Korrosionsbeständigkeit und den Hochtemperaturanwendungen bei der Materialauswahl sorgfältig berücksichtigt werden sollten.