ATS 34 Stahl: Eigenschaften und wichtige Anwendungen
Bagikan
Table Of Content
Table Of Content
ATS-34 Edelstahl ist ein hochlegierter Edelstahl mit hohem Kohlenstoffgehalt, der für seine ausgezeichnete Härte, Schnitthaltigkeit und Korrosionsbeständigkeit bekannt ist, was ihn zu einer beliebten Wahl in der Herstellung von hochwertigen Messern und Schneidwerkzeugen macht. ATS-34 wird als martensitischer Edelstahl klassifiziert und enthält eine ausgewogene Zusammensetzung aus Chrom, Molybdän und Kohlenstoff, die zu seinen einzigartigen Eigenschaften beitragen.
Umfassende Übersicht
ATS-34 zeichnet sich hauptsächlich durch seinen hohen Kohlenstoffgehalt (ungefähr 1,05 %) und einen Chromgehalt von etwa 14 % aus. Die Zugabe von Molybdän (ca. 4 %) erhöht seine Zähigkeit und Korrosionsbeständigkeit und verbessert gleichzeitig die Einschnitthärte. Diese Stahlgüte wird häufig in Anwendungen eingesetzt, bei denen eine scharfe Kante und Langlebigkeit entscheidend sind.
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Klassifikation | Martensitischer Edelstahl |
| Primäre legierende Elemente | Kohlenstoff (C), Chrom (Cr), Molybdän (Mo) |
| Kohlenstoffgehalt | 1,05 % |
| Chromgehalt | 14 % |
| Molybdängehalt | 4 % |
Vorteile:
- Hohe Härte: ATS-34 kann Härtegrade von bis zu 61 HRC erreichen, was ihn ideal für Schneidwerkzeuge macht.
- Ausgezeichnete Schnitthaltigkeit: Die Kombination aus hohem Kohlenstoff- und Chromgehalt ermöglicht eine scharfe Kante, die länger hält.
- Korrosionsbeständigkeit: Der Chromgehalt bietet eine gute Widerstandsfähigkeit gegen Rost und Flecken.
Beschränkungen:
- Brittleness: Bei höheren Härtegraden kann ATS-34 spröde werden, was unter intensivem Gebrauch zu Absplitterungen führen kann.
- Schwer zu schärfen: Die hohe Härte kann das Schärfen im Vergleich zu weicheren Stählen herausfordernd machen.
Historisch gesehen war ATS-34 in der Messerherstellungsindustrie von Bedeutung, insbesondere für hochwertige Maßanfertigungen und Produktionsmodelle. Seine einzigartige Kombination von Eigenschaften positioniert ihn gut im Markt, obwohl er weniger verbreitet ist als einige andere Edelstähle wie 440C oder VG-10.
Alternativen Namen, Normen und Äquivalente
| Normungsorganisation | Bezeichnung/Grad | Land/Region Ursprung | Hinweise/Anmerkungen |
|---|---|---|---|
| UNS | S42000 | USA | Nächstes Äquivalent zu AISI 440C |
| AISI/SAE | ATS-34 | USA | Hochleistungs-Edelstahl |
| ASTM | A276 | USA | Normenspezifikation für Edelstahlstangen |
| JIS | SUS420J2 | Japan | Ähnliche Eigenschaften, aber mit leichten Zusammensetzungsunterschieden |
ATS-34 wird häufig mit anderen Edelstählen wie AISI 440C und VG-10 verglichen. Während sie ähnliche Anwendungen haben, können subtile Unterschiede in der Zusammensetzung die Leistung beeinflussen. Zum Beispiel verbessert der höhere Molybdängehalt von ATS-34 die Zähigkeit im Vergleich zu 440C, der spröder sein kann.
Wichtige Eigenschaften
Chemische Zusammensetzung
| Element | Prozentsatzbereich (%) |
|---|---|
| Kohlenstoff (C) | 1,05 % |
| Chrom (Cr) | 14 % |
| Molybdän (Mo) | 4 % |
| Mangan (Mn) | 0,5 % |
| Silizium (Si) | 0,5 % |
| Phosphor (P) | 0,03 % max |
| Schwefel (S) | 0,03 % max |
Die primären legierenden Elemente in ATS-34 spielen entscheidende Rollen:
- Kohlenstoff (C): Erhöht Härte und Festigkeit.
- Chrom (Cr): Verbessert die Korrosionsbeständigkeit und trägt zu den rostfreien Eigenschaften des Stahls bei.
- Molybdän (Mo): Verbessert die Zähigkeit und Einschnitthärte, wodurch eine bessere Leistung in anspruchsvollen Anwendungen ermöglicht wird.
Mechanische Eigenschaften
| Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Testtemperatur | Typischer Wert/Bereich (metrisch) | Typischer Wert/Bereich (imperial) | Referenznorm für Prüfmethode |
|---|---|---|---|---|---|
| Zugfestigkeit | Vergütet | Raumtemperatur | 1.200 - 1.300 MPa | 174 - 188 ksi | ASTM E8 |
| Streckgrenze (0,2 % Versatz) | Vergütet | Raumtemperatur | 1.000 - 1.100 MPa | 145 - 160 ksi | ASTM E8 |
| Elongation | Vergütet | Raumtemperatur | 10 - 15 % | 10 - 15 % | ASTM E8 |
| Härte | Vergütet | Raumtemperatur | 58 - 61 HRC | 58 - 61 HRC | ASTM E18 |
| Er-schütterungsfestigkeit | Vergütet | -20 °C | 30 - 40 J | 22 - 30 ft-lbf | ASTM E23 |
Die mechanischen Eigenschaften von ATS-34 machen ihn geeignet für Anwendungen, die hohe Festigkeit und Haltbarkeit erfordern. Seine hohe Zug- und Streckfestigkeit stellt sicher, dass er erheblichen mechanischen Belastungen standhalten kann, während seine Härte ein wirksames Schneiden und Abriebfestigkeit ermöglicht.
Physikalische Eigenschaften
| Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Wert (metrisch) | Wert (imperial) |
|---|---|---|---|
| Dichte | Raumtemperatur | 7,75 g/cm³ | 0,28 lb/in³ |
| Schmelzpunkt | - | 1.400 - 1.500 °C | 2.552 - 2.732 °F |
| Wärmeleitfähigkeit | Raumtemperatur | 25 W/m·K | 14,5 BTU·in/ft²·h·°F |
| Spezifische Wärmekapazität | Raumtemperatur | 500 J/kg·K | 0,12 BTU/lb·°F |
| Elektrische Widerstandsfähigkeit | Raumtemperatur | 0,7 µΩ·m | 0,7 µΩ·in |
Wichtige physikalische Eigenschaften wie Dichte und Schmelzpunkt sind entscheidend für Anwendungen, die hohe Temperaturen oder bedeutende mechanische Belastungen erfordern. Der relativ hohe Schmelzpunkt weist auf eine gute thermische Stabilität hin, während die Dichte auf ein robustes Material hinweist, das für hochbelastbare Anwendungen geeignet ist.
Korrosionsbeständigkeit
| Korrosives Mittel | Konzentration (%) | Temperatur (°C/°F) | Widerstandsgrad | Hinweise |
|---|---|---|---|---|
| Salzwasser | 3,5 % | 25 °C/77 °F | Gut | Risiko von Lochkorrosion |
| Essigsäure | 10 % | 25 °C/77 °F | Ausreichend | Empfindlich gegenüber Spannungskorrosionsrissen |
| Chloride | 1 % | 25 °C/77 °F | Ausreichend | Risiko von lokalisierter Korrosion |
ATS-34 zeigt eine gute Beständigkeit gegenüber verschiedenen korrosiven Umgebungen, was ihn für marine und Außenanwendungen geeignet macht. Allerdings ist er anfällig für Lochkorrosion in chloridreichen Umgebungen, und es muss Vorsicht bei sauren Bedingungen walten. Im Vergleich zu anderen Edelstählen wie 440C bietet ATS-34 eine bessere Zähigkeit, könnte aber in hoch korrosiven Umgebungen nicht so gut abschneiden.
Wärmestabilität
| Eigenschaft/Grenze | Temperatur (°C) | Temperatur (°F) | Bemerkungen |
|---|---|---|---|
| Maximale kontinuierliche Betriebstemperatur | 400 °C | 752 °F | Gute Oxidationsbeständigkeit |
| Maximale intermittierende Betriebstemperatur | 600 °C | 1.112 °F | Begrenzte Kriechbeständigkeit |
| Skalierungstemperatur | 800 °C | 1.472 °F | Risiko von Oxidation |
ATS-34 behält seine mechanischen Eigenschaften bei erhöhten Temperaturen, obwohl es bei höheren Temperaturen oxidieren kann. Seine Leistung in wärmebeständigen Anwendungen ist zufriedenstellend, aber Vorsicht ist geboten, um eine längere Exposition gegenüber extremen Temperaturen zu vermeiden.
Bearbeitungseigenschaften
Schweißbarkeit
| Schweißverfahren | Empfohlenes Füllmetall (AWS-Klassifikation) | Typisches Schutzgas/Flux | Hinweise |
|---|---|---|---|
| TIG | ER308L | Argon | Vorwärmen empfohlen |
| MIG | ER308L | Argon | Nachbearbeitungswärmebehandlung kann notwendig sein |
ATS-34 wird allgemein als schwer zu schweißen angesehen, aufgrund seines hohen Kohlenstoffgehalts, der zu Rissen führen kann. Vorwärmen und Nachbehandlung der Schweißnaht werden oft empfohlen, um diese Probleme zu mindern.
Zerspanbarkeit
| Zerspanungsparameter | ATS-34 | AISI 1212 | Hinweise/Tipps |
|---|---|---|---|
| Relativer Zerspanungsindex | 50 % | 100 % | ATS-34 ist schwerer zu bearbeiten |
| Typische Schnittgeschwindigkeit (Drehen) | 30 m/min | 60 m/min | Karbidwerkzeuge für beste Ergebnisse verwenden |
Die Bearbeitung von ATS-34 erfordert sorgfältige Überlegungen zu Werkzeugen und Schnittgeschwindigkeiten aufgrund seiner Härte. Karbidwerkzeuge werden für eine effektive Bearbeitung empfohlen.
Formbarkeit
ATS-34 ist aufgrund seiner hohen Härte nicht besonders für seine Formbarkeit bekannt. Kaltumformung ist herausfordernd, und heiße Umformung wird bevorzugt, wenn eine Formung erforderlich ist. Das Material zeigt eine Verfestigung, die die Formungsoperationen komplizieren kann.
Wärmebehandlung
| Behandlungsprozess | Temperaturbereich (°C/°F) | Typische Haltezeit | Kühlmethode | Primärer Zweck / Erwünschtes Ergebnis |
|---|---|---|---|---|
| Glühen | 1.000 - 1.100 °C / 1.832 - 2.012 °F | 1 - 2 Stunden | Luftkühlung | Härte verringern, Zerspanbarkeit verbessern |
| Härten | 1.050 - 1.200 °C / 1.922 - 2.192 °F | 30 Minuten | Ölabschreckung | Härte erhöhen |
| Vergüten | 150 - 200 °C / 302 - 392 °F | 1 Stunde | Luftkühlung | Sprödigkeit verringern, Zähigkeit verbessern |
Wärmebehandlungsprozesse haben einen erheblichen Einfluss auf die Mikrostruktur und die Eigenschaften von ATS-34. Härtung erhöht die Härte durch martensitische Umwandlung, während das Vergüten hilft, die Sprödigkeit zu verringern, wodurch der Stahl für praktische Anwendungen geeigneter wird.
Typische Anwendungen und Endverwendungen
| Industrie/Sektor | Beispiel für spezifische Anwendung | Wichtige Stahl-Eigenschaften in dieser Anwendung | Auswahlgrund (Kurzfassung) |
|---|---|---|---|
| Messerherstellung | Hochwertige Messer | Hohe Härte, Schnitthaltigkeit | Ideal für Schneidwerkzeuge |
| Luftfahrt | Flugzeugkomponenten | Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit | Geeignet für raue Umgebungen |
| Medizinprodukte | Chirurgische Instrumente | Biokompatibilität, Schärfe | Essential für Präzisionswerkzeuge |
Weitere Anwendungen sind:
- Automobil: Komponenten, die hohe Festigkeit und Abriebfestigkeit erfordern.
- Marine: Teile, die salzwasserhaltigen Umgebungen ausgesetzt sind.
ATS-34 wird wegen seiner Fähigkeit, Schärfe zu erhalten und Korrosion zu widerstehen, gewählt, was ihn ideal für Anwendungen macht, bei denen die Leistung von entscheidender Bedeutung ist.
Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Erkenntnisse
| Merkmal/Eigenschaft | ATS-34 | AISI 440C | VG-10 | Kurzfassung Pro/Contra oder Kompromiss |
|---|---|---|---|---|
| Wichtige mechanische Eigenschaft | Hohe Härte | Gute Härte | Ausgezeichnete Schnitthaltigkeit | ATS-34 bietet bessere Zähigkeit als 440C |
| Wichtiger Korrosionsaspekt | Gut | Ausreichend | Ausgezeichnet | VG-10 hat überlegene Korrosionsbeständigkeit |
| Schweißbarkeit | Schwierig | Mäßig | Mäßig | ATS-34 erfordert sorgsame Schweißtechniken |
| Zerspanbarkeit | Mäßig | Hoch | Mäßig | ATS-34 ist schwieriger zu bearbeiten als 440C |
| Ungefährer relativer Preis | Mäßig | Mäßig | Hoch | Kosten variieren je nach Marktnachfrage |
| Typische Verfügbarkeit | Mäßig | Hoch | Mäßig | 440C ist häufiger verfügbar |
Bei der Auswahl von ATS-34 sollten Sie seine mechanischen Eigenschaften, Korrosionsbeständigkeit und Bearbeitungsherausforderungen berücksichtigen. Während er teurer sein kann als einige Alternativen, rechtfertigt seine Leistung in anspruchsvollen Anwendungen die Investition. Zudem kann die Verfügbarkeit variieren, sodass die Beschaffung von seriösen Lieferanten wichtig ist.
Zusammenfassend ist ATS-34 Edelstahl ein vielseitiges Material mit einzigartigen Eigenschaften, die es für Hochleistungsanwendungen, insbesondere in der Messerherstellung und der Luftfahrtindustrie, geeignet machen. Das Verständnis seiner Merkmale, Vorteile und Einschränkungen ist entscheidend für Ingenieure und Hersteller bei der Materialauswahl für spezifische Anwendungen.