8640 Stahl: Eigenschaften und wichtige Anwendungen
Bagikan
Table Of Content
Table Of Content
8640 Stahl ist ein mittelcarbonhaltiger legierter Stahl, der hauptsächlich als niedriglegierter Stahl klassifiziert wird. Er ist bekannt für seine hervorragende Zähigkeit, Festigkeit und Abriebfestigkeit, was ihn für eine Vielzahl anspruchsvoller Anwendungen geeignet macht. Die wichtigsten Legierungselemente in 8640 Stahl sind Nickel, Chrom und Molybdän, die seine mechanischen Eigenschaften und Gesamtleistung verbessern.
Umfassende Übersicht
8640 Stahl zeichnet sich durch seine ausgewogene Zusammensetzung aus, die typischerweise etwa 0,40 % Kohlenstoff, 0,70 % Mangan, 0,50 % Chrom, 0,25 % Molybdän und 1,50 % Nickel enthält. Diese Kombination von Elementen trägt zu seiner hohen Zugfestigkeit und guten Verformbarkeit bei, wodurch er erheblichen Stress und Deformation ohne Versagen standhalten kann. Die Anwesenheit von Nickel und Chrom verbessert die Härtbarkeit des Stahls, während Molybdän seine Abriebfestigkeit und Ermüdungsfestigkeit erhöht.
Vorteile von 8640 Stahl:
- Hohe Festigkeit und Zähigkeit: 8640 Stahl zeigt hervorragende mechanische Eigenschaften, was ihn ideal für Anwendungen macht, die hohe Festigkeit und Stoßfestigkeit erfordern.
- Gute Härtungsfähigkeit: Die Legierungselemente ermöglichen eine effektive Wärmebehandlung, die zu einer verbesserten Härte und Abriebfestigkeit führt.
- Vielseitigkeit: Er kann in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden, einschließlich Automobil-, Luft- und Raumfahrt- sowie Maschinenbau.
Beschränkungen von 8640 Stahl:
- Schweißprobleme: Aufgrund seiner Legierungselemente kann 8640 schwer zu schweißen sein, ohne dass eine geeignete Vorwärmung und Nachbehandlung nach dem Schweißen erfolgt.
- Kosten: Die Legierungselemente können 8640 Stahl teurer machen im Vergleich zu niedrigeren Stahlqualitäten.
Historisch gesehen wurde 8640 Stahl in kritischen Anwendungen wie Zahnrädern, Wellen und anderen Komponenten verwendet, die hohe Festigkeit und Haltbarkeit erfordern. Seine Marktposition ist stark, insbesondere in Branchen, die zuverlässige Leistung unter extremen Bedingungen verlangen.
Alternative Namen, Standards und Äquivalente
Standardorganisation | Bezeichnung/Grad | Land/Region der Herkunft | Bemerkungen/Hinweise |
---|---|---|---|
UNS | G86400 | USA | Näheste Entsprechung zu AISI 8640 |
AISI/SAE | 8640 | USA | Allgemein verwendete Bezeichnung |
ASTM | A829 | USA | Normspezifikation für legierten Stahl |
EN | 1.6511 | Europa | Entsprechende Klasse in europäischen Standards |
JIS | SNCM439 | Japan | Ähnliche Eigenschaften, jedoch mit geringfügigen zusammensetzungsbedingten Unterschieden |
Die obige Tabelle hebt verschiedene Bezeichnungen für 8640 Stahl in verschiedenen Standards hervor. Bemerkenswert ist, dass SNCM439 oft als Äquivalent betrachtet wird, es jedoch geringfügige Variationen in der Zusammensetzung geben kann, die die Leistung in bestimmten Anwendungen, insbesondere in Bezug auf Härtbarkeit und Zähigkeit, beeinflussen könnten.
Wichtige Eigenschaften
Chemische Zusammensetzung
Element (Symbol und Name) | Prozentsatzbereich (%) |
---|---|
C (Kohlenstoff) | 0,38 - 0,43 |
Mn (Mangan) | 0,60 - 0,90 |
Cr (Chrom) | 0,40 - 0,60 |
Mo (Molybdän) | 0,15 - 0,25 |
Ni (Nickel) | 1,30 - 1,70 |
Die wichtigsten Legierungselemente in 8640 Stahl spielen bedeutende Rollen:
- Nickel (Ni): Verbessert Zähigkeit und Stoßfestigkeit, insbesondere bei tiefen Temperaturen.
- Chrom (Cr): Verbessert Härtbarkeit sowie Widerstand gegen Abrieb und Korrosion.
- Molybdän (Mo): Erhöht die Festigkeit bei erhöhten Temperaturen und verbessert die Beständigkeit gegen Weichwerden.
Mechanische Eigenschaften
Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Testtemperatur | Typischer Wert/Bereich (metrisch) | Typischer Wert/Bereich (imperial) | Referenzstandard für Prüfverfahren |
---|---|---|---|---|---|
Zugfestigkeit | Abgeschreckt & Vergütet | Raumtemperatur | 850 - 1000 MPa | 123 - 145 ksi | ASTM E8 |
Streckgrenze (0,2% Versatz) | Abgeschreckt & Vergütet | Raumtemperatur | 650 - 850 MPa | 94 - 123 ksi | ASTM E8 |
Dehnung | Abgeschreckt & Vergütet | Raumtemperatur | 15 - 20% | 15 - 20% | ASTM E8 |
Härte (Rockwell C) | Abgeschreckt & Vergütet | Raumtemperatur | 28 - 34 HRC | 28 - 34 HRC | ASTM E18 |
Schlagfestigkeit | Abgeschreckt & Vergütet | -20°C (-4°F) | 30 - 50 J | 22 - 37 ft-lbf | ASTM E23 |
Die mechanischen Eigenschaften von 8640 Stahl machen ihn geeignet für Anwendungen, die hohe Festigkeit und Zähigkeit erfordern, wie beispielsweise in Automobil- und Luft- und Raumfahrtkomponenten. Seine Fähigkeit, die Festigkeit unter Belastung zu erhalten und Verformung zu widerstehen, ist entscheidend für die strukturelle Integrität in anspruchsvollen Umgebungen.
Physikalische Eigenschaften
Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Wert (metrisch) | Wert (imperial) |
---|---|---|---|
Dichte | - | 7,85 g/cm³ | 0,284 lb/in³ |
Schmelzpunkt | - | 1425 - 1540 °C | 2600 - 2800 °F |
Wärmeleitfähigkeit | 20°C | 45 W/m·K | 31 BTU·in/h·ft²·°F |
Spezifische Wärmekapazität | 20°C | 0,49 kJ/kg·K | 0,12 BTU/lb·°F |
Die Dichte und der Schmelzpunkt von 8640 Stahl zeigen seine Robustheit, während seine Wärmeleitfähigkeit und spezifische Wärmekapazität für Anwendungen im Bereich des Wärmemanagements wesentlich sind.
Korrosionsbeständigkeit
Korrosives Mittel | Konzentration (%) | Temperatur (°C/°F) | Widerstandsklassifizierung | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
Salzwasser | 3,5% | 25°C (77°F) | Ausreichend | Risiko der Lochkorrosion |
Schwefelsäure | 10% | 20°C (68°F) | Schlecht | Nicht empfohlen |
Chloride | 1% | 30°C (86°F) | Ausreichend | Empfindlich für Spannungsrisskorrosion |
8640 Stahl zeigt eine moderate Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in salzhaltigen Umgebungen, in denen Lochkorrosion auftreten kann. Er wird in sauren Umgebungen nicht empfohlen, da er erheblichen Abbau erleiden kann. Im Vergleich zu Gratierungen wie 4140 und 4340, die aufgrund eines höheren Chromgehalts eine bessere Korrosionsbeständigkeit aufweisen, könnte 8640 in korrosiven Umgebungen Schutzbeschichtungen oder Behandlungen erfordern.
Hitzebeständigkeit
Eigenschaft/Grenzwert | Temperatur (°C) | Temperatur (°F) | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Maximale Dauerbetriebstemperatur | 400°C | 752°F | Geeignet für moderate Hitze |
Maximale intermittierende Betriebstemperatur | 500°C | 932°F | Nur kurzfristige Exposition |
Skaliertemperatur | 600°C | 1112°F | Risiko der Oxidation über dieser Temperatur |
Bei erhöhten Temperaturen behält 8640 Stahl seine Festigkeit, kann jedoch zu oxidieren beginnen, wenn er nicht richtig geschützt ist. Seine Leistung in Hochtemperaturanwendungen ist angemessen, aber es muss darauf geachtet werden, eine langfristige Exposition gegenüber extremen Bedingungen zu vermeiden.
Bearbeitungseigenschaften
Schweißbarkeit
Schweißverfahren | Empfohlene Fülldrahtlegierung (AWS-Klassifikation) | Typisches Schutzgas/Flussmittel | Bemerkungen |
---|---|---|---|
MIG | ER80S-Ni1 | Argon + CO2 | Vorwärmung empfohlen |
TIG | ER80S-Ni1 | Argon | Nachbehandlung nach dem Schweißen empfohlen |
Das Schweißen von 8640 Stahl erfordert eine sorgfältige Berücksichtigung der Vorwärmung und der Nachbehandlung nach dem Schweißen, um Rissbildung zu vermeiden und die Integrität der Schweißnaht sicherzustellen. Die empfohlenen Fülldrahtlegierungen verbessern die Eigenschaften der Schweißnaht und erhalten die Kompatibilität mit dem Grundmaterial.
Zerspanbarkeit
Zerspanungsparameter | 8640 Stahl | AISI 1212 | Bemerkungen/Tipps |
---|---|---|---|
Relativer Zerspanungsindex | 60 | 100 | Moderate Zerspanbarkeit |
Typische Schnittgeschwindigkeit (Drehen) | 30 m/min | 50 m/min | Verwenden Sie Hartmetallwerkzeuge für beste Ergebnisse |
Das Zerspanen von 8640 Stahl kann aufgrund seiner Härte eine Herausforderung darstellen und erfordert angemessene Werkzeuge und Schnittgeschwindigkeiten, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Es wird empfohlen, Hartmetallwerkzeuge zu verwenden und einen angemessenen Kühlmittelfluss aufrechtzuerhalten, um die Werkzeugstandzeit zu erhöhen.
Formbarkeit
8640 Stahl zeigt eine moderate Formbarkeit, die für Kalt- und Warmbearbeitungsprozesse geeignet ist. Er unterliegt jedoch der Kaltverfestigung, was seine Formbarkeit ohne geeignete Techniken einschränken kann. Biegeradien sollten sorgfältig berechnet werden, um Rissbildung während der Formungsoperationen zu vermeiden.
Wärmebehandlung
Behandlungsprozess | Temperaturbereich (°C/°F) | Typische Haltezeit | Kühlmethode | Primäres Ziel / Erwartetes Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Glühen | 700 - 800 °C / 1292 - 1472 °F | 1 - 2 Stunden | Luft oder Ofen | Weichmachung, verbesserte Verformbarkeit |
Abschrecken | 850 - 900 °C / 1562 - 1652 °F | 30 Minuten | Öl oder Wasser | Härten, erhöhte Festigkeit |
Vergüten | 400 - 600 °C / 752 - 1112 °F | 1 Stunde | Luft | Verringerung der Sprödigkeit, Verbesserung der Zähigkeit |
Die Verfahren zur Wärmebehandlung wirken sich erheblich auf die Mikrostruktur von 8640 Stahl aus, indem sie ihn von einem weicheren, duktileren Zustand in einen härteren, spröderen Zustand überführen durch Abschrecken, gefolgt von Vergüten, um ein Gleichgewicht zwischen Härte und Zähigkeit zu erreichen.
Typische Anwendungen und Endverwendung
Branche/Sektor | Beispiel für spezifische Anwendung | Wichtige Stahleigenschaften, die in dieser Anwendung genutzt werden | Grund für die Auswahl (Kurzfassung) |
---|---|---|---|
Automobil | Zahnräder | Hohe Festigkeit, Zähigkeit | Erforderlich für tragende Komponenten |
Luft- und Raumfahrt | Aerospace-Komponenten | Hohe Festigkeit-zu-Gewicht-Verhältnis | Kritisch für Leistung und Sicherheit |
Schwermaschinen | Wellen | Verschleißfestigkeit, Ermüdungsfestigkeit | Essentiell für Haltbarkeit unter Stress |
Weitere Anwendungen sind:
- Bohrgeräte für Öl und Gas
- Komponenten für Militärfahrzeuge
- Werkzeuge und Stempel
Die Auswahl von 8640 Stahl in diesen Anwendungen ist in erster Linie auf seine hohe Festigkeit, Zähigkeit und die Fähigkeit zurückzuführen, unter rauen Betriebsbedingungen standzuhalten.
Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Einblicke
Merkmal/Eigenschaft | 8640 Stahl | AISI 4140 | AISI 4340 | Kurzprofil-/Pro- und Kontradotierung |
---|---|---|---|---|
Wichtige mechanische Eigenschaft | Hohe Festigkeit | Höhere Zähigkeit | Bessere Ermüdungsbeständigkeit | 4140 ist duktiler, 4340 bietet überlegene Zähigkeit |
Wichtiger Korrosionsaspekt | Moderat | Ausreichend | Gut | 4140 und 4340 haben eine bessere Korrosionsbeständigkeit |
Schweißbarkeit | Moderat | Gut | Ausreichend | 4140 ist leichter zu schweißen, 4340 erfordert mehr Sorgfalt |
Zerspanbarkeit | Moderat | Gut | Ausreichend | 4140 ist leichter zu zerspanen |
Ungefährer relativer Preis | Moderat | Moderat | Höher | 4340 ist tendenziell teurer |
Typische Verfügbarkeit | Allgemein | Allgemein | Weniger häufig | 4340 könnte eine eingeschränkte Verfügbarkeit haben |
Bei der Auswahl von 8640 Stahl sind Aspekte wie die mechanischen Eigenschaften, Kosten-Nutzen-Verhältnis und Verfügbarkeit zu berücksichtigen. Während er ein gutes Gleichgewicht zwischen Festigkeit und Zähigkeit bietet, könnten Alternativen wie 4140 und 4340 für bestimmte Anwendungen, insbesondere dort, wo höhere Zähigkeit oder Korrosionsbeständigkeit erforderlich sind, besser geeignet sein. Darüber hinaus sollten die Schweiß- und Zerspanungseigenschaften basierend auf den beabsichtigten Fertigungsprozessen bewertet werden, um eine optimale Leistung in der Endanwendung sicherzustellen.