8620H Stahl: Eigenschaften und wichtige Anwendungen
Bagikan
Table Of Content
Table Of Content
8620H-Stahl ist ein Stahl mit mittlerem Kohlenstoffgehalt, der hauptsächlich als niedriglegierter Stahl klassifiziert wird. Er ist bekannt für seine ausgezeichnete Härtbarkeit, Festigkeit und Zähigkeit, was ihn für eine Vielzahl von Ingenieuranwendungen geeignet macht. Die Hauptlegierungselemente in 8620H-Stahl sind Chrom (Cr), Molybdän (Mo) und Nickel (Ni), die seine mechanischen Eigenschaften und seine Widerstandsfähigkeit gegen Abrieb und Ermüdung verbessern.
Umfassender Überblick
8620H-Stahl zeichnet sich durch seine ausgewogene Zusammensetzung aus, die typischerweise etwa 0,18-0,23 % Kohlenstoff, 0,70-0,90 % Mangan, 0,40-0,60 % Chrom, 0,15-0,25 % Molybdän und 1,00-1,50 % Nickel umfasst. Diese Kombination von Elementen trägt zu seiner hohen Zugfestigkeit, guten Duktilität und ausgezeichneten Zähigkeit bei, was ihn zu einer bevorzugten Wahl für Anwendungen mit hohen Anforderungen an Festigkeit und Haltbarkeit macht.
Vorteile:
- Hohe Festigkeit und Zähigkeit: 8620H weist hervorragende mechanische Eigenschaften auf, was ihn für stark beanspruchte Anwendungen geeignet macht.
- Gute Härtungsfähigkeit: Die Legierungselemente bieten eine gute Härtbarkeit, die effektive Wärmebehandlungsprozesse ermöglicht.
- Vielseitigkeit: Er kann in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden, einschließlich Zahnrädern, Wellen und anderen Komponenten, die hohe Festigkeit erfordern.
Beschränkungen:
- Schweißeignung: Obwohl er geschweißt werden kann, müssen besondere Vorkehrungen getroffen werden, um Rissbildung zu vermeiden.
- Kosten: Die Legierungselemente können ihn teurer machen als minderwertige Stähle.
- Korrosionsbeständigkeit: Er ist nicht so korrosionsbeständig wie Edelstahl, was seine Verwendung in bestimmten Umgebungen einschränken kann.
Historisch wurde 8620H in der Automobil- und Luftfahrtindustrie verwendet, wo seine Eigenschaften für Leistung und Sicherheit entscheidend sind. Seine Marktposition ist stark, insbesondere in Sektoren, die leistungsstarke Materialien verlangen.
Alternative Namen, Standards und Entsprechungen
Normenorganisation | Bezeichnung/Grad | Land/Region der Herkunft | Hinweise/Bemerkungen |
---|---|---|---|
UNS | G86200 | USA | Nächste Entsprechung zu AISI 8620 |
AISI/SAE | 8620 | USA | Allgemeine verwendete Bezeichnung |
ASTM | A29/A29M | USA | Allgemeine Spezifikation für legierte Stähle |
EN | 1.6523 | Europa | Geringfügige Unterschiede in der Zusammensetzung |
DIN | 20CrMo | Deutschland | Ähnliche Eigenschaften, aber unterschiedliche Legierungselemente |
JIS | SCM420 | Japan | Vergleichbar, aber mit unterschiedlichen mechanischen Eigenschaften |
Die Unterschiede zwischen diesen äquivalenten Graden können die Leistung beeinflussen, insbesondere in Bezug auf Härtbarkeit und Zähigkeit. Während AISI 8620 und UNS G86200 ähnlich sind, könnte letzteres strengere Zusammensetzungsgrenzen haben, die seine mechanischen Eigenschaften beeinflussen können.
Wichtige Eigenschaften
Chemische Zusammensetzung
Element (Symbol und Name) | Prozentsatzbereich (%) |
---|---|
C (Kohlenstoff) | 0,18 - 0,23 |
Mn (Mangan) | 0,70 - 0,90 |
Cr (Chrom) | 0,40 - 0,60 |
Mo (Molybdän) | 0,15 - 0,25 |
Ni (Nickel) | 1,00 - 1,50 |
Si (Silizium) | 0,15 - 0,40 |
P (Phosphor) | ≤ 0,035 |
S (Schwefel) | ≤ 0,040 |
Die Hauptrolle der wichtigen Legierungselemente in 8620H-Stahl umfasst:
- Chrom: Erhöht die Härtbarkeit und Korrosionsbeständigkeit.
- Molybdän: Verbessert die Festigkeit bei erhöhten Temperaturen und erhöht die Zähigkeit.
- Nickel: Steigert die Zähigkeit und verbessert die Fähigkeit des Stahls, Stößen standzuhalten.
Mechanische Eigenschaften
Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Typischer Wert/Bereich (Metrisch - SI-Einheiten) | Typischer Wert/Bereich (Imperiale Einheiten) | Referenzstandard für die Prüfmethode |
---|---|---|---|---|
Zugfestigkeit | Abgeschreckt & Vergütet | 850 - 1000 MPa | 123 - 145 ksi | ASTM E8 |
Streckgrenze (0,2 % Offset) | Abgeschreckt & Vergütet | 650 - 850 MPa | 94 - 123 ksi | ASTM E8 |
Elongation | Abgeschreckt & Vergütet | 15 - 20% | 15 - 20% | ASTM E8 |
Flächenreduktion | Abgeschreckt & Vergütet | 50 - 60% | 50 - 60% | ASTM E8 |
Härte (Rockwell C) | Abgeschreckt & Vergütet | 28 - 34 HRC | 28 - 34 HRC | ASTM E18 |
Zähigkeitsfestigkeit (Charpy) | Raumtemperatur | 40 - 60 J | 30 - 44 ft-lbf | ASTM E23 |
Die Kombination dieser mechanischen Eigenschaften macht 8620H-Stahl besonders geeignet für Anwendungen mit dynamischer Beanspruchung und struktureller Integrität, wie z.B. in der Herstellung von Zahnrädern und Wellen. Seine hohe Zug- und Streckgrenze sowie gute Duktilität ermöglichen eine gute Leistung unter Stress.
Physikalische Eigenschaften
Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Wert (Metrisch - SI-Einheiten) | Wert (Imperiale Einheiten) |
---|---|---|---|
Dichte | Raumtemperatur | 7,85 g/cm³ | 0,284 lb/in³ |
Schmelzpunkt | - | 1425 - 1540 °C | 2600 - 2800 °F |
Wärmeleitfähigkeit | Raumtemperatur | 45 W/m·K | 31 BTU·in/(hr·ft²·°F) |
Spezifische Wärmekapazität | Raumtemperatur | 0,46 kJ/kg·K | 0,11 BTU/lb·°F |
Elektrischer Widerstand | Raumtemperatur | 0,00065 Ω·m | 0,00038 Ω·in |
Wärmeausdehnungskoeffizient | Raumtemperatur | 11,5 x 10⁻⁶ /K | 6,4 x 10⁻⁶ /°F |
Die praktische Bedeutung der physikalischen Eigenschaften von 8620H umfasst:
- Dichte: Gibt Aufschluss über Gewichtserwägungen für strukturelle Anwendungen.
- Wärmeleitfähigkeit: Wichtige Aspekte für Anwendungen, bei denen die Wärmeableitung kritisch ist.
- Schmelzpunkt: Wird verwendet, um die Eignung für Hochtemperaturanwendungen zu beurteilen.
Korrosionsbeständigkeit
Korrosives Medium | Konzentration (%) | Temperatur (°C/°F) | Widerstandsklasse | Hinweise |
---|---|---|---|---|
Chloride | Variiert | Umgebung | Befriedigend | Risikoproblems bei Lochfraß |
Schwefelsäure | 10% | 25 °C / 77 °F | Schlecht | Nicht empfohlen |
Natriumhydroxid | 5% | 25 °C / 77 °F | Befriedigend | Empfindlich gegenüber SCC |
Atmosphärisch | - | Umgebung | Gut | Mittlere Beständigkeit |
8620H-Stahl weist eine moderate Korrosionsbeständigkeit auf, insbesondere unter atmosphärischen Bedingungen. Allerdings ist er in chloridehaltigen Umgebungen anfällig für Lochfraß und sollte nicht in sauren oder stark alkalischen Bedingungen verwendet werden. Im Vergleich zu Edelstählen wie 304 oder 316, die hervorragende Korrosionsbeständigkeit bieten, ist 8620H weniger geeignet für Anwendungen in harten Umgebungen.
Hitzebeständigkeit
Eigenschaft/Grenzwert | Temperatur (°C) | Temperatur (°F) | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Maximale Dauerbetriebstemperatur | 400 °C | 752 °F | Eignet sich für längere Belastungen |
Maximale intermittierende Betriebstemperatur | 500 °C | 932 °F | Kurzfristige Belastung |
Skalierungstemperatur | 600 °C | 1112 °F | Oxidationsrisiko über dieser Temperatur |
Berücksichtigung der Kriechfestigkeit beginnt | 300 °C | 572 °F | Wichtig für Hochtemperaturanwendungen |
Bei erhöhten Temperaturen behält 8620H-Stahl seine Festigkeit und Zähigkeit, aber Oxidation kann ein Problem werden. Er ist für Anwendungen geeignet, bei denen die Temperaturen die maximalen Betriebsgrenzen nicht überschreiten, was ihn ideal für Komponenten in Motoren und Maschinen macht.
Bearbeitungswerte
Schweißeignung
Schweißverfahren | Empfohlener Zusatzwerkstoff (AWS-Klassifikation) | Typisches Schutzgas/Flussmittel | Hinweise |
---|---|---|---|
MIG | ER70S-6 | Argon + CO2 | Vorwärmung empfohlen |
TIG | ER80S-Ni | Argon | Nachschweißbehandlung |
Elektrode | E7018 | - | Benötigt Vorwärmung |
8620H-Stahl kann mit verschiedenen Methoden geschweißt werden, aber Vorwärmung ist oft notwendig, um das Risiko der Rissbildung zu minimieren. Eine Nachschweißbehandlung wird ebenfalls empfohlen, um Spannungen abzubauen und die Zähigkeit zu verbessern.
Zerspanbarkeit
Zerspanungsparameter | [8620H-Stahl] | AISI 1212 | Hinweise/Tipps |
---|---|---|---|
Relativer Zerspanungsindex | 60% | 100% | Moderate Zerspanbarkeit |
Typische Schnittgeschwindigkeit (Drehen) | 30-50 m/min | 80-100 m/min | Verwenden Sie Hartmetallwerkzeuge für beste Ergebnisse |
Die Zerspanbarkeit von 8620H ist moderat; sie erfordert eine sorgfältige Auswahl der Werkzeuge und Schnittgeschwindigkeiten. Hartmetallwerkzeuge werden für optimale Leistung empfohlen.
Formbarkeit
8620H-Stahl weist eine gute Formbarkeit auf, die sowohl kalte als auch heiße Umformprozesse ermöglicht. Es ist jedoch wichtig, die Auswirkungen der Verfestigung beim Kaltumformen zu berücksichtigen, die die Festigkeit des Materials erhöhen, aber auch zu Rissen führen können, wenn sie nicht richtig gemanagt werden.
Wärmebehandlung
Behandlungsprozess | Temperaturbereich (°C/°F) | Typische Haltezeit | Kühlmethode | Primäres Ziel / Erwünschtes Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Glühen | 700 - 800 °C / 1292 - 1472 °F | 1 - 2 Stunden | Luft oder Ofen | Weichmachen, verbesserte Duktilität |
Abschrecken | 800 - 850 °C / 1472 - 1562 °F | 30 Minuten | Öl oder Wasser | Härten, erhöhte Festigkeit |
Vergüten | 400 - 600 °C / 752 - 1112 °F | 1 Stunde | Luft | Verbesserung der Zähigkeit |
Während der Wärmebehandlung durchläuft 8620H signifikante metallurgische Transformationen. Das Abschrecken erhöht die Härte, während das Vergüten die Sprödigkeit verringert und zu einer ausgewogenen Kombination aus Stärke und Zähigkeit führt.
Typische Anwendungen und Endverwendungen
Branche/Sektor | Konkretes Anwendungsbeispiel | Wichtigste Stahleigenschaften, die in dieser Anwendung genutzt werden | Grund für die Auswahl (Kurzfassung) |
---|---|---|---|
Automobil | Zahnräder | Hohe Festigkeit, Zähigkeit | Kritisch für die Leistung |
Luftfahrt | Schellen | Gute Härtbarkeit, Ermüdungsbeständigkeit | Sicherheit und Zuverlässigkeit |
Maschinenbau | Kurbelwellen | Exzellente Zähigkeit, Abriebfestigkeit | Haltbarkeit unter Stress |
Weitere Anwendungen umfassen:
- Komponenten der Öl- und Gasindustrie
- Teile von schweren Maschinen
- Strukturkomponenten im Bauwesen
8620H-Stahl wird für diese Anwendungen aufgrund seiner Fähigkeit gewählt, hohen Stress und Ermüdung standzuhalten, was ihn ideal für kritische Komponenten macht.
Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Einblicke
Eigenschaft/Eigenschaft | 8620H Stahl | AISI 4140 | AISI 4340 | Kurzfassung Pro/Contra oder Trade-off Hinweis |
---|---|---|---|---|
Wichtigste mechanische Eigenschaft | Hohe Festigkeit | Moderate Festigkeit | Hohe Festigkeit | 8620H bietet gute Zähigkeit im Vergleich zu 4140's höherer Härte |
Wichtiger Korrosionsaspekt | Befriedigend | Schlecht | Befriedigend | 8620H besser für moderate Umgebungen |
Schweißeignung | Moderat | Gut | Befriedigend | 8620H benötigt Vorwärmung |
Zerspanbarkeit | Moderat | Gut | Befriedigend | 8620H ist weniger zerspanbar als 4140 |
Formbarkeit | Gut | Befriedigend | Schlecht | 8620H ist leichter zu formen |
Ungefährer relativer Preis | Moderat | Moderat | Höher | 8620H ist kosteneffektiv für seine Eigenschaften |
Typische Verfügbarkeit | Gut | Gut | Moderat | 8620H ist weit verbreitet verfügbar |
Bei der Auswahl von 8620H-Stahl sind Überlegungen wie Kosteneffektivität, Verfügbarkeit und Eignung für spezifische Anwendungen wichtig. Seine moderate Korrosionsbeständigkeit und Schweißeignung machen ihn zu einer vielseitigen Wahl, während seine mechanischen Eigenschaften Zuverlässigkeit in anspruchsvollen Umgebungen gewährleisten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass 8620H-Stahl ein robustes Material ist, das Festigkeit, Zähigkeit und Vielseitigkeit ausbalanciert, was ihn zu einer bevorzugten Wahl in verschiedenen Ingenieuranwendungen macht. Seine einzigartigen Eigenschaften und Leistungsmerkmale sollten sorgfältig im Hinblick auf die Anforderungen des Projekts bewertet werden, um die optimale Materialauswahl sicherzustellen.