80CrV2 Stahl: Eigenschaften und wichtige Anwendungen
Bagikan
Table Of Content
Table Of Content
80CrV2 Stahl ist ein mittellegierter Kohlenstoffstahl, der für seine ausgezeichnete Härte und Zähigkeit bekannt ist. Als hochlegierter Werkzeugstahl klassifiziert, enthält er hauptsächlich Chrom (Cr) und Vanadium (V) als Legierungselemente, die seine mechanischen Eigenschaften erheblich verbessern. Der Zusatz von Chrom verbessert die Korrosionsbeständigkeit und die Härtbarkeit, während Vanadium die Verschleißfestigkeit und Festigkeit erhöht.
Umfassende Übersicht
80CrV2 Stahl wird weithin für seine Vielseitigkeit in verschiedenen ingenieurtechnischen Anwendungen anerkannt, insbesondere in der Herstellung von Werkzeugen und Bauteilen, die hohe Festigkeit und Verschleißfestigkeit erfordern. Seine Zusammensetzung umfasst typischerweise etwa 0,8 % Kohlenstoff, 0,5 % Chrom und 0,2 % Vanadium, die gemeinsam eine einzigartige Balance aus Härte, Zähigkeit und Verformbarkeit verleihen.
Wesentliche Eigenschaften:
- Härtbarkeit: Das Vorhandensein von Chrom ermöglicht eine tiefere Härtung während der Wärmebehandlung, die es für größere Bauteile geeignet macht.
- Zähigkeit: Die Zähigkeit der Legierung wird durch Vanadium verbessert, was hilft, spröde Brüche unter Stress zu verhindern.
- Verschleißfestigkeit: Der hohe Kohlenstoffgehalt trägt zu überlegener Verschleißfestigkeit bei, was ihn ideal für Schneidwerkzeuge und Matrizen macht.
Vorteile:
- Hohe Verschleißfestigkeit und Langlebigkeit.
- Ausgezeichnete Härtbarkeit und Zähigkeit.
- Gute Bearbeitungs- und Formbarkeit im geglühten Zustand.
Beschränkungen:
- Anfälligkeit für Korrosion, wenn nicht richtig behandelt oder beschichtet.
- Erfordert sorgfältige Wärmebehandlung, um die gewünschten Eigenschaften zu erreichen.
- Kann teurer sein als Stähle niedrigerer Qualität.
Historisch gesehen wurde 80CrV2 in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, einschließlich der Herstellung von Schneidwerkzeugen, Matrizen und anderen hochbelasteten Komponenten, und hat sich damit seinen Ruf im Werkzeugstahlmarkt erarbeitet.
Alternative Namen, Standards und Äquivalente
Standard-Organisation | Bezeichnung/Qualität | Land/Region des Ursprungs | Hinweise/Bemerkungen |
---|---|---|---|
UNS | G80CrV2 | USA | Nächstes Äquivalent zu AISI D2 mit geringfügigen Unterschied in der Zusammensetzung. |
AISI/SAE | 80CrV2 | International | In Europa häufig verwendete Bezeichnung. |
DIN | 1.2842 | Deutschland | Ähnliche Eigenschaften wie AISI D2, jedoch mit unterschiedlichen Empfehlungen zur Wärmebehandlung. |
EN | 100Cr6 | Europa | Äquivalent mit leichten Abweichungen beim Kohlenstoffgehalt. |
JIS | SKD11 | Japan | Vergleichbare Qualität mit ähnlichen Anwendungen. |
Die obige Tabelle hebt verschiedene Standards und Äquivalente für 80CrV2 Stahl hervor. Bemerkenswert ist, dass während Grade wie AISI D2 und SKD11 ähnliche Eigenschaften teilen, sie sich in spezifischen Wärmebehandlungsprozessen und Leistungseigenschaften unterscheiden können, was die Auswahl basierend auf den Anwendungsanforderungen beeinflussen kann.
Wesentliche Eigenschaften
Chemische Zusammensetzung
Element (Symbol und Name) | Prozentsatzbereich (%) |
---|---|
C (Kohlenstoff) | 0,75 - 0,85 |
Cr (Chrom) | 0,40 - 0,60 |
V (Vanadium) | 0,15 - 0,25 |
Mn (Mangan) | 0,30 - 0,50 |
Si (Silizium) | 0,15 - 0,40 |
P (Phosphor) | ≤ 0,025 |
S (Schwefel) | ≤ 0,025 |
Die primären Legierungselemente in 80CrV2 Stahl spielen entscheidende Rollen:
- Kohlenstoff (C): Erhöht die Härte und Festigkeit durch Wärmebehandlung.
- Chrom (Cr): Verbessert die Härtbarkeit und Korrosionsbeständigkeit.
- Vanadium (V): Erhöht die Verschleißfestigkeit und verfeinert die Mikrostruktur, was zu verbesserter Zähigkeit führt.
Mechanische Eigenschaften
Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Testtemperatur | Typischer Wert/Bereich (metrisch) | Typischer Wert/Bereich (imperial) | Referenzstandard für Prüfmethoden |
---|---|---|---|---|---|
Zugfestigkeit | Abgekhärtet & Anlassen | Raumtemperatur | 800 - 1200 MPa | 116.000 - 174.000 psi | ASTM E8 |
Streckgrenze (0,2 % Offset) | Abgekhärtet & Anlassen | Raumtemperatur | 600 - 900 MPa | 87.000 - 130.000 psi | ASTM E8 |
Einschnürung | Abgekhärtet & Anlassen | Raumtemperatur | 10 - 15% | 10 - 15% | ASTM E8 |
Härte (HRC) | Abgekhärtet & Anlassen | Raumtemperatur | 58 - 62 HRC | 58 - 62 HRC | ASTM E18 |
Schlagfestigkeit | Abgekhärtet & Anlassen | -20°C | 20 - 40 J | 15 - 30 ft-lbf | ASTM E23 |
Die mechanischen Eigenschaften von 80CrV2 Stahl machen ihn besonders geeignet für Anwendungen, die hohe Festigkeit und Widerstand gegen Verformung unter Last erfordern. Seine hohe Zug- und Streckfestigkeit ermöglichen es ihm, erheblichen mechanischen Stress auszuhalten, während seine Härte Langlebigkeit in verschleißanfälligen Anwendungen gewährleistet.
Physikalische Eigenschaften
Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Wert (metrisch) | Wert (imperial) |
---|---|---|---|
Dichte | - | 7,85 g/cm³ | 0,284 lb/in³ |
Schmelzpunkt | - | 1425 - 1540 °C | 2600 - 2800 °F |
Wärmeleitfähigkeit | 20°C | 25 W/m·K | 14,5 BTU·in/h·ft²·°F |
Spezifische Wärmekapazität | 20°C | 0,46 kJ/kg·K | 0,11 BTU/lb·°F |
Elektrische Widerstandsfähigkeit | 20°C | 0,00065 Ω·m | 0,00038 Ω·in |
Die physikalischen Eigenschaften von 80CrV2 Stahl, wie seine Dichte und Schmelzpunkt, sind entscheidend für Anwendungen in hochtemperaturbeständigen Umgebungen. Seine Wärmeleitfähigkeit ist moderat, was vorteilhaft für die Wärmeableitung in Werkzeuganwendungen ist.
Korrosionsbeständigkeit
Korrosives Mittel | Konzentration (%) | Temperatur (°C/°F) | Widerstandsklasse | Hinweise |
---|---|---|---|---|
Chloride | 5 - 10 | 20 - 60 / 68 - 140 | Ausreichend | Risiko von Lochfraß. |
Schwefelsäure | 10 - 30 | 20 - 40 / 68 - 104 | Schlecht | Nicht empfohlen für längere Exposition. |
Natriumhydroxid | 5 - 10 | 20 - 60 / 68 - 140 | Ausreichend | Anfällig für Spannungsrisskorrosion. |
80CrV2 Stahl zeigt eine moderate Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in Umgebungen mit Chloriden und alkalischen Lösungen. Es wird jedoch nicht empfohlen, ihn unter stark sauren Bedingungen zu verwenden, da er erheblich korrodieren und Lochfraß erleiden kann. Im Vergleich zu anderen Werkzeugstählen wie AISI D2, die aufgrund des höheren Chromgehalts eine bessere Korrosionsbeständigkeit aufweisen, benötigt 80CrV2 möglicherweise Schutzbeschichtungen oder Oberflächenbehandlungen in korrosiven Umgebungen.
Hitze-Resistenz
Eigenschaft/Grenzwert | Temperatur (°C) | Temperatur (°F) | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Maximale Temperatur der kontinuierlichen Nutzung | 300 | 572 | Geeignet für längere Exposition. |
Maximale Temperatur der intermittierenden Nutzung | 400 | 752 | Nur für kurzfristige Exposition. |
Skalierungstemperatur | 600 | 1112 | Risiko von Oxidation über diesem Limit. |
80CrV2 Stahl behält seine mechanischen Eigenschaften bei erhöhten Temperaturen, was ihn für Anwendungen geeignet macht, die intermittierende Hochtemperaturbelastung erfordern. Es muss jedoch darauf geachtet werden, eine langanhaltende Exposition gegenüber Temperaturen über 300 °C zu vermeiden, da dies zu Oxidation und Materialabbau führen kann.
Verarbeitungseigenschaften
Schweißbarkeit
Schweißprozess | Empfohlenes Schweißmaterial (AWS-Klassifizierung) | Typisches Schutzgas/Fluss | Hinweise |
---|---|---|---|
MIG | ER80S-D2 | Argon + CO2 | Vorwärmen empfohlen. |
TIG | ER80S-D2 | Argon | Erfordert Nachwärmebehandlung. |
Elektrode | E7018 | - | Geeignet für dickere Abschnitte. |
80CrV2 Stahl kann mit verschiedenen Verfahren geschweißt werden, jedoch ist häufiges Vorwärmen erforderlich, um Rissbildung zu vermeiden. Eine Nachwärmebehandlung wird ebenfalls empfohlen, um Spannungen abzubauen und die Zähigkeit wiederherzustellen.
Bearbeitbarkeit
Bearbeitungsparameter | 80CrV2 | AISI 1212 | Hinweise/Tipps |
---|---|---|---|
Relativer Bearbeitungsindex | 60 | 100 | Moderate Bearbeitbarkeit. |
Typische Schnittgeschwindigkeit | 30 m/min | 50 m/min | Hartmetallwerkzeuge für die besten Ergebnisse verwenden. |
Die Bearbeitbarkeit von 80CrV2 ist moderat, und obwohl sie effektiv bearbeitet werden kann, muss darauf geachtet werden, passendes Werkzeug und Schnittgeschwindigkeiten auszuwählen, um übermäßigen Verschleiß zu vermeiden.
Formbarkeit
80CrV2 Stahl zeigt eine gute Formbarkeit im geglühten Zustand, was kalte und heiße Umformprozesse ermöglicht. Es ist jedoch wichtig, die Auswirkungen der Werkstoffhärtung zu berücksichtigen, die die Schwierigkeit der Umformvorgänge erhöhen können, wenn das Material bearbeitet wird.
Wärmebehandlung
Behandlungsprozess | Temperaturbereich (°C/°F) | Typische Haltezeit | Kühlmethode | Hauptzweck / Erwartetes Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Glühen | 600 - 700 / 1112 - 1292 | 1 - 2 Stunden | Luft | Weichmachen und Spannungsabbau. |
Abschrecken | 850 - 900 / 1562 - 1652 | 30 Minuten | Öl oder Wasser | Härtung. |
Anlassen | 150 - 300 / 302 - 572 | 1 Stunde | Luft | Verbesserung der Zähigkeit. |
Die Wärmebehandlung ist entscheidend, um die gewünschte Härte und Zähigkeit im 80CrV2 Stahl zu erreichen. Der Abhärtungsprozess erhöht die Härte erheblich, während das Anlassen wesentlich ist, um Sprödigkeit zu reduzieren und die Zähigkeit zu verbessern.
Typische Anwendungen und Endverwendungen
Branche/Sektor | Spezifisches Anwendungsbeispiel | Schlüsseleigenschaften des Stahls, die in dieser Anwendung genutzt werden | Grund für die Auswahl |
---|---|---|---|
Werkzeugherstellung | Schneidwerkzeuge | Hohe Härte, Verschleißfestigkeit | Wesentlich für Haltbarkeit und Leistung. |
Automobilindustrie | Getriebe-Bauteile | Zähigkeit, Festigkeit | Erforderlich für hochbelastete Anwendungen. |
Luftfahrt | Strukturelle Komponenten | Hohe Festigkeit zu Gewicht Verhältnis | Kritisch für Sicherheit und Leistung. |
Weitere Anwendungen umfassen:
- Formen und Matrizen für die Kunststoffspritzguss.
- Messerklingen für industrielle Anwendung.
- Hilfsrahmen und Vorrichtungen in der Bearbeitung.
80CrV2 Stahl wird für diese Anwendungen aufgrund seiner ausgezeichneten Balance zwischen Härte, Zähigkeit und Verschleißfestigkeit ausgewählt, was ihn ideal für Komponenten macht, die erheblichen mechanischen Stress ausgesetzt sind.
Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Einblicke
Merkmal/Eigenschaft | 80CrV2 | AISI D2 | SKD11 | Kurzpro/Con oder Kompromissnotiz |
---|---|---|---|---|
Wesentliche mechanische Eigenschaft | Hohe Härte | Höhere Korrosionsbeständigkeit | Ähnliche Zähigkeit | 80CrV2 ist weniger korrosionsbeständig. |
Wesentliche Korrosionsaspekte | Moderat | Gut | Ausreichend | 80CrV2 benötigt Schutzbeschichtungen. |
Schweißbarkeit | Moderat | Schlecht | Moderat | 80CrV2 kann mit Vorsichtsmaßnahmen geschweißt werden. |
Bearbeitbarkeit | Moderat | Gut | Ausreichend | 80CrV2 erfordert sorgfältige Bearbeitung. |
Formbarkeit | Gut | Ausreichend | Gut | 80CrV2 ist für die Umformung im geglühten Zustand geeignet. |
Ungefähre relative Kosten | Moderat | Hoch | Moderat | Kosteneffektiv für Hochleistungsanwendungen. |
Typische Verfügbarkeit | Allgemein | Allgemein | Allgemein | Leicht in verschiedenen Formen erhältlich. |
Bei der Auswahl von 80CrV2 Stahl sind seine mechanischen Eigenschaften, Korrosionsbeständigkeit und Eignung für Schweißen und Bearbeiten zu berücksichtigen. Während er hervorragende Leistungen in hochbelasteten Anwendungen bietet, erfordert seine Anfälligkeit für Korrosion in bestimmten Umgebungen Schutzmaßnahmen. Darüber hinaus macht ihn sein Kosten-Nutzen-Verhältnis im Vergleich zu anderen Hochleistungsstählen zu einer beliebten Wahl in verschiedenen Branchen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass 80CrV2 Stahl als vielseitiges Material herausragt, das hohe Festigkeit, Verschleißfestigkeit und gute Bearbeitbarkeit kombiniert und somit für eine Vielzahl anspruchsvoller Anwendungen geeignet ist.