5120 Stahl: Eigenschaften und wichtige Anwendungen

Table Of Content

Table Of Content

5120 Stahl wird als mittelkohlenstoffhaltiger legierter Stahl klassifiziert, der hauptsächlich für seine hervorragende Kombination aus Festigkeit, Zähigkeit und Verschleißfestigkeit bekannt ist. Er ist Teil des AISI/SAE-Klassifikationssystems, wobei die erste Ziffer (5) anzeigt, dass es sich um einen legierten Stahl handelt, und die nachfolgenden Ziffern (120) seine spezifische Zusammensetzung und Eigenschaften bezeichnen. Die primären Legierungselemente in 5120 Stahl umfassen Chrom (Cr) und Molybdän (Mo), die seine Härte und Festigkeit erhöhen und ihn für verschiedene Ingenieuranwendungen geeignet machen.

Umfassende Übersicht

Die bedeutendsten Eigenschaften von 5120 Stahl sind seine hohe Zugfestigkeit, gute Verformbarkeit und hervorragende Verschleißfestigkeit. Diese Eigenschaften sind größtenteils seiner chemischen Zusammensetzung zu verdanken, die effektive Wärmebehandlungsprozesse ermöglicht. Der Stahl zeigt eine feine Balance zwischen Härte und Zähigkeit und ist damit ideal für Anwendungen, die sowohl Haltbarkeit als auch Elastizität erfordern.

Vorteile von 5120 Stahl:
- Hohe Festigkeit und Zähigkeit: Die Legierungselemente tragen zu einer robusten Mikrostruktur bei, die hervorragende mechanische Eigenschaften bietet.
- Gute Verschleißfestigkeit: Ideal für Komponenten, die Reibung und Verschleiß ausgesetzt sind.
- Vielseitige Anwendungen: Häufig verwendet in Automobil- und Maschinenkomponenten wie Getrieben, Wellen und Achsen.

Beschränkungen von 5120 Stahl:
- Korrosionsbeständigkeit: Im Vergleich zu Edelstählen hat 5120 eine eingeschränkte Beständigkeit gegenüber korrosiven Umgebungen.
- Schweißbarkeit Herausforderungen: Erfordert sorgfältige Überlegungen während des Schweißens, um Risse zu vermeiden.

Historisch war 5120 Stahl in der Automobilindustrie von Bedeutung, insbesondere für die Herstellung von hochbelastbaren Komponenten. Seine Marktposition bleibt aufgrund seiner günstigen mechanischen Eigenschaften und Vielseitigkeit stark.

Alternative Namen, Standards und Äquivalente

Standardorganisation Bezeichnung/Grad Land/Region der Herkunft Hinweise/Anmerkungen
UNS G51200 USA Nächster Äquivalent zu AISI 5120
AISI/SAE 5120 USA Häufig in Automobilanwendungen verwendet
ASTM A29/A29M USA Spezifikation für legierte Stähle
EN 20CrMo Europa Geringe zusammensetzungsbedingte Unterschiede
DIN 1.7035 Deutschland Ähnliche Eigenschaften, in ähnlichen Anwendungen verwendet
JIS SCM420 Japan Vergleichbar, aber mit leichten Variationen der Legierungselemente

Die subtilen Unterschiede zwischen diesen Graden können die Leistung in spezifischen Anwendungen beeinflussen. Während SCM420 möglicherweise etwas bessere Härtbarkeit aufgrund seines höheren Chromgehalts bietet, wird 5120 oft aufgrund seiner Balance zwischen Zähigkeit und Verschleißfestigkeit bevorzugt.

Wichtige Eigenschaften

Chemische Zusammensetzung

Element (Symbol und Name) Prozentsatzbereich (%)
C (Kohlenstoff) 0.18 - 0.23
Cr (Chrom) 0.70 - 0.90
Mo (Molybdän) 0.15 - 0.25
Mn (Mangan) 0.50 - 0.80
Si (Silizium) 0.15 - 0.40
P (Phosphor) ≤ 0.035
S (Schwefel) ≤ 0.040

Die primären Legierungselemente in 5120 Stahl spielen entscheidende Rollen:
- Chrom (Cr): Erhöht die Härtbarkeit und verbessert die Verschleißfestigkeit.
- Molybdän (Mo): Erhöht die Festigkeit bei erhöhten Temperaturen und verbessert die Zähigkeit.
- Mangan (Mn): Unterstützt die Härtung und verbessert die Zugfestigkeit.

Mechanische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Typischer Wert/Spanne (metrisch) Typischer Wert/Spanne (imperial) Referenzstandard für Prüfmethoden
Zugfestigkeit Geregelt 620 - 850 MPa 90 - 123 ksi ASTM E8
Streckgrenze (0,2 % Offset) Geregelt 350 - 550 MPa 51 - 80 ksi ASTM E8
Dehnung Geregelt 20 - 25 % 20 - 25 % ASTM E8
Härte (Brinell) Geregelt 207 - 250 HB 95 - 120 HB ASTM E10
Zähigkeit (Charpy) -40 °C 30 - 50 J 22 - 37 ft-lbf ASTM E23

Die Kombination dieser mechanischen Eigenschaften macht 5120 Stahl geeignet für Anwendungen, die hohe Festigkeit und Zähigkeit erfordern, beispielsweise in Automobilgetrieben und Wellen. Seine Fähigkeit, signifikante mechanische Belastungen zu widerstehen, während die strukturelle Integrität aufrechterhalten bleibt, ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl für kritische Komponenten.

Physikalische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Wert (metrisch) Wert (imperial)
Dichte - 7.85 g/cm³ 0.284 lb/in³
Schmelzpunkt - 1425 - 1540 °C 2600 - 2800 °F
Wärmeleitfähigkeit 20 °C 45 W/m·K 31 BTU·in/(hr·ft²·°F)
Spezifische Wärmekapazität 20 °C 460 J/kg·K 0.11 BTU/lb·°F
Elektrischer Widerstand 20 °C 0.0006 Ω·m 0.00002 Ω·in
Thermischer Ausdehnungskoeffizient 20 °C 11.5 x 10⁻⁶/K 6.4 x 10⁻⁶/°F

Die praktische Bedeutung der physikalischen Eigenschaften von 5120 Stahl umfasst:
- Dichte: Bietet ein gutes Verhältnis von Stärke zu Gewicht, was ihn für leichte Anwendungen geeignet macht.
- Wärmeleitfähigkeit: Wichtig für Anwendungen, in denen Wärmeableitung entscheidend ist, beispielsweise in Motorenteilen.
- Schmelzpunkt: Indiziert die Eignung für Hochtemperaturanwendungen und gewährleistet Stabilität unter thermischem Stress.

Korrosionsbeständigkeit

Korrosives Agent Konzentration (%) Temperatur (°C) Widerstandswertung Hinweise
Atmosphärisch - - Befriedigend Empfindlich gegenüber Rost
Salzwasser 3.5 25 Schlecht Risiko von Lochfrass
Schwefelsäure 10 25 Schlecht Nicht empfohlen
Natriumhydroxid 50 25 Befriedigend Risiko von Spannungsrisskorrosion

5120 Stahl zeigt eine moderate Korrosionsbeständigkeit, was ihn für bestimmte Umgebungen geeignet macht, jedoch nicht ideal für stark korrosive Anwendungen. Seine Empfindlichkeit gegenüber Rost unter atmosphärischen Bedingungen und Lochfrass in salzhaltigen Umgebungen erfordert Schutzbeschichtungen oder Oberflächenbehandlungen in Anwendungen, die Feuchtigkeit oder korrosiven Substanzen ausgesetzt sind.

Im Vergleich zu anderen Stahlgüten, wie 4140 und 4340, zeigt 5120 eine geringere Korrosionsbeständigkeit, bietet jedoch bessere Zähigkeit und Verschleißfestigkeit. Dies macht ihn zu einer bevorzugten Wahl in Anwendungen, bei denen mechanische Eigenschaften über Korrosionsbeständigkeit priorisiert werden.

Wärmebeständigkeit

Eigenschaft/Grenze Temperatur (°C) Temperatur (°F) Bemerkungen
Maximale kontinuierliche Betriebstemperatur 400 752 Geeignet für moderate Temperaturen
Maximale intermittierende Betriebstemperatur 500 932 Nur kurzfristige Exposition
Skalierungstemperatur 600 1112 Risiko von Oxidation über dieser Temperatur
Berücksichtigung der Kriechfestigkeit 400 752 Beginnt sich bei erhöhten Temperaturen zu verschlechtern

Bei erhöhten Temperaturen behält 5120 Stahl seine Festigkeit, kann jedoch Oxidation erfahren, wenn er nicht ordnungsgemäß geschützt wird. Seine Leistung in Hochtemperaturanwendungen ist ausreichend, wobei darauf geachtet werden muss, dass eine längere Aussetzung über die Grenzen hinaus vermieden wird.

Fertigungseigenschaften

Schweißbarkeit

Schweißprozess Empfohlenes Zusatzmaterial (AWS-Klassifikation) Typisches Schutzgas/Flussmittel Hinweise
MIG ER70S-6 Argon + CO2 Vorwärmen empfohlen
TIG ER80S-Ni Argon Benötigt Nachwärmebehandlung
Stab E7018 - Gut für dickere Abschnitte

Die Schweißbarkeit von 5120 Stahl ist moderat; Vorwärmen wird oft empfohlen, um Risse zu vermeiden. Nachwärmebehandlung kann die Eigenschaften des Schweißfadens und der wärmebeeinflussten Zone verbessern.

Bearbeitbarkeit

Bearbeitungsparameter 5120 Stahl AISI 1212 Hinweise/Tipps
Relativer Bearbeitungsindex 60 100 5120 ist schwieriger zu bearbeiten
Typische Schnittgeschwindigkeit 25 m/min 40 m/min Verwenden Sie Hartmetallwerkzeuge für beste Ergebnisse

Die Bearbeitbarkeit von 5120 Stahl ist geringer als bei freibearbeitbaren Stählen wie AISI 1212. Optimale Bedingungen umfassen die Verwendung von HSS (hochfestem Stahl) oder Hartmetallwerkzeugen und geeigneten Schneidstoffen zur Verbesserung der Werkzeuglebensdauer.

Formbarkeit

5120 Stahl zeigt eine moderate Formbarkeit. Das Kaltformen ist möglich, jedoch muss darauf geachtet werden, dass eine Kaltverfestigung vermieden wird. Das Warmformen wird für komplexe Formen bevorzugt, da es das Risiko von Rissen verringert und die Verformbarkeit verbessert.

Wärmebehandlung

Behandlungsprozess Temperaturbereich (°C/°F) Typische Haltezeit Kühlmethode Primärer Zweck / Erwartetes Ergebnis
Glühen 700 - 800 / 1292 - 1472 1 - 2 Stunden Luft Weichmachen, Verbesserung der Verformbarkeit
Härten 850 - 900 / 1562 - 1652 30 Minuten Öl oder Wasser Härten
Anlassen 400 - 600 / 752 - 1112 1 Stunde Luft Reduzierung der Sprödigkeit, Verbesserung der Zähigkeit

Die Wärmebehandlungsprozesse verändern die Mikrostruktur von 5120 Stahl erheblich, was seine Härte und Festigkeit erhöht und gleichzeitig eine angemessene Zähigkeit aufrechterhält. Härten gefolgt von Anlassen wird häufig eingesetzt, um die gewünschten mechanischen Eigenschaften zu erreichen.

Typische Anwendungen und Endverwendungen

Branche/Sektor Beispiel für spezifische Anwendung Schlüsselstahleigenschaften, die in dieser Anwendung genutzt werden Auswahlgrund (kurz)
Automobil Getriebe Hohe Festigkeit, Verschleißfestigkeit Wesentlich für Haltbarkeit
Maschinenbau Wellen Zähigkeit, Ermüdungsbeständigkeit Kritisch für Leistung
Luftfahrt Landeklappenkomponenten Hohe Festigkeit-zu-Gewicht-Verhältnis Sicherheit und Zuverlässigkeit

Weitere Anwendungen umfassen:
- Komponenten schwerer Maschinen
- Werkzeuge und Matrizen
- Hydraulikzylinder

Die Auswahl von 5120 Stahl für diese Anwendungen erfolgt hauptsächlich aufgrund seiner hervorragenden mechanischen Eigenschaften, die Zuverlässigkeit und Leistung unter anspruchsvollen Bedingungen gewährleisten.

Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Einblicke

Merkmal/Eigenschaft 5120 Stahl 4140 Stahl 4340 Stahl Kurz Hinweis zu Vor- oder Nachteilen oder Abwägungen
Schlüsselmechanische Eigenschaft Hohe Zähigkeit Höhere Härtbarkeit Überlegene Festigkeit 5120 bietet bessere Zähigkeit
Schlüsselaspekt der Korrosion Befriedigend Befriedigend Gut 4340 hat bessere Korrosionsbeständigkeit
Schweißbarkeit Moderat Gut Moderat 4140 ist leichter zu schweißen
Bearbeitbarkeit Moderat Befriedigend Schlecht 4140 ist einfacher zu bearbeiten
Formbarkeit Moderat Moderat Schlecht 5120 ist besser formbar
Ungefährer relativer Preis Moderat Moderat Höher 5120 ist kosteneffektiv
Typische Verfügbarkeit Üblich Üblich Weniger üblich 5120 ist weit verbreitet erhältlich

Bei der Auswahl von 5120 Stahl sind Überlegungen zu berücksichtigen, einschließlich seiner mechanischen Eigenschaften, Kosteneffektivität und Verfügbarkeit. Obwohl er in jeder Kategorie im Vergleich zu Alternativen wie 4140 oder 4340 möglicherweise nicht überragend ist, macht ihn seine Balance der Eigenschaften zu einer zuverlässigen Wahl für viele Anwendungen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass 5120 Stahl ein vielseitiger mittelkohlenstoffhaltiger legierter Stahl ist, der eine einzigartige Kombination aus Festigkeit, Zähigkeit und Verschleißfestigkeit bietet, was ihn für eine Vielzahl von Ingenieuranwendungen geeignet macht. Seine Eigenschaften können durch Wärmebehandlung und sorgfältige Auswahl der Fertigungsprozesse angepasst werden, um eine optimale Leistung in anspruchsvollen Umgebungen sicherzustellen.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar