5115 Stahl: Eigenschaften und wichtige Anwendungen
Bagikan
Table Of Content
Table Of Content
5115 Stahl wird als mittelkohlenstoffhaltiger legierter Stahl eingestuft, der hauptsächlich für seine hervorragende Härtbarkeit und Festigkeit bekannt ist. Er enthält wichtige legierende Elemente wie Chrom, das seine Korrosionsbeständigkeit und Härtbarkeit verbessert, und Molybdän, das seine Festigkeit und Zähigkeit bei erhöhten Temperaturen verbessert. Die typische Zusammensetzung von 5115 Stahl umfasst etwa 0,15 % Kohlenstoff, 0,5 % Chrom und 0,2 % Molybdän, die gemeinsam zu seinen mechanischen Eigenschaften und seiner Leistungsfähigkeit in verschiedenen Anwendungen beitragen.
Merkmale und Eigenschaften
5115 Stahl zeichnet sich durch seine gute Verschleißfestigkeit, hohe Zugfestigkeit und Fähigkeit, hohen Belastungen standzuhalten. Er wird häufig in Anwendungen eingesetzt, die hohe Festigkeit und Zähigkeit erfordern, wie Zahnräder, Wellen und andere Komponenten, die dynamischen Lasten ausgesetzt sind.
Vorteile:
- Hohe Festigkeit: Eignet sich für hochbelastete Anwendungen.
- Gute Zähigkeit: Beibehaltung der Leistung unter Stoßbelastung.
- Härtbarkeit: Kann wärmebehandelt werden, um gewünschte Härtegrade zu erreichen.
Einschränkungen:
- Schweißbarkeit: Mäßig; erfordert sorgfältige Kontrolle während des Schweißens, um Rissbildung zu vermeiden.
- Korrosionsbeständigkeit: Zwar durch legierende Elemente verbessert, jedoch nicht so korrosionsbeständig wie Edelstähle.
Historisch gesehen wurde 5115 Stahl in verschiedenen Industrien verwendet, insbesondere in der Automobil- und Maschinenbauindustrie, aufgrund seines günstigen Verhältnisses von Festigkeit und Zähigkeit.
Alternative Namen, Standards und Äquivalente
| Standards Organisation | Bezeichnung/Qualität | Land/Region des Ursprungs | Hinweise/Anmerkungen |
|---|---|---|---|
| UNS | G51150 | USA | Nächster Äquivalent zu AISI 5150 |
| AISI/SAE | 5115 | USA | Mittelkohlenstoffhaltiger legierter Stahl |
| ASTM | A29/A29M | USA | Allgemeine Spezifikation für legierte Stähle |
| EN | 1.7035 | Europa | Geringe zusammensetzungsbedingte Unterschiede |
| JIS | SCr415 | Japan | Ähnliche Eigenschaften, aber andere Anwendungen |
Die obige Tabelle hebt verschiedene Standards und Äquivalente für 5115 Stahl hervor. Besonders hervorzuheben ist, dass G51150 und AISI 5150 eng miteinander verwandt sind, sie jedoch geringe Unterschiede in der Zusammensetzung aufweisen können, die die Leistung in bestimmten Anwendungen beeinflussen können. Beispielsweise kann das Vorhandensein zusätzlicher legierender Elemente in einer Qualität bestimmte Eigenschaften, wie Zähigkeit oder Härtbarkeit, verbessern.
Wesentliche Eigenschaften
Chemische Zusammensetzung
| Element (Symbol und Name) | Prozentsatzbereich (%) |
|---|---|
| C (Kohlenstoff) | 0,13 - 0,18 |
| Cr (Chrom) | 0,40 - 0,60 |
| Mo (Molybdän) | 0,15 - 0,25 |
| Mn (Mangan) | 0,60 - 0,90 |
| Si (Silizium) | 0,15 - 0,40 |
| P (Phosphor) | ≤ 0,035 |
| S (Schwefel) | ≤ 0,040 |
Die wichtigsten legierenden Elemente in 5115 Stahl umfassen:
- Chrom (Cr): Verbessert die Härtbarkeit und Korrosionsbeständigkeit.
- Molybdän (Mo): Verbessert Festigkeit und Zähigkeit, insbesondere bei hohen Temperaturen.
- Mangan (Mn): Erhöht Härtbarkeit und Festigkeit und verbessert die Reaktion des Stahls auf Wärmebehandlungen.
Mechanische Eigenschaften
| Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Typischer Wert/Bereich (metrisch - SI-Einheiten) | Typischer Wert/Bereich (imperiale Einheiten) | Referenzstandard für Testmethode |
|---|---|---|---|---|
| Zugfestigkeit | Geglüht | 620 - 850 MPa | 90 - 123 ksi | ASTM E8 |
| Streckgrenze (0,2 % Offset) | Geglüht | 350 - 550 MPa | 51 - 80 ksi | ASTM E8 |
| Dehnung | Geglüht | 15 - 20% | 15 - 20% | ASTM E8 |
| Härte (Rockwell C) | Abgeschreckt & Temperiert | 28 - 34 HRC | 28 - 34 HRC | ASTM E18 |
| Schlagfestigkeit | -40°C | 27 J | 20 ft-lbf | ASTM E23 |
Die mechanischen Eigenschaften des 5115 Stahls machen ihn geeignet für Anwendungen, die hohe Festigkeit und Zähigkeit erfordern. Seine Zugfestigkeit und Streckgrenze zeigen seine Fähigkeit, signifikante Lasten zu tragen, während der Prozentsatz an Dehnung auf eine gute Duktilität hinweist, die eine Verformung ohne Bruch erlaubt.
Physikalische Eigenschaften
| Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Wert (metrisch - SI-Einheiten) | Wert (imperiale Einheiten) |
|---|---|---|---|
| Dichte | - | 7,85 g/cm³ | 0,284 lb/in³ |
| Schmelzpunkt | - | 1425 - 1540 °C | 2600 - 2800 °F |
| Wärmeleitfähigkeit | 20°C | 45 W/m·K | 31 BTU·in/(hr·ft²·°F) |
| spezifische Wärmekapazität | - | 0,46 kJ/kg·K | 0,11 BTU/lb·°F |
| Elektrische Widerstandsfähigkeit | - | 0,00065 Ω·m | 0,0004 Ω·in |
Die Dichte von 5115 Stahl zeigt seine Masse pro Volumeneinheit an, was für gewichts-empfindliche Anwendungen entscheidend ist. Der Schmelzpunkt ist signifikant für Prozesse, die hohe Temperaturen beinhalten, während Wärmeleitfähigkeit und spezifische Wärmekapazität für Anwendungen, die eine Wärmeübertragung erfordern, wichtig sind.
Korrosionsbeständigkeit
| Korrosives Medium | Konzentration (%) | Temperatur (°C/°F) | Widerstandsbewertung | Hinweise |
|---|---|---|---|---|
| Chloride | 3-5% | 25°C/77°F | Ausreichend | Risiko der Lochfraßkorrosion |
| Schwefelsäure | 10% | 20°C/68°F | Schlecht | Nicht empfohlen |
| Meersalz | - | 25°C/77°F | Ausreichend | Moderate Beständigkeit |
5115 Stahl weist eine moderate Korrosionsbeständigkeit auf, insbesondere in Umgebungen mit Chloriden, wo er anfällig für Lochfraß sein kann. Im Vergleich zu Edelstahl, wie 304 oder 316, ist die Beständigkeit von 5115 Stahl begrenzt, was ihn weniger geeignet für stark korrosive Umgebungen macht.
Im Vergleich bietet Edelstahl 304 hervorragende Beständigkeit gegen eine Vielzahl von korrosiven Medien, während Edelstahl 316 aufgrund seines Molybdängehalts überlegene Beständigkeit bietet, was die Leistung in chloridhaltigen Umgebungen verbessert.
Hitzebeständigkeit
| Eigenschaft/Grenze | Temperatur (°C) | Temperatur (°F) | Bemerkungen |
|---|---|---|---|
| Maximale Dauerbetriebstemperatur | 400°C | 752°F | Geeignet für Hochtemperaturanwendungen |
| Maximale intermittierende Betriebstemperatur | 500°C | 932°F | Nur kurzfristige Exposition |
| Skalierungstemperatur | 600°C | 1112°F | Risiko der Oxidation bei erhöhten Temperaturen |
Bei erhöhten Temperaturen behält 5115 Stahl seine Festigkeit und Zähigkeit, wodurch er für Anwendungen, die Wärme beinhalten, geeignet ist. Längere Exposition gegenüber Temperaturen über 400°C kann jedoch zu Oxidation und Skalierung führen, was seine Integrität beeinträchtigen kann.
Bearbeitungseigenschaften
Schweißbarkeit
| Schweißprozess | Empf. Füllmetall (AWS-Klassifikation) | Typisches Schutzgas/Flux | Hinweise |
|---|---|---|---|
| MIG | ER70S-6 | Argon + CO2 | Vorgeheizt empfohlen |
| TIG | ER80S-Ni | Argon | Erfordert Wärmebehandlung nach dem Schweißen |
Die Schweißbarkeit von 5115 Stahl ist mäßig; es erfordert eine Vorwärmung, um das Risiko von Rissbildung zu minimieren. Eine Wärmebehandlung nach dem Schweißen ist oft notwendig, um Spannungen abzubauen und die Zähigkeit in der Schweißzone zu verbessern.
Zerspanbarkeit
| Zerspanungsparameter | 5115 Stahl | AISI 1212 | Hinweise/Tipps |
|---|---|---|---|
| Relativer Zerspanungsindex | 60 | 100 | 5115 ist weniger zerspanbar als 1212 |
| Typische Schnittgeschwindigkeit (Drehen) | 30 m/min | 50 m/min | Werkzeuge anpassen für bessere Leistung |
Die Zerspanbarkeit von 5115 Stahl ist mäßig; es erfordert geeignete Werkzeuge und Schnittgeschwindigkeiten, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Der relative Zerspanungsindex zeigt an, dass er weniger zerspanbar ist als AISI 1212, das für seine hervorragende Zerspanbarkeit bekannt ist.
Formbarkeit
5115 Stahl zeigt eine gute Formbarkeit, die kalte und warme Umformungsprozesse ermöglicht. Er kann gebogen und geformt werden, ohne signifikantes Risiko von Rissbildung, obwohl darauf geachtet werden muss, übermäßige Verfestigung zu vermeiden.
Wärmebehandlung
| Behandlungsprozess | Temperaturbereich (°C/°F) | Typische Haltezeit | Kühlmethode | Primäres Ziel / Erwartetes Ergebnis |
|---|---|---|---|---|
| Glühen | 600 - 700 °C / 1112 - 1292 °F | 1 - 2 Stunden | Luft | Weichmachen, Verbesserung der Duktilität |
| Abschrecken | 800 - 850 °C / 1472 - 1562 °F | 30 Minuten | Öl oder Wasser | Härten |
| Tempern | 400 - 600 °C / 752 - 1112 °F | 1 Stunde | Luft | Reduzierung der Sprödigkeit, Verbesserung der Zähigkeit |
Die Wärmebehandlungsprozesse beeinflussen erheblich die Mikrostruktur und Eigenschaften des 5115 Stahls. Abschrecken erhöht die Härte, während Tempern die Sprödigkeit reduziert, was zu einer ausgewogenen Kombination von Festigkeit und Zähigkeit führt.
Typische Anwendungen und Endverwendungen
| Industrie/Sektor | Beispiel für spezifische Anwendung | Wichtige Stahleigenschaften, die in dieser Anwendung genutzt werden | Grund für die Auswahl (kurz) |
|---|---|---|---|
| Automobil | Zahnräder | Hohe Festigkeit, Zähigkeit | Erforderlich für dynamische Lasten |
| Maschinenbau | Wellen | Gute Verschleißfestigkeit, Härtbarkeit | Wesentlich für Haltbarkeit |
| Luftfahrt | Landefußkomponenten | Hohe Festigkeit, Ermüdungsbeständigkeit | Kritisch für die Sicherheit |
Weitere Anwendungen umfassen:
- Bau: Strukturkomponenten, die hohe Festigkeit erfordern.
- Öl und Gas: Geräte, die hohen Belastungen und Verschleiß ausgesetzt sind.
5115 Stahl wird für diese Anwendungen gewählt aufgrund seiner günstigen mechanischen Eigenschaften, die die notwendige Festigkeit und Haltbarkeit für Komponenten bieten, die dynamischen Lasten und rauen Umgebungen ausgesetzt sind.
Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Erkenntnisse
| Merkmal/Eigenschaft | 5115 Stahl | AISI 4140 | AISI 5160 | Kurze Pro-/Contra- oder Abwägungsnotiz |
|---|---|---|---|---|
| Wesentliche mechanische Eigenschaft | Hohe Festigkeit | Höhere Zähigkeit | Bessere Ermüdungsbeständigkeit | 5115 ist stark, aber weniger zäh als 4140 |
| Wesentliches Korrosionsaspekt | Moderat beständig | Schlecht | Ausreichend | 5115 ist besser als 4140, aber nicht so gut wie Edelstahl |
| Schweißbarkeit | Moderat | Gut | Schlecht | 5115 erfordert Sorgfalt beim Schweißen |
| Zerspanbarkeit | Moderat | Gut | Ausreichend | 5115 ist weniger zerspanbar als 4140 |
| Formbarkeit | Gut | Ausreichend | Gut | 5115 kann leicht geformt werden |
| Ungefährer relativer Preis | Moderat | Moderat | Höher | Kosteneffektiv für viele Anwendungen |
| Typische Verfügbarkeit | Gewöhnlich | Gewöhnlich | Weniger gewöhnlich | 5115 ist weit verbreitet verfügbar |
Bei der Auswahl von 5115 Stahl sind Überlegungen zu seinen mechanischen Eigenschaften, Korrosionsbeständigkeit und Bearbeitungseigenschaften wichtig. Er ist eine kosteneffektive Option für Anwendungen, die hohe Festigkeit und Zähigkeit erfordern, obwohl seine moderate Schweißbarkeit und Zerspanbarkeit berücksichtigt werden sollten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass 5115 Stahl ein vielseitiger mittelkohlenstoffhaltiger legierter Stahl ist, der Festigkeit, Zähigkeit und Verschleißfestigkeit ausbalanciert, was ihn für eine breite Palette von Ingenieuranwendungen geeignet macht. Seine Eigenschaften können durch Wärmebehandlung angepasst werden, und obwohl er im Vergleich zu Edelstählen Einschränkungen in der Korrosionsbeständigkeit aufweist, bleibt er eine beliebte Wahl in verschiedenen Industrien.