4350 Stahl: Eigenschaften und Hauptanwendungen
Bagikan
Table Of Content
Table Of Content
4350 Stahl wird als mittelcarbonhaltiger Legierungsstahl klassifiziert, der hauptsächlich für seine hervorragende Härtbarkeit und Stärke bekannt ist. Die Hauptlegierungselemente in 4350 Stahl sind Chrom (Cr), Nickel (Ni) und Molybdän (Mo), die seine mechanischen Eigenschaften und seine Abriebfestigkeit erheblich verbessern. Diese Stahlgüte wird häufig in Anwendungen eingesetzt, die hohe Festigkeit und Zähigkeit erfordern, was sie für verschiedene Ingenieur- und Fertigungsprozesse geeignet macht.
Umfassender Überblick
4350 Stahl ist bekannt für seine einzigartige Kombination aus Stärke, Zähigkeit und Abriebfestigkeit, was ihn zu einer idealen Wahl für Komponenten macht, die hohen Beanspruchungen und Ermüdungen ausgesetzt sind. Die Legierungselemente spielen eine entscheidende Rolle bei der Definition seiner Eigenschaften:
- Chrom verbessert die Härtbarkeit und Korrosionsbeständigkeit.
- Nickel erhöht die Zähigkeit und die Schlagfestigkeit.
- Molybdän trägt zur Hochtemperaturfestigkeit und -stabilität bei.
Die Hauptvorteile von 4350 Stahl umfassen seine Fähigkeit, hohen Belastungen standzuhalten, und seine hervorragende Ermüdungsbeständigkeit, die in Anwendungen wie Zahnrädern, Wellen und Komponenten schwerer Maschinen kritisch ist. Er hat jedoch auch Einschränkungen, wie eine geringere Schweißbarkeit im Vergleich zu anderen Stahlqualitäten und eine Tendenz, aufgrund seiner Legierungselemente teurer zu sein. Historisch gesehen war 4350 Stahl in Branchen von Bedeutung, die zuverlässige Leistung unter anspruchsvollen Bedingungen erforderten, und hat aufgrund seiner wünschenswerten Eigenschaften eine starke Marktposition beibehalten.
Alternative Namen, Standards und Äquivalente
Normierungsorganisation | Bezeichnung/Grad | Land/Region der Herkunft | Hinweise/Anmerkungen |
---|---|---|---|
UNS | G43500 | USA | Nahezu gleichwertig mit AISI 4340 |
AISI/SAE | 4350 | USA | Ähnlich wie 4340, aber mit leichten Abweichungen in der Zusammensetzung |
ASTM | A829 | USA | Standard-Spezifikation für Legierungsstähle |
EN | 1.7225 | Europa | Entspricht AISI 4340 mit geringfügigen Unterschieden |
JIS | SNCM439 | Japan | Ähnliche Eigenschaften, jedoch mit anderen Legierungselementen |
ISO | 35CrMo4 | International | Vergleichbar in Bezug auf die mechanischen Eigenschaften |
Die subtilen Unterschiede zwischen diesen Güten können die Leistung in spezifischen Anwendungen beeinflussen. Beispielsweise werden G43500 und 1.7225 oft als gleichwertig betrachtet, jedoch können die leichten Variationen im Nickel- und Molybdängehalt die Härtbarkeit und Zähigkeit beeinflussen.
Wichtige Eigenschaften
Chemische Zusammensetzung
Element (Symbol und Name) | Prozentsatzbereich (%) |
---|---|
C (Kohlenstoff) | 0.38 - 0.43 |
Cr (Chrom) | 0.70 - 0.90 |
Ni (Nickel) | 1.65 - 2.00 |
Mo (Molybdän) | 0.15 - 0.25 |
Mn (Mangan) | 0.60 - 0.90 |
Si (Silizium) | 0.15 - 0.40 |
P (Phosphor) | ≤ 0.035 |
S (Schwefel) | ≤ 0.040 |
Die wichtigsten Legierungselemente in 4350 Stahl tragen erheblich zu seiner Leistung bei. Zum Beispiel verbessert das Vorhandensein von Chrom die Härtbarkeit, was eine tiefere Eindringung während der Wärmebehandlung ermöglicht. Nickel verbessert die Zähigkeit des Stahls, wodurch er weniger spröde wird, während Molybdän seine Festigkeit bei hohen Temperaturen erhöht.
Mechanische Eigenschaften
Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Prüftemperatur | Typischer Wert/Bereich (metrisch) | Typischer Wert/Bereich (imperial) | Referenzstandard für die Prüfmethode |
---|---|---|---|---|---|
Zugfestigkeit | Abgeschreckt & geglüht | Raumtemperatur | 980 - 1,100 MPa | 142 - 160 ksi | ASTM E8 |
Streckgrenze (0.2% Überhöhung) | Abgeschreckt & geglüht | Raumtemperatur | 850 - 950 MPa | 123 - 138 ksi | ASTM E8 |
Elongation | Abgeschreckt & geglüht | Raumtemperatur | 12 - 15% | 12 - 15% | ASTM E8 |
Querschnittsreduktion | Abgeschreckt & geglüht | Raumtemperatur | 50 - 60% | 50 - 60% | ASTM E8 |
Härte (Rockwell C) | Abgeschreckt & geglüht | Raumtemperatur | 28 - 34 HRC | 28 - 34 HRC | ASTM E18 |
Schlagfestigkeit (Charpy) | Abgeschreckt & geglüht | -20°C (-4°F) | 30 - 50 J | 22 - 37 ft-lbf | ASTM E23 |
Die Kombination dieser mechanischen Eigenschaften macht 4350 Stahl geeignet für Anwendungen, die hohe Festigkeit und Zähigkeit erfordern, wie zum Beispiel in der Automobil- und Luftfahrtindustrie. Seine Fähigkeit, signifikanten mechanischen Belastungen standzuhalten und dabei die strukturelle Integrität zu wahren, ist ein entscheidender Faktor für seine Auswahl für kritische Komponenten.
Physikalische Eigenschaften
Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Wert (metrisch) | Wert (imperial) |
---|---|---|---|
Dichte | Raumtemperatur | 7.85 g/cm³ | 0.284 lb/in³ |
Schmelzpunkt | - | 1,400 - 1,540 °C | 2,552 - 2,804 °F |
Wärmeleitfähigkeit | Raumtemperatur | 45 W/m·K | 31 BTU·in/h·ft²·°F |
spezifische Wärmekapazität | Raumtemperatur | 460 J/kg·K | 0.11 BTU/lb·°F |
Elektrischer Widerstand | Raumtemperatur | 0.0000017 Ω·m | 0.0000017 Ω·in |
Wärmeausdehnungskoeffizient | Raumtemperatur | 11.5 x 10⁻⁶ /K | 6.36 x 10⁻⁶ /°F |
Die Dichte und der Schmelzpunkt von 4350 Stahl weisen auf seine Robustheit hin, während die Wärmeleitfähigkeit und die spezifische Wärmekapazität seine Eignung für Anwendungen mit thermischem Zyklus zeigen. Der elektrische Widerstand ist relativ niedrig, was ihn zu einem guten elektrischen Leiter macht, was in bestimmten Anwendungen vorteilhaft sein kann.
Korrosionsbeständigkeit
Korrosives Mittel | Konzentration (%) | Temperatur (°C/°F) | Widerstandsbewertung | Hinweise |
---|---|---|---|---|
Atmosphärisch | - | - | Befriedigend | Empfindlich gegenüber Rost |
Chloride | 3-5 | 20-60 °C (68-140 °F) | Schlecht | Risiko von Lochfraß |
Säuren | 10-20 | 20-40 °C (68-104 °F) | Schlecht | Nicht empfohlen |
Alkalisch | 5-10 | 20-60 °C (68-140 °F) | Befriedigend | Mittlere Beständigkeit |
4350 Stahl weist eine mäßige Korrosionsbeständigkeit auf, insbesondere unter atmosphärischen Bedingungen. Er ist jedoch anfällig für Lochfraß in Chloridumgebungen und wird nicht für den Einsatz in sauren Bedingungen empfohlen. Im Vergleich zu Güten wie 4140 und 4340, die aufgrund eines höheren Chromgehalts eine bessere Korrosionsbeständigkeit aufweisen, kann 4350 in korrosiven Umgebungen Schutzbeschichtungen oder -behandlungen erfordern.
Hitzebeständigkeit
Eigenschaft/Grenzwert | Temperatur (°C) | Temperatur (°F) | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Maximale Dauerbetriebstemperatur | 400 °C | 752 °F | Geeignet für Hochtemperaturanwendungen |
Maximale intermittierende Betriebstemperatur | 500 °C | 932 °F | Nur kurzfristige Exposition |
Skalierungstemperatur | 600 °C | 1,112 °F | Oxidationsrisiko über diesem Temperaturbereich |
Creepfestigkeitsüberlegungen beginnen bei | 450 °C | 842 °F | Wichtig für Langzeitanwendungen |
Bei erhöhten Temperaturen behält 4350 Stahl seine Festigkeit, kann jedoch Oxidation erfahren, wenn er nicht ordnungsgemäß geschützt ist. Seine Leistung in Hochtemperaturanwendungen macht ihn geeignet für Komponenten in Motoren und Turbinen, wo thermische Stabilität entscheidend ist.
Fertigungs Eigenschaften
Schweißbarkeit
Schweißverfahren | Empfohlenes Zusatzmetall (AWS-Klassifikation) | Typisches Schutzgas/Flux | Hinweise |
---|---|---|---|
MIG | ER80S-Ni | Argon + CO2 | Vorgewärmt empfohlen |
TIG | ER80S-Ni | Argon | Erfordert Nachwärmebehandlung |
Stick | E80S-Ni | - | Eignet sich für dickere Abschnitte |
Die Schweißbarkeit von 4350 Stahl ist mäßig; Vorwärmen ist oft notwendig, um Rissbildung zu vermeiden. Eine Nachwärmebehandlung kann helfen, Spannungen abzubauen und die Zähigkeit im Schweißbereich zu verbessern.
Zerspanbarkeit
Zerspanungsparameter | 4350 Stahl | AISI 1212 | Hinweise/Tipps |
---|---|---|---|
Relativer Zerspanungsindex | 60% | 100% | 4350 ist schwieriger zu bearbeiten |
Typische Schnittgeschwindigkeit (Drehen) | 20-30 m/min | 40-50 m/min | Verwenden Sie Hartmetallwerkzeuge für die besten Ergebnisse |
Die Zerspanbarkeit von 4350 Stahl ist geringer als die von frei zerspanbaren Stählen wie AISI 1212. Optimale Schnittgeschwindigkeiten und Werkzeugwahl sind entscheidend, um die gewünschten Oberflächenqualitäten und Toleranzen zu erreichen.
Formbarkeit
4350 Stahl zeigt eine mäßige Formbarkeit. Das Kaltumformen ist möglich, jedoch muss darauf geachtet werden, die Kaltverfestigung zu vermeiden. Das Warmumformen kann bei erhöhten Temperaturen durchgeführt werden, was bessere Formgebungen ermöglicht, ohne die Materialintegrität zu beeinträchtigen.
Wärmebehandlung
Behandlungsprozess | Temperaturbereich (°C/°F) | Typische Haltezeit | Kühlungsmethode | Hauptzweck / Erwartetes Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Glühen | 600 - 700 °C / 1,112 - 1,292 °F | 1-2 Stunden | Luft | Weichmachung, verbesserte Duktilität |
Härten | 800 - 850 °C / 1,472 - 1,562 °F | 30 Minuten | Öl/Wasser | Härten, erhöhte Festigkeit |
Tempern | 400 - 600 °C / 752 - 1,112 °F | 1 Stunde | Luft | Reduzierung der Sprödigkeit, Verbesserung der Zähigkeit |
Wärmebehandlungsprozesse beeinflussen erheblich die Mikrostruktur und Eigenschaften von 4350 Stahl. Das Härten erhöht die Härte, während das Tempern hilft, die Sprödigkeit zu reduzieren, was den Stahl für dynamische Anwendungen geeigneter macht.
Typische Anwendungen und Endverwendungen
Branche/Sektor | Beispielhafte spezifische Anwendung | Wichtige Stahl Eigenschaften in dieser Anwendung | Grund für die Auswahl (kurz) |
---|---|---|---|
Automobil | Zahnräder | Hohe Festigkeit, Zähigkeit | Erforderlich für tragende Komponenten |
Luft- und Raumfahrt | Flugzeugkomponenten | Hohe Festigkeits-zu-Gewicht-Verhältnis | Kritisch für Leistung und Sicherheit |
Öl & Gas | Bohrkrone | Abriebfestigkeit, Zähigkeit | Wesentlich für raue Umgebungen |
Schweres Maschinenwesen | Wellen | Ermüdungsbeständigkeit, Festigkeit | Notwendig für Haltbarkeit unter Belastung |
Weitere Anwendungen umfassen:
-
- Strukturkomponenten in schweren Maschinen
-
- Hochbelastungsbefestigungen
-
- Werkzeuge und Formen
Die Auswahl von 4350 Stahl in diesen Anwendungen wird durch seine Fähigkeit getrieben, hohe Lasten standzuhalten und Abrieb zu widerstehen, was ihn zu einer bevorzugten Wahl in anspruchsvollen Umgebungen macht.
Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Einblicke
Merkmal/Eigenschaft | 4350 Stahl | AISI 4140 | AISI 4340 | Kurz Pro-/Kontra- oder Trade-off-Hinweis |
---|---|---|---|---|
Wichtige mechanische Eigenschaft | Hohe Festigkeit | Mittlere Festigkeit | Hohe Festigkeit | 4340 bietet bessere Zähigkeit |
Wichtiger Korrosionsaspekt | Befriedigende Beständigkeit | Gute Beständigkeit | Befriedigende Beständigkeit | 4140 hat eine bessere Korrosionsbeständigkeit |
Schweißbarkeit | Mäßig | Gut | Mäßig | 4140 ist leichter zu schweißen |
Zerspanbarkeit | Mäßig | Gut | Mäßig | 4140 ist leichter zu bearbeiten |
Formbarkeit | Mäßig | Gut | Mäßig | 4140 bietet bessere Umformbarkeit |
Ungefähre relative Kosten | Höher | Mäßig | Höher | 4140 ist oft kostengünstiger |
Typische Verfügbarkeit | Mäßig | Hoch | Hoch | 4140 ist weit verbreitet verfügbar |
Bei der Auswahl von 4350 Stahl umfassen die Überlegungen seine Kostenwirksamkeit, Verfügbarkeit und spezifische mechanische Eigenschaften, die für die Anwendung erforderlich sind. Während er hervorragende Leistungen bietet, können Alternativen wie AISI 4140 bessere Korrosionsbeständigkeit und Zerspanbarkeit bieten, was sie für verschiedene Anwendungen geeignet macht.
Zusammenfassend ist 4350 Stahl ein vielseitiger mittelcarbonhaltiger Legierungsstahl, der in Anwendungen, die hohe Festigkeit und Zähigkeit erfordern, hervorragend ist. Seine einzigartigen Eigenschaften, kombiniert mit sorgfältiger Berücksichtigung von Fertigungstechniken und Umweltfaktoren, machen ihn zu einem wertvollen Material in verschiedenen Branchen.