4140 Stahl: Eigenschaften und wichtige Anwendungen
Bagikan
Table Of Content
Table Of Content
4140-Stahl wird als ein mittel-carbonlegierter Stahl eingestuft, der hauptsächlich für seine ausgezeichnete Festigkeit, Zähigkeit und Abriebfestigkeit bekannt ist. Die Hauptlegierungselemente in 4140-Stahl sind Chrom (Cr) und Molybdän (Mo), welche die Härtbarkeit und die allgemeinen mechanischen Eigenschaften verbessern. Diese Stahlgüte wird aufgrund ihrer Fähigkeit, hohen Belastungen standzuhalten, und ihrer guten Bearbeitbarkeit in verschiedenen technischen Anwendungen häufig eingesetzt.
Umfassende Übersicht
4140-Stahl ist ein vielseitiger legierter Stahl, der oft in Anwendungen eingesetzt wird, die hohe Festigkeit und Zähigkeit erfordern. Seine Zusammensetzung umfasst typischerweise etwa 0,40 % Kohlenstoff, 0,80-1,10 % Chrom und 0,15-0,25 % Molybdän. Das Vorhandensein von Chrom verbessert die Härtbarkeit, während Molybdän zur Festigkeit und Abriebfestigkeit beiträgt.
Wesentliche Merkmale:
- Festigkeit und Zähigkeit: 4140-Stahl zeigt hohe Zugfestigkeit und Schlagzähigkeit, wodurch er für Hochleistungsanwendungen geeignet ist.
- Härtbarkeit: Die Legierungselemente ermöglichen eine effektive Wärmebehandlung, die zu einer gehärteten Oberfläche bei gleichzeitiger Erhaltung eines zähen Kerns führt.
- Bearbeitbarkeit: Er kann auf präzise Toleranzen bearbeitet werden, was für die Herstellung von Bauteilen unerlässlich ist.
Vorteile:
- Hohe Festigkeit-zu-Gewicht-Verhältnis
- Ausgezeichnete Abriebfestigkeit
- Gute Bearbeitbarkeit und Schweißbarkeit
- Geeignet für Wärmebehandlungsprozesse
Einschränkungen:
- Neigung zu Spannungs-Korrosionsrissen in bestimmten Umgebungen
- Erfordert sorgfältige Wärmebehandlung, um die gewünschten Eigenschaften zu erreichen
- Nicht so korrosionsbeständig wie Edelstahl
4140-Stahl hat eine bedeutende Marktpräsenz und wird häufig in der Herstellung von Zahnrädern, Achsen, Wellen und verschiedenen Strukturkomponenten verwendet. Seine historische Bedeutung liegt in seiner weit verbreiteten Verwendung in der Automobil- und Luftfahrtindustrie, wo Zuverlässigkeit und Leistung entscheidend sind.
Alternativnamen, Standards und Äquivalente
Standardorganisation | Bezeichnung/Grad | Land/Region der Herkunft | Hinweise/Bemerkungen |
---|---|---|---|
UNS | G41400 | USA | Nächste Entsprechung zu AISI 4140 |
AISI/SAE | 4140 | USA | Häufig verwendete Bezeichnung |
ASTM | A829 | USA | Standard-Spezifikation für legierte Stähle |
EN | 42CrMo4 | Europa | Ähnliche Eigenschaften, geringfügige Zusammensetzungsunterschiede |
DIN | 1.7225 | Deutschland | Entsprechende Klasse mit ähnlichen Anwendungen |
JIS | SCM440 | Japan | Vergleichbare Klasse mit geringfügigen Zusammensetzungsvariationen |
Die obige Tabelle hebt verschiedene Standards und Äquivalente für 4140-Stahl hervor. Bemerkenswert ist, dass zwar Klassen wie 42CrMo4 und SCM440 häufig als äquivalent betrachtet werden, sie jedoch subtile Unterschiede in den Legierungselementen aufweisen können, die die Leistung in spezifischen Anwendungen, wie Härtbarkeit und Zähigkeit, beeinflussen können.
Wesentliche Eigenschaften
Chemische Zusammensetzung
Element (Symbol und Name) | Prozentsatzbereich (%) |
---|---|
C (Kohlenstoff) | 0,38 - 0,43 |
Cr (Chrom) | 0,80 - 1,10 |
Mo (Molybdän) | 0,15 - 0,25 |
Mn (Mangan) | 0,75 - 1,00 |
Si (Silizium) | 0,15 - 0,40 |
P (Phosphor) | ≤ 0,035 |
S (Schwefel) | ≤ 0,040 |
Die primären Legierungselemente in 4140-Stahl spielen entscheidende Rollen in seinen Eigenschaften:
- Kohlenstoff (C): Verbessert die Härte und Festigkeit durch Wärmebehandlung.
- Chrom (Cr): Erhöht die Härtbarkeit und Abriebfestigkeit.
- Molybdän (Mo): Verbessert die Zähigkeit und Festigkeit bei erhöhten Temperaturen.
Mechanische Eigenschaften
Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Typischer Wert/Bereich (metrisch - SI-Einheiten) | Typischer Wert/Bereich (imperiale Einheiten) | Referenzstandard für Prüfverfahren |
---|---|---|---|---|
Zugfestigkeit | Abgebrüht & Anlasen | 850 - 1000 MPa | 123 - 145 ksi | ASTM E8 |
Streckgrenze (0,2 % Versatz) | Abgebrüht & Anlasen | 650 - 750 MPa | 94 - 109 ksi | ASTM E8 |
Dehnung | Abgebrüht & Anlasen | 20 - 25 % | 20 - 25 % | ASTM E8 |
Flächenverringerung | Abgebrüht & Anlasen | 50 - 55 % | 50 - 55 % | ASTM E8 |
Härte (HRC) | Abgebrüht & Anlasen | 28 - 32 HRC | 28 - 32 HRC | ASTM E18 |
Schlagfestigkeit (Charpy) | Raumtemperatur | 30 - 50 J | 22 - 37 ft-lbf | ASTM E23 |
Die mechanischen Eigenschaften von 4140-Stahl machen ihn geeignet für Anwendungen, die hohe Festigkeit und Widerstand gegen Verformung unter Last erfordern. Seine Fähigkeit, Zähigkeit bei erhöhten Temperaturen zu bewahren, macht ihn auch ideal für Bauteile, die dynamischen Belastungsbedingungen ausgesetzt sind.
Physikalische Eigenschaften
Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Wert (metrisch - SI-Einheiten) | Wert (imperiale Einheiten) |
---|---|---|---|
Dichte | Raumtemperatur | 7,85 g/cm³ | 0,284 lb/in³ |
Schmelzpunkt/-bereich | - | 1425 - 1540 °C | 2600 - 2800 °F |
Wärmeleitfähigkeit | Raumtemperatur | 45 W/m·K | 31 BTU·in/(hr·ft²·°F) |
spezifische Wärmefähigkeit | Raumtemperatur | 0,46 kJ/kg·K | 0,11 BTU/lb·°F |
Elektrische Widerstandsfähigkeit | Raumtemperatur | 0,0000012 Ω·m | 0,0000007 Ω·in |
Wärmeausdehnungskoeffizient | Raumtemperatur | 11,5 x 10⁻⁶ /K | 6,4 x 10⁻⁶ /°F |
Die physikalischen Eigenschaften von 4140-Stahl, wie seine Dichte und Wärmeleitfähigkeit, sind bedeutend für Anwendungen, bei denen Gewicht und Wärmeableitung kritische Faktoren sind. Sein relativ hoher Schmelzpunkt erlaubt den Einsatz in Hochtemperaturumgebungen.
Korrosionsbeständigkeit
Korrosionsmittel | Konzentration (%) | Temperatur (°C/°F) | Beständigkeitsbewertung | Hinweise |
---|---|---|---|---|
Atmosphäre | Variiert | Umgebung | Ausreichend | Neigung zu Rost |
Chloride | Variiert | Umgebung | Schlecht | Risiko von Lochkorrosion |
Säuren | Variiert | Umgebung | Schlecht | Nicht empfohlen |
Alkalische Lösungen | Variiert | Umgebung | Ausreichend | Mittlere Beständigkeit |
4140-Stahl zeigt eine mittlere Korrosionsbeständigkeit, was ihn für Anwendungen in weniger korrosiven Umgebungen geeignet macht. Er ist jedoch anfällig für Rostbildung und Lochkorrosion, insbesondere in chloridreichen Umgebungen. Im Vergleich zu Edelstählen wie 304 oder 316 ist die Korrosionsbeständigkeit von 4140 erheblich geringer, was dessen Verwendung in stark korrosiven Anwendungen einschränkt.
Hitze-Beständigkeit
Eigenschaft/Grenze | Temperatur (°C) | Temperatur (°F) | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Maximale kontinuierliche Betriebstemperatur | 400 °C | 752 °F | Geeignet für Hochtemperaturanwendungen |
Maximale intermittierende Betriebstemperatur | 500 °C | 932 °F | Kann kurzfristige Exposition standhalten |
Skalierungstemperatur | 600 °C | 1112 °F | Risiko von Oxidation bei erhöhten Temperaturen |
Berücksichtigung der Kriechfestigkeit | 400 °C | 752 °F | Beginnt, über dieser Temperatur an Festigkeit zu verlieren |
4140-Stahl zeichnet sich bei erhöhten Temperaturen durch gute Leistung aus und bewahrt Festigkeit und Zähigkeit. Allerdings kann eine verlängerte Exposition gegenüber hohen Temperaturen zu Oxidation und Skalierung führen, was die strukturelle Integrität beeinträchtigen kann.
Fabrikations Eigenschaften
Schweißbarkeit
Schweißverfahren | Empfohlenes Füllmetall (AWS-Klassifikation) | Typisches Schutzgas/Flux | Hinweise |
---|---|---|---|
MIG | ER70S-6 | Argon + CO2-Gemisch | Vorwärmen empfohlen |
TIG | ER80S-D2 | Argon | Erfordert Nachbehandlung nach dem Schweißen |
Elektrode | E7018 | N/A | Vorwärmen und Nachbehandlung nach dem Schweißen empfohlen |
4140-Stahl kann mit verschiedenen Verfahren geschweißt werden, jedoch ist häufig Vorwärmen erforderlich, um Rissbildung zu verhindern. Eine Nachbehandlung nach dem Schweißen wird ebenfalls empfohlen, um Restspannungen abzubauen und die Zähigkeit zu verbessern.
Bearbeitbarkeit
Bearbeitungsparameter | 4140-Stahl | AISI 1212 | Hinweise/Tipps |
---|---|---|---|
Relativer Bearbeitungsindex | 60 | 100 | 4140 ist schwieriger zu bearbeiten |
Typische Schnittgeschwindigkeit (Drehen) | 30-50 m/min | 60-80 m/min | Verwenden Sie Hartmetallwerkzeuge für beste Ergebnisse |
4140-Stahl hat eine gute Bearbeitbarkeit, erfordert jedoch eine sorgfältige Auswahl von Schneidwerkzeugen und Parametern, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Der Einsatz von Schnellarbeitsstahl oder Hartmetallwerkzeugen wird für eine effektive Bearbeitung empfohlen.
Formbarkeit
4140-Stahl ist aufgrund seines höheren Kohlenstoffgehalts nicht so leicht formbar wie niedrig-carbonstähle. Kaltumformung ist möglich, kann jedoch zu Werkhärtung führen, während Warmumformung effektiver ist. Der minimale Biegeradius sollte während der Verarbeitung berücksichtigt werden, um Rissbildung zu vermeiden.
Wärmebehandlung
Behandlungsprozess | Temperaturbereich (°C/°F) | Typische Haltezeit | Kühlmethode | Hauptzweck / Erwünschtes Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Glühen | 600 - 650 °C / 1112 - 1202 °F | 1 - 2 Stunden | Luft | Weichmachung, Verbesserung der Bearbeitbarkeit |
Abkühlen | 800 - 850 °C / 1472 - 1562 °F | 30 Minuten | Öl oder Wasser | Härten, Festigkeit erhöhen |
Anlassen | 400 - 600 °C / 752 - 1112 °F | 1 Stunde | Luft | Brittleness reduzieren, Zähigkeit verbessern |
Die Wärmebehandlung ist entscheidend für 4140-Stahl, um die gewünschten mechanischen Eigenschaften zu erreichen. Der Abkühlungsprozess erhöht die Härte erheblich, während das Anlassen hilft, Brittleness zu reduzieren und die Zähigkeit zu verbessern.
Typische Anwendungen und Endverwendungen
Industrie/Sektor | Konkretes Anwendungsbeispiel | Wesentliche Stahleigenschaften, die in dieser Anwendung genutzt werden | Grund für die Auswahl (kurz) |
---|---|---|---|
Automobilindustrie | Zahnräder | Hohe Festigkeit, Zähigkeit | Essentiell für Haltbarkeit |
Luftfahrt | Landebein-Komponenten | Hohe Ermüdungsbeständigkeit | Kritisch für Sicherheit |
Öl & Gas | Bohrköpfe | Abriebfestigkeit, Zähigkeit | Hohe Leistungsanforderungen |
Maschinenbau | Wellen | Festigkeit, Bearbeitbarkeit | Präzisionsfertigung |
Weitere Anwendungen von 4140-Stahl umfassen:
- Werkzeuge und Vorrichtungen
- Komponenten für schwere Maschinen
- Struktur-Anwendungen im Bauwesen
4140-Stahl wird für diese Anwendungen aufgrund seiner hervorragenden mechanischen Eigenschaften ausgewählt, die Zuverlässigkeit und Leistung unter anspruchsvollen Bedingungen gewährleisten.
Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Einblicke
Merkmal/Eigenschaft | 4140-Stahl | AISI 1045 | AISI 8620 | Kurzpro/Contra oder Trade-off-Hinweis |
---|---|---|---|---|
Wesentliche mechanische Eigenschaft | Hohe Festigkeit | Moderate Festigkeit | Hohe Zähigkeit | 4140 bietet überlegene Festigkeit |
Wesentliche Korrosionsaspekte | Ausreichende Beständigkeit | Schlechte Beständigkeit | Ausreichende Beständigkeit | 4140 ist weniger korrosionsbeständig |
Schweißbarkeit | Gut | Ausgezeichnet | Ausreichend | 4140 erfordert Vor-/Nachwärmebehandlung |
Bearbeitbarkeit | Moderat | Gut | Ausreichend | 4140 ist schwieriger zu bearbeiten |
Formbarkeit | Begrenzt | Gut | Moderat | 4140 ist weniger formbar |
Ungefährer relativer Preis | Moderat | Niedrig | Moderat | Kosten variieren mit der Marktnachfrage |
Typische Verfügbarkeit | Häufig | Sehr häufig | Häufig | 4140 ist weit verbreitet verfügbar |
Bei der Auswahl von 4140-Stahl sind Überlegungen zu seinen mechanischen Eigenschaften, Kosteneffizienz und Verfügbarkeit wichtig. Während er möglicherweise teurer ist als niedrig-carbonstähle, rechtfertigt seine überlegene Leistung in anspruchsvollen Anwendungen oft die Kosten. Darüber hinaus macht seine Verfügbarkeit in verschiedenen Formen (Stäbe, Platten usw.) ihn zu einer praktischen Wahl für viele Ingenieurprojekte.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass 4140-Stahl ein robuster und vielseitiger Werkstoff ist, der ein Gleichgewicht zwischen Festigkeit, Zähigkeit und Bearbeitbarkeit bietet, was ihn für eine breite Palette von Anwendungen in verschiedenen Branchen geeignet macht. Seine einzigartigen Eigenschaften und Leistungsmerkmale machen ihn zur bevorzugten Wahl für Ingenieure und Hersteller, die zuverlässige Materialien für kritische Komponenten suchen.