4135 Stahl: Eigenschaften und wichtige Anwendungen

Table Of Content

Table Of Content

4135 Stahl wird als ein mittelkohlenstofflegierter Stahl klassifiziert, der hauptsächlich für seine hervorragende Härtbarkeit und Festigkeit bekannt ist. Diese Stahlgüte enthält bedeutende Legierungselemente wie Chrom (Cr) und Molybdän (Mo), die seine mechanischen Eigenschaften und Abriebfestigkeit verbessern. Das Vorhandensein dieser Legierungselemente trägt dazu bei, dass der Stahl seine Festigkeit bei erhöhten Temperaturen beibehält und seine Zähigkeit verbessert.

Umfassende Übersicht

4135 Stahl wird häufig in Anwendungen eingesetzt, die hohe Festigkeit und Zähigkeit erfordern, was ihn für verschiedene Ingenieur- und Fertigungsprozesse geeignet macht. Zu seinen bemerkenswerten Eigenschaften gehören gute Bearbeitbarkeit, Schweißbarkeit und die Fähigkeit, wärmebehandelt zu werden, um die gewünschten mechanischen Eigenschaften zu erreichen. Die inhärenten Eigenschaften des Stahls werden durch seine chemische Zusammensetzung definiert, die typischerweise etwa 0,30-0,40% Kohlenstoff, 0,70-0,90% Chrom und 0,15-0,25% Molybdän umfasst.

Vorteile von 4135 Stahl:
- Hohe Festigkeit: Die Legierungselemente bieten erhöhte Zugfestigkeit und Streckgrenze.
- Gute Zähigkeit: Er zeigt eine hervorragende Schlagfestigkeit, was ihn für dynamische Anwendungen geeignet macht.
- Härtbarkeit: Der Stahl kann wärmebehandelt werden, um eine breite Palette von Härtegraden zu erreichen.
- Schweißbarkeit: 4135 Stahl kann mit verschiedenen Methoden geschweißt werden, was ihn vielseitig für die Fertigung macht.

Beschränkungen von 4135 Stahl:
- Korrosionsbeständigkeit: Im Vergleich zu rostfreien Stählen hat 4135 eine begrenzte Korrosionsbeständigkeit.
- Kosten: Die Legierungselemente können ihn teurer machen als Stahl geringerer Güte.
- Empfindlichkeit gegenüber Wärmebehandlung: Unzureichende Wärmebehandlung kann zu Sprödigkeit führen.

Historisch gesehen wurde 4135 Stahl in der Automobil- und Luftfahrtindustrie verwendet, insbesondere für Komponenten wie Zahnräder, Wellen und andere kritische Teile, die eine Kombination aus Festigkeit und Zähigkeit erfordern. Seine Marktposition bleibt stark aufgrund seiner günstigen Eigenschaften und Vielseitigkeit in verschiedenen Anwendungen.

Alternative Namen, Standards und Entsprechungen

Standardorganisation Bezeichnung/Güte Land/Region des Ursprungs Hinweise/Anmerkungen
UNS G41350 USA Nächste Entsprechung zu AISI 4135
AISI/SAE 4135 USA Allgemein verwendete Bezeichnung
ASTM A29/A29M USA Allgemeine Spezifikation für legierte Stähle
EN 1.7035 Europa Kleinere Zusammensetzungsunterschiede
DIN 34CrMo4 Deutschland
JIS SCM435 Japan Entsprechung mit geringfügigen Variationen in der Zusammensetzung

Die Äquivalenztabelle zeigt, dass, obwohl mehrere Güten als äquivalent zu 4135 Stahl betrachtet werden können, subtile Unterschiede in der Zusammensetzung die Leistung in bestimmten Anwendungen beeinflussen können. Beispielsweise könnte SCM435 eine leicht bessere Härtbarkeit aufgrund seines höheren Chromgehalts bieten.

Schlüsseleigenschaften

Chemische Zusammensetzung

Element (Symbol und Name) Prozentbereich (%)
C (Kohlenstoff) 0,30 - 0,40
Cr (Chrom) 0,70 - 0,90
Mo (Molybdän) 0,15 - 0,25
Mn (Mangan) 0,60 - 0,90
Si (Silizium) 0,15 - 0,40
P (Phosphor) ≤ 0,035
S (Schwefel) ≤ 0,040

Die primären Legierungselemente in 4135 Stahl spielen entscheidende Rollen bei der Definition seiner Eigenschaften:
- Chrom (Cr): Verbessert die Härtbarkeit und Korrosionsbeständigkeit.
- Molybdän (Mo): Verbessert die Festigkeit bei hohen Temperaturen und trägt zur Zähigkeit bei.
- Mangan (Mn): Erhöht die Härtbarkeit und verbessert die Verschleißfestigkeit.

Mechanische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Testtemperatur Typischer Wert/Bereich (metrisch) Typischer Wert/Bereich (imperial) Referenzstandard für Testmethode
Zugfestigkeit Abgeschreckt & Vergütet Raumtemp 850 - 1000 MPa 123 - 145 ksi ASTM E8
Streckgrenze (0,2 % Offset) Abgeschreckt & Vergütet Raumtemp 650 - 850 MPa 94 - 123 ksi ASTM E8
Elongation Abgeschreckt & Vergütet Raumtemp 15 - 20% 15 - 20% ASTM E8
Härte (HRC) Abgeschreckt & Vergütet Raumtemp 28 - 35 HRC 28 - 35 HRC ASTM E18
Schlagfestigkeit Charpy V-kerbe -20 °C 30 - 50 J 22 - 37 ft-lbf ASTM E23

Die mechanischen Eigenschaften von 4135 Stahl machen ihn für Anwendungen geeignet, die hohe Festigkeit und Zähigkeit erfordern, wie z.B. in Automobil- und Luftfahrtkomponenten. Seine Fähigkeit, signifikante Lasten zu tragen und sich unter Stress nicht zu verformen, ist entscheidend für die strukturelle Integrität.

Physikalische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Wert (metrisch) Wert (imperial)
Dichte Raumtemp 7,85 g/cm³ 0,284 lb/in³
Schmelzpunkt - 1425 - 1540 °C 2600 - 2800 °F
Wärmeleitfähigkeit Raumtemp 45 W/m·K 31 BTU·in/ft²·h·°F
Spezifische Wärmekapazität Raumtemp 460 J/kg·K 0,11 BTU/lb·°F
Elektrischer Widerstand Raumtemp 0,0000015 Ω·m 0,0000009 Ω·in

Die physikalischen Eigenschaften von 4135 Stahl, wie Dichte und Schmelzpunkt, sind signifikant für Anwendungen in heißen Umgebungen. Seine Wärmeleitfähigkeit ist ausreichend für die Wärmeabfuhr in mechanischen Komponenten, während seine spezifische Wärmekapazität anzeigt, wie er auf thermische Veränderungen reagiert.

Korrosionsbeständigkeit

Korrosives Medium Konzentration (%) Temperatur (°C/°F) Beständigkeitsbewertung Hinweise
Chloride Variiert Umgebung Ausreichend Risiko von Lochkorrosion
Schwefelsäure 10-20 Umgebung Schlecht Nicht empfohlen
Meerwasser - Umgebung Ausreichend Mittlere Beständigkeit
Atmosphärisch - Umgebung Gut Erfordert Schutzbeschichtung

4135 Stahl zeigt eine moderate Korrosionsbeständigkeit, insbesondere unter atmosphärischen Bedingungen. Er ist jedoch anfällig für Lochkorrosion in chloridhaltigen Umgebungen und sollte nicht in sauren Bedingungen ohne Schutzmaßnahmen verwendet werden. Im Vergleich zu rostfreien Stählen wie 304 oder 316 ist die Korrosionsbeständigkeit von 4135 Stahl deutlich geringer, was ihn weniger geeignet für marine oder chemische Anwendungen macht.

Hitzebeständigkeit

Eigenschaft/Grenze Temperatur (°C) Temperatur (°F) Bemerkungen
Max. kontinuierliche Betriebstemperatur 400 °C 752 °F Geeignet für Hochtemperaturanwendungen
Max. intermittierende Betriebstemperatur 500 °C 932 °F Nur kurzfristige Exposition
Skalierungstemperatur 600 °C 1112 °F Risiko von Oxidation bei hohen Temperaturen
Berücksichtigungen zur Kriechfestigkeit 400 °C 752 °F Kriechbeständigkeit nimmt über dieser Temperatur ab

Bei erhöhten Temperaturen behält 4135 Stahl seine Festigkeit, kann jedoch oxidieren, wenn er nicht ordnungsgemäß geschützt ist. Seine Leistung in Hochtemperaturanwendungen macht ihn geeignet für Komponenten wie Turbinenschaufeln und Motorenteile, wo thermische Stabilität entscheidend ist.

Fertigungseigenschaften

Schweißbarkeit

Schweißprozess Empfohlener Füllmetall (AWS-Klassifikation) Typisches Schutzgas/Flussmittel Hinweise
MIG ER70S-6 Argon/CO2 Gut für dünne Abschnitte
TIG ER80S-Ni Argon Erfordert Vorwärmung
Elektrode E7018 - Geeignet für Feldarbeit

4135 Stahl wird allgemein als schweißbar angesehen, jedoch wird empfohlen, ihn vorzuwärmen, um das Risiko von Rissen zu minimieren. Eine Nachbehandlung nach dem Schweißen kann die Eigenschaften der Schweißverbindung verbessern und die Integrität unter Last gewährleisten.

Bearbeitbarkeit

Bearbeitungsparameter [4135 Stahl] AISI 1212 Hinweise/Tipps
Relativer Bearbeitungsindex 70 100 Gute Bearbeitbarkeit, aber scharfe Werkzeuge erforderlich
Typische Schnittgeschwindigkeit (Drehen) 30 m/min 50 m/min Anpassung basierend auf dem Werkzeug

Die Bearbeitung von 4135 Stahl erfordert sorgfältige Überlegungen zu Schnittgeschwindigkeiten und Werkzeugen aufgrund seiner Härte. Der Einsatz von Hochgeschwindigkeitsstahl oder Hartmetallwerkzeugen kann die Effizienz verbessern und den Verschleiß reduzieren.

Formbarkeit

4135 Stahl weist eine moderate Formbarkeit auf, die ihn für Kalt- und Warmformprozesse geeignet macht. Er kann jedoch unter Arbeitshärtung leiden, was eine sorgfältige Kontrolle der Biegeradien und Umformtechniken erfordert, um Risse zu vermeiden.

Wärmebehandlung

Behandlungsprozess Temperaturbereich (°C/°F) Typische Haltezeit Kühlmethode Primärer Zweck / Erwünschtes Ergebnis
Glühen 600 - 650 °C / 1112 - 1202 °F 1 - 2 Stunden Luft Erweichung, Verbesserung der Duktilität
Abschrecken 850 - 900 °C / 1562 - 1652 °F 30 - 60 Minuten Öl oder Wasser Härten, Erhöhung der Festigkeit
Vergüten 400 - 600 °C / 752 - 1112 °F 1 - 2 Stunden Luft Verminderung der Sprödigkeit, Verbesserung der Zähigkeit

Wärmebehandlungsprozesse beeinflussen die Mikrostruktur von 4135 Stahl erheblich und verändern seine Eigenschaften von duktil zu hart und spröde, abhängig von der angewendeten Behandlung. Eine ordnungsgemäße Wärmebehandlung ist entscheidend, um das gewünschte Gleichgewicht zwischen Festigkeit und Zähigkeit zu erreichen.

Typische Anwendungen und Endverwendungen

Branche/Sektor Konkretes Anwendungsbeispiel Wichtige Stahleigenschaften, die in dieser Anwendung genutzt werden Grund für die Auswahl
Automobil Zahnräder Hohe Festigkeit, Zähigkeit Kritisch für die Leistung
Luftfahrt Flugzeugkomponenten Hohe Festigkeit-zu-Gewicht-Verhältnis Wesentlich für die Sicherheit
Öl & Gas Bohrköpfe Verschleißfestigkeit, Zähigkeit Haltbarkeit in rauen Umgebungen
Maschinenbau Wellen Hohe Ermüdungsbeständigkeit Zuverlässigkeit unter Last

Weitere Anwendungen umfassen:
- - Komponenten für schwere Maschinen
- - Strukturteile im Bauwesen
- - Befestigungen und Armaturen

Die Auswahl von 4135 Stahl für diese Anwendungen ist hauptsächlich auf seine ausgezeichneten mechanischen Eigenschaften zurückzuführen, die Zuverlässigkeit und Leistung unter anspruchsvollen Bedingungen gewährleisten.

Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Einblicke

Merkmal/Eigenschaft 4135 Stahl AISI 4140 AISI 4340 Kurze Pro-/Contra- oder Kompromissnotiz
Wichtige mechanische Eigenschaft Hohe Festigkeit Höhere Zähigkeit Höhere Härte 4140 bietet bessere Zähigkeit, 4340 bessere Härte
Wichtiger Korrosionsaspekt Ausreichend Ausreichend Gut 4340 hat bessere Korrosionsbeständigkeit
Schweißbarkeit Gut Ausreichend Gut 4140 benötigt möglicherweise mehr Vorwärmung
Bearbeitbarkeit Moderat Moderat Ausreichend 4140 ist schwerer zu bearbeiten
Formbarkeit Moderat Moderat Schlecht 4340 ist weniger formbar
Circa relativer Preis Moderat Höher Höher 4135 ist für viele Anwendungen kostengünstiger
Typische Verfügbarkeit Allgemein Allgemein Weniger verbreitet 4135 ist weit verbreitet verfügbar

Bei der Auswahl von 4135 Stahl sind Überlegungen wie Kosten-Effektivität, Verfügbarkeit und Eignung für spezifische Anwendungen wichtig. Während er möglicherweise nicht das gleiche Maß an Korrosionsbeständigkeit wie einige rostfreie Stähle bietet, machen die mechanischen Eigenschaften ihn zu einer bevorzugten Wahl für viele Ingenieranwendungen. Darüber hinaus ermöglichen seine Schweißbarkeit und Bearbeitbarkeit vielseitige Fertigungsoptionen, was ihn zu einem wertvollen Material in verschiedenen Branchen macht.

Zurück zum Blog

1 Kommentar

Cuando voy a soldar este tipo de acero con un acero astm 283 grc que material de aporte utilizo

William Arnedo Beltran

Hinterlasse einen Kommentar