4120 Stahl: Eigenschaften und wichtige Anwendungen
Bagikan
Table Of Content
Table Of Content
4120-Stahl wird als mittellegierter Kohlenstoffstahl klassifiziert, der hauptsächlich für seine hervorragende Härtbarkeit und Festigkeit bekannt ist. Die wichtigsten Legierungselemente im 4120-Stahl umfassen Chrom (Cr) und Molybdän (Mo), die seine mechanischen Eigenschaften und Abriebfestigkeit verbessern. Diese Stahlgüte wird häufig in Anwendungen eingesetzt, die hohe Festigkeit und Zähigkeit erfordern, wodurch sie sich für Bauteile eignet, die schweren Lasten und Spannungen ausgesetzt sind.
Umfassende Übersicht
4120-Stahl zeigt signifikante Eigenschaften wie gute Bearbeitbarkeit, Schweißbarkeit und die Fähigkeit, wärmebehandelt zu werden, um die gewünschten Härtegrade zu erreichen. Zu seinen inhärenten Eigenschaften gehört eine Zugfestigkeit, die bei ordnungsgemäßer Wärmebehandlung bis zu 1.000 MPa (145 ksi) erreichen kann, sowie gute Duktilität und Schlagzähigkeit.
Vorteile:
- Hohe Festigkeit: Die Legierungselemente bieten verbesserte Festigkeit und Zähigkeit.
- Gute Härtungsfähigkeit: Kann wärmebehandelt werden, um hohe Härtegrade zu erreichen.
- Vielseitige Anwendungen: Geeignet für verschiedene Ingenieuranwendungen, einschließlich Zahnräder, Wellen und andere kritische Komponenten.
Beschränkungen:
- Korrosionsbeständigkeit: Nicht so korrosionsbeständig wie Edelstahl, was seine Verwendung in bestimmten Umgebungen einschränken kann.
- Kosten: Allgemein teurer als niedriglegierte Stähle aufgrund der Legierungselemente.
Historisch gesehen wurde 4120-Stahl in der Automobil- und Luftfahrtindustrie eingesetzt, wo seine mechanischen Eigenschaften für die Leistung und Sicherheit entscheidend sind. Seine Marktposition ist solide und wird oft als bevorzugte Wahl für Hersteller angesehen, die zuverlässige und langlebige Materialien benötigen.
Alternative Namen, Standards und Äquivalente
Standardorganisation | Bezeichnung/Grad | Land/Region der Herkunft | Bemerkungen/Hinweise |
---|---|---|---|
UNS | G41200 | USA | Nächster Äquivalent zu AISI 4140 |
AISI/SAE | 4120 | USA | Geringfügige Zusammensetzungsunterschiede zu AISI 4140 |
ASTM | A29/A29M | USA | Allgemeine Spezifikation für legierte Stähle |
EN | 1.7218 | Europa | Äquivalent zu 4120 mit leichten Variationen |
DIN | 42CrMo4 | Deutschland | Ähnliche Eigenschaften, oft austauschbar verwendet |
JIS | SCM420 | Japan | Vergleichbare Güte mit geringen Unterschieden |
Die Unterschiede zwischen 4120 und seinen Äquivalenten, wie AISI 4140, liegen hauptsächlich in den spezifischen Prozentsätzen der Legierungselemente, die die Härtbarkeit und Zähigkeit beeinflussen können. Zum Beispiel hat 4140 typischerweise einen höheren Kohlenstoffgehalt, was seine Härte erhöhen, aber auch die Duktilität verringern kann.
Wichtige Eigenschaften
Chemische Zusammensetzung
Element (Symbol und Name) | Prozentbereich (%) |
---|---|
C (Kohlenstoff) | 0.18 - 0.22 |
Mn (Mangan) | 0.60 - 0.90 |
Cr (Chrom) | 0.80 - 1.10 |
Mo (Molybdän) | 0.15 - 0.25 |
Si (Silicium) | 0.15 - 0.40 |
P (Phosphor) | ≤ 0.035 |
S (Schwefel) | ≤ 0.040 |
Die Hauptrollen der wichtigen Legierungselemente im 4120-Stahl sind wie folgt:
- Chrom (Cr): Verbessert die Härtbarkeit und erhöht die Abriebfestigkeit.
- Molybdän (Mo): Erhöht die Festigkeit bei erhöhten Temperaturen und verbessert die Zähigkeit.
- Mangan (Mn): Verbessert die Härtbarkeit und trägt zur Gesamfestigkeit des Stahls bei.
Mechanische Eigenschaften
Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Testtemperatur | Typischer Wert/Bereich (metrisch) | Typischer Wert/Bereich (imperial) | Referenzstandard für Testmethode |
---|---|---|---|---|---|
Zugfestigkeit | Abgeschnitten & Gehärtet | Raumtemp | 850 - 1,000 MPa | 123 - 145 ksi | ASTM E8 |
Streckgrenze (0.2% Offset) | Abgeschnitten & Gehärtet | Raumtemp | 650 - 850 MPa | 94 - 123 ksi | ASTM E8 |
Elongation | Abgeschnitten & Gehärtet | Raumtemp | 15 - 20% | 15 - 20% | ASTM E8 |
Härte (Rockwell C) | Abgeschnitten & Gehärtet | Raumtemp | 28 - 34 HRC | 28 - 34 HRC | ASTM E18 |
Schlagfestigkeit | Charpy V-Kerbe | -20°C (-4°F) | 30 - 50 J | 22 - 37 ft-lbf | ASTM E23 |
Die Kombination dieser mechanischen Eigenschaften macht 4120-Stahl besonders geeignet für Anwendungen mit dynamischen Lasten und hochbelasteten Umgebungen, wie sie in Automobil- und Luftfahrkomponenten vorkommen. Seine hohe Zug- und Streckgrenze, zusammen mit guter Duktilität, ermöglichen es ihm, erhebliche Verformungen vor dem Versagen zu widerstehen.
Physikalische Eigenschaften
Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Wert (metrisch) | Wert (imperial) |
---|---|---|---|
Dichte | - | 7.85 g/cm³ | 0.284 lb/in³ |
Schmelzpunkt/-bereich | - | 1,540 - 1,600 °C | 2,804 - 2,912 °F |
Wärmeleitfähigkeit | 20°C | 45 W/m·K | 31 BTU·in/(hr·ft²·°F) |
Spezifische Wärmekapazität | 20°C | 0.46 kJ/kg·K | 0.11 BTU/lb·°F |
Wärmeausdehnungskoeffizient | 20-100°C | 11.5 x 10⁻⁶ /K | 6.36 x 10⁻⁶ /°F |
Die praktische Bedeutung der Dichte und der thermischen Eigenschaften von 4120-Stahl ist entscheidend in Anwendungen, in denen Gewicht und Wärme-management kritisch sind. Seine relativ hohe Dichte trägt zu seiner Festigkeit bei, während seine Wärmeleitfähigkeit eine effektive Wärmeabfuhr in Hochleistungsumgebungen ermöglicht.
Korrosionsbeständigkeit
Korrosionsmittel | Konzentration (%) | Temperatur (°C/°F) | Widerstandsbewertung | Hinweise |
---|---|---|---|---|
Chloride | 3-5% | 25°C (77°F) | Ausreichend | Risiko von Lochfraß |
Schwefelsäure | 10% | 25°C (77°F) | Schlecht | Nicht empfohlen |
Natriumhydroxid | 50% | 25°C (77°F) | Ausreichend | Empfindlich gegenüber spannungsrisskorrosion |
4120-Stahl zeigt eine moderate Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in Umgebungen mit Chloriden, wo er unter Lochfraß leiden kann. Im Vergleich zu Edelstählen wie 304 oder 316, die eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit bieten, ist 4120 weniger geeignet für Anwendungen in stark korrosiven Umgebungen.
In Bezug auf die Anfälligkeit kann 4120 Herausforderungen wie Spannungsrisskorrosion (SCC) in alkalischen Umgebungen ausgesetzt sein, was in Anwendungen in der chemischen Verarbeitung oder in maritimen Umgebungen eine kritische Überlegung darstellt.
Hitzebeständigkeit
Eigenschaft/Grenze | Temperatur (°C) | Temperatur (°F) | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Maximale Dauerbetriebstemperatur | 400°C | 752°F | Geeignet für moderate Hitze |
Maximale intermittierende Betriebstemperatur | 500°C | 932°F | Nur kurzfristige Exposition |
Skalierungstemperatur | 600°C | 1,112°F | Risiko der Oxidation darüber hinaus |
Bei erhöhten Temperaturen hält 4120-Stahl seine Festigkeit, kann jedoch beginnen, Härte und Zähigkeit zu verlieren, wenn er über längere Zeiträume exponiert wird. Seine Oxidationsbeständigkeit ist moderat, und es sollte darauf geachtet werden, Skalierung in Hochtemperaturanwendungen zu verhindern.
Fabrikations-eigenschaften
Schweißbarkeit
Schweißprozess | Empfohlener Zusatzwerkstoff (AWS Klassifikation) | Typisches Schutzgas/Flussmittel | Hinweise |
---|---|---|---|
MIG | ER70S-6 | Argon/CO2 | Vorwärmen empfohlen |
TIG | ER70S-2 | Argon | Benötigt Nachwärmebehandlung |
Elektrode | E7018 | - | Gut für dickere Abschnitte |
4120-Stahl wird im Allgemeinen als schweißbar angesehen, aber Vorwärmen wird oft empfohlen, um Rissbildung zu vermeiden. Die Nachwärmebehandlung kann auch die mechanischen Eigenschaften der Schweißverbindung verbessern und die strukturelle Integrität sicherstellen.
Bearbeitbarkeit
Bearbeitungsparameter | [4120 Stahl] | [AISI 1212] | Hinweise/Tips |
---|---|---|---|
Relativer Bearbeitungsindex | 60% | 100% | 4120 ist schwieriger zu bearbeiten |
Typische Schnittgeschwindigkeit (Drehen) | 40-60 m/min | 80-100 m/min | Verwenden Sie Hartmetallwerkzeuge für beste Ergebnisse |
Die Bearbeitbarkeit von 4120-Stahl ist moderat. Es erfordert eine sorgfältige Auswahl von Schneidwerkzeugen und Parametern, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Hochgeschwindigkeitsstahlwerkzeuge können schnell abnutzen, daher werden Hartmetallwerkzeuge oft bevorzugt.
Formbarkeit
4120-Stahl zeigt eine gute Formbarkeit, die sowohl kalte als auch heiße Umformprozesse erlaubt. Es muss jedoch darauf geachtet werden, übermäßige Kaltverfestigung zu vermeiden, die während der Umformvorgänge zu Rissbildung führen kann. Der minimale Biegeradius sollte je nach Materialdicke berücksichtigt werden.
Wärmebehandlung
Behandlungsprozess | Temperaturbereich (°C/°F) | Typische Haltezeit | Kühlmethode | Hauptzweck / Erwartetes Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Glühen | 600 - 700 / 1,112 - 1,292 | 1 - 2 Stunden | Luft | Verweichen, verbesserte Duktilität |
Abschrecken | 850 - 900 / 1,562 - 1,652 | 30 Minuten | Öl/Wasser | Härtung |
Tempering | 400 - 600 / 752 - 1,112 | 1 Stunde | Luft | Reduzierung der Sprödigkeit, Verbesserung der Zähigkeit |
Während der Wärmebehandlung erfährt 4120-Stahl signifikante metallurgische Veränderungen. Abschrecken erhöht die Härte durch die Bildung von Martensit, während das Tempern ermöglicht, Härte und Zähigkeit anzupassen und ein Gleichgewicht zu schaffen, das für verschiedene Anwendungen geeignet ist.
Typische Anwendungen und Endverwendungen
Industrie/Sektor | Konkretes Anwendungsbeispiel | Schlüsselstahleigenschaften, die in dieser Anwendung genutzt werden | Grund für die Auswahl (kurz) |
---|---|---|---|
Automobil | Zahnräder | Hohe Festigkeit, Zähigkeit | Wesentlich für die Leistung |
Luftfahrt | Fahrwerkskomponenten | Hohe Ermüdungsbeständigkeit | Kritisch für die Sicherheit |
Öl & Gas | Bohraufsätze | Abriebfestigkeit, Zähigkeit | Hohe Stressumgebungen |
Schwere Maschinen | Wellen | Festigkeit, Bearbeitbarkeit | Haltbarkeit unter Last |
Weitere Anwendungen von 4120-Stahl umfassen:
- Strukturkomponenten in Maschinen
- Befestigungen und Schrauben
- Werkzeuganwendungen
Die Wahl von 4120-Stahl in diesen Anwendungen liegt hauptsächlich an seinen ausgezeichneten mechanischen Eigenschaften, die Zuverlässigkeit und Leistung unter anspruchsvollen Bedingungen bieten.
Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Einblicke
Merkmal/Eigenschaft | [4120 Stahl] | [AISI 4140] | [AISI 4340] | Kurze Pro-/Kontra- oder Trade-Off-Warnung |
---|---|---|---|---|
Wichtigste mechanische Eigenschaft | Hohe Festigkeit | Höhere Härte | Höhere Zähigkeit | 4140 bietet bessere Härtbarkeit |
Wichtigster Korrosionsaspekt | Moderat | Schlecht | Ausreichend | 4340 hat bessere Korrosionsbeständigkeit |
Schweißbarkeit | Gut | Moderat | Ausreichend | 4140 kann mehr Sorgfalt beim Schweißen erfordern |
Bearbeitbarkeit | Moderat | Gut | Ausreichend | 4140 lässt sich leichter bearbeiten |
Formbarkeit | Gut | Moderat | Ausreichend | 4140 hat geringere Formbarkeit |
Ungefährer relativer Preis | Moderat | Höher | Höher | Kosten variieren mit den Legierungselementen |
Typische Verfügbarkeit | Gewöhnlich | Gewöhnlich | Weniger gebräuchlich | Verfügbarkeit kann je nach Region variieren |
Bei der Auswahl von 4120-Stahl sind Überlegungen zu seinen mechanischen Eigenschaften, Kosteneffizienz und Verfügbarkeit wichtig. Während er eine gute Balance zwischen Festigkeit und Zähigkeit bietet, können Alternativen wie AISI 4140 oder 4340 je nach spezifischen Anwendungsanforderungen geeigneter sein. Darüber hinaus sollten Sicherheitsfaktoren und Umweltbedingungen evaluiert werden, um eine optimale Leistung und Langlebigkeit von Komponenten aus dieser Stahlgüte sicherzustellen.