1026 Stahl: Eigenschaften und wichtige Anwendungen

Table Of Content

Table Of Content

1026 Stahl wird als ein mittellegierter Kohlenstoffstahl klassifiziert, der hauptsächlich aus Eisen mit einem Kohlenstoffgehalt von etwa 0,26 % besteht. Diese Stahlgüte fällt unter das AISI/SAE-Klassifizierungssystem und ist bekannt für ihr gutes Gleichgewicht zwischen Festigkeit, Duktilität und Zähigkeit. Die Hauptlegierungselemente in 1026 Stahl sind Mangan, das die Härtbarkeit und Festigkeit verbessert, sowie kleine Mengen an Phosphor und Schwefel, die die Bearbeitbarkeit und Duktilität beeinflussen können.

Umfassende Übersicht

1026 Stahl wird weithin für seine Vielseitigkeit in verschiedenen Ingenieuranwendungen anerkannt. Sein mittlerer Kohlenstoffgehalt ermöglicht eine signifikante Festigkeit und Härte, was ihn geeignet für Komponenten macht, die Haltbarkeit und Verschleißfestigkeit erfordern. Die inhärenten Eigenschaften des Stahls umfassen gute Schweißbarkeit und Bearbeitbarkeit, die für Fertigungsprozesse entscheidend sind.

Vorteile von 1026 Stahl:
- Festigkeit und Zähigkeit: Der mittlere Kohlenstoffgehalt bietet eine gute Kombination aus Festigkeit und Zähigkeit, was ihn für strukturelle Anwendungen geeignet macht.
- Schweißbarkeit: 1026 Stahl kann mit verschiedenen Methoden geschweißt werden, was in Fertigungsprozessen von Vorteil ist.
- Kosteneffektivität: Er ist im Allgemeinen günstiger im Vergleich zu höherlegierten Stählen, was ihn in vielen Branchen zu einer beliebten Wahl macht.

Beschränkungen von 1026 Stahl:
- Korrosionsbeständigkeit: Im Vergleich zu rostfreien Stählen hat 1026 Stahl eine begrenzte Korrosionsbeständigkeit, was in bestimmten Umgebungen Schutzbeschichtungen erforderlich machen kann.
- Härtbarkeit: Obwohl er eine gute Härtbarkeit aufweist, erreicht er möglicherweise nicht die gleichen Härtegrade wie höherlegierte oder kohlenstoffreiche Stähle.

Historisch wurde 1026 Stahl in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, darunter Automobilkomponenten, Maschinenbauteile und strukturelle Elemente, aufgrund seiner günstigen mechanischen Eigenschaften und der einfachen Bearbeitbarkeit.

Alternative Namen, Standards und Äquivalente

Standardorganisation Bezeichnung/Grad Land/Region des Ursprungs Hinweise/Anmerkungen
UNS G10260 USA Nächster Äquivalent zu AISI 1026
AISI/SAE 1026 USA Wird häufig in Nordamerika verwendet
ASTM A519 USA Standard-Spezifikation für nahtlose Kohlenstoff- und legierte Stahlmechanikrohre
EN 1.1121 Europa Ähnliche Eigenschaften, geringfügige Zusammensetzungsunterschiede
DIN C22E Deutschland Vergleichbare Güte mit leichten Variationen im Kohlenstoffgehalt
JIS S45C Japan Ähnliche Güte mit unterschiedlichen mechanischen Eigenschaften

Die Unterschiede zwischen äquivalenten Güten liegen oft in den spezifischen Kohlenstoff- und Legierungselementanteilen, die die mechanischen Eigenschaften und die Eignung für bestimmte Anwendungen beeinflussen können. Während 1.1121 und C22E ähnlich sind, können sie je nach spezifischer Zusammensetzung Unterschiede in Härtbarkeit und Zähigkeit aufweisen.

Wichtige Eigenschaften

Chemische Zusammensetzung

Element (Symbol und Name) Prozentsatzbereich (%)
C (Kohlenstoff) 0,24 - 0,29
Mn (Mangan) 0,60 - 0,90
P (Phosphor) ≤ 0,04
S (Schwefel) ≤ 0,05
Si (Silizium) ≤ 0,10

Die Hauptlegierungselemente in 1026 Stahl spielen entscheidende Rollen:
- Kohlenstoff (C): Erhöht Festigkeit und Härte durch Wärmebehandlung.
- Mangan (Mn): Verbessert Härtbarkeit und Zugfestigkeit.
- Phosphor (P) und Schwefel (S): Beeinflussen die Bearbeitbarkeit; niedrigere Werte sind für eine bessere Duktilität bevorzugt.

Mechanische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Prüftemperatur Typischer Wert/Bereich (metrisch) Typischer Wert/Bereich (imperial) Referenzstandard für Prüfmethoden
Zugfestigkeit Angeglüht Raumtemperatur 550 - 700 MPa 80 - 102 ksi ASTM E8
Streckgrenze (0,2 % Offset) Angeglüht Raumtemperatur 310 - 450 MPa 45 - 65 ksi ASTM E8
Dehnung Angeglüht Raumtemperatur 20 - 30 % 20 - 30 % ASTM E8
Härte (Brinell) Angeglüht Raumtemperatur 150 - 200 HB 150 - 200 HB ASTM E10
Schlagfestigkeit (Charpy) Angeglüht -20 °C 30 - 50 J 22 - 37 ft-lbf ASTM E23

Die mechanischen Eigenschaften von 1026 Stahl machen ihn geeignet für Anwendungen, die gute Festigkeit und Duktilität erfordern. Seine Streckgrenze und Zugfestigkeit sind ausreichend für strukturelle Komponenten, während seine Dehnung auf eine gute Formbarkeit hinweist.

Physikalische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Wert (metrisch) Wert (imperial)
Dichte Raumtemperatur 7,85 g/cm³ 0,284 lb/in³
Schmelzpunkt - 1425 - 1540 °C 2600 - 2800 °F
Wärmeleitfähigkeit Raumtemperatur 50 W/m·K 29 BTU·in/(hr·ft²·°F)
Spezifische Wärmekapazität Raumtemperatur 0,46 kJ/kg·K 0,11 BTU/lb·°F

Die Dichte von 1026 Stahl zeigt seine Masse pro Volumeneinheit an, was für gewichtsensitive Anwendungen wichtig ist. Der Schmelzpunkt ist entscheidend für Prozesse, die hohe Temperaturen erfordern, während die Wärmeleitfähigkeit die Wärmebehandlung und Bearbeitungsprozesse

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar