1006 Stahl: Eigenschaften und wichtige Anwendungen

Table Of Content

Table Of Content

1006 Stahl wird als ein niedriglegierter Baustahl klassifiziert, der hauptsächlich aus Eisen besteht und einen Kohlenstoffgehalt von typischerweise etwa 0,06 % aufweist. Diese Stahlgüte ist bekannt für ihre hervorragende Duktilität, Schweißbarkeit und Bearbeitbarkeit, was sie zu einer beliebten Wahl in verschiedenen Ingenieuranwendungen macht. Das primäre Legierungselement in 1006 Stahl ist Kohlenstoff, der eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Härte und Festigkeit des Materials spielt. Der niedrige Kohlenstoffgehalt trägt zu seiner weichen und formbaren Natur bei, was einfache Form- und Bearbeitungsprozesse ermöglicht.

Umfassende Übersicht

1006 Stahl wird häufig in Anwendungen eingesetzt, bei denen hohe Festigkeit keine primäre Anforderung ist, aber gute Formbarkeit und Schweißbarkeit entscheidend sind. Zu seinen inherenten Eigenschaften gehören:

  • Duktilität: Die Fähigkeit, sich unter Zugspannung zu verformen, ohne zu brechen, was ihn für Formprozesse geeignet macht.
  • Schweißbarkeit: Hervorragende Kompatibilität mit verschiedenen Schweißtechniken, die eine einfache Fertigung ermöglichen.
  • Bearbeitbarkeit: Gute Bearbeitbarkeit, die effizientes Schneiden und Formen ermöglicht.

Vorteile:
- Kosteneffektiv aufgrund seines niedrigen Kohlenstoffgehalts und seiner weit verbreiteten Verfügbarkeit.
- Hohe Duktilität ermöglicht komplexe Formen und Designs.
- Gute Schweißbarkeit macht ihn für verschiedene Fertigungsprozesse geeignet.

Beschränkungen:
- Niedrigere Zugfestigkeit im Vergleich zu höherlegierten Stählen oder Legierungsstählen.
- Eingeschränkte Verschleiß- und Ermüdungsbeständigkeit, was ihn weniger geeignet für Anwendungen mit hohen Belastungen macht.

Historisch gesehen war 1006 Stahl in der Automobil- und Bauindustrie von Bedeutung, wo er für Komponenten wie Halterungen, Rahmen und andere strukturelle Elemente verwendet wurde. Seine Marktposition bleibt stark aufgrund seiner Vielseitigkeit und Kosteneffektivität.

Alternative Namen, Standards und Äquivalente

Standardorganisation Bezeichnung/Grad Land/Region des Ursprungs Hinweise/Anmerkungen
UNS G10060 USA Nächster Äquivalent zu AISI 1006
AISI/SAE 1006 USA Niedrig kohlenstoffstahl mit guter Formbarkeit
ASTM A1006 USA Standard-Spezifikation für niedriglegierten Kohlenstoffstahl
EN S235JR Europa Ähnliche Eigenschaften, aber höherer Kohlenstoffgehalt
JIS SS400 Japan Vergleichbar, aber mit unterschiedlichen mechanischen Eigenschaften

Die obige Tabelle hebt verschiedene Standards und Äquivalente für 1006 Stahl hervor. Besonders bemerkenswert ist, dass S235JR und SS400 in der Anwendung ähnlich sind, jedoch einen höheren Kohlenstoffgehalt aufweisen, was ihre mechanischen Eigenschaften und Eignung für spezifische Anwendungen beeinflussen kann.

Wichtige Eigenschaften

Chemische Zusammensetzung

Element (Symbol und Name) Prozentsatzbereich (%)
C (Kohlenstoff) 0,06 - 0,10
Mn (Mangan) 0,30 - 0,60
P (Phosphor) ≤ 0,04
S (Schwefel) ≤ 0,05
Fe (Eisen) Rest

Die Hauptrolle von Kohlenstoff in 1006 Stahl besteht darin, die Härte und Festigkeit zu erhöhen. Mangan trägt zur verbesserten Härtbarkeit und Festigkeit bei, während Phosphor und Schwefel kontrolliert werden, um Sprödigkeit zu minimieren und die Duktilität zu verbessern.

Mechanische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Typischer Wert/Bereich (metrisch - SI-Einheiten) Typischer Wert/Bereich (imperiale Einheiten) Referenzstandard für Prüfmethoden
Zugfestigkeit Angeglüht 310 - 410 MPa 45 - 60 ksi ASTM E8
Streckgrenze (0,2 % Offset) Angeglüht 210 - 310 MPa 30 - 45 ksi ASTM E8
Elongation Angeglüht 30 - 40 % 30 - 40 % ASTM E8
Härte (Brinell) Angeglüht 120 - 160 HB 120 - 160 HB ASTM E10
Schlagfestigkeit - 30 J (bei Raumtemperatur) 22 ft-lbf ASTM E23

Die Kombination dieser mechanischen Eigenschaften macht 1006 Stahl geeignet für Anwendungen, die moderate Festigkeit und gute Duktilität erfordern, wie z.B. Automobilkomponenten und strukturelle Teile.

Physikalische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Wert (metrisch - SI-Einheiten) Wert (imperiale Einheiten)
Dichte - 7,85 g/cm³ 0,284 lb/in³
Schmelzpunkt - 1425 - 1540 °C 2600 - 2800 °F
Wärmeleitfähigkeit 20 °C 50 W/m·K 34,5 BTU·in/(hr·ft²·°F)
Spezifische Wärmekapazität - 0,46 J/g·K 0,11 BTU/lb·°F
Elektrische Widerstandsfähigkeit - 0,0000175 Ω·m 0,000011 Ω·in

Wichtige physikalische Eigenschaften wie Dichte und Wärmeleitfähigkeit sind in Anwendungen von Bedeutung, in denen Gewicht und Wärmeabfuhr entscheidend sind, wie z.B. in Automobil- und Maschinenkomponenten.

Korrosionsbeständigkeit

Zurück zum Blog

13 Kommentare

555

-1' OR 2+733-733-1=0+0+0+1 or 'ag5xAsLk'='

555

-1' OR 2+76-76-1=0+0+0+1 --

555

-1 OR 2+185-185-1=0+0+0+1

555

-1 OR 2+403-403-1=0+0+0+1 --

555

1

Hinterlasse einen Kommentar

KONTAKT AUFNEHMEN

Schnellanfrage

50M+ Tonnen Geliefert
1000+ Markenpartner
95% Kundenbindung
ISO Zertifizierte Qualität
Kernstärken
Premium Stahlherstellung
Vollständige Anpassungslösungen
Globales Lieferkettennetzwerk
Strategische Lage in Liaoning
Kontaktieren Sie uns jetzt
ISO 9001 ASTM JIS
Korrosives Mittel Konzentration (%) Temperatur (°C/°F) Beständigkeitsbewertung Hinweise
Atmosphärisch - - Ausreichend Empfindlich gegenüber Rost