Stahlproduktion & Verarbeitung Begriffe
Z-Mill: Schlüsselgerät für die Produktion von h...
Definition und Grundkonzept Die Z-Mühle, auch bekannt als Sendzimir-Mühle, ist eine spezialisierte Walzanlage, die hauptsächlich zur Herstellung von dünnen, hochwertigen Stahlbändern mit präzisen Abmessungen und überlegenen Oberflächenqualitäten verwendet wird. Sie...
Z-Mill: Schlüsselgerät für die Produktion von h...
Definition und Grundkonzept Die Z-Mühle, auch bekannt als Sendzimir-Mühle, ist eine spezialisierte Walzanlage, die hauptsächlich zur Herstellung von dünnen, hochwertigen Stahlbändern mit präzisen Abmessungen und überlegenen Oberflächenqualitäten verwendet wird. Sie...
Waloon-Prozess: Schlüsseltechnik der Stahlherst...
Definition und Grundkonzept Der Waloon-Prozess ist eine spezialisierte Stahlherstellungstechnik, die hauptsächlich zum Raffinieren und Entschwefeln von flüssigem Eisen oder Stahl eingesetzt wird. Er beinhaltet die Injektion von reduzierenden und entschwefelnden...
Waloon-Prozess: Schlüsseltechnik der Stahlherst...
Definition und Grundkonzept Der Waloon-Prozess ist eine spezialisierte Stahlherstellungstechnik, die hauptsächlich zum Raffinieren und Entschwefeln von flüssigem Eisen oder Stahl eingesetzt wird. Er beinhaltet die Injektion von reduzierenden und entschwefelnden...
Jungmetall: Wesentliches Rohmaterial in Stahlpr...
Definition und Grundkonzept Jungmetall bezieht sich auf Metall, das direkt aus primären Rohstoffen wie Erzen oder Konzentraten gewonnen wird, ohne vorherige Wiederverwertung oder Umhüttung von Altmetall. Im Kontext der Stahlproduktion...
Jungmetall: Wesentliches Rohmaterial in Stahlpr...
Definition und Grundkonzept Jungmetall bezieht sich auf Metall, das direkt aus primären Rohstoffen wie Erzen oder Konzentraten gewonnen wird, ohne vorherige Wiederverwertung oder Umhüttung von Altmetall. Im Kontext der Stahlproduktion...
Vakuum-Sauerstoff-Entkohlen (VOD): Schlüsselpro...
Definition und Grundkonzept Vakuum-Sauerstoff-Entcarbonierung (VOD) ist ein sekundärer Stahlherstellungsprozess, der hauptsächlich zur Raffination von flüssigem Stahl verwendet wird, indem der Kohlenstoffgehalt unter einer Hochvakuum-Umgebung reduziert wird. Dieser Prozess ist entscheidend...
Vakuum-Sauerstoff-Entkohlen (VOD): Schlüsselpro...
Definition und Grundkonzept Vakuum-Sauerstoff-Entcarbonierung (VOD) ist ein sekundärer Stahlherstellungsprozess, der hauptsächlich zur Raffination von flüssigem Stahl verwendet wird, indem der Kohlenstoffgehalt unter einer Hochvakuum-Umgebung reduziert wird. Dieser Prozess ist entscheidend...
Vakuumschmelzen: Schlüsselprozess für die Herst...
Definition und Grundkonzept Vakuumschmelzen ist ein spezialisierter Stahlerzeugungsprozess, bei dem flüssiges Metall, typischerweise Stahl oder Legierung, in einer versiegelten, niederdrückenden Umgebung geschmolzen und raffiniert wird. Das Hauptziel dieses Prozesses besteht...
Vakuumschmelzen: Schlüsselprozess für die Herst...
Definition und Grundkonzept Vakuumschmelzen ist ein spezialisierter Stahlerzeugungsprozess, bei dem flüssiges Metall, typischerweise Stahl oder Legierung, in einer versiegelten, niederdrückenden Umgebung geschmolzen und raffiniert wird. Das Hauptziel dieses Prozesses besteht...
Vakuumentgasung in der Stahlherstellung: Verbes...
Definition und Grundkonzept Die Vaku_ENTGASUNG ist ein metallurgischer Prozess, der in der Stahlherstellung eingesetzt wird, um gelöste Gase, Verunreinigungen und flüchtige Elemente aus geschmolzenem Stahl zu entfernen, indem er einer...
Vakuumentgasung in der Stahlherstellung: Verbes...
Definition und Grundkonzept Die Vaku_ENTGASUNG ist ein metallurgischer Prozess, der in der Stahlherstellung eingesetzt wird, um gelöste Gase, Verunreinigungen und flüchtige Elemente aus geschmolzenem Stahl zu entfernen, indem er einer...
Universalfräse: Schlüsselgerät in der Stahlwalz...
Definition und Grundkonzept Universalmühle ist ein vielseitiges Walzwerk, das in der Stahlindustrie für die heiße oder kalte Umformung von Stahlplatten, -barren oder -blüten in verschiedene fertige oder halbfertige Produkte verwendet...
Universalfräse: Schlüsselgerät in der Stahlwalz...
Definition und Grundkonzept Universalmühle ist ein vielseitiges Walzwerk, das in der Stahlindustrie für die heiße oder kalte Umformung von Stahlplatten, -barren oder -blüten in verschiedene fertige oder halbfertige Produkte verwendet...
Tundish in der Stahlherstellung: Schlüsselrolle...
Definition und Grundkonzept Die Gießpfanne ist ein entscheidendes Zwischengefäß, das in der Stahlherstellung verwendet wird und als Reservoir dient, das vorübergehend geschmolzenen Stahl hält, der aus dem primären Raffinationsofen, wie...
Tundish in der Stahlherstellung: Schlüsselrolle...
Definition und Grundkonzept Die Gießpfanne ist ein entscheidendes Zwischengefäß, das in der Stahlherstellung verwendet wird und als Reservoir dient, das vorübergehend geschmolzenen Stahl hält, der aus dem primären Raffinationsofen, wie...
Zinnwalzwerk (Anlage): Essentielle Stahlbeschic...
Definition und Grundkonzept Ein Zinnwerk ist eine spezialisierte Produktionsstätte, die der Herstellung von Weißblech gewidmet ist, was das Beschichten von Stahlblechen mit einer dünnen Zinnschicht umfasst, um die Korrosionsbeständigkeit zu...
Zinnwalzwerk (Anlage): Essentielle Stahlbeschic...
Definition und Grundkonzept Ein Zinnwerk ist eine spezialisierte Produktionsstätte, die der Herstellung von Weißblech gewidmet ist, was das Beschichten von Stahlblechen mit einer dünnen Zinnschicht umfasst, um die Korrosionsbeständigkeit zu...
Dünnstrang-Kontinuierliches Gießen: Schlüsselpr...
Definition und Grundkonzept Dünnstreifen-Kontinuiergießen ist ein fortschrittlicher Stahlherstellungsprozess, der die rasche Erstarrung von geschmolzenem Stahl zu dünnen, flachen Platten direkt aus dem flüssigen Zustand beinhaltet. Dieser Prozess ist darauf ausgelegt,...
Dünnstrang-Kontinuierliches Gießen: Schlüsselpr...
Definition und Grundkonzept Dünnstreifen-Kontinuiergießen ist ein fortschrittlicher Stahlherstellungsprozess, der die rasche Erstarrung von geschmolzenem Stahl zu dünnen, flachen Platten direkt aus dem flüssigen Zustand beinhaltet. Dieser Prozess ist darauf ausgelegt,...
Überfluss in der Stahlproduktion: Prozess, Ausr...
Definition und Grundkonzept Teeming ist ein kritischer Schritt im Prozess der Stahlherstellung, der das kontrollierte Gießen oder Übertragen von flüssigem Stahl aus einem Raffinationsgefäß, wie einer Pfanne, in Formen, Blöcke...
Überfluss in der Stahlproduktion: Prozess, Ausr...
Definition und Grundkonzept Teeming ist ein kritischer Schritt im Prozess der Stahlherstellung, der das kontrollierte Gießen oder Übertragen von flüssigem Stahl aus einem Raffinationsgefäß, wie einer Pfanne, in Formen, Blöcke...
Tapping in der Stahlherstellung: Schlüsselproze...
Definition und Grundkonzept Abstich im Kontext der Stahlherstellung bezieht sich auf den kontrollierten Prozess des Ablassens von geschmolzenem Stahl oder Schlacke aus einem Ofen oder Behälter nach Abschluss eines Raffinierungs-...
Tapping in der Stahlherstellung: Schlüsselproze...
Definition und Grundkonzept Abstich im Kontext der Stahlherstellung bezieht sich auf den kontrollierten Prozess des Ablassens von geschmolzenem Stahl oder Schlacke aus einem Ofen oder Behälter nach Abschluss eines Raffinierungs-...
Tap-to-Tap-Zeit: Schlüsselkennzahl für Effizien...
Definition und Grundkonzept Tap-to-Tap-Zeit ist ein kritischer Betriebsparameter in der Stahlherstellung und stellt die verstrichene Dauer von dem Moment dar, in dem ein flüssiger Stahlabfluss am Gießmagnus beginnt, bis er...
Tap-to-Tap-Zeit: Schlüsselkennzahl für Effizien...
Definition und Grundkonzept Tap-to-Tap-Zeit ist ein kritischer Betriebsparameter in der Stahlherstellung und stellt die verstrichene Dauer von dem Moment dar, in dem ein flüssiger Stahlabfluss am Gießmagnus beginnt, bis er...
Tandemwalzwerk: Schlüsselgerät und Rolle in der...
Definition und Grundkonzept Tandemwalzwerk ist eine hochkapazitive Walzanlage, die in der primären Verarbeitung von Stahlbändern, -blechen oder -platten eingesetzt wird. Sie besteht aus einer Reihe von Walzständen, die sequenziell angeordnet...
Tandemwalzwerk: Schlüsselgerät und Rolle in der...
Definition und Grundkonzept Tandemwalzwerk ist eine hochkapazitive Walzanlage, die in der primären Verarbeitung von Stahlbändern, -blechen oder -platten eingesetzt wird. Sie besteht aus einer Reihe von Walzständen, die sequenziell angeordnet...
Taconit: Schlüsselrohstoff in der Stahlprodukti...
Definition und Grundkonzept Taconit ist ein niedriggradiges Eisenerz, das durch seine feinkörnige, harte und kieselsäurehaltige Natur gekennzeichnet ist. Es besteht hauptsächlich aus Magnetit- und Hämatitpartikeln, die in einer Silikatmatrix eingebettet...
Taconit: Schlüsselrohstoff in der Stahlprodukti...
Definition und Grundkonzept Taconit ist ein niedriggradiges Eisenerz, das durch seine feinkörnige, harte und kieselsäurehaltige Natur gekennzeichnet ist. Es besteht hauptsächlich aus Magnetit- und Hämatitpartikeln, die in einer Silikatmatrix eingebettet...
Strang in der Stahlproduktion: Schlüsselrolle i...
Definition und Grundkonzept Ein Strang in der Stahlindustrie bezieht sich auf eine kontinuierliche, längliche und oft mehrschichtige Stahlguss- oder Bearbeitungslinie, die hauptsächlich im kontinuierlichen Gießen und im Warmwalzprozess verwendet wird....
Strang in der Stahlproduktion: Schlüsselrolle i...
Definition und Grundkonzept Ein Strang in der Stahlindustrie bezieht sich auf eine kontinuierliche, längliche und oft mehrschichtige Stahlguss- oder Bearbeitungslinie, die hauptsächlich im kontinuierlichen Gießen und im Warmwalzprozess verwendet wird....
Steckel-Walzwerk: Schlüsselgerät in der Stahlpr...
Definition und Grundkonzept Steckel-Mühle ist eine Art von Walzwerk, das hauptsächlich für das Warmwalzen von Stahlplatten, -blöcken oder -produkten zu dünneren, verfeinerten Produkten wie Platten, Blechen oder Bändern verwendet wird....
Steckel-Walzwerk: Schlüsselgerät in der Stahlpr...
Definition und Grundkonzept Steckel-Mühle ist eine Art von Walzwerk, das hauptsächlich für das Warmwalzen von Stahlplatten, -blöcken oder -produkten zu dünneren, verfeinerten Produkten wie Platten, Blechen oder Bändern verwendet wird....
Eisenaufschlämmung: Schlüsselmaterial in der St...
Definition und Grundkonzept Sponge Iron, auch bekannt als direkt reduziertes Eisen (DRI), ist ein poröses, metallisches Produkt, das durch die direkte Reduktion von Eisenerz (hauptsächlich Hämatit oder Magnetit) in fester...
Eisenaufschlämmung: Schlüsselmaterial in der St...
Definition und Grundkonzept Sponge Iron, auch bekannt als direkt reduziertes Eisen (DRI), ist ein poröses, metallisches Produkt, das durch die direkte Reduktion von Eisenerz (hauptsächlich Hämatit oder Magnetit) in fester...
Spiegel: Schlüsselstahl-Oberflächenfinish und Q...
Definition und Grundkonzept Spiegel ist ein Fachbegriff in der Stahlindustrie, der sich auf eine hochwertige, reflektierende und glatte Oberflächenbehandlung von Stahl bezieht, die während der primären Verarbeitungsphasen hergestellt wird. Es...
Spiegel: Schlüsselstahl-Oberflächenfinish und Q...
Definition und Grundkonzept Spiegel ist ein Fachbegriff in der Stahlindustrie, der sich auf eine hochwertige, reflektierende und glatte Oberflächenbehandlung von Stahl bezieht, die während der primären Verarbeitungsphasen hergestellt wird. Es...
Schmelzen/Schmelzen in der Stahlproduktion: Sch...
Definition und Grundkonzept Schmelzen in der Stahlindustrie bezieht sich auf den primären thermischen Prozess, bei dem Rohstoffe – wie Eisenerz, Schrott und Flussmittel – auf hohe Temperaturen erhitzt werden, um...
Schmelzen/Schmelzen in der Stahlproduktion: Sch...
Definition und Grundkonzept Schmelzen in der Stahlindustrie bezieht sich auf den primären thermischen Prozess, bei dem Rohstoffe – wie Eisenerz, Schrott und Flussmittel – auf hohe Temperaturen erhitzt werden, um...
Platte in der Stahlproduktion: Schlüsselrolle i...
Definition und Grundkonzept Ein Block in der Stahlindustrie bezeichnet ein halbfertiges Stahlprodukt, das durch seinen großen, flachen, rechteckigen Querschnitt gekennzeichnet ist. Er wird direkt aus geschmolzenem Stahl hergestellt und dient...
Platte in der Stahlproduktion: Schlüsselrolle i...
Definition und Grundkonzept Ein Block in der Stahlindustrie bezeichnet ein halbfertiges Stahlprodukt, das durch seinen großen, flachen, rechteckigen Querschnitt gekennzeichnet ist. Er wird direkt aus geschmolzenem Stahl hergestellt und dient...
Schädel in der Stahlherstellung: Bildung, Auswi...
Definition und Grundkonzept In der Stahlherstellung bezieht sich der Begriff "Skull" auf eine feste, feuerfeste, oft krustige Schicht, die sich auf den Innenflächen von metallurgischen Behältern während Hochtemperaturprozesse wie Elektronenlichtbogenöfen...
Schädel in der Stahlherstellung: Bildung, Auswi...
Definition und Grundkonzept In der Stahlherstellung bezieht sich der Begriff "Skull" auf eine feste, feuerfeste, oft krustige Schicht, die sich auf den Innenflächen von metallurgischen Behältern während Hochtemperaturprozesse wie Elektronenlichtbogenöfen...
Sinterung in der Stahlproduktion: Prozess, Ausr...
Definition und Grundkonzept Sinterung ist ein thermischer Agglomerationsprozess, der in der Stahlindustrie verwendet wird, um feine, granulatige oder pulverisierte Rohstoffe in ein festes, poröses Agglomerat, das Sinter genannt wird, umzuwandeln....
Sinterung in der Stahlproduktion: Prozess, Ausr...
Definition und Grundkonzept Sinterung ist ein thermischer Agglomerationsprozess, der in der Stahlindustrie verwendet wird, um feine, granulatige oder pulverisierte Rohstoffe in ein festes, poröses Agglomerat, das Sinter genannt wird, umzuwandeln....
Sinteranlage: Wesentlicher Schritt in der Stahl...
Definition und Grundkonzept Eine Sinteranlage ist eine spezialisierte Einrichtung in der Stahlindustrie, die für das Agglomerieren von feinen eisenhaltigen Materialien in poröse, grobe Brocken, die als Sinter bekannt sind, verantwortlich...
Sinteranlage: Wesentlicher Schritt in der Stahl...
Definition und Grundkonzept Eine Sinteranlage ist eine spezialisierte Einrichtung in der Stahlindustrie, die für das Agglomerieren von feinen eisenhaltigen Materialien in poröse, grobe Brocken, die als Sinter bekannt sind, verantwortlich...
Sinter: Schlüsselprozess in der Stahlproduktion...
Definition und Grundkonzept Sinter ist ein poröses, agglomeriertes Material, das durch Erhitzen feiner Mineral- und metallurgischer Pulver, hauptsächlich Eisenerzfeinkorn, Flussmittel und andere Rohstoffe, auf eine Temperatur unterhalb ihres Schmelzpunkts hergestellt...
Sinter: Schlüsselprozess in der Stahlproduktion...
Definition und Grundkonzept Sinter ist ein poröses, agglomeriertes Material, das durch Erhitzen feiner Mineral- und metallurgischer Pulver, hauptsächlich Eisenerzfeinkorn, Flussmittel und andere Rohstoffe, auf eine Temperatur unterhalb ihres Schmelzpunkts hergestellt...
Shell-Molding in der Stahlproduktion: Prozess, ...
Definition und Grundkonzept Das Schalenformen ist ein Präzisionsgussverfahren, das hauptsächlich in der Herstellung komplexer Metallkomponenten, einschließlich der im Stahlbau für spezielle Teile verwendeten, eingesetzt wird. Es besteht darin, eine dünne,...
Shell-Molding in der Stahlproduktion: Prozess, ...
Definition und Grundkonzept Das Schalenformen ist ein Präzisionsgussverfahren, das hauptsächlich in der Herstellung komplexer Metallkomponenten, einschließlich der im Stahlbau für spezielle Teile verwendeten, eingesetzt wird. Es besteht darin, eine dünne,...
Sendzimir-Walzmühle (Z-Mühle): Präzises Kaltwal...
Definition und Grundkonzept Die Sendzimir-Mühle, allgemein bekannt als Z-Mühle, ist eine hochpräzise Kaltwalzmaschine, die für die Herstellung von ultradünnen, hochwertigen Stahlbändern mit engen Toleranzen entwickelt wurde. Sie ist durch ihre...
Sendzimir-Walzmühle (Z-Mühle): Präzises Kaltwal...
Definition und Grundkonzept Die Sendzimir-Mühle, allgemein bekannt als Z-Mühle, ist eine hochpräzise Kaltwalzmaschine, die für die Herstellung von ultradünnen, hochwertigen Stahlbändern mit engen Toleranzen entwickelt wurde. Sie ist durch ihre...
Scrubber in der Stahlerzeugung: Ausrüstung, Fun...
Definition und Grundkonzept Ein Scrubber in der Stahlindustrie ist ein spezialisiertes Gerät zur Kontrolle der Luftverschmutzung, das entwickelt wurde, um Partikel, gasförmige Schadstoffe und andere Verunreinigungen aus Abgasen zu entfernen,...
Scrubber in der Stahlerzeugung: Ausrüstung, Fun...
Definition und Grundkonzept Ein Scrubber in der Stahlindustrie ist ein spezialisiertes Gerät zur Kontrolle der Luftverschmutzung, das entwickelt wurde, um Partikel, gasförmige Schadstoffe und andere Verunreinigungen aus Abgasen zu entfernen,...
Gepresster Extrusionsblock: Schlüssel Schritt i...
Definition und grundlegendes Konzept Ein abgeschälter Extrusionsblock ist ein speziell vorbereiteter Stahlblock oder Guss, der einen Oberflächenentfernungsprozess – allgemein als "Abschälen" bezeichnet – vor der Extrusion oder weiteren Verarbeitung durchlaufen...
Gepresster Extrusionsblock: Schlüssel Schritt i...
Definition und grundlegendes Konzept Ein abgeschälter Extrusionsblock ist ein speziell vorbereiteter Stahlblock oder Guss, der einen Oberflächenentfernungsprozess – allgemein als "Abschälen" bezeichnet – vor der Extrusion oder weiteren Verarbeitung durchlaufen...
Rauhautstand: Schlüsselgerät in der frühen Stah...
Definition und Grundkonzept Ein Roughing Stand ist eine primäre Walzmillenausrüstung, die in der Anfangsphase des Warmwalzens in der Stahlherstellung verwendet wird. Sein grundlegender Zweck besteht darin, die Querschnittsfläche von halbfertigen...
Rauhautstand: Schlüsselgerät in der frühen Stah...
Definition und Grundkonzept Ein Roughing Stand ist eine primäre Walzmillenausrüstung, die in der Anfangsphase des Warmwalzens in der Stahlherstellung verwendet wird. Sein grundlegender Zweck besteht darin, die Querschnittsfläche von halbfertigen...