Inconel 718 Zusammensetzung: Vollständiger technischer Leitfaden zu dieser kritischen Superlegierung (2025)

Table Of Content

Table Of Content

Inconel 718: Das vollständige technische Handbuch über chemische Zusammensetzung und physikalische Eigenschaften

Einführung: Eine kritische Superlegierung

Inconel 718 ist ein erstklassiges Material in der Welt der Hochleistungsmetalle. Es gehört zur Familie der Nickel-Chrom-Superlegierungen und wird auch als UNS N07718 und Nickellegierung 718 bezeichnet.

Diese Legierung wurde für die härtesten Umgebungen entwickelt. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass sie bei hohen Temperaturen stark bleibt, Korrosion widersteht und viel besser geschweißt werden kann als andere Materialien mit ähnlicher Festigkeit.

Diese Eigenschaften machen sie in wichtigen Industrien unverzichtbar. Die Legierung findet sich in Luft- und Raumfahrtteilen, Gasturbinenmotoren, Kernreaktoren und Öl- und Gasausrüstungen, wo ein Versagen einfach keine Option ist.

Dieses Handbuch bietet Ihnen eine vollständige technische Analyse. Wir werden uns mit ihrer genauen chemischen Zusammensetzung, den Materialeigenschaften, die aus dieser Mischung resultieren, und den Auswirkungen auf die Ingenieure, Designer und Hersteller befassen, die auf diese bemerkenswerte Superlegierung angewiesen sind.

Der Bauplan der Stärke

Die erstaunliche Leistung von Inconel 718 geschieht nicht zufällig. Ihre Kraft stammt aus einer sorgfältig ausgewogenen chemischen Zusammensetzung, bei der jedes Element eine wichtige Aufgabe hat.

Die Art und Weise, wie die Nickel-Eisen-Chrom-Basis mit wichtigen verstärkenden Elementen zusammenarbeitet, verwandelt sie von einer einfachen Legierung in eine echte Superlegierung.

Zusammensetzung (AMS 5662/5663)

Die Zusammensetzung von Inconel 718 folgt strengen Regeln unter Standards wie AMS 5662 und AMS 5663. Dies stellt sicher, dass sie jedes Mal gleich gut funktioniert.

Element Symbol Gewichtsprozent (%)
Nickel Ni 50,0 - 55,0
Chrom Cr 17,0 - 21,0
Niobium (+ Tantal) Nb (+ Ta) 4,75 - 5,50
Molybdän Mo 2,80 - 3,30
Eisen Fe Rest
Titan Ti 0,65 - 1,15
Aluminium Al 0,20 - 0,80
Kobalt Co 1,0 max
Kohlenstoff C 0,08 max
Mangan Mn 0,35 max
Silizium Si 0,35 max
Phosphor P 0,015 max
Schwefel S 0,015 max
Bor B 0,006 max
Kupfer Cu 0,30 max

Rolle der Schlüsselelemente

Jedes Element in der Zusammensetzung von Inconel 718 hat einen spezifischen Zweck.

Nickel bildet das Rückgrat der Legierung. Es schafft eine stabile, flexible Matrix, die bei hohen Temperaturen stark bleibt und vielen Arten von Korrosion widersteht.

Chrom schützt die Legierung vor rauen Umgebungen. Das Element bildet eine dünne Oxidschicht auf der Oberfläche, die das Metall bei hohen Temperaturen vor Oxidation und Korrosion schützt.

Niobium ist das wichtigste verstärkende Element in Inconel 718. Bei der Wärmebehandlung verbindet es sich mit Nickel, um winzige Partikel zu bilden, die der Legierung ihre erstaunliche Festigkeit verleihen.

Molybdän macht die Grundstruktur stärker. Es hilft auch, die Legierung gegen Lochfraß und Spaltkorrosion zu schützen, insbesondere in Umgebungen mit vielen Chloriden.

Eisen macht den Rest der Mischung aus. Es arbeitet mit Nickel und Chrom zusammen, um die Grundstruktur zu bilden, und hilft, die Kosten niedrig zu halten, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.

Der Verstärkungsmechanismus

Die hohe Festigkeit von Inconel 718 resultiert aus einem Prozess, der als Ausfällungshärtung bezeichnet wird. Hier zeigt sich die besondere Metallurgie wirklich.

Während eines spezifischen Wärmebehandlungszyklus bilden sich winzige Partikel in der gesamten Legierung. Diese wirken als mikroskopische Hindernisse, die verhindern, dass sich das Metall verformt.

Die Hauptverstärkungsphase ist Gamma-Doppelprime mit der Formel Ni₃Nb. Diese Phase fügt sich perfekt in die Struktur des Metalls ein und verleiht der Legierung ihre hohe Festigkeit bis etwa 650 °C (1200 °F).

Eine zweite Verstärkungsphase, Gamma-Prime, bildet sich ebenfalls. Obwohl sie nicht so stark wie Gamma-Doppelprime ist, hilft sie, die Festigkeit bei höheren Temperaturen aufrechtzuerhalten.

Die Kombination dieser Phasen wird sorgfältig durch den Wärmebehandlungsprozess kontrolliert. Deshalb sind aktuelle Studien zu ihrer Mikrostruktur so wichtig, um die beste Leistung aus Teilen zu erzielen, die mit dieser Legierung hergestellt werden.

Übersetzung der Zusammensetzung in Leistung

Der chemische Bauplan der Legierung schafft direkt eine erstklassige Reihe von Inconel 718-Eigenschaften. Ingenieure nutzen diese messbaren Merkmale bei der Gestaltung, Analyse und Auswahl von Materialien für wichtige Anwendungen.

Diese Tabelle zeigt die typischen Eigenschaften von wärmebehandeltem Inconel 718.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

KONTAKT AUFNEHMEN

Schnellanfrage

50M+ Tonnen Geliefert
1000+ Markenpartner
95% Kundenbindung
ISO Zertifizierte Qualität
Kernstärken
Premium Stahlherstellung
Vollständige Anpassungslösungen
Globales Lieferkettennetzwerk
Strategische Lage in Liaoning
Kontaktieren Sie uns jetzt
ISO 9001 ASTM JIS
Eigenschaft Metrischer Wert Imperialer Wert
Dichte 8,19 g/cm³ 0,296 lb/in³
Schmelzbereich 1260 - 1336 °C 2300 - 2437 °F