
2025 Blechdicken Tabelle: Meistere jetzt 5 Metalltypen!
Bagikan
Table Of Content
Table Of Content
Dieser Leitfaden bietet eine vollständige und aktualisierte Ressource für Informationen zu Blechdicken im Jahr 2025. Er dient als schnelles Nachschlagewerk durch detaillierte Tabellen, die für die Auswahl des richtigen Materials für jedes Projekt unerlässlich sind. Die Blechdicken und ihre entsprechenden Stärken variieren stark zwischen verschiedenen Materialarten. Dieser Leitfaden bietet spezifische Tabellen für jede Art. Als Fachleute, die häufig mit Blech arbeiten, wissen wir, wie wichtig es ist, schnelle und genaue Informationen zur Blechdicke zu haben.
So verwenden Sie dieses Blechdicken-Diagramm schnell
Blechdicke ist ein Standard, der die Stärke zeigt. Die Beziehung ist umgekehrt: Eine niedrigere Blechnummer bedeutet dickeres Metall. Es ist wichtig anzugeben, welches Material Sie verwenden, da 16 Gauge Stahl eine andere Dicke hat als 16 Gauge Aluminium. Unsere Tabellen zeigen die Dicke sowohl in Zoll (in) als auch in Millimetern (mm). Für weitere Informationen über Messsysteme und Umrechnungen, schauen Sie sich etablierte Ressourcen an.
Standardstahl (Kohlenstoffstahl) Blechdicken-Diagramm & Anwendungen
Standardstahl wird aufgrund seiner Festigkeit und Vielseitigkeit häufig verwendet. Der Herstellerstandard (MSG) wird typischerweise für unbeschichtete Kohlenstoffstahlbleche verwendet. Für genaue Dickendaten schauen Sie sich Ressourcen wie Engineers Edge umfassende Blechdaten
an.
Gauge | Dicke (Zoll) | Dicke (mm) | Häufige Anwendungen |
---|---|---|---|
3 | 0.2391 | 6.07 | Schwere Strukturteile, dicke Rahmen, Verschleißplatten, Grundplatten |
7 | 0.1793 | 4.55 | Starke Strukturkomponenten, Teile für schwere Maschinen, Stützhalterungen |
10 | 0.1345 | 3.42 | Chassis-Teile, schwere Halterungen, Maschinenabdeckungen, robuste Strukturkomponenten |
11 | 0.1196 | 3.04 | Automobilkomponenten, Rahmen, industrielle Regale |
12 | 0.1046 | 2.66 | Automobilverkleidungen, robuste Gehäuse, Regale, mittelschwere Rahmen, Tanks |
13 | 0.0897 | 2.28 | Allgemeine Fertigung, Anhängeraufbauten, landwirtschaftliche Geräte |
14 | 0.0747 | 1.90 | Gehäuse, Schränke, Trichter, Maschinenbauteile, Fahrzeugverkleidungen |
16 | 0.0598 | 1.52 | Gerätegehäuse, Lichtquellen, Lüftungsunterstützungen, leichtere Halterungen, Werkzeugkästen |
18 | 0.0478 | 1.21 | Computergehäuse, Beschilderungen, Paneele, einige Karosserieteile, elektrische Gehäuse |
20 | 0.0359 | 0.91 | Elektrische Kästen, leichte Regale, einige Lüftungsanlagen, Ausstellungsständer |
22 | 0.0299 | 0.76 | Sehr leichte Gehäuse, Blenden, kleine Halterungen, Tropfschalen |
24 | 0.0239 | 0.61 | Nicht-strukturelle Verkleidungen, Lüftungskomponenten, leichte Rückwände |
26 | 0.0179 | 0.45 | Dünne Anwendungen, Unterlegscheiben, einige Arten von Blenden, Bastelarbeiten, Dosenkörper |
28 | 0.0149 | 0.38 | Extrem dünne Anwendungen, leichte Lüftung, Schutzabdeckungen |
30 | 0.0120 | 0.30 | Spezialisierte dünne Unterlegscheiben, sehr leichte nicht-strukturelle Elemente |
Edelstahl Blechdicken-Diagramm & Anwendungen
Edelstahl wird wegen seiner Rostbeständigkeit und seines guten Aussehens geschätzt. Dies macht ihn perfekt für raue Umgebungen und Lebensmittelanwendungen. Edelstahlbleche können in der Dicke leicht von Kohlenstoffstahl bei derselben Blechnummer abweichen. Häufige Typen sind 304 für den allgemeinen Gebrauch und 316 für marine oder chemische Beständigkeit.
Gauge | Dicke (Zoll) | Dicke (mm) | Häufige Anwendungen (z.B. Lebensmittelqualität, Marine, Architektur) |
---|---|---|---|
7 | 0.1875 (3/16") | 4.76 | Schwere Küchengeräte (304), Chemietanks (316), strukturelle Stützen in korrosiven Umgebungen. |
10 | 0.1406 (9/64") | 3.57 | Brauereitanks (304/316), robuste Lebensmittelverarbeitungsgeräte, schwere architektonische Elemente |
12 | 0.1094 (7/64") | 2.78 | Gewerbliche Küchenoberflächen (304), marine Komponenten (316), maßgeschneiderte Spülen |
14 | 0.0781 (5/64") | 1.98 | Lebensmittelverarbeitungsoberflächen, architektonische Paneele (304/316), Abgasbestandteile, Trichter |
16 | 0.0625 (1/16") | 1.59 | Spülen, Arbeitsplatten (304), Geräteverkleidungen, Laborausrüstung, leichte Tanks |
18 | 0.0500 (1/20") | 1.27 | Wandpaneele, Spritzschutz (304), leichte Küchenutensilien, dekorative Verkleidungen |
20 | 0.0375 (3/80") | 0.95 | Leichtere Gerätepaneele, Säulenkappen (304), kleine Behälter, Rutschen |
22 | 0.0313 (1/32") | 0.79 | Schutzabdeckungen, leichte dekorative Elemente, Beschilderungen (304) |
24 | 0.0250 (1/40") | 0.64 | Blenden, leichte Verkleidungen, nicht-strukturelle Anwendungen |
26 | 0.0188 (3/160") | 0.48 | Sehr dünne architektonische Details, Unterlegscheiben, Bastelarbeiten |
28 | 0.0156 (1/64") | 0.40 | Hochspezialisierte dünne Anwendungen, zarte Verkleidungen |
Aluminium Blechdicken-Diagramm & Anwendungen
More from Artikel über Metall
View all Artikel über Metall articles-
Inconel X750: Die ultimative Hochtemperatur-Sup...
Inconel X750: Die Hochtemperatur-Superlegierung, die die Luft- und Raumfahrtinnovation antreibt Die Luft- und Raumfahrttechnik arbeitet an den Grenzen der Leistung. In diesem anspruchsvollen Bereich sind Komponenten enormen Belastungen und sengenden...
Inconel X750: Die ultimative Hochtemperatur-Sup...
Inconel X750: Die Hochtemperatur-Superlegierung, die die Luft- und Raumfahrtinnovation antreibt Die Luft- und Raumfahrttechnik arbeitet an den Grenzen der Leistung. In diesem anspruchsvollen Bereich sind Komponenten enormen Belastungen und sengenden...
-
Inconel vs Edelstahl: Ultimativer Vergleichslei...
Inconel vs. Edelstahl: Ein Leitfaden zur informierten Materialauswahl In kritischen Ingenieurprojekten bildet die Materialauswahl die Grundlage für Leistung und Sicherheit. Die Wahl zwischen Inconel und Edelstahl wird oft zu einem...
Inconel vs Edelstahl: Ultimativer Vergleichslei...
Inconel vs. Edelstahl: Ein Leitfaden zur informierten Materialauswahl In kritischen Ingenieurprojekten bildet die Materialauswahl die Grundlage für Leistung und Sicherheit. Die Wahl zwischen Inconel und Edelstahl wird oft zu einem...
-
Ultimative Anleitung: Inconel-Stahl vs. Normals...
Inconel vs. Stahl: Ein Definitiver Leitfaden Die Wahl zwischen Inconel und Stahl ist eine entscheidende Entscheidung, die davon abhängt, was Sie benötigen und wie viel Sie ausgeben können. Diese Materialien...
Ultimative Anleitung: Inconel-Stahl vs. Normals...
Inconel vs. Stahl: Ein Definitiver Leitfaden Die Wahl zwischen Inconel und Stahl ist eine entscheidende Entscheidung, die davon abhängt, was Sie benötigen und wie viel Sie ausgeben können. Diese Materialien...
-
Ultimative Anleitung für Inconel-Blätter: Auswa...
Inconel-Blech & Platten: Ein praktischer Leitfaden für Spezifikation und Beschaffung Navigieren durch Hochleistungs-Superlegierungen Die Wahl des richtigen Materials für extreme Umgebungen ist eine entscheidende ingenieurtechnische Entscheidung. Die Welt der Hochtemperatur-...
Ultimative Anleitung für Inconel-Blätter: Auswa...
Inconel-Blech & Platten: Ein praktischer Leitfaden für Spezifikation und Beschaffung Navigieren durch Hochleistungs-Superlegierungen Die Wahl des richtigen Materials für extreme Umgebungen ist eine entscheidende ingenieurtechnische Entscheidung. Die Welt der Hochtemperatur-...
-
2025 Inconel Preisführer: Faktoren, die die akt...
Die Kosten von Inconel entschlüsseln: Preistrends 2025 und wichtige Einflussfaktoren Wert und Preis verstehen Inconel ist kein Rohstoff. Es ist eine Familie von Hochleistungs-Superlegierungen, die für extreme Umgebungen hergestellt werden....
2025 Inconel Preisführer: Faktoren, die die akt...
Die Kosten von Inconel entschlüsseln: Preistrends 2025 und wichtige Einflussfaktoren Wert und Preis verstehen Inconel ist kein Rohstoff. Es ist eine Familie von Hochleistungs-Superlegierungen, die für extreme Umgebungen hergestellt werden....
-
Ultimative Anleitung zu Inconel 625: Dichte, Sc...
Das Ingenieurdatenhandbuch: Inconel 625 Dichte, Schmelzpunkt & Wichtige physikalische Eigenschaften Ihr Schnellreferenzleitfaden Inconel 625, bezeichnet als UNS N06625, ist eine hochleistungsfähige Nickel-Chrom-Molybdän-Superlegierung. Es wurde für hervorragende Leistung in den härtesten...
Ultimative Anleitung zu Inconel 625: Dichte, Sc...
Das Ingenieurdatenhandbuch: Inconel 625 Dichte, Schmelzpunkt & Wichtige physikalische Eigenschaften Ihr Schnellreferenzleitfaden Inconel 625, bezeichnet als UNS N06625, ist eine hochleistungsfähige Nickel-Chrom-Molybdän-Superlegierung. Es wurde für hervorragende Leistung in den härtesten...
-
Inconel 718 Metallstempel meistern: Der ultimat...
Der definitive Leitfaden für die Metallumformung von Inconel 718: Prozesse & Anwendungen Inconel 718 ist eine Hochleistungs-Nickel-Chrom-Superlegierung. Sie zeichnet sich durch ihre erstaunliche Festigkeit und ihre Fähigkeit aus, bei sehr...
Inconel 718 Metallstempel meistern: Der ultimat...
Der definitive Leitfaden für die Metallumformung von Inconel 718: Prozesse & Anwendungen Inconel 718 ist eine Hochleistungs-Nickel-Chrom-Superlegierung. Sie zeichnet sich durch ihre erstaunliche Festigkeit und ihre Fähigkeit aus, bei sehr...
-
Inconel 625 vs 718: Vollständiger Leistungsverg...
Inconel 625 vs. 718: Ein leistungsbasierter Auswahlleitfaden Die kritische Wahl Die Wahl zwischen Inconel 625 und Inconel 718 ist eine große Herausforderung für Ingenieure in anspruchsvollen Branchen. Beide sind erstklassige...
Inconel 625 vs 718: Vollständiger Leistungsverg...
Inconel 625 vs. 718: Ein leistungsbasierter Auswahlleitfaden Die kritische Wahl Die Wahl zwischen Inconel 625 und Inconel 718 ist eine große Herausforderung für Ingenieure in anspruchsvollen Branchen. Beide sind erstklassige...
- Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.
- Wird in einem neuen Fenster geöffnet.